Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BPK848330T
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BPK848330T

  • Seite 1 BPK848330T Benutzerinformation Backofen USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR..... 23 12. FEHLERSUCHE........35 8.1 Einsetzen des Zubehörs....23 12.1 Was zu tun ist, wenn …....35 8.2 Temperatursensor......24 12.2 Handhabung: Fehlercodes..37 12.3 Service-Daten......37 9. ZUSATZFUNKTIONEN......26 13. ENERGIEEFFIZIENZ....... 38 9.1 So speichern Sie: Favoriten...26 9.2 Automatische Abschaltung....
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, • dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff. • Montieren Sie das Gerät an einem sicheren und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht.
  • Seite 7: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst durchführen.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! Risiko von Schäden am Gerät. • Um Beschädigungen und Verfärbungen der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts. – Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Boden des Garraums. –...
  • Seite 9: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN – Alle zum Gerät dazugehörigen herausnehmbaren Teile (Bleche, Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche und Utensilien mit Antihaftbeschichtung usw. • Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse sorgfältig durch. • Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom Gerät fern. Das Gerät wird sehr heiß, und aus den vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft aus. •...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 11: So Wird Das Gerät Ein- Und Ausgeschaltet

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Teleskopschienen Zum einfacheren Einsetzen und Entnehmen der Backbleche und des Kombirosts. 4. SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4.1 Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um das Gerät ein- und auszuschalten. Display Zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an.
  • Seite 12: Display

    SO WIRD DAS GERÄT EIN- UND AUSGESCHALTET. 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den Hauptbildschirm mit den Ofenfunktionen und Conventional cooking der Standardtemperatur an. Wenn Sie das Gerät 2 Minuten lang nicht be‐ nutzen, schaltet das Display in den Standby- 12:03 Modus.
  • Seite 13: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Die Funktion ist einge‐ Die Funktion ist eingeschal‐ schaltet. Das Alarmsignal ist ausgeschaltet. tet. Der Garvorgang stoppt automatisch. Timer-Anzeigen Der Timer Der Timer star‐ startet, tet, sobald das Der Timer star‐ Abbrechen Einstellen der Funktion: Zeit‐ wenn die Gerät die ein‐...
  • Seite 14: Erste Verbindung

    • Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung. • Ein Mobilgerät, das mit Ihrem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Schritt Laden Sie die mobile App herunter My AEG Kitchen und folgen Sie den Anweisungen für die nächsten Schritte. Schritt Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 15: Softwarelizenzen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 5.4 Softwarelizenzen Die Software in diesem Produkt enthält Bauteile, die auf kostenloser und Open-Source-Software basieren. AEG anerkennt die Beiträge der offenen Software- und Roboter-Communities zum Ent‐ wicklungsprojekt. Um den Quellcode dieser kostenlosen und Open-Source-Software-Bauteile aufzurufen, deren Li‐ zenzbedingungen veröffentlicht werden müssen, und um deren vollständige Copyright-Informatio‐...
  • Seite 16: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: . Das Display zeigt die Temperatureinstellungen an. 170°C 70°C 170°C 210°C -5°C +5°C Schritt - Bewegen Sie den Finger auf der Einstellskala, um die Temperatur einzustellen. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Temperatursensor – Sie können den Sensor jederzeit vor oder während des Garvor‐ gangs anschließen.
  • Seite 17: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Drücken Sie: . Gehen Sie zu: Koch-Assistent. Schritt Wählen Sie ein Gericht oder eine Speisenart aus. Schritt Drücken Sie: Wählen Sie eine Verknüpfung! 6.3 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐...
  • Seite 18 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Gerät Zum Backen von Pizza. Für ein intensives Überbacken und einen knuspri‐ gen Boden. Pizzastufe Zum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Unterhitze SONDERFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Einkochen Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben.
  • Seite 19: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    UHRFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Warmhalten von Speisen. Warmhalten Diese Funktion ist entwickelt worden, um während des Kochvorgangs Energie zu sparen. Wenn Sie diese Funktion nutzen, kann die Temperatur im Garraum von der eingestellten Temperatur abweichen. Es wird die Feuchte Umluft Restwärme genutzt.
  • Seite 20: Einstellung: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Verwendung Erinnerung Einstellen eines Countdowns. Max. 23 Std. 59 Min. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Geräts aus. Startbedin‐ Anmerkung gungen Der Timer startet, wenn Sie ihn einschalten. Der Timer startet, wenn die Tür geschlossen wird. Der Timer startet bei Start des Kochprozesses.
  • Seite 21 UHRFUNKTIONEN Nehmen Sie eine Abkürzung! Auswählen der Option Garstart-/ende Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Startbedingungen / Optionen nach Ablauf. Schritt Wählen Sie die gewünschte: Startbedingungen / Optionen nach Ablauf. Schritt Drücken Sie: oder .
  • Seite 22 UHRFUNKTIONEN Verzögerung vom Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Zeitvorwahl. Schritt Wählen Sie den Wert. Drücken Sie: Einstellen der Zeitverlängerung Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern.
  • Seite 23: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Ändern der Timer-Einstellungen Sie können die eingestellte Zeit jederzeit während des Garvorgangs ändern. 8. VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.1 Einsetzen des Zubehörs Die kleine Einkerbung auf der Oberseite erhöht die Sicherheit. Die Vertiefungen sind auch Kippsicherungen. Durch den umlaufend erhöhten Rand des Rosts ist das Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
  • Seite 24: Benutzung: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR 8.2 Temperatursensor Temperatursensor misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden. Es gibt zwei Temperatureinstellungen: Backofentemperatur: mindestens 120 °C. Die Backofentemperatur. Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raum‐ Verwenden Sie ihn nicht Er muss während des Garvor‐...
  • Seite 25 VERWENDUNG: ZUBEHÖR Schritt Stecken Sie den Stecker des Temperatursensor in die Buchse an der Vorderseite des Ofens. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur an: Temperatursensor. Schritt Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: •...
  • Seite 26: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 So speichern Sie: Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, die Gardauer, Temperatur oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 Favoriten speichern. Schritt Schalten Sie das Gerät ein. Schritt Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 27: Tipps Und Hinweise

    TIPPS UND HINWEISE 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie hängen von den Re‐ zepten sowie der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten ab. Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Die Hinweise unten ent‐ halten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die ein‐...
  • Seite 28: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Mürbeteigplätz‐ Backblech oder tiefes 15 - 25 chen, 20 Stück Blech Törtchen, 8 Backblech oder tiefes 15 - 25 Stück Blech 10.3 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln.
  • Seite 29 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90 à Ø 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen Ober-/Unterhitze 70 - 90 à Ø 20 cm BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Feinge‐...
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4 gebäck Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 23 - 40 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 35 - 50 1 / 4...
  • Seite 31: Hinweise Zur Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungslösung. Reinigungs‐ Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 32: Benutzung: Pyrolytische Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Benutzung: Pyrolytische Reinigung Reinigen Sie den Backofen mit Pyrolytische Reinigung. WARNUNG! Es besteht das Risiko von Verbrennungen. VORSICHT! Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel, verwenden Sie diese nicht während dieser Funktion. Andernfalls kann der Backofen beschädigt werden. Vor dem Pyrolytische Reinigung: Schalten Sie den Back‐...
  • Seite 33: Erinnerungsfunktion Reinigen

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Wenn die Erinnerung erscheint, wird die Reinigung empfohlen. Verwenden Sie die Funktion: Pyrolytische Reinigung. Sie können die Erinnerungsfunktion im folgenden Menü aktivieren oder deaktivieren: Setup. 11.5 Aus- und Einbau: Tür Sie können die Tür und inneren Glasscheiben zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell.
  • Seite 34: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Klippverschluss zu lösen. Schritt Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzuneh‐ men. Schritt Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen...
  • Seite 35: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Obere Lampe Schritt Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung an. Seitenlampe 12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
  • Seite 36 FEHLERSUCHE Das Gerät schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Kindersicherung des Geräts ist eingeschal‐ Siehe Kapitel „Menü“, Untermenü: Optionen. tet. Komponenten Beschreibung Problembehebung Die Lampe ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Lampe, Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Pflege und Reinigung“, Aus‐ tausch: Lampe.
  • Seite 37: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE 12.2 Handhabung: Fehlercodes Im Falle eines Softwarefehlers zeigt das Display eine Fehlermeldung an. Dieser Abschnitt enthält eine Liste mit Störungen, die Sie selbst beheben können. Code und Beschreibung Problembehebung C2 – Temperatursensor befindet sich während Nehmen Sie Temperatursensor heraus. Pyrolytische Reinigung im Garraum des Ge‐...
  • Seite 38: Energieeffizienz

    Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung BPK848330T 944188737 Energieeffizienzindex 61.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.52 kWh/Programm Modus Anzahl der Garräume...
  • Seite 39: Energiesparen

    MENÜSTRUKTUR Die Energieeffizienzklasse gilt nicht für Russland. EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 1: Stufen, Backöfen, Dampf‐ öfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 13.2 Energiesparen Das Gerät verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Energie sparen können.
  • Seite 40: Untermenü Für: Reinigung

    MENÜSTRUKTUR Choose dish Cleaning Options Menüpunkt Gerät Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Koch-Assistent Liste der automatischen Programme. Reinigung Liste der Reinigungsprogramme. Optionen Konfigurieren des Geräts. Einstellungen Verbindungen Einstellen der Netzwerkkonfiguration. Setup Konfigurieren des Geräts. Service Anzeige der Softwareversion und Konfiguration. 14.2 Untermenü...
  • Seite 41: Untermenü Für: Verbindungen

    MENÜSTRUKTUR Untermenü Verwendung Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Geräts. Wenn die Option eingeschaltet ist, erscheint „Kindersiche‐ rung“ auf dem Display, wenn Sie das Gerät einschalten. Um das Gerät verwenden zu können, wählen Sie die Buchsta‐ ben des Codes in alphabetischer Reihenfolge. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet und das Gerät ausgeschaltet ist, ist die Gerätetür verriegelt.
  • Seite 42: Untermenü Für: Setup

    MENÜSTRUKTUR 14.5 Untermenü für: Setup Untermenü Beschreibung Sprache Einstellen der Backofen-Sprache. Uhrzeit Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. Zeitanzeige Ein- und Ausschalten der Uhr. Digitale Uhrzeitanzeige Ändern des Formats der angezeigten Uhrzeit. Erinnerungsfunktion Reinigen Ein- und Ausschalten der Erinnerungsfunktion. Tastentöne Ein- und Ausschalten der Tastentöne der Sensorfelder.
  • Seite 43: Das Ist Ganz Einfach

    DAS IST GANZ EINFACH! 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Drahtlose Verbin‐ Sprache Helligkeit Lautstärke Uhrzeit dung Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Kurz‐ EIN / Menü...
  • Seite 44: Wählen Sie Eine Verknüpfung

    DAS IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen. Verwenden Sie Automatikprogramme, um eine Speise schnell mit den Voreinstellungen zuzubereiten: Koch-Assis‐ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 tent Wählen Sie Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: die Speise. Koch-Assistent.
  • Seite 45: Informationen Zur Entsorgung

    WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Einstellung: Koch-Assistent Einstellung: Garzeitdauer Verzögerung: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Timer-Einstellung Benutzung: Temperatursensor 17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden.
  • Seite 46 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind. Entsorgen Sie solche Materialien, insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte. Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m²...
  • Seite 47 47/48...
  • Seite 48 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis