Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony PSP-N1004 Bedienungsanleitung Seite 67

Pspgo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Stellen Sie das System und das Zubehör nicht auf Oberflächen,
die instabil, geneigt oder Vibrationen ausgesetzt sind.
 Werfen Sie das System und das Zubehör nicht, lassen Sie beides
nicht fallen, treten Sie nicht darauf und schützen Sie die Geräte
vor heftigen Stößen. Wenn Sie das PSP
Hosentasche stecken und sich setzen oder das System
zusammen mit schweren Gegenständen tief in einen Rucksack
stecken, kann es beschädigt werden.
 Verdrehen Sie das PSP
-System nicht gewaltsam und schützen
®
Sie es beim Spielen vor heftigen Stößen. Andernfalls kann das
System beschädigt werden.
 Gehen Sie sorgsam mit dem Analog-Pad um.
 Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das System oder
das Zubehör.
 Berühren Sie die Anschlüsse des Systems und des Zubehörs
nicht und führen Sie auch keine Fremdkörper ein.
 Je nach den Nutzungsbedingungen kann das System oder das
Netzteil eine Temperatur von 40 °C und mehr erreichen.
Berühren Sie das System oder das Netzteil in diesem Fall nicht
für längere Zeit. Andernfalls kann es unter diesen Bedingungen
bei längerem Hautkontakt zu leichten Verbrennungen* kommen.
* Selbst bei Gegenständen mit relativ niedriger Temperatur
(bereits ab 40 °C) kann es bei Hautkontakt über längere Zeit
zu leichten Verbrennungserscheinungen kommen.
 Wenn das System an ein Plasma- oder Projektionsfernsehgerät*
angeschlossen wird, lassen Sie ein Standbild nicht über einen
längeren Zeitraum hinweg auf dem Fernsehschirm anzeigen.
Andernfalls kann ein schwaches Nachbild permanent auf dem
Bildschirm zurückbleiben.
* Dieser Hinweis gilt nicht für Geräte mit LCD-Bildschirm.
 Eltern wird empfohlen, Kinder bei Online-Aktivitäten zu
beaufsichtigen, um einen sicheren und verantwortungsvollen
Internet-Gebrauch zu gewährleisten. Weitere Informationen
finden Sie unter http://www.ps-playsafeonline.com.
-System in eine
®
Hinweise zum Verwenden des Netzteils
 Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur einen mitgelieferten
Netzanschluss. Bei anderen Typen besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer Fehlfunktion.
 Berühren Sie den Stecker des Netzteils nicht mit nassen Händen.
 Berühren Sie während eines Gewitters nicht das Netzteil oder
das System, solange diese mit einer Netzsteckdose verbunden
sind.
 Achten Sie darauf, dass sich um die Anschlüsse am System und
am Zubehör kein Staub und keine Fremdkörper absetzen. Sind
die Anschlüsse am System oder am Netzteil durch Staub oder
Fremdkörper verunreinigt, säubern Sie sie mit einem trockenen
Tuch, bevor Sie sie wieder anschließen. Bei Staub oder anderen
Verunreinigungen an den Anschlüssen besteht die Gefahr von
Feuer oder einem elektrischen Schlag.
 Trennen Sie, bevor Sie das System reinigen oder wenn Sie es
längere Zeit nicht benutzen wollen, das Netzteil von der
Netzsteckdose und lösen Sie gegebenenfalls auch alle Kabel.
 Achten Sie darauf, dass niemand auf das Netzteil treten kann
und dass es nicht eingeklemmt wird. Dies ist besonders wichtig
in der Nähe von Steckern, Gerätesteckdosen und direkt am
System.
 Ziehen Sie beim Trennen des Netzteils von der Netzsteckdose
den Stecker gerade heraus. Ziehen Sie auf keinen Fall am Kabel
und ziehen Sie den Stecker nicht schräg heraus.
 Verwenden Sie das System nicht zum Spielen oder zur
Wiedergabe von Videos, wenn das System durch Stoffe o. Ä.
abgedeckt ist. Wenn Sie beim Spielen oder Wiedergeben von
Videos eine Pause einlegen oder das System vorübergehend
wegräumen wollen, schalten Sie es in den Ruhemodus, bevor
Sie es in die Tasche stecken oder abdecken. Verwenden Sie auch
das Netzteil nicht, wenn es mit Stoff abgedeckt ist. Andernfalls
kann es zu einer Überhitzung kommen.
Sicherheitsmaßnahmen
DE
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis