Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Bosch Smart Home Controller II Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise

Bei der Planung und Errichtung, dem Betrieb und
der Instandhaltung sind die einschlägigen Normen
und Richtlinien des Landes zu beachten.
Der Controller lässt sich liegend oder an der Wand
montiert einsetzen.
Bitte achten Sie bei der Auswahl des Montageortes
und beim Bohren auf den Verlauf elektrischer Lei-
tungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen.
Achten Sie auch auf zusätzliche Hinweise auf dem
Produkt.
Verlegen Sie Kabel angeschlossener Geräte immer
so, dass diese nicht zur Gefahr für Menschen oder
Tiere werden können.
Bei elektronischen Geräten (Smart Home Hubs,
Routern, Netzteilen, etc.) kann es u.U. zu Funkstö-
rungen kommen, wenn diese einen Abstand gerin-
ger als einen Meter zueinander haben. Im Falle des
Auftretens wählen Sie bitte eine größere Distanz
zwischen den Geräten.
Schrauben und Dübel sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Empfohlen werden Linsen- oder Zylin-
derkopfschrauben mit Kopfdurchmesser von max.
8 mm und Kopfhöhe von max. 4 mm.
Inbetriebnahme
Stecken Sie das Netzwerkkabel in den Netzwerkan-
schluss (9) des Controllers und in einen freien LAN-
Port an Ihrem WLAN-Router. Stecken Sie nun das Kabel
des mitgelieferten Netzteils am Versorgungsanschluss
(10) des Controllers an. Stecken Sie anschließend das
Netzteil in eine freie Steckdose. Die Status-LEDs (2, 3,
4) zeigen den Status der Initialisierung nach dem Start
durch Blinkcodes an (siehe Produktübersicht).
Wenn Sie den Controller das erste Mal mit dem
Internet verbinden, wird er automatisch nach Soft-
ware-Updates suchen. Sollte ein Update notwen-
dig sein, wird es vom Controller automatisch her-
untergeladen und installiert. Dieser Vorgang kann
auch über 30 Minuten in Anspruch nehmen. Eine
Inbetriebnahme des Controllers ist während die-
ser Zeitspanne nicht möglich. Bitte trennen sie den
Controller während des gesamten Vorgangs nicht
vom Stromanschluss!
Der Smart Home Controller II benötigt IPv4 im loka-
len Netzwerk. Dies ist im Normalfall die Standard-
konfiguration Ihres Routers.
Laden Sie die App „Bosch Smart Home" aus Ihrem App
Store herunter. Sie benötigen diese für die gesamte Ins-
tallation, Konfiguration und Bedienung.
QR-Code zum
Apple App Store
Für die Einrichtung des Controllers muss sich Ihr
Mobilgerät im gleichen Netzwerk befinden.
Starten Sie die Bosch Smart Home App und folgen Sie
den Anweisungen.
Das Bosch Smart Home System kann von weiteren
Mobilgeräten genutzt werden. Hierfür installieren Sie
zuerst die Bosch Smart Home App auf dem zusätzlichen
Mobilgerät und folgen den Anweisungen in der App.
QR-Code
Google Play Store

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis