Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Allgemeine Hinweise; Markierungen In Dieser Dokumentation; Maßeinheiten - AEG AD 786 Bedienung Und Installation

Sicherheitsgruppe für geschlossene warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

1. Allgemeine Hinweise

Das Kapitel „Bedienung" richtet sich an den Gerätebenut-
zer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation" richtet sich an den Fachhand-
werker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgen-
den Benutzer weiter.
1.1

Markierungen in dieser Dokumentation

Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Bedeutung
Geräteentsorgung
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt
für Schritt beschrieben.
1.2 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Absicherung gegen Drucküber-
schreitungen an geschlossenen (druckfesten) Warmwas-
ser-Speichern in Verbindung mit Druckarmaturen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungs-
gemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser
Anleitung sowie der Anleitungen für den geschlossenen
Warmwasser-Speicher und eingesetztes Zubehör.
Sicherheitsgruppe für geschlossene Warmwasser-Wand-
speicher mit bis 200 l Nenninhalt
2.2 Prüfzeichen
DIN-DVGW-Baumusterprüfzertifikat NW-6311AU2210
DIN-DVGW-Baumusterprüfzertifikat NW-6330AT2061
für AD 796
Für die Sicherheitsgruppe ist aufgrund der Landesbau-
ordnung ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
zum Nachweis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Ge-
räuschverhaltens erteilt.
PA-IX 16709/I
P-IX 16708/I

3. Wartung

Hinweis
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungs-
wasser aus dem Sicherheitsventil.
Tritt auch nach dem Aufheizen Wasser aus, infor-
mieren Sie Ihren Fachhandwerker.
» Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um
einem Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen vor-
zubeugen. Öffnen Sie das Sicherheitsventil 2- bis
3-mal. Drehen Sie dazu die Anlüftkappe gegen den
Uhrzeigersinn. Dabei muss Wasser in den Ablauf-
trichter ablaufen.
» Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Ge-
rätes genügt ein feuchtes Tuch.
Bedienung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 796

Inhaltsverzeichnis