Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Reinigung, Pflege Und Wartung; Problembehebung; Installation - AEG GH 300 W Bedienung Und Installation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Einstellungen

VORSICHT Verbrennung
Vermeiden Sie beim Betätigen des Betriebsschalters
den Kontakt mit der ggf. heißen ESG-Platte.
Hinweis
Je nach Größe und Ausführung des Gerätes kann
es eine gewisse Zeit dauern, bis das Gerät seine Be-
triebstemperatur erreicht.
Hinweis
Bei der Erstinbetriebnahme des Gerätes kann es
kurzzeitig zu Geruchsbildung kommen.
» Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Rau-
mes (z. B. gekippte Fensterstellung).
Der Betriebsschalter befindet sich an der Außenkante
des Gerätes.
1 Betriebsschalter
» Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Be-
triebsschalters ein oder aus.
Die Regelung des Gerätes erfolgt ausschließlich über
externe Raumtemperaturregler.
» Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanlei-
tung des angeschlossenen Raumtemperaturreglers.
5. Reinigung, Pflege und
Wartung
◦ Reinigen Sie das Gerät im abgekühlten Zustand
mit einem feuchten Tuch und ggf. handelsüblichem
Glasreiniger.
◦ Verwenden Sie keine scheuernden und ätzenden
Reinigungs- und Pflegemittel.

6. Problembehebung

Problem
Ursache
Das Gerät
Sicherung oder
erwärmt sich
Schutzschalter haben
nicht.
ausgelöst.
Überhitzung. Der
Sicherheitstempe-
raturbegrenzer hat
ausgelöst.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie
den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
1
Behebung
Prüfen Sie die zugehörigen
Sicherungen und den Schutz-
schalter.
Beheben Sie die Ursache.
Beheben Sie die Ursache.
Das Gerät geht nach wenigen
Minuten Abkühlzeit wieder in
Betrieb.

INSTALLATION

7. Sicherheit

Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re-
paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
7.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

◦ Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und
Betriebssicherheit nur, wenn das für das Gerät be-
stimmte Original-Zubehör und die originalen Ersatz-
teile verwendet werden.
◦ Bringen Sie das Gerät an einer senkrechten, bis min-
destens 90 °C temperaturbeständigen Wand an.
◦ Halten Sie die Mindestabstände zu angrenzenden
Objektflächen ein (siehe Kapitel „Technische Daten /
Mindestabstände").
◦ Bringen Sie das Gerät nicht unmittelbar unter einer
Wandsteckdose an.
◦ Wählen Sie den Montageort so, dass auf der vom
Gerät verdeckten Fläche keine Geräteanschlussdo-
sen installiert sind.
◦ Berücksichtigen Sie bei der Installation des Gerätes
in Räumen mit Badewanne und/oder Dusche den
Schutzbereich nach VDE 0100 Teil 701 in Abstim-
mung mit den Angaben auf dem Geräte-Typenschild.
Die Installation der Netz-Anschlussdose darf hierbei
nicht in den Schutzbereichen 1 und 2 erfolgen.
◦ Bringen Sie das Gerät so an, dass Schalt- und Re-
geleinrichtungen nicht von einer in der Badewanne
oder unter der Dusche befindlichen Person berührt
werden können.
◦ Legen Sie die Betriebsmittel auf die Nennaufnahme
der Geräte aus.
◦ Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes, dass
im Fall eines Spontanbruchs der ESG-Platte weder
Personen noch Gegenstände zu schaden kommen.
7.2
Vorschriften, Normen und
Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor-
schriften und Bestimmungen.
7.3
EU-Konformität und Ökodesign-
Richtlinie
Ab 01.01.2018 ist die EU-Konformität dieser Geräte zu-
sätzlich an die Erfüllung der Ökodesign-Anforderungen
geknüpft.
Die Installation und Inbetriebnahme der Geräte ist aus-
schließlich zulässig in Verbindung mit externen Raumtem-
peraturreglern, die folgende Funktionen erfüllen:
◦ Elektronische Raumtemperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
◦ Adaptive Regelung des Heizbeginns
Folgende AEG Raumtemperaturregler erfüllen diese An-
forderungen:
Bezeichnung
RTD 903 TC
RTF-D
Die Nichtbeachtung dieser Anforderungen führt zu einem
Verlust der CE-Kennzeichnung.
Bedienung - Installation
Bestell-Nr.
236721
233862
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis