Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Die Windgeschwindigkeit Kalibrieren; Die Temperatur Kalibrieren; Die Feuchtigkeit Kalibrieren - Velleman WS1060 Bedienungsanleitungen

Drahtlose wetterstation mit dcf-uhr und außensensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
10.

Kalibrierung

Für genaue Messungen kalibrieren Sie die Windgeschwindigkeits-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und
Regenfallmessungen mit Kalibrierwerkzeugen (nicht mitgeliefert).
Um in den Kalibriermodus zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Im normalen Modus, halten Sie die HISTORY-Taste 8 Sekunden gedrückt.
Die Wetterstation befindet sich nun im Kalibriermodus. Die Windfaktor-Ziffer blinken.
2. Drücken Sie SET, um zur nächsten Einstellung zu gehen. Verwenden Sie die +-Taste oder die MIN./MAX.-
Taste um die Werte zu ändern.
3. Um den Kalibriermodus zu verlassen, drücken Sie HISTORY.
Siehe unten für eine Beschreibung jedes Kalibrierwerkzeuges.

Die Windgeschwindigkeit kalibrieren

Die Standard-Kalibriereinstellung für die Windgeschwindigkeit ist 1.0. Der Anpassungsfaktor reicht von 0.75 bis
1.25. Eine Anpassung in Schritten von 0.01 ist möglich.
Der Aufstellort für das Anemometer ist sehr wichtig. Folgende Faktoren beeinflussen die
Windgeschwindigkeitsmessungen:
Aufstellort der Wetterstation: die Nähe von Gebäuden, Bäumen oder anderen Hindernissen
Verschleiß der bewegenden Teile des Anemometers.
Verwenden Sie ein kalibriertes Anemometer, um die Windgeschwindigkeit zu kalibrieren (nicht mitgeliefert) und
einen Lüfter mit konstanter Drehzahl, mit hoher Geschwindigkeit (nicht mitgeliefert).

Die Temperatur kalibrieren

Die Innen- und Außentemperaturmessungen können ebenfalls kalibriert werden.
Folgende Faktoren beeinflussen die Temperaturmessungen:
Die Nahe von Hitzequellen wie z.B. Gebäuden, Erde, usw.
Die Installation in direktem Sonnenlicht ohne geeigneten Schutz.
Verwenden Sie ein Quecksilber- oder ein Alkoholthermometer, um die Temperatur zu kalibrieren (nicht
mitgeliefert). Verwenden Sie weder Bimetall- noch digitale Thermometer, weil diese eine eigene Fehlermarge
haben. Gebrauchen Sie keine lokale Wetterstation (diese haben einen unterschiedlichen Aufstellort, einen
anderen Aktualisierungszeitpunkt und mögliche Kalibrierungsfehler).
Um die Temperatur zu kalibrieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie den Temperatursensor an einem Ort im Schatten.
2. Installieren Sie das Thermometer genau daneben.
3. Lassen Sie 48 Stunden kalibrieren.
4. Vergleichen Sie die Temperaturanzeige des Displays mit der Temperaturanzeige des Thermometers und
regeln Sie den Wert im Kalibriermodus so, dass beide Temperaturmessungen übereinstimmen.

Die Feuchtigkeit kalibrieren

Die Genauigkeit des Hygrometersensors ist ±5%. Erhöhen Sie die Genauigkeit, indem Sie die Innen- und
Außenluftfeuchtemessungen kalibrieren.
Feuchtigkeitsmessungen können im Laufe der Zeit abweichen. Die Nahe von Feuchtigkeitsquelen, wie z.B. Erde,
Gras, usw. beeinflussen die Messungen.
Verwenden Sie ein Schleuder-Psychrometer (nicht mitgeliefert) oder einen im Handel verfügbaren Kalibriersatz
(nicht mitgeliefert), um die Feuchtigkeit zu messen. regeln Sie den Wert im Kalibriermodus so, dass beide
Messungen übereinstimmen.

Den Regenfall kalibrieren

Die Standard-Kalibriereinstellung für den Regenfall ist 1.0. Der Anpassungsfaktor reicht von 0.75 bis 1.25.
Verwenden Sie ein Niederschlagsmesser, Rohrtyp (nicht mitgeliefert) mit einer Öffnung von min. 10 cm (4").
Mit einem schmäleren Gerät könnten die Anzeigen ungenau sein. Verwenden Sie keine Regenfallwerte von
Wettervorhersagen von Radio, TV, Zeitungen oder der Wetterstation des Nachbars (andere Orte).
Um den Regenfall zu kalibrieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Installieren Sie den Niederschlagsmesser (Rohrtyp) neben dem Regensensor der Wetterstation.
2. Vergleichen Sie die Gesamtwerte von drei Stürmen.
3. Berechnen Sie die durchschnittliche Abweichung auf Basis dieser Daten.
V. 02 – 26/04/2013
WS1060
51
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis