Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch BVE9101B1 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 12

Vakuumierschublade
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de So gelingt's
¡ Platzieren Sie die Lebensmittel im Beutel nebenein-
ander und nicht aufeinander.
Vakuumieren für das Suis-vide-Garen
durchführen
Um eine gleichmäßige Wärmeübertragung und so-
1.
mit ein perfektes Garergebnis zu erzielen, die
höchste Vakuumierstufe für das Vakuumieren von
Speisen nutzen.
Vor dem Garen prüfen, ob das Vakuum im Beutel
2.
intakt ist. Dazu diese Punkte beachten:
– Im Vakuumierbeutel befindet sich keine Luft.
– Die Schweißnaht ist einwandfrei geschlossen.
– Im Vakuumierbeutel sind keine Löcher. Keinen
Kerntemperaturfühler benutzen.
– Gemeinsam vakuumierte Fleischstücke oder
Fischstücke dürfen nicht direkt aneinander ge-
presst sein.
– Gemüse und Desserts sind flach einvakuumiert.
Wenn der Vakuumierbeutel nicht ideal gefüllt ist,
3.
das Gargut in einen neuen Beutel füllen und erneut
vakuumieren.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Gase, wie z. B. bei
Gemüse, aus dem Lebensmittel entweichen, die Le-
bensmittel maximal einen Tag vor dem Garprozess va-
kuumieren. Die Gase unterbinden die Wärmeübertra-
gung oder verursachen, dass die Speisen durch den
Vakuumdruck ihre Struktur und dadurch ihr Garverhal-
ten verändern.
12.2 Glasflaschen vakuumieren
Mit der Vakuumierschublade können Sie auch Glasfla-
schen vakuumieren und wiederverschließen, wie z. B.
Flaschen mit Speiseöl.
Den Vakuumieradapter so auf den Luftauslass ste-
1.
cken, dass er Auslass für den Schlauch senkrecht
nach oben zeigt.
Den Flaschenverschluss an der Flaschenöffnung be-
2.
festigen.
3.
Den Flaschenadapter auf den Flaschenverschluss
drücken.
Den Schlauch an dem Vakuumieradapter und dem
4.
Flaschenadapter befestigen.
Um die Vakuumierstufe zu wählen,
5.
Flaschen immer mit der niedrigsten Stufe vakuu-
mieren.
Keine kohlesäurehaltigen Flüssigkeiten, wie z. B.
Schaumwein, vakuumieren.
Um den Vakuumiervorgang zu starten,
6.
ren.
a Die erreichte Vakuumierstufe leuchtet und ein Si-
gnalton ertönt.
12
7.
8.
12.3 Schnelles Marinieren und
Aromatisieren
Mit Ihrer Vakuumierschublade können Sie Lebensmittel,
wie z. B. Fleisch, Obst und Gemüse auf schnelle Weise
aromatisieren oder marinieren.
Herkömmliches Einlegen dauert meist sehr lange und
ist nicht besonders intensiv. Beim Vakuumieren im
Beutel öffnen sich die Zellporen der Lebensmittel. Die
zugegebene Marinade zieht schnell ein. Dadurch ent-
steht ein wesentlich intensiverer Geschmack in viel kür-
zerer Zeit.
12.4 Lagerung und Transport von
Lebensmitteln
Durch das Vakuumieren können Sie Ihre Lebensmittel
länger lagern und profitieren von weiteren Vorteilen.
¡ Durch die sauerstoffarme Umgebung im Vakuum
¡ Der Gefrierbrand bei eingefrorenen, vakuumierten
¡ Sie können Lebensmittel in Glasgefäßen, wie z. B.
¡ Das Vakuumieren verlängert deutlich die Lagerzeit.
¡ Lagern Sie Lebensmittel wie Käse, Fisch oder Knob-
¡ Versiegelte Vakuumierbeutel oder Vakuumierbehäl-
ACHTUNG!
Zu hohe Glasgefäße beschädigen den Glasdeckel des
Geräts.
Hinweise
¡ Verwenden Sie nur Schraubgläser, die stabil und
​ ⁠ berühren.
¡ Drehen Sie das Gefäß nur handfest zu. Durch das
¡ Nicht alle Gläser oder Deckel sind für das Wieder-
​ ⁠ berüh-
Den Schlauch vom Flaschenadapter und dem exter-
nen Vakuumieradapter lösen.
Den Flaschenadapter vom Flaschenverschluss lö-
sen.
bleiben frisch vakuumierte Lebensmittel bei entspre-
chender Lagerung länger genießbar.
Lebensmitteln ist geringer.
Konfitüren und Soßen, erneut versiegeln.
lauch ohne Geruchsbelästigung. Die hermetische
Versiegelung verhindert, dass beim Vakuumieren
unerwünschter Geruch nach außen gelangt und sich
der Geschmack auf andere Lebensmittel überträgt.
ter sind das ideale Transportmittel für flüssige Le-
bensmittel. Sie sind leicht in der Handhabung, aus-
laufsicher und Platz sparend.
Keine Glasgefäße verwenden, die höher als 80 cm
sind.
unversehrt sind.
Vakuumieren wird das Gefäß automatisch verschlos-
sen.
verschließen unter Vakuum geeignet. Überprüfen
Sie nach dem Vakuumieren, ob ein Vakuum zu
Stande gekommen ist. Ein nach innen gewölbter
Deckel, der sich nur unter Kraftaufwand öffnen lässt,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis