Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfgarofen
CD914GX.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CD914GX 1 Serie

  • Seite 1 Dampfgarofen CD914GX.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Inhaltsverzeichnis ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich und seine berührbaren Teile heiß. im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- Heizelementen zu vermeiden. gen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlucken und dadurch ersticken. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Kennenlernen

    Kennenlernen de Hinweis: Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. Das Gerät benötigt: ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das ¡ im vernetzten Bereitschaftsbetrieb max. 2 W Gerät muss nicht nachheizen. ¡ im nicht vernetzten Betrieb mit eingeschaltetem Dis- Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die play max. 1 W Speise mit der längsten Garzeit zuerst einschieben.
  • Seite 6: Einschubhöhen

    de Betriebsarten Damit der Garraum nach einem Betrieb schneller ab- Taste Funktion kühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Betrieb starten oder unterbrechen. Wie lange das Kühlgebläse nachläuft, legen Sie in den → "Grundlegende Bedienung", Grundeinstellungen fest. Seite 9 Einschubhöhen Eine Einstellung zurück gehen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben ge- Wecker wählen.
  • Seite 7: Restwärmeanzeige

    Zubehör de Symbol Name Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Blanchieren und zum Dämpfen von: ¡ Gemüse ¡ Fisch ¡ Beilagen Entsaften von Obst. Regenerieren 80-100 °C Geeignet für Tellergerichte. Dampfheizart erwärmt Gegartes schonend. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Teig gehen lassen 30-50 °C Geeignet für Hefeteig.
  • Seite 8: Weiteres Zubehör

    Den Dampfbehälter nicht über die Vertiefung ​ ⁠ hin- im Internet oder in unseren Prospekten: ausschieben. siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 9: Erste Inbetriebnahme Vornehmen

    Grundlegende Bedienung de Einstellung Wasserhärte in mmol/l Deutsche Härte °dH Französische Härte °fH 1 (weich) bis 1,5 bis 8,4 bis 15 2 (mittel) 1,5-2,5 8,4-14 15-25 3 (hart) 2,5-3,8 14-21,3 25-38 4 (sehr hart) über 3,8 über 21,3 über 38 7.2 Erste Inbetriebnahme vornehmen Den Wassertank füllen.
  • Seite 10: Betriebsart Einstellen

    de Grundlegende Bedienung ▶ Wenn die Verdampferschale überläuft, Wassertank a Das Gerät schaltet aus. Laufende Funktionen wer- nicht nachfüllen. den abgebrochen. a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- ACHTUNG! me-Anzeige. Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkeiten. 8.3 Betrieb starten ▶ Kein destilliertes Wasser, kein stark chloridhaltiges Leitungswasser (>...
  • Seite 11: Wassertank Nachfüllen

    Zeitfunktionen de Heizart ändern Überprüfen, ob der Wassertank bündig mit dem Tankschacht sitzt. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. ​ ⁠ drücken. ​ ⁠ drücken. Auf die gewünschte Heizart drücken. Den Betrieb erneut einstellen und mit ​...
  • Seite 12: Dauer Einstellen

    de Zeitfunktionen 9.1 Dauer einstellen Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 24 Stunden Warteposition. einstellen. a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu Voraussetzung: Eine Betriebsart und eine Temperatur heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 13: Gerichte

    Gerichte de Wecker abbrechen Auf die Taste ​ ⁠ drücken. Den Wecker mit ​ ⁠ zurücksetzen. Sie können den Wecker jederzeit abbrechen. Auf "Starten" drücken. 10  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" können Sie ganz einfach Wenn die Dauer abgelaufen ist: Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optima- Um das Signal vorzeitig zu beenden, ​...
  • Seite 14: Milchreis Zubereiten

    de Kindersicherung Getreideprodukte oder Linsen Die Tassen oder Gläser in einen Dampfgarbehälter Gargut abwiegen und im richtigen Verhältnis Wasser stellen. hinzugeben: Die Angaben in der Übersicht berücksichtigen und ¡ Basmatireis 1:1,5 das Programm starten. Nach der Zubereitung den Jogurt im Kühlschrank ¡...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 12  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen. lungen Beleuchtung ¡ Ein beim Garen und bei Türöff- 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen nung ¡ Nur bei Türöffnung Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- ¡...
  • Seite 16: Home Connect

    de Home Connect 13  Home Connect 13.1 Home Connect einrichten Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 17: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 18: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 19: Garraum Trocknen

    Reinigen und Pflegen de Gerätetür Türscheiben Glasreiniger Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei- nem weichen Tuch trocknen. Türdichtung Heiße Spüllauge 14.2 Mikrofasertuch Gerätetür öffnen. Den Wassertank entnehmen und das Restwasser Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen ausleeren. Schmutz. Im Tankdeckel die Dichtung und im Gerät den Tank- Bestellnummer 460 770 oder im Online-Shop schacht abtrocknen.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Ersten Spülgang durchführen Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- Die Entkalkerlösung mit dem beiliegenden Reini- men. gungsschwamm aus der Verdampferschale entfer- ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. nen und den Reinigungsschwamm gründlich mit Wasser auswaschen.
  • Seite 21: Türscheibe Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zu- geklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerätetür ganz aufgeklappt. Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere schieben ...
  • Seite 22: Türscheibe Einbauen

    de Störungen beheben Die Innenscheibe einschieben ​ ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebaute Türscheibe von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 23 Störungen beheben de 15.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. nicht. ▶ Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. Stromversorgung ist ausgefallen. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt. ▶...
  • Seite 24: Defekte Led-Leuchten Wechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Fül- Wassertank ist nicht richtig eingeschoben. len des Wassertanks ▶ Schieben Sie den Wassertank ein, bis der Wassertank merklich einrastet. auf, obwohl Wasser- Erkennungssystem funktioniert nicht. tank voll ist. ▶ Rufen Sie den Kundendienst. Gerät fordert zum Fül- Wassertank ist verschmutzt und die beweglichen Wasserstandsmelder sind verklemmt.
  • Seite 25: So Gelingt's

    So gelingt's de Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- Dieses Gerät ist entsprechend der ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- europäischen Richtlinie 2012/19/EU de- oder Stadtverwaltung. über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 26 de So gelingt's Kondenswasser Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür Kondenswasser auftreten. Kondenswasser ist normal und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Nach dem Garen das Kondenswasser abwischen. 17.3 Gemüse Gemüse in den gelochten Dampfbehälter geben und in Höhe 2 einschieben. Den ungelochten Dampfbehälter darun- ter auf Höhe 1 einschieben.
  • Seite 27: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    So gelingt's de Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Spinat gelochter + unge- 2 - 3 lochter Dampfbe- hälter Romanesco Röschen gelochter + unge- 8 - 10 lochter Dampfbe- hälter Rosenkohl Röschen gelochter + unge- 20 - 30 lochter Dampfbe- hälter Rote Bete ganz gelochter + unge-...
  • Seite 28: Geflügel Und Fleisch

    de So gelingt's Speise Verhältnis Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in Min. schirr in °C Couscous ungelochter 6 - 10 Dampfbehälter Grünkern, ge- 1:2,5 ungelochter 15 - 20 schrotet Dampfbehälter Hirse, ganz 1:2,5 ungelochter 25 - 35 Dampfbehälter Weizen, ganz ungelochter 60 - 70 Dampfbehälter Klöße gelochter + un- 2 + 1 20 - 25 gelochter...
  • Seite 29: Suppeneinlagen, Sonstiges

    So gelingt's de Würste Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Wiener Würst- gelochter + unge- 2 + 1 80 ‑ 90 12 ‑ 18 chen lochter Dampfbe- hälter Weißwürste gelochter + unge- 2 + 1 80 ‑ 90 20 ‑ 25 lochter Dampfbe- hälter 17.6 Fisch Einstellempfehlungen zum Garen von Fisch und Muscheln. Fisch Speise Menge...
  • Seite 30: Desserts, Kompott

    de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Hartgekochte Eier gelochter + unge- 2 + 1 10 - 12 (Größe M, max. lochter Dampfbe- 1,8 kg) hälter Weichgekochte gelochter + unge- 2 + 1 6 - 8 Eier (Größe M, lochter Dampfbe- max.
  • Seite 31: Regenerieren

    So gelingt's de 17.9 Regenerieren Regenerieren erhitzt kalte Speisen schonend. Die Speisen schmecken und sehen aus, wie frisch zubereitet. Regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Gemüse ungelochter...
  • Seite 32: Einkochen

    de So gelingt's Entsaften Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Himbeeren gelochter + unge- 2 + 1 30 ‑ 45 lochter Dampfbe- hälter Johannisbeeren gelochter + unge- 2 + 1 40 ‑ 50 lochter Dampfbe- hälter Obst und Gemüse einkochen 17.12 Einkochen Voraussetzung: Einmachgläser, Gummiringe, Klam- Konservieren Sie Obst und Gemüse durch Erhitzen und mern und Federn prüfen.
  • Seite 33: Qualität Der Lebensmittel

    So gelingt's de Qualität der Lebensmittel – Säurehaltige Lebensmittel lassen Speisen fester werden, z. B. Zitronensaft oder Essig. Die Beschaffenheit der Ausgangsware beeinflusst zu – Alkohol und Knoblauch geben Speisen einen un- 100 % die Qualität des Garergebnisses. Um ein siche- angenehmen Beigeschmack. res und geschmacklich einwandfreies Garergebnis zu Um den Vakuumierbeutel zu befüllen, den Rand des gewährleisten, verwenden Sie nur frische Lebensmittel.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fleisch ¡ Um Fettspritzer zu vermeiden, das Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Fleisch mit einem Küchentuch ab- Butter übergießen. tupfen, bevor Sie das Fleisch in ¡ Um eine Kruste und Röstaromen das heiße Öl geben.
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Kalbstafelspitz, gelochter + unge- 18 Stunden Mit Butter, Thymi- 1 kg lochter Dampfbe- an, Lorbeerblatt, hälter Pfefferkörnern und Wurzelgemü- se vakuumieren. Pulled Pork, gelochter + unge- 48 Stunden Mit Butter, Soja- 1,5 kg lochter Dampfbe-...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Champignons, gelochter + unge- 20 - 25 Mit Butter, Ros- geviertelt (500 g) lochter Dampfbe- marin, wenig hälter Knoblauch und Salz vakuumie- ren. Chicorée, halbiert gelochter + unge- 40 - 45 Mit Orangensaft, (4 - 6 Stück)
  • Seite 37: Teig Gehen Lassen

    So gelingt's de Speise Garbehälter Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Tipps und Hin- weise Bananen, gelochter + unge- 20 - 25 Mit Butter, Honig ganz(2 - 4 Stück) lochter Dampfbe- und Vanilleschote hälter vakuumieren. Birne, geschält, in gelochter + unge- 25 - 35 Mit Honig oder Spalten (2 - lochter Dampfbe- Zucker süßen.
  • Seite 38: Kundendienst

    de Kundendienst Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Brokkoli gelochter + unge- 2 + 1 6 - 10 lochter Dampfbe- hälter Blumenkohl gelochter + unge- 2 + 1 5 - 8 lochter Dampfbe- hälter Bohnen gelochter + unge- 2 + 1...
  • Seite 39: Informationen Zu Freier Und Open Source Software

    Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 40: Gerätemaße

    de Montageanleitung von 1,5 mm² haben und den einschlägigen ¡ Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. nationalen Sicherheitsanforderungen ent- Bei einem Transportschaden nicht anschlie- sprechen. ßen. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, ¡ Verpackungsmaterial und Klebefolien vor den Kundendienst kontaktieren. Inbetriebnahme aus dem Garraum und von ▶...
  • Seite 41: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 21.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 42: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    de Montageanleitung ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001791776* 9001791776 (020930)

Inhaltsverzeichnis