Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SSB 30 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 33

Soundbar stereo 2.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG! Achten Sie darauf, dass
der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht
werden (stellen Sie auch keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf
oder neben das Gerät).
keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen.
keine Fremdkörper eindringen.
das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit
kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken
Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät
die Umgebungstemperatur angenommen hat.
das Gerät nicht abgedeckt wird. Bei abgedeckten Geräten kann es zu einem Wärmestau kommen und
es besteht Brandgefahr.
das Gehäuse des Gerätes und des Steckernetzteils nicht geöffnet werden darf. Es besteht
Stromschlaggefahr.
Steckernetzteil nicht mit nassen Händen angefasst werden darf. Es besteht Stromschlaggefahr.
die verwendete Steckdose immer leicht erreichbar bleiben muss, da der Netzstecker des Steckernetzteils
als Trennvorrichtung verwendet wird.
das Steckernetzteil bei Unwetter mit Blitzschlag aus der Steckdose zu entfernen. Es besteht Brandgefahr
und Gefahr von Sachschäden.
eine Wandmontage nur bis zu einer maximalen Höhe von 2 Metern zulässig ist, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise besteht Gefahr für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass
keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken.
kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft.
mindestens ein Meter Abstand zu hochfrequenten und magnetischen Störquellen (z.B.
Lautsprecherboxen, Mobiltelefonen etc.) gehalten wird, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Sollten
Funktionsstörungen auftreten, stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf.
das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird.
dass die USB-Buchse (3) nicht als Ladebuchse für externe Geräte verwendet werden darf.
Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise kann das Gerät beschädigt werden.
WARNUNG! Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im Batteriefach. Versuchen
Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden
Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die
SSB 30 A1
Deutsch - 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis