Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Technische Information
Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Technische Information

Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Technische Information

Geführtes füllstand-radar smart transmitter für kontinuierliche füllstandmessung in schüttgütern und flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Levelflex M FMP40
Geführtes Füllstand-Radar
Smart Transmitter für kontinuierliche Füllstandmessung
in Schüttgütern und Flüssigkeiten.
TI358F/00/de
Anwendungsbereich
Der Levelflex M dient der kontinuierlichen Füllstand-
messung von pulverförmigen bis körnigen Schüttgütern
z.B. Kunststoffgranulat und Flüssigkeiten.
Alle Sonden sind mit Prozessanschlüssen ab ¾" und
Flansche ab DN40 / 1½" verfügbar.
• Seilsonden, vor allem zur Messung in Schüttgütern,
Messbereich bis 35 m.
• Stabsonden, vor allem für Flüssigkeiten.
• Koaxsonden, für Flüssigkeiten.
Zur Systemintegration stehen folgende Protokolle zur
Verfügung:
• HART (Standard) mit 4...20 mA analog,
• PROFIBUS PA,
• FOUNDATION Fieldbus.
Ihre Vorteile
• Messung unabhängig von:
– Dichte, bzw. Schüttgewicht,
– Temperatur,
– Staub, z.B. bei pneumatischer Befüllung.
• Messung auch bei Schaum auf der Oberfläche
möglich.
• Einfache menügeführte Vor-Ort-Bedienung über vier-
zeiliges Klartext-Display.
• Hüllkurvendarstellung Vor-Ort auf dem Display zur
einfachen Diagnose.
• Komfortable Fernbedienung, Diagnose und Doku-
mentation der Messstelle über das kostenlos mitgelie-
ferte Bedienprogramm ToF Tool.
• Optional abgesetzte Anzeige und Bedienung.
• Mit Koaxsonden ist die Messung vollkommen unab-
hängig von Einbauten im Tank und vom Einbau in
Stutzen.
• Sondenstab und Sondenseil austauschbar.
• Einsatz in Sicherheitssystemen (Überfüllsicherung)
mit Anforderungen an die funktionale Sicherheit bis
SIL 2 gemäß IEC 61508/IEC 61511-1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex M FMP40

  • Seite 1 Technische Information Levelflex M FMP40 Geführtes Füllstand-Radar Smart Transmitter für kontinuierliche Füllstandmessung in Schüttgütern und Flüssigkeiten. Anwendungsbereich Der Levelflex M dient der kontinuierlichen Füllstand- messung von pulverförmigen bis körnigen Schüttgütern z.B. Kunststoffgranulat und Flüssigkeiten. Alle Sonden sind mit Prozessanschlüssen ab ¾" und Flansche ab DN40 / 1½"...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Messgenauigkeit ......16 Levelflex M FMP40 ........40 Referenzbedingungen .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Levelflex M Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der Levelflex ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt (Prozessanschluss des Messgerätes s. Seite 32) bis zur Produktoberfläche gemessen. Hochfrequenzimpulse werden auf eine Sonde eingekoppelt und entlang der Sonde geführt.
  • Seite 4: Messeinrichtung

    Levelflex M Ausgang Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meisten Fällen nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbedingungen anpassen, eingegeben werden müssen. Bei Varianten mit Stromausgang entspricht der Werksabgleich für Nullpunkt E und Spanne F 4 mA und 20 mA, für digitale Ausgänge und das Anzeigemodul 0 % und 100 %.
  • Seite 5 Levelflex M Sonden mit ¾"-Verschraubung Ausführung: FMP40- *A*... FMP40- *P*... FMP40- *L*... Sondentyp: 4 mm-Seilsonde 6 mm-Stabsonde Koaxsonde Zugbelastbarkeit (min.): 5 kN nicht relevant nicht relevant Bruchlast (max.): 12 kN Seitliche Belastbarkeit: nicht relevant 4 Nm 60 Nm Anwendung für: •...
  • Seite 6: Systemintegration Über Profibus Pa

    Levelflex M Systemintegration über PROFIBUS PA Maximal 32 Messumformer (abhängig vom Segmentkoppler, 10 im explosionsgefährdeten Bereich Ex ia IIC nach dem FISCO-Modell) können am Bus angeschlossen werden. Die Busspannung wird vom Segmentkoppler bereitgestellt. Es ist sowohl Vor-Ort- als auch Fernbedienung möglich. Personal Computer mit ToF Tool - FieldTool Package und...
  • Seite 7 Levelflex M Einbindung an das Tank Gauging System Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktionen für Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wassererkennung und/oder Drucksensor.
  • Seite 8 Die Zahl der im Multidrop-Betrieb anschließbaren Geräte lässt sich mit dem Programm "FieldNetCalc" berech- nen. Eine Beschreibung dieses Programms finden Sie in der Technischen Information TI400F (Multidrop Connector FXN520). Sie können dieses Programm von Ihrer Endress+Hauser Vertriebsorganisation beziehen oder im Internet herunterladen unter: "www.de.endress.com É Download" (Textsuche = "Fieldnetcalc").
  • Seite 9: Eingangskenngrößen

    Levelflex M Eingangskenngrößen Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt (siehe Abb. auf Seite 32) und der Füllgutoberflä- che. Unter Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz (E, siehe Abb. auf Seite 3) wird der Füllstand rechne- risch ermittelt. Wahlweise kann der Füllstand mittels einer Linearisierung (32 Punkte) in andere Größen (Volumen, Masse) umgerechnet werden.
  • Seite 10: Blockdistanz

    Levelflex M Blockdistanz Die obere Blockdistanz (= UB) ist der minimale Abstand vom Bezugspunkt der Messung (Montageflansch) bis zum maximalen Füllstand. Im untersten Bereich der Sonde ist eine genaue Messung nicht möglich, siehe "Messgenauigkeit" auf Seite 16. Referenzpunkt der Messung 100% max.
  • Seite 11: Ausgangskenngrößen

    Levelflex M Ausgangskenngrößen Ausgangssignal • 4…20 mA mit HART-Protokoll • PROFIBUS PA • FOUNDATION Fieldbus (FF) Ausfallsignal Ausfallinformationen können über folgende Schnittstellen abgerufen werden: • Lokale Anzeige: – Fehlersymbol – Klartextanzeige • Stromausgang • Digitale Schnittstelle Linearisierung Die Linearisierungsfunktion des Levelflex M erlaubt die Umrechnung des Messwertes in beliebige Längen-oder Volumeneinheiten und Masse oder %.
  • Seite 12: Erdanschluss

    Levelflex M Erdanschluss Eine gute Erdung an der Erdklemme außen am Gehäuse ist notwendig, um die EMV-Festigkeit zu erreichen. Klemmenbelegung 2-Draht, 4...20 mA mit HART 4-Draht, 4...20 mA aktiv mit HART AC / DC Speise- Speise- Anzeiger, spannung spannung Schreiber, PLS alternativ Commubox alternativ...
  • Seite 13: Foundation Fieldbus

    Levelflex M FOUNDATION Fieldbus Das digitale Kommunikationssignal wird über eine zweiadrige Verbindungsleitung auf den Bus übertra- gen. Die Busleitung trägt auch die Hilfsenergie. Für weitere Informationen hinsichtlich Aufbau und Erdung des Netzwerkes sowie für weitere Bussystem- Komponenten wie z.B. Buskabel siehe entsprechende Literatur wie z.B.
  • Seite 14: Versorgungsspannung

    Levelflex M Versorgungsspannung HART, 2-Draht Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Klemmenspannung Kommunikation Stromaufnahme minimal maximal HART 4 mA 16 V 36 V Standard 20 mA 7,5 V 36 V 4 mA 16 V 30 V EEx ia 20 mA 7,5 V 30 V...
  • Seite 15: Kabeleinführung

    Levelflex M Kabeleinführung Kabelverschraubung: M20x1,5 (bei EEx d nur Kabeleinführung) Kabeleinführung: G ½ oder ½ NPT PROFIBUS PA M12-Stecker Fieldbus Foundation 7/8"-Stecker Leistungsaufnahme min. 60 mW, max. 900 mW Stromaufnahme Stromaufnahme Kommunikation Ausgangsstrom Leistungsaufnahme HART, 2-Draht 3,6…22 mA — & 3...6 mA / & 3,5 VA HART, 4-Draht (90...250 V 2,4...22 mA &...
  • Seite 16: Messgenauigkeit

    Levelflex M Messgenauigkeit Referenzbedingungen • Temperatur = +20 °C ±5 °C • Druck = 1013 mbar abs. ±20 mbar • Luftfeuchte = 65 % ±20% • Reflexionsfaktor ≥ 0,8 (Wasseroberfläche bei Koaxsonde, Metallplatte bei Stab- und Seilsonde mit min. 1 m ∅) •...
  • Seite 17: Auflösung

    Levelflex M Auflösung • digital: 1 mm • analog: 0,03 % des Messbereichs Reaktionszeit Die Reaktionszeit hängt von der Parametrierung ab. Kürzeste Zeit: • 2-Draht-Elektronik: 1 s • 4-Draht-Elektronik: 0,7 s Einfluss der Die Messungen sind durchgeführt gemäss EN 61298-3: Umgebungstemperatur •...
  • Seite 18: Einsatzbedingungen: Einbau

    Levelflex M Einsatzbedingungen: Einbau Allgemeine Hinweise Sondenauswahl (siehe Übersicht auf Seite 4-5) (für Schüttgüter + • Verwenden Sie für Schüttgüter im Normalfall Seilsonden, Stabsonden sind in Schüttgütern nur für kurze Flüssigkeiten) Messbereiche bis ca. 2 m geeignet. Dies gilt vor allem für Anwendungen, in denen die Sonde seitlich schräg eingebaut wird und für leichte und gut rieselfähige Schüttgüter.
  • Seite 19 Levelflex M Behältereinbauten • Wählen Sie den Einbauort so, dass der Abstand zu Einbauten (5) (z.B. Grenzschalter, Verstrebungen) über die ganze Sondenlänge > 300 mm beträgt, auch während des Betriebs. • Sonde darf während des Betriebs innerhalb des Messbereiches keine Einbauten berühren. Wenn notwendig: bei Seilsonden Sondenende befestigen (4), dabei aber nicht straff abspannen (s.
  • Seite 20: Spezielle Hinweise Für Schüttgüter

    Levelflex M Spezielle Hinweise für Schütt- • Bei Schüttgütern ist ein möglichst großer Abstand güter zum Befüllstrom besonders wichtig, um Verschleiß zu vermeiden. • In Betonsilos soll ein möglichst großer Abstand (B) der Sonde zur Betonwand eingehalten werden, möglichst ≥ 1 m, jedoch mindestens 0,5 m. •...
  • Seite 21: Einbauhinweise Für Füllstandmessungen In Schüttgutsilos

    Levelflex M Einbauhinweise für Zugbelastung Füllstandmessungen in Schüttgüter üben auf Seilsonden Zugkräfte (zulässige Maximalwerte s. Seite 4-5) aus, deren Höhe zunimmt Schüttgutsilos mit: • der Sondenlänge, bzw. max. Bedeckung, • dem Schüttgewicht des Produktes • dem Silodurchmesser u. • dem Durchmesser des Sondenseils Die folgenden Diagramme zeigen typische Belastungen bei häufig vorkommenden Schüttgütern als Anhalts- werte.
  • Seite 22: Spezielle Hinweise Für Flüssigkeiten

    Levelflex M Da die Zugkräfte auch stark von der Rieselfähigkeit des Füllgutes abhängen, ist bei schwer fließenden Füllgü- tern und bei Gefähr von Wächtenbildung ein höherer Sicherheitsfaktor notwendig. In kritischen Fällen eher 6 mm Seil verwenden, statt 4 mm. Die gleichen Kräfte wirken auch auf die Silodecke. Die Zugkräfte an einem fixierten Seil sind in jedem Fall größer, lassen sich aber nicht berechnen.
  • Seite 23 Levelflex M Einbau in unterirdischen Tanks • Bei Stutzen mit großem Durchmesser Koaxsonde einsetzen, um Reflexionen an der Stutzenwand zu vermeiden. L00-FMP4xxxx-17-00-00-yy-022 Messung in korrosiven Flüssigkeiten Zur Messung in korrosiven Flüssigkeiten ist der Einbau einer Stabsonde in ein geschlossenes Kunststoffrohr mit Ø...
  • Seite 24: Hinweise Zu Besonderen Einbausituationen

    Levelflex M Hinweise zu besonderen Ein- Seilsonde fixieren bausituationen • Die Befestigung des Sondenendes kann erforderlich sein, wenn anderfalls die Sonde zeitweise die Silo- wand, den Konus, die Einbauten/Verstrebungen oder ein anderes Teil berührt, oder sich die Sonde näher als 0,5 m an eine Betonwand annähert. Dafür ist im Sondengewicht ein Innengewinde vor- Durchhang des Seils: gesehen:...
  • Seite 25 Levelflex M Einbau von der Seite • Ist ein Einbau von oben nicht möglich, kann der Levelflex auch von der Seite montiert werden. • Seilsonde in diesem Fall immer fixieren (siehe "Seil- sonde fixieren"). • Stab- und Koaxsonde bei Überschreiten der Seiten- belastbarkeit (siehe Tabelle auf Seite 4-5) abstützen.
  • Seite 26 Levelflex M Einbau in Stutzen mit Höhe über 150 mm Wenn beim Einbau von Sonden in Stutzen DN40...250 / 1 ½"...10" mit Stutzenhöhe > 150 mm / 6" durch Materialbewegung im Behälter die Sonde die Unterkante berühren könnte, empfeh- DN 50 (2") len wir die Verwendung eines Verlängerungsstabes DN 80 (3") DN 150 (6")
  • Seite 27: Einbau Fmp40 Mit Wärmeisolation

    Levelflex M Einbau FMP40 • Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Pro- mit Wärmeisolation zesstemperaturen der FMP40 in die übliche Behälterisolation mit einzubeziehen. • Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX" bezeichneten Punkte hinausgehen. Prozessschluss mit Einschraubstück G ¾, G 1½, Prozessanschluss mit Flansch DN40...DN200 ¾...
  • Seite 28 Levelflex M Einbau mit abgesetzter Elektronik • Bei Einbau beachten Sie bitte die Projektierungshinweise auf Seite 18. • Gehäuse an Wand bzw. Rohr (wahlweise senkrecht oder waagerecht) wie abgebildet montieren. Wand ENDRESS+HAUSER Levelflex M 4 x Ø 8,5 ENDRESS+HAUSER Levelflex M Rohr Min.
  • Seite 29: Einsatzbedingungen: Umgebung

    Levelflex M Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur an der Elektronik: -40 °C ... +80 °C Bei T <-20 °C und T >+60 °C ist die Funktionalität der LCD-Anzeige eingeschränkt. Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung sollte eine Wetterschutzhaube vorgesehen werden. Umgebungstemperaturgrenze Bei Temperatur am Prozessanschluss über 80 °C verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur entspre- chend dem folgenden Diagramm (temperature derating):...
  • Seite 30: Einsatzbedingungen: Prozess

    Levelflex M Einsatzbedingungen: Prozess Prozesstemperaturbereich Die maximal zulässige Temperatur am Prozessanschluß (Messpunkt siehe Abbildung) wird von der bestellten O-Ring-Variante bestimmt: O-Ring-Werkstoff Min. Temperatur Max. Temperatur FKM (Viton) -30 °C +150 °C Hier EPDM -40 °C +120 °C gemessen FFKM (Kalrez) -5 °C +150 °C Für PA-beschichtete Sonden beträgt die maximale zulässige Temperatur 100 °C.
  • Seite 31: Konstruktiver Aufbau

    Levelflex M Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Gehäuseabmessungen Abmessungen für Prozessanschluss und Antennentyp s. Seite 32. max. 110 ENDRESS+HAUSER Gehäuse F12 (Aluminium) L00-F12xxxx-06-00-00-de-001 max. 100 ENDRESS+HAUSER Gehäuse T12 (Aluminium) L00-T12xxxx-06-00-00-de-001 max. 94 Gehäuse F23 (316L) L00-F23xxxx-06-00-00-de-001 Endress + Hauser...
  • Seite 32 Levelflex M Levelflex M FMP40 - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen s. Seite 31. Gehäuse F12 / T12 / F23 Optional: Optional: abgesetzte Elektronik Distanzrohr 4 x Ø 8,5 Ø 60,3 Ø 76 Ø 76 Einschraubstück Flansch DN 40…200 Einschraubstück G 1 ½ oder oder Äquivalent...
  • Seite 33: Gewicht

    Levelflex M Gewicht Levelflex M FMP40 FMP40 FMP40 FMP40 + Seilsonde + Stab- oder Seilsonde + Stabsonde Koaxsonde 4 mm 6 mm 16 mm Gewicht für F12- ca. 4 kg ca. 4 kg ca. 4 kg ca. 4 kg oder T12-Gehäuse ca.
  • Seite 34: Anzeige Und Bedienoberfläche

    Levelflex M Anzeige und Bedienoberfläche Bedienkonzept Die Anzeige des Messwerts sowie die Parametrierung des Levelflex erfolgt vor Ort über ein grosses 4-zeiliges Klartext-Display. Die Menüführung mit integrierten Hilfetexten gewährleistet eine schnelle und sichere Inbe- triebnahme. Für den Zugang zum Display kann der Deckel des Elektronikraumes auch im Ex-Bereich (EEx ia und EEx em, EEx d) geöffnet werden.
  • Seite 35: Bedienelemente

    Levelflex M Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäusedeckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion Navigation in der Auswahlliste nach unten oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion oder...
  • Seite 36: Vor-Ort-Bedienung

    Levelflex M Vor-Ort-Bedienung Bedienung mit VU331 Mit der LCD-Anzeige VU331 kann die Konfiguration über 3 Tasten direkt am Gerät erfolgen. Über eine Men- übedienung können alle Gerätefunktionen eingestellt werden. Das Menü besteht aus Funktionsgruppen und Funktionen. In den Funktionen können Anwendungsparameter abgelesen oder eingestellt werden. Der Anwender wird dabei durch die komplette Inbetriebnahme geführt.
  • Seite 37: Fernbedienung

    Einstellungen vor Ort sind möglich. Bedienung mit ToF Tool Das ToF Tool ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser, die nach dem Laufzeit- verfahren arbeiten. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Doku- mentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: WinNT4.0, Win2000 und WinXP.
  • Seite 38 Levelflex M Bedienung mit FieldCare FieldCare ist Endress+Hauser's FDT basierendes Anlagen-Asset-Management-Tool. Es kann alle intelligenten Feldgeräte in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie durch deren Management. Durch die Nutzung von Zustandsinformationen verfügen Sie zusätzlich über ein einfaches aber effektives Tool zur Überwachung der Geräte.
  • Seite 39: Zertifikate Und Zulassungen

    Levelflex M Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Siehe "Bestellinformationen" auf Seite 41-43. Überfüllsicherung WHG. Siehe "Bestellinformationen" auf Seite 41-43 (siehe ZE256F/00/de).
  • Seite 40: Bestellinformationen

    Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP40 Geräteauswahl EEx em EEx d Ex-freier Staub-Ex EEx ia Zertifikat Bereich Prozessanschluß ¾" 1 ½" Flansch Sondenstäbe im Werkstoff Alloy C22 sind aus einem Stück (nicht demontierbar) Sondentyp alle: Seilsonden Stabsonden Koaxsonden 4 Draht...
  • Seite 41 Bei Bestellung mit Display wird der Gehäusedeckel mit Sichtscheibe geliefert. Ohne Display wird ein Blindde- ckel geliefert. Ausnahme: Bei Bestellung mit dem Staub-Ex Zertifikat ATEX II 1/2 D wird in jedem Fall, auch mit eingebau- tem Display ein Blinddeckel geliefert. Bestellinformationen Levelflex M FMP40 Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG...
  • Seite 42 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP40 (Fortsetzung) Prozessanschluss: 1-1/2" 150lbs RF, 316/316L Flansch ANSI B16.5 1-1/2" 150lbs, AlloyC22 >316/316L Flansch ANSI B16.5 1-1/2" 300lbs RF, 316/316L Flansch ANSI B16.5 1-1/2" 300lbs, AlloyC22 >316/316L Flansch ANSI B16.5 2" 150lbs RF, 316/316L Flansch ANSI B16.5 2"...
  • Seite 43 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP40 (Fortsetzung) Bedienung: ohne Anzeige, via Kommunikation 4-zeilige Anzeige VU331, Hüllkurvendarstellung vor Ort Vorber. für FHX40, getrennte Anzeige (Zubehör) Sonderausführung Sondenbauart: Kompakt, Grundausführung Temp. Distanzstück, 400mm getrennt, Kabel 3m, Einführung oben Sonderausführung Gehäuse; Kabeleinführung: A F12 Alu, besch. IP68; Verschr. M20 B F12 Alu, besch.
  • Seite 44: Zubehör

    Levelflex M Zubehör Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfü- gung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle. Gehäuse F12 / F23 / T12 M IC M IC O rd O rd P IL P IL r.
  • Seite 45: Flansch Mit Hornadapter Zur Anpassung An Stutzen

    Levelflex M Flansch mit Hornadapter zur Hornadapter Bestell-Nr. Anpassung an Stutzen G 1 1/2" auf DN 200 / PN 16 52014251 G 1 1/2" auf DN 250 / PN 16 52014252 NPT 1 1/2" auf 8" / 150 psi 52014253 NPT 1 1/2"...
  • Seite 46: Abgesetzte Anzeige Und Bedienung Fhx40

    Levelflex M Abgesetzte Anzeige und Abmessungen Bedienung FHX40 Wandmontage Rohrmontage (ohne Montagebügel) (Montagebügel und -platte optional mitgeliefert, s. Produktstruktur) Separatgehäuse FHX 40 (IP 65) Micropilot M Levelflex M Prosonic M O rd O rd d e : d e : r.
  • Seite 47: Befestigungssatz Isoliert

    Levelflex M Befestigungssatz isoliert Befestigungssatz Bestell-Nr. Zuverlässige isolierte Befestigung für 4mm Seilsonde 52014249 für 6mm Seilsonde 52014250 Muss eine Seilsonde fixiert werden und ist eine sichere geer- dete Befestigung nicht möglich, empfehlen wir die Verwen- dung der Isolierhülse aus PPS-GF40 mit beiliegender Ring- Isolierhülse schraube DIN 580 aus rostfreiem Stahl.
  • Seite 48: Ergänzende Dokumentationen

    For inventory control and custody transfer applications in tank farms and terminals, SD001V/00/en. Technische Information Tank Side Monitor NRF590 Technische Information für Tank Side Monitor NRF590, TI374F/00/de. Fieldgate FXA520 Technische Information für Fieldgate FXA520, TI369F/00/de. Betriebsanleitung Levelflex M FMP40 Zuordnung der Betriebsanleitung zum Gerät: Gerätetyp Ausgang Kommunikation Betriebsanleitung Beschreibung der Kurzanleitung Gerätefunktionen...
  • Seite 49: Zertifikat

    Levelflex M Zertifikat Zuordnung der Sicherheitshinweise (XA) und Zertifikate (ZE) zum Gerät: Gerätetyp Zertifikat Zündschutzart Ausgang Kommunikation KEMA 02 ATEX FMP40 Ex-frei B, G, H HART, 4...20 mA — — — PROFIBUS PA — — — FOUNDATION Fieldbus — — —...
  • Seite 50 Levelflex M Zuordnung der Control Drawings (ZD) zum Gerät: Gerätetyp Zertifikat Zündschutzart Ausgang Kommunikation FMP 40 FM DIP G, H HART, 4...20 mA ZD 078F/00/en FM IS HART, 4...20 mA ZD 075F/00/en PROFIBUS PA ZD 076F/00/en FOUNDATION Fieldbus ZD 076F/00/en FM XP HART ZD 077F/00/en...
  • Seite 51 Levelflex M...
  • Seite 52: Österreich

    • US 5,661,251 i EP 0 780 664 • US 5,827,985 i EP 0 780 664 • US 5,884,231 i EP 0 780 665 • US 5,973,637 i EP 0 928 974 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik...

Inhaltsverzeichnis