Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoflame 200 VEK Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitoflame 200 VEK Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoflame 200 VEK:

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoflame 200
Typ VEK
Öl-Gebläsebrenner
mit Heizölvorwärmung
für Austausch RotriX-Brenner am Vitola-tripass und Vitola-biferral-RN
Nenn-Wärmeleistung 18 bis 27 kW
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOFLAME 200
Bitte aufbewahren!
5681 671
9/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoflame 200 VEK

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoflame 200 Typ VEK Öl-Gebläsebrenner mit Heizölvorwärmung für Austausch RotriX-Brenner am Vitola-tripass und Vitola-biferral-RN Nenn-Wärmeleistung 18 bis 27 kW Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOFLAME 200 Bitte aufbewahren! 5681 671 9/2006...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen. die einschlägigen Sicherheitsbe- Gefahr stimmungen der DIN, EN, DVGW, Dieses Zeichen warnt vor Per- TRGI, TRF und VDE sonenschäden.
  • Seite 3 Funktion gefährdet den Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen. Defekte Bauteile müssen durch Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt Türen in Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile Bei Brennstoff Gas den Gasab- Achtung sperrhahn schließen und gegen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ..... Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten ............ Bauteilübersicht ..................18 Anschluss- und Verdrahtungsschema ............. 20 Einzelteilliste .................... 22 Protokoll ....................26 Technische Daten ..................27 Stichwortverzeichnis ................29...
  • Seite 5: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite 1. Anlage in Betrieb nehmen ..........2.
  • Seite 6: Weitere Angaben Zu Den Arbeitsschritten

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten Anlage in Betrieb nehmen Eine Einregulierung des Brenners bei aufgeheiztem Heizkessel (min. 60 ºC) ist unerlässlich für optimale Verbrennungswerte. c: Die Grenzwerte der Schweizer Luftreinhalte-Verordnung LRV 92 müssen eingehalten werden. Serviceanleitung Kesselkreis- 3.
  • Seite 7 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 3. Verschluss-Stopfen V B aus Ölpumpe herausschrauben, dabei kann Öl aus der Ölpumpe laufen. 4. Manometer (Messbereich 0 - 25 bar) und Vakuummeter (Mess- bereich 0 - 1 bar) einschrauben. Manometer und Vakuummeter nur mit Cu- oder Al-Dichtung oder mit O-Ring eindichten.
  • Seite 8: Luftmenge Einregulieren

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 9. Hauptschalter ausschalten und 11. Verschluss-Stopfen P A und gegen fremdes Wiedereinschal- V B einschrauben. ten sichern. Dichtringe der Verschluss-Stop- fen auf Beschädigung prüfen, ggf. 10. Manometer und Vakuummeter austauschen. abschrauben. 12.
  • Seite 9: Brenner Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 1. Stellung der Stauscheibe F im 2. Statischen Brennerdruck am Mess- Flammrohr G verändern; dazu nippel B messen. Düsenstock-Einstellschraube A drehen: 3. Emissionswerte prüfen. Linksdrehung größerer Querschnitt mehr Luft, Rechtsdrehung kleinerer Querschnitt weniger Luft.
  • Seite 10: Düse Austauschen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Düse austauschen 1. Brennerdeckel mit nach oben ste- hendem Düsenstock am Brenner- gehäuse anstecken. Dadurch wird Luftblasenbildung beim Düsenaus- tausch vermieden. 2. Flammenwächter C aus dem Flansch ziehen. 3. Befestigungsschraube D durch zwei Umdrehungen lösen.
  • Seite 11: Zündelektroden Prüfen Und Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 4. Stauscheibe A vom Düsenstock 7. Stauscheibe A bis zum Anschlag abbauen. des Ölvorwärmers auf den Düsen- stock aufschieben und Befesti- 5. Düse B austauschen (am Düsen- gungsschraube D wieder stock gegenhalten). anziehen.
  • Seite 12: Flammenwächter Reinigen Und Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Flammenwächter reinigen und prüfen 1. Flammenwächter A aus dem Flansch C ziehen. 2. Flammenwächter reinigen. Sicherheitsprü- Reaktion fung Brennerstart mit Störabschaltung abgedunkeltem am Ende der Si- Flammenwächter cherheitszeit Brennerstart mit Störabschaltung fremdbelichtetem nach spätestens Flammenwächter...
  • Seite 13: Punkt-Einstellung Des Düsenstocks Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 0-Punkt-Einstellung des Düsenstocks prüfen Diese Einstellung ist nur dann erforderlich, wenn mit den Richtwerten für die Brennereinstellung (siehe Seite 27) keine optimalen Verbrennungs-Kennwerte erreicht werden. 1. Brennerdeckel auf das Brennerge- häuse montieren. 2.
  • Seite 14: Ölpumpenfilter Reinigen, Evtl. Austauschen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ölpumpenfilter reinigen, evtl. austauschen Ölpumpe Fabrikat Danfoss, Typ BFP 31 A Filterstopfen B O-Ring (austauschen) C Filter (austauschen)
  • Seite 15: Bedienungs- Und Serviceunterlagen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ölpumpe Fabrikat Suntec, Typ B Flachdichtung (austauschen) ALE 35 C O-Ringe (austauschen) D Deckel A Filter (reinigen oder austauschen) Bedienungs- und Serviceunterlagen 1. Kundenkartei ausfüllen und tren- 2. Alle Einzelteillisten, Bedienungs- nen: und Serviceanleitungen in Mappe Abschnitt für Anlagenbetreiber...
  • Seite 16 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat Programmablauf bei Inbetriebnahme Beginn der Ölvorwärmzeit Magnetventil an der Ölpumpe Beginn der Inbetriebsetzung Zündtrafo Zeitpunkt der Flammenbildung Flammenwächter Betriebsstellung Brennermotor Regelabschaltung Ölvorwärmer 3-qW Steckklemmen am Feuerungs- automat Feuerungsautomat LOA 24..Vorzündzeit ca.13 s Ölvorwärmzeit Nachzündzeit ca.15 s bis 2 min.
  • Seite 17 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Feuerungsautomat (Fortsetzung) Unterspannung Bei Netzspannung kleiner 165 V~ wird ein Brennerstart verhindert bzw. die Ölfreigabe gesperrt und eine Stör- abschaltung ausgelöst. Störstellung Eine Störabschaltung des Feuerungs- automaten wird zusätzlich durch eine Lampe im Entstörknopf angezeigt.
  • Seite 18: Bauteilübersicht

    Bauteilübersicht Bauteilübersicht A Luftregulierklappe G Ölpumpe B Ölfeuerungsautomat H Magnetventil C Anschlusskonsole K Düsenstock-Einstellschraube D Rücklaufleitung L Ölleitung E Saugleitung M HF-Zündeinheit F Gebläsemotor...
  • Seite 19 Bauteilübersicht Bauteilübersicht (Fortsetzung) D Rücklaufleitung O Zündelektroden E Saugleitung P Flammrohr F Gebläsemotor R Stauscheibe G Ölpumpe S Ölbrennerdüse H Magnetventil T Flammenwächter L Ölleitung U Düsenstock mit Ölvorwärmer M HF-Zündeinheit V Gebläserad N Zündleitung W Brennergehäuse...
  • Seite 20: Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema...
  • Seite 21 Hinweis A Feuerungsautomat (Programmab- Dieses Schaltschema gilt nur im lauf siehe Seite 16) Zusammenhang mit dem Einsatz von B Störanzeige in der Regelung Viessmann Produkten. C Ölvorwärmer D Brennermotor Brennerstecker an der Rege- E Magnetventil für externen lung Anschluss über separaten Adap-...
  • Seite 22: Einzelteilliste

    Einzelteilliste Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! 042 Zündleitungen (Satz) Best.-Nr. und Herst.-Nr. (siehe Typen- 043 Flammenwächter QRB schild) sowie die Positionsnummer 080 Kleinteile bestehend aus: des Einzelteils (aus dieser Einzelteil- 80a Verschlusszapfen Innensechs- liste) angeben. kant 4 mm Handelsübliche Teile sind im örtlichen 80b Druckfeder Verschlusszapfen Fachhandel erhältlich.
  • Seite 23 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 24 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 25 Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
  • Seite 26: Protokoll

    Protokoll Protokoll Einstell- und Messwerte Erstinbetrieb- Wartung/Ser- nahme vice Öldruck vorgefunden bar eingestellt Vakuum vorgefunden bar nach der Wartung Rußzahl vorgefunden nach der Wartung Kohlendioxidge- vorgefunden Vol.-% halt CO eingestellt Vol.-% Sauerstoffgehalt vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% Abgastemperatur vorgefunden °C (brutto) eingestellt °C Abgasverlust...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nenn-Wärmeleistung des Heizkessels Brennertyp VEKI-1 Baumuster-Nr. 5G971/2001S nach EN 267 Spannung Frequenz Leistungsaufnahme beinhaltet 4 Zündvor- gänge pro Stunde Motordrehzahl U/min 2800 Ausführung zweistufig Förderleistung der Öl- Liter/h pumpe Anschlüsse R (Innengew.) Saug- und Rücklauflei- tung an den mitgeliefer- ten Ölschläuchen Richtwerte für die Brennereinstellung Hinweis...
  • Seite 28 Technische Daten Richtwerte für die Brennereinstellung (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung Statischer Brennerdruck mbar 2,8-3,4 3,2-3,6 3,0-3,3 Aluminiumprallkörper der Stau- scheibe Anzahl der im Prallkörper verbleiben- den Verschluss- Stopfen Ab Werk voreingestellt.
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anlage in Betrieb nehmen Gültigkeitshinweis ........Anschluss- und Verdrahtungsschema .
  • Seite 32: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis ab Herstell-Nr. 7244 724 00000 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis