Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SA-HE200 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOVIE
Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von Spielfilmen,
insbesondere von Videocassetten, die im Format Dolby Surround
aufgezeichnet wurden.
MUSIC
Dieser Modus fügt Stereo-Programmquellen einen Surround-
Effekt hinzu.
PANORAMA
Der Klang wirkt weiträumiger, so dass sich der Hörer ringsum von
Musik umgeben fühlt.
Hinweis zum Gebrauch von Dolby Pro Logic2 2
Bei Wahl eines Dolby Pro Logic II-Modus wird die ENHANCED
SURROUND-Betriebsart automatisch deaktiviert.
CINEMA
Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von Spielfilmen.
MUSIC
Dieser Modus fügt Stereo-Programmquellen einen Surround-
Effekt hinzu.
Hinweis zum Gebrauch von DTS NEO:6
Wenn die Anzeige „DTS" leuchtet, stehen die obigen Modi nicht zur
Verfügung.
HALL
Dieser Modus fügt dem Klang den Nachhall und die
Weiträumigkeit eines großen Konzertsaals hinzu.
CLUB
Dieser Modus verleiht dem Klang die Präsenz und intime
Atmosphäre eines Jazz-Clubs.
LIVE
Dieser Modus steigert den „Live"-Effekt von Bühnendarbietungen
und sorgt für klarere Gesangsstimmen.
THEATER
Dieser Modus reproduziert ein natürliches Ambiente und
verbessert die Ortung.
SIM SURR (Simulierter Surround-Effekt)
Dieser Modus steigert den Eindruck von Weiträumigkeit bei
Wiedergabe von Stereo-Programmquellen und verbessert die
Klangwirkung von Mono-Programmquellen.
PARTY
In diesem Modus werden die vorderen Lautsprecher und die
Surround-Lautsprecher so eingesetzt, dass ungeachtet der Richtung
der Hörposition stets ein Stereoklang wahrgenommen wird.
DIRECT 1
Für Wiedergabe von reinem Stereoklang.
DIRECT 2
In dieser Betriebsart wird ein noch reinerer Klang dadurch
erhalten, dass die Videosignale abgeschaltet werden, das Display
ausgeschaltet wird (außer bei Wahl von „TUNER" als
Eingangsquelle) und die HQ-Klangbetriebsart aktiviert wird.
Das Ausmaß der Effektmodi MUSIC und PANORAMA kann mit
Hilfe der Funktionen Mittenkanal-Breitensteuerung und
Dimensionssteuerung wunschgemäß beeinflusst werden.
Mittenkanal-Breitensteuerung – C-WDTH
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, beim Hören von Musik ein
natürlicher wirkendes Klangfeld zu erhalten. Dazu können Sie
den Klang stärker auf die vorderen Lautsprecher verlagern, um
das Gesamtklangbild im vorderen Hörbereich zu verbreitern,
oder Sie können dem Mittenkanal einen größeren Anteil
hinzufügen, um das Klangbild in der Mitte zu verankern.
Der Einstellbereich reicht von Stufe 0 (der Mittenkanal überwiegt)
bis Stufe 7 (der Klang des Mittenkanals ist in den von den
vorderen Lautsprechern ausgegebenen Klang ausgebreitet).
Die werkseitige Voreinstellung ist Stufe 3.
1 1 Betätigen Sie [EFFECT] zur Wahl von „C-WDTH".
2 2 Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die gewünschte Stufe einzustellen.
Dimensionssteuerung – DIMEN
Diese Einstellung gestattet ein Ausgleichen von Differenzen zwischen dem
Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher und der Surround-Lautsprecher.
Der Einstellbereich reicht von Stufe -3 bis Stufe +3. Durch Erhöhen
des Einstellwertes wird der relative Lautstärkeanteil der vorderen
Lautsprecher erhöht, durch Verringern des Einstellwertes wird der
relative Lautstärkeanteil der Surround-Lautsprecher erhöht.
Die werkseitige Voreinstellung ist Stufe 0.
1 1 Betätigen Sie [EFFECT] zur Wahl von „DIMEN".
2 2 Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die gewünschte Stufe einzustellen.
Mit Hilfe der Mittenbildregelung kann der Effekt des MUSIC-Modus variiert werden.
Mittenbildregelung - C-IMG
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, beim Hören von Musik ein natürlicher
wirkendes Klangfeld zu erhalten. Dazu können Sie den Klang stärker auf die
vorderen Lautsprecher verlagern, um das Gesamtklangbild im vorderen
Hörbereich zu verbreitern, oder Sie können dem Mittenkanal einen größeren
Anteil hinzufügen, um das Klangbild in der Mitte zu verankern.
Der Einstellbereich reicht von Stufe 0 (der Mittenkanal überwiegt)
bis Stufe 5 (der Klang des Mittenkanals ist in den von den
vorderen Lautsprechern ausgegebenen Klang ausgebreitet).
Die werkseitige Voreinstellung ist Stufe 3.
1 1 Betätigen Sie [EFFECT] zur Wahl von „C-IMG".
2 2 Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die gewünschte Stufe einzustellen.
Das Klangfeld kann justiert werden, indem die Lautsprecher-Ausgangspegel und
die Verzögerungszeit der Surround-Lautsprecher eingestellt werden. Diese
Einstellungen können separat für jeden SFC-Effektmodus vorgenommen werden.
Einstellen der Lautsprecher-Ausgangspegel
1 1 Betätigen Sie [LEVEL] zur Wahl des Lautsprecherkanals.
Bei jeder Betätigung der Taste: C
Der (die) hintere(n) Surround-Lautsprecher gibt (geben) keinen Ton ab.
Lautsprecher, für die die Einstellung „NONE" bzw. „NO"
gewählt wurde, werden übersprungen.
2 2 Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um den Ausgangspegel
wunschgemäß einzustellen.
C, SR, und SL: –10 dB bis +10 dB
--- (Aus) , / MIN , / 1 – 19 , / MAX
SW:
Einstellen der Verzögerungszeit
1 1 Drücken Sie [EFFECT].
2 2 Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die gewünschte
Verzögerungszeit einzustellen.
Die Verzögerungszeit kann in Schritten von 10 Millisekunden
(ms) zwischen 10 ms und 100 ms eingestellt werden.
Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils 50 ms.
Die folgenden Bedienungsvorgänge führen dazu, dass die
Betriebsart SOURCE DIRECT 1 bzw. 2 deaktiviert wird:
– Wahl der SURROUND-Betriebsart
– Wahl der ENHANCED SURROUND-Betriebsart
– Wahl der SFC-Effektmodi
– Wahl der RE-MASTER-Betriebsarten
Wenn die Betriebsart SOURCE DIRECT 1 oder 2 aktiviert ist, können
die folgenden Bedienungsvorgänge nicht ausgeführt werden:
– Einstellung der Klangfarbe
– Verwendung des Subwoofers.
/
/
/
SR
SL
SW
RQT6253
17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis