Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ALS 30 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALS 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
OBJ_BUCH-2280-002.book Page 5 Monday, July 6, 2015 5:18 PM
ser/Gartensauger mit nicht zulässigen
Modifikationen in Betrieb zu nehmen.
Achten Sie beim Betrieb des Laubblä-
sers/Gartensaugers stets auf einen si-
cheren Stand und halten Sie stets das
Gleichgewicht.
Seien Sie sich Ihrer Umgebung be-
wusst und auf mögliche Gefahrenmo-
mente gefasst, die Sie während des
Laubblasens/-saugens möglicherwei-
se nicht hören.
Vermeiden Sie eine abnormale Kör-
perhaltung und halten Sie stets das
Gleichgewicht.
Achten Sie auf schrägen Flächen stets
auf sicheren Tritt.
Stets ruhig gehen, niemals schnell
laufen.
Halten Sie sämtliche Kühlluftöffnun-
gen frei von Schmutz.
Blasen Sie Schmutz/Laub nie in die
Richtung von in der Nähe stehenden
Personen.
Tragen Sie das Gartengerät nicht am
Kabel.
Es wird empfohlen eine Atemschutz-
maske zu tragen.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Gartengerät vor. Unzulässige
Veränderungen können die Sicherheit
Ihres Gartengerätes beeinträchtigen
und zu verstärkten Geräuschen und
Vibrationen führen.
Saugen Sie keine festen Objekte wie
große Äste, Glasscherben, Metallteile
und Steine.
Bosch Power Tools
Ein beschädigtes Gebläse oder Ge-
häuse (Späne, Risse, Kerben) erhöht
das Risiko für Verletzungen durch
weggeschleuderte Fremdkörper.
Wenn das Gehäuse beschädigt ist,
kontaktieren Sie die Bosch-Hotline.
Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen:
– immer wenn Sie sich vom Gartengerät
entfernen,
– wenn Sie den Laubbläser/Gartensau-
ger überprüfen, eine Blockierung be-
seitigen oder an ihm arbeiten,
– nach der Kollision mit einem Fremd-
körper. Überprüfen Sie den Laubblä-
ser/Gartensauger sofort auf Beschä-
digungen und lassen Sie ihn wenn
notwendig instandsetzen,
– wenn der Laubbläser/Gartensauger
ungewöhnlich zu vibrieren beginnt
(sofort prüfen).
Stromanschluss
Die Spannung der Stromquelle muss
mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Gartengerätes überein-
stimmen.
Es wird empfohlen, dieses Gartenge-
rät nur an eine Steckdose anzuschlie-
ßen, die mit einem 30 mA Fehler-
strom-Schutzschalter abgesichert ist.
Verwenden oder ersetzen Sie für die-
ses Gartengerät nur Netzanschlusslei-
tungen, die mit den Angaben des Her-
stellers übereinstimmen; Bestell-Nr.
und Typ siehe Betriebsanleitung.
Den Netzstecker niemals mit nassen
Händen anfassen.
Deutsch | 5
F 016 L81 152 | (6.7.15)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis