Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteanzahl; Netzwerkkonfiguration - Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Betriebsanleitung

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
!
22
5.3.2
Geräteanzahl
• Die Endress+Hauser Cerabar S-Geräte erfüllen die Anforderungen nach dem FISCO-Modell.
• Aufgrund der niedrigen Stromaufnahme von 14 mA ± 1 mA können an einem Bussegment bei
Installation nach FISCO
– bis zu 7 Cerabar S bei EEx ia, CSA und FM IS-Anwendungen
– bis zu 30 Cerabar S bei allen weiteren Anwendungen wie z.B. im nicht-explosionsgefährdeten
Bereich, EEx nA usw. betrieben werden.
Die maximale Anzahl der Messgeräte an einem Bussegment ist durch deren Stromaufnahme, die
Leistung des Buskopplers und die erforderliche Buslänge bestimmt.
5.3.3
Bedienung
Für die Konfiguration stehen dem Benutzer spezielle, von unterschiedlichen Herstellern angebo-
tene, Konfigurations- und Bedienprogramme zur Verfügung. Mit diesen Konfigurationsprogrammen
können Sie die FF-Funktionen und alle gerätespezifischen Parameter konfigurieren. Über die vor-
definierten Funktionsblöcke ist ein einheitlicher Zugriff auf alle Netzwerk- und Feldbusgerätedaten
möglich.
Über das Endress+Hauser Bedienprogramm ToF Tool können Sie die Endress+Hauser-Parameter
parametrieren sowie die HistoROM-Daten auslesen.
Damit Sie über das ToF Tool auf das Gerät zugreifen können, benötigen Sie die Service-Schnittstelle
FXA193, die an die Schnittstelle für die Vor-Ort-Anzeige auf dem Elektronikeinsatz angeschlossen
wird. → Siehe auch Seite 31, Kapitel 5.3.10 ToF Tool Bedienprogramm.
5.3.4

Netzwerkkonfiguration

Um ein Gerät zu konfigurieren und in ein FF-Netzwerk zu integrieren, benötigen Sie:
• ein FF-Konfigurationsprogramm
• die Cff-Datei (Common File Format: *.cff, *.fhx)
• die Gerätebeschreibung (Device Description: *.sym, *.ffo)
Für die Grundfunktionen von Messgeräten stehen vordefinierte Standard-DDs zur Verfügung, die
bei FOUNDATION Fieldbus angefordert werden können. Um auf alle Funktionen zurückgreifen zu
können benötigen Sie die gerätespezifische DD.
Die Dateien für den Cerabar S können Sie wie folgt beziehen:
• Internet Endress+Hauser: http://www.de.endresss.com → Suchen nach Foundation Fieldbus
• Internet FOUNDATION Fieldbus: http://www.fieldbus.org
• Auf CD-ROM von Endress+Hauser, Bestellnummer: 56003896
Das Gerät integrieren Sie in das FF-Netzwerk wie folgt:
• Das FF-Konfigurationsprogramm starten.
• Die Cff- und Gerätebeschreibungsdateien (*.ffo-, *.sym-, *.cff- oder *.fhx-Dateien) in das System
herunterladen.
• Die Schnittstelle konfigurieren, siehe Hinweis.
• Das Gerät für die Messaufgabe und für das FF-System parametrieren.
Hinweis!
• Für genauere Informationen über die Integration des Gerätes in das FF-System siehe Beschrei-
bung der jeweils verwendeten Konfigurationssoftware.
• Beachten Sie beim Einbinden der Feldgeräte in das FF-System, dass Sie die richtigen Dateien ver-
wenden. Über die Parameter DEV_REV und DD_REV im Resource Block können Sie die benö-
tigte Version auslesen.
Cerabar S PMC71, PMP71/72/75 mit FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis