Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser CUM 740 Betriebsanleitung Seite 20

Messumformer für trübung und feststoffgehalt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUM 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungseingang (+24V)
24 V DC „EING." (Klemmen 24 / 25)
Zur Ansteuerung von 24V DC „EING." kann U
Dafür muß Klemme 27 (0V) mit Klemme 24 (0V) verbunden werden!
Signalausgänge (Schaltkontakte)
"Alarm A":
Schaltet bei Über- bzw. Unterschreitung vom Alarmwert
"Alarm B":
Schaltet bei Über- bzw. Unterschreitung vom Alarmwert
"Hold":
Messung unterbrochen, Werte festgehalten
"Störung":
Fehlermeldung über das Bedienmenü abzufragen
"Reinigung":
Schaltkontakt für eine Sondenreinigung
Die Schaltkontakte sind für Niederspannung DC 30 V / 1 A oder Netzspannung AC 230 V / 2 A ausgelegt.
Analogausgang (I-1)
0/4 mA = Meßbereich - Anfang
20 mA = Meßbereich - Ende
Konfigurieren des Stromausganges
Bürde max. 500 Ω
Abhängig davon, welcher Sondentyp und welche physikalische Einheit im
Menüpunkt KONFIGURIEREN angewählt worden sind, kann der Meßbereich
(Menüpunkt PARAMETRIEREN) innerhalb der folgenden Grenzen definiert
werden:
Sondentyp
mg/l, ppm
1. SAM / SAD
100 - 100.000
2. SAV
3. SSN
1 - 5000
4. SRH
5. SAH
6. fr. Par.
0,1 - 10000
7. SWN
8. SWM
Endress+Hauser
Einfrieren der Messung. (Die Messung wird unterbrochen
und der derzeit angezeigte Wert "eingefroren")
(+24V, Klemme 26) verwendet werden
a
(siehe 5.2., „Parametrieren"/Funktion)
(siehe 5.6., „Konfigurieren"/Analogausgang)
g/l
TEF, NTU
0,1 - 100
0,3 - 400
0,5 - 1000
1,0 - 1000
0,3 - 400
0,1 - 1000
0,02 - 5000
0 – 1000
0,1 – 10
CUM 740
%
0,01 - 10
0,03 - 40
0,1 - 100
0,03 - 40
0,01 - 100
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis