Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung Seite 45

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Diag. Einstellungen
Funktion
Alarmgrenze
5.7.6 Delta Nullpunkt (nur amperometrische Sensoren)
Das Gerät ermittelt den Unterschied von der letzten zur vorletzten Kalibrierung und gibt je nach
Einstellung eine Warnung oder einen Alarm aus. Der Unterschied ist ein Maß für den Zustand
des Sensors. Steigende Differenzen deuten auf Belagsbildung auf der Kathode hin. Reinigen Sie
die Kathode entsprechend den Anweisungen der Sensor-Betriebsanleitung.
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Diag. Einstellungen
Funktion
Delta Nullpunkt
Funktion
Warngrenze
Alarmgrenze
5.7.7 Sterilisierungen (nur sterilisierbare Sensoren)
Gezählt werden die Betriebsstunden, in denen der Sensor einer Temperatur ausgesetzt ist, die
typisch für eine Sterilisierung ist. Diese Temperatur ist sensorabhängig.
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Diag. Einstellungen
Funktion
Sterilisierungen
Funktion
Endress+Hauser
Optionen
Werkseinstellung
10,0 %
Optionen
0,0 ... 10 nA
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Ein
Werkseinstellung
2,0 nA
Werkseinstellung
1,0 nA
Optionen
0 ... 99
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Aus
Info
Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:
145 "Delta Steig. Al"
Info
Legen Sie Ihre Grenzwerte für die Überwachung
der Nullpunktsdifferenz fest.
Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:
520 "Sensor Kalib."
Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:
519 "Sensor Kalib."
Info
Legen Sie die Grenzwerte für die Anzahl der Sterili-
sationen Ihres Sensors fest.
Eingänge: Sauerstoff
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis