Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenksystem Befüllen Und Entlüften; Rücknahmebedingungen Für Altteile - Bosch 7830 Montageanleitung

Lenkgetriebe pkw hydraulisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 | Lenkgetriebe PKW hydraulisch
8. Bei Ausführungen mit Servotronic: Wandlerkabel am Wandleranschluss aufstecken.
2.2
Lenksystem befüllen und entlüften
1. Ölbehälter mit vorgeschriebenem Öl bis zum Maximalstand füllen. Ausschließlich typenspezifisches, frisches
Hydrauliköl verwenden. Angaben des Fahrzeugherstellers beachten. Gebrauchtes Hydrauliköl fachgerecht ent-
sorgen.
2. Vorderachse durch Anheben entlasten.
3. Lenkung bei stehendem Motor zweimal langsam von Anschlag zu Anschlag drehen.
4. Öl wieder bis zum Maximalstand auffüllen.
5. Motor starten und darauf achten, dass der Ölbehälter immer mit Öl gefüllt ist, um ein Ansaugen von Luft zu ver-
meiden.
6. Lenkung mehrmals langsam von Anschlag zu Anschlag durchlenken, dabei am Anschlag keine großen Kräfte
aufbauen. Öl kann schäumen.
Bei Lenksystemen, die durch ungünstige Positionen der Zylinderleitungsanschlüsse schlecht entlüftet
werden können, kann die Entlüftung vor dem Befestigen (an der Radaufhängung) der Spurstangen bzw.
des Lenkstockhebels erfolgen. Durch den jetzt möglichen größeren Hub kann der Entlüftungsvorgang be-
schleunigt werden (gilt nur für Kugelmutterlenkung).
7. Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls Öl nachfüllen.
8. Dichtheit des Lenksystems (Lenkung, Zylinderleitungen, -anschlüsse, Ölpumpe) durch Sichtkontrolle prüfen.
9. Motor abstellen und kontrollieren, wie weit der Ölstand im Ölbehälter ansteigt. Steigt er weniger als ca. 5 mm
an, muss der oben beschriebene Entlüftungsvorgang wiederholt werden.
10. Nachvermessen der Vorderachse (siehe Fahrzeugherstellerangaben)
2.3
Rücknahmebedingungen für Altteile
 Ausgebautes Altteil nicht reinigen!
 Alle Anbauteile demontieren (vgl. Lieferumfang des Neuteils).
 Alle Flüssigkeiten restlos auslaufen lassen.
 Altteil auf Beschädigungen prüfen: Brüche, Risse, Deformationen, Korrosion, Wasser- und Brandschäden.
 Gewinde, Ölbohrungen und Steckverbindungen vor Beschädigungen beim Transport schützen. Schutzkappen
des Neuteils für das Altteil verwenden.
 Das Altteil in der Originalverpackung an den Lieferanten zurücksenden.
 Jedes angelieferte Teil wird einer Sichtkontrolle unterzogen. Altteile, die nicht den Vorgaben entsprechen, wer-
den verschrottet.
6 / 12
TDM 004000229904
de
7830 M 2019-01 de/en V06 PC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis