Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HE 57 B C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HE 57 B C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HE 57 B C Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbauherd
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE 57 B C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauherd
HE.57.B..C
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HE 57 B C Serie

  • Seite 1 Einbauherd HE.57.B..C Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Beim Auswechseln der Lampe stehen die und ersticken. Kontakte der Lampenfassung unter Span- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- nung. ten.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Funktionswähler  Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizar- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand. stellung ...
  • Seite 7: Heizarten Und Funktionen

    Kennenlernen de 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche. Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung 1, 2, 3 Grillstufen Die Grillstufen einstellen für Grill, große Fläche und Grill, kleine Fläche (je nach oder Gerätetyp). I, II, III 1 = schwach 2 = mittel 3 = stark Programme Die Programmfunktion einstellen. Reinigungsfunktion Die Reinigungsfunktion einstellen.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung. Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- terschiedlich sein.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist im Internet oder in unseren Prospekten: dabei über dem oberen Führungsstab. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost auf mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11: Schnellaufheizen

    Schnellaufheizen de 8  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- zen die Aufheizdauer verkürzen. wähler einstellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- Temperaturen über 100 °C. zen.
  • Seite 12: Dauer Ändern

    de Zeitfunktionen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal und im Display steht die Dauer auf null. und im Display steht die Dauer auf null. Wenn die Dauer abgelaufen ist: Wenn die Dauer abgelaufen ist: Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be-...
  • Seite 13: Programme

    Programme de 10  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Geschirr aus folgendem Material ist ungeeignet: Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ helles, glänzendes Aluminium tisch die optimalen Einstellungen aus. ¡ unglasierter Ton ¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe 10.1 Geschirr für Programme Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- peraturen bis 300 °C geeignet ist.
  • Seite 14: Speise Für Programm Vorbereiten

    de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Deckel Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 09 Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Nuss bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Glasde- Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 10 Schweinenackenbra- ckel bedecken,...
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 12  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 12.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Anzeige der Uhrzeit = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden...
  • Seite 16: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 13  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ verwenden. 13.1 Reinigungsmittel Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶...
  • Seite 17: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18: Reinigungsfunktion

    de Reinigungsfunktion 14  Reinigungsfunktion Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- 14.2 Gerät für die Reinigungsfunktion mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- vorbereiten chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- Sie das Gerät sorgfältig vor.
  • Seite 19: Reinigungsunterstützung Humidclean

    Reinigungsunterstützung humidClean de Flecken sind kein Rost. Die Flecken sind nicht ge- Die Gestelle einhängen. sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die → "Gestelle", Seite 19 Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen nicht ein. 15  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch.
  • Seite 20: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses dieses nach hinten drücken ⁠ . nach unten drücken ⁠...
  • Seite 21: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Die Gerätetür ganz öffnen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . aufklappen  . a Die Sperrhebel sind aufgeklappt. Die Scharniere sind gesichert und können nicht zuschnappen.
  • Seite 22: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 23: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier Die Gerätetür schließen. zuklappen  ⁠ . Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist gesichert und kann nicht ausgehängt werden. 18 ...
  • Seite 24: Backofenlampe Auswechseln

    de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Reinigungsempfehlung Führen Sie die Reinigungsfunktion vollständig durch. ▶ → "Reinigungsfunktion ", Seite 18 Den Hinweis im Display können Sie vorübergehend mit einer beliebigen Taste entfernen. → "Reinigungsempfehlung", Seite 18 Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit  , Drücken Sie auf die Taste ...
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst de 20  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 26 de So gelingt's ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- Geschlossenes Geschirr schlossen. ¡ Das Geschirr auf den Rost stellen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie schlossenen Bräter knusprig werden.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost 25-30 Lammkeule, ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190...
  • Seite 28: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5 + 3 + 1 130-140 35-55 Backblech...
  • Seite 29: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder 22.3 Gerätemaße Möbeltür einbauen. Es besteht Gefahr Hier finden Sie die Maße des Geräts. durch Überhitzung. ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- setzen des Geräts durchführen. Späne ent- fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Das Gerät festschrauben. Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Griff. 22.6 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. ¡...
  • Seite 32 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001572805* 9001572805 (010517)

Inhaltsverzeichnis