Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - EINHELL TE-CD 12/1 Li Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE-CD 12/1 Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
Akku-Bohrschrauber
Ladegerät
Akku
Originalbetriebsanleitung
Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Akku-Bohrschrauber ist geeignet zum
Eindrehen und Lösen von Schrauben, sowie zum
Bohren in Holz, Metall und Kunststoff .
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Spannungsversorgung Motor: .................12 V d.c.
Leerlauf-Drehzahl:.................0-400 / 0-1400 min
Drehmomentstufen: ..................................... 19+1
Rechts-/Links-Lauf: ............................................ja
Spannweite Bohrfutter: ..................... max. 10 mm
Ausgangsspannung Ladegerät: ..............12 V d.c.
Ausgangsstrom Ladegerät: ............................ 3 A
Netzspannung Ladegerät: .. 100-240V~ 50-60 Hz
Ladezeit: ................................................... 45 min.
Akku-Typ: .................................................... Li-Ion
Anzahl der Akkuzellen: ....................................... 3
Akkukapazität: ........................................... 2,0 Ah
Gewicht: ......................................................1,1 kg
Anl_TE_CD_12_1_Li_SPK13.indb 6
Anl_TE_CD_12_1_Li_SPK13.indb 6
D
Max. Schraubendurchmesser: .................... 6 mm
Der max. Schraubendurchmesser beschreibt den
maximalen Durchmesser der Schraube, die in
Holz eingeschraubt werden kann. Je nach Holzart
kann der Durchmesser der Schraube variieren.
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
.............................. 67 dB(A)
pA
Unsicherheit K
............................................ 3 dB
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
........................................... 3 dB
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Schrauben ohne Schlag:
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
-1
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön-
nen während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei-
chen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
- 6 -
........................ 78 dB(A)
WA
≤ 2,5 m/s
2
h
2
≤ 2,5 m/s
2
h
2
03.09.2021 09:43:33
03.09.2021 09:43:33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45.135.98

Inhaltsverzeichnis