Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Markierungen (Nur Sprachnachrichten); Setzen Einer Markierung - Panasonic KX-NS700 Bedienungsanleitung

Hybrid-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.8.3 Nachrichtenwiedergabe und verwandte Funktionen
Für Sprachnachrichten wird über die Programmierung des Unified Messaging-Systems wird
festgelegt, ob die Nachricht-/Absenderdaten vor jeder Nachricht, im Anschluss an jede Nach-
richt oder nur nach Drücken von 6 wiedergegeben werden. Weitere Informationen erhalten
Sie vom Systemadministrator.
Nach Ablauf einer festgelegten Anzahl von Tagen löscht das Unified Messaging-System au-
tomatisch sowohl neue als auch alte Nachrichten. Ihr Systemadministrator oder Sys-
tem-Manager legt fest, wieviele Tage Nachrichten aufbewahrt werden. Jedes Mal, wenn Sie
eine neue oder alte Nachricht abspielen, wird der Zähler für die Nachrichtenspeicherdauer
zurückgesetzt.
Während der Wiedergabe können Sie die Wiedergabelautstärke erhöhen, indem Sie 84 drü-
cken. Wenn die Lautstärke die höchste Einstellung erreicht hat, wird durch Drücken von 84
die niedrigste Einstellung ausgewählt, siehe unten.

Markierungen (nur Sprachnachrichten)

Während Sie eine Nachricht in Ihrer Mailbox abhören, können Sie eine Markierung setzen. Mithilfe einer
Markierung können Sie die Wiedergabe später an einer bestimmten Stelle einer bestimmten Nachricht
fortsetzen. Für jede Nachricht in Ihrer Mailbox können Sie jeweils eine Markierung setzen; sobald Sie eine
neue Markierung setzen, wird die alte gelöscht.
Für gelöschte Meldungen können Sie keine Markierung setzen oder verwenden.

Setzen einer Markierung

SYSTEL/TEL/MT/SIP-Nst.
Während der Nachrichtenwiedergabe
8
5
Geben Sie 85 ein.
Wiedergabe bei der Markierung starten
SYSTEL/TEL/MT/SIP-Nst.
Während oder nach der Nachrichtenwiedergabe
8
6
Geben Sie 86 ein.
160
Bedienungsanleitung
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
(Voreinstellung)
Ebene 4
Ebene 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis