Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Geräusch Und Vibration; Wartung Und Pflege - EINHELL DMH 250/2 Originalbetriebsanleitung

Dl-meißelhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_DMH_250_2_11050_SPK5:_

4. Technische Daten

max. zulässiger Arbeitsdruck:
Luftverbrauch:
Meißelaufnahme (6-kant):
Hub:
Schlagzahl:
empfohlener Schlauchdurchmesser:
Gewicht:
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 792-4 ermittelt.
Schalldruckpegel L
98,4 dB(A)
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
109,4 dB(A)
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 792-4.
Schwingungsemissionswert a
= 2,77 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminderer
und Nebelöler
01.09.2010
11:07 Uhr
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer
Motorleistung von 2,2 kW
6,3 bar
Einstellwerte für das Arbeiten:
115 l/min
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder
9,8 mm
Filterdruckminderer 6 bar
43 mm
4500 min
-1
5. Inbetriebnahme
Ø 10 mm
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel in den
1,1 kg
Luftanschluss, nachdem Sie zuvor 2-3 Lagen
Dichtband auf das Gewinde aufgewickelt haben.
Stecken Sie den gewünschten Meißel in die
Sechskantaufnahme des Meißelhammers ein.
Schieben Sie die Spannfeder über den Meißel.
Drehen Sie die Spannfeder auf das Gewinde des
Zylinders bis zum Anschlag fest. Halten Sie dabei die
Spannfeder am vorderen Haltebügel. Schließen Sie
den Meißelhammer an einen leistungsgerechten
3 dB
Kompressor bzw. Druckluftnetz an. Benutzen Sie
dazu einen flexiblen Druckluftschlauch (Ø 10 mm
3 dB
innen) mit Schnellkupplung. Achten Sie darauf, dass
die Luftregulierschraube (2) geöffnet ist. Führen Sie
den Meißelhammer an das zu bearbeitende Objekt
heran. Durch Betätigen des Abzughebels (1) wird der
Meißelhammer in Betrieb genommen.
Zum Wechseln des Meißels trennen Sie das Gerät
von der Druckluftquelle. Drehen Sie die Spannfeder,
indem Sie diese am hinteren Bügel halten, vom
Zylinder des Meißelhammers. Jetzt kann der Meißel,
wie oben beschrieben, gewechselt werden.
Von Zeit zu Zeit sollte der Meißelschaft leicht mit
normalem Schmierfett eingefettet werden.

6. Wartung und Pflege

Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshin-
weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange
Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu.
Reinigen Sie das Gerät gründlich und sofort nach der
Arbeit.
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres
Meißelhammers ist eine regelmäßige Schmierung
Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles
Werkzeugöl.
Seite 5
D
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41.390.08

Inhaltsverzeichnis