Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung - Yamaha MusicCAST MCX-1000 Bedienungsanleitung

Digital audio server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEMBEHEBUNG

Beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle, wenn der MCX-1000 nicht richtig zu funktionieren scheint. Falls das
Problem, das Sie mit dem Gerät haben, nicht im Folgenden aufgeführt ist, oder wenn die Anweisungen neben dem
Problem, es nicht lösen, schalten Sie den MCX-1000 in den Standby-Modus, ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten YAMAHA-Fachhändler und an ein Service-Center.
SYMPTOM
Der MCX-1000 schaltet sich
nicht ein, wenn Sie auf
STANDBY/ON drücken.
Der MCX-1000 spielt keine CDs
ab.
Der MCX-1000 kann keine CDs
speichern.
Der MCX-1000 kann keine Titel
auf eine CD-R/CD-RW
aufnehmen.
Der MCX-1000 nimmt keine
Titel, die über 100 Minuten lang
sind, auf seine Festplatte auf.
Bei der Wiedergabe von Titeln
gibt es eine Pause, wenn der
MCX-1000 an einen Verstärker
über eine koaxiale oder optische
Verbindung angeschlossen ist.
CD-Rs, die am MCX-1000
hergestellt worden sind, geben
keine korrekte Wiedergabe in
anderen CD- oder DVD-Spielern.
Der Klang vom MCX-1000
springt während der Wiedergabe.
Der MCX-1000 funktioniert
nicht normal.
Sie können ein
Ventilatorgeräusch vom MCX-
1000 hören.
URSACHE
Der Stecker des MusicCAST ist nicht
richtig in die Netzsteckdose gesteckt.
Es befindet sich Kondensation auf der
Laser-Pickup-Linse.
Die CD ist verkehrt herum in das Disc-
Fach eingelegt worden.
Die CD ist schmutzig.
Es ist kein Speicherplatz mehr auf der
Festplatte.
Die CD-R/CD-RW, die in den MCX-1000
eingelegt ist, ist schmutzig oder verkratzt.
Während des Speicherungsverfahrens
wurde der MCX-1000 ausgeschaltet
oder ausgesteckt.
Die CD-R/CD-RW, die in den
MCX-1000 eingelegt ist, ist finalisiert.
Die CD-R/CD-RW, die in den
MCX-1000 eingelegt ist, hat bereits
Daten darauf aufgenommen.
Die CD-R/CD-RW, die in den
MCX-1000 eingelegt ist, ist schmutzig
oder verkratzt.
Während des Aufnahmeverfahrens
wurde der MCX-1000 ausgeschaltet
oder ausgesteckt.
Die maximale Länge für einen
einzelnen Titel beträgt 99 Minuten und
59 Sekunden.
Der MCX-1000 spielt Stücke ab, die
mit unterschiedlichen Betonungs-
Einstellungen aufgenommen worden
sind.
Der CD- oder DVD-Spieler, den Sie
benutzen, kann keine CD-Rs/CD-RWs
abspielen.
Entweder wird der MCX-1000 oder das
Ausgangsgerät Erschütterungen oder
Vibrationen ausgesetzt.
Die CD ist schmutzig.
Die System-Steuerung funktioniert
nicht.
Die interne Temperatur des MCX-1000
steigt an.
137
ABHILFE
Stecken Sie den Netzstecker fest in die
Netzsteckdose.
Schalten Sie die Stromzufuhr aus,
warten Sie 20 oder 30 Minuten und
schalten Sie sie dann wieder ein.
Legen Sie die CD in das Disc-Fach, mit
der Etikettseite nach oben.
Säubern Sie die CD.
Löschen Sie Titel, die Sie nicht brauchen,
um Platz auf der Festplatte zu schaffen.
Säubern oder ersetzen Sie die CD-R/
CD-RW.
Für CD-Rs: ersetzen Sie die CD-R mit
einer neuen Disc. Für CD-RWs:
initialisieren Sie die Disc und nehmen
Sie neu auf.
Legen Sie eine leere, aufnahmebereite
CD-R/CD-RW in das Disc-Fach.
Für CD-Rs: ersetzen Sie die CD-R mit
einer neuen Disc. Für CD-RWs:
initialisieren Sie die Disc und nehmen
Sie neu auf.
Säubern oder ersetzen Sie die CD-R/
CD-RW.
Der MCX-1000 beginnt mit der
Aufnahme eines neuen Titels, nachdem
99 Minuten und 59 Sekunden
aufgenommen worden sind, ungeachtet
der Einstellungen des Aufnahmemodus.
Schließen Sie die analogen Ausgänge
am MCX-1000 an den Verstärker an.
Benutzen Sie einen CD / DVD Spieler,
der CD-Rs/CD-RWs abspielen kann.
Verändern Sie den Standort Ihrer
Komponenten (außer die ursprüngliche
Aufnahme wurde durch Erschütterungen
oder Vibrationen beeinträchtigt).
Säubern Sie die Disc.
Drücken und halten Sie die STANDBY/
ON-Taste an der Fronttafel mindesten
15 Sekunden lang.
Der interne Ventilator im MCX-1000 setzt sich
in Betrieb, wenn die Innentemperatur in der
Anlage steigt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Anhang
SEITE
(EINRICH
TUNGSAN
LEITUNG)
80
57
89
(EINRICH
TUNGSAN
LEITUNG)
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis