Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman CCTVPROM7 Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bewegungserfassung
Sicherungskopie
PTZ-Bedienung
Tastenverriegelung
Detektion Bildverlust
Kameraname
Video-Einstellungen
Datumwiedergabe
Stromverorgung
Stromverbrauch
Betriebstemperatur
Systemwiederherstellung
Abmessungen
Gewicht
Kamera (4x)
Abtastsystem
Bildsensor
Pixelanzahl
Auflösung
Mindestbeleuchtung
IR-LEDs
Zeilensprung
Video-Ausgang
Gammakorrektur
eingebautes Objektiv
Blickwinkel
Stromversorgung
Abmessungen
Gewicht
Verwenden Sie dieses Gerät nur mit originellen Zubehörteilen. Velleman NV übernimmt keine
Haftung für Schaden oder Verletzungen bei (falscher) Anwendung dieses Gerätes.
Für mehr Informationen zu diesem Produkt und die neueste Version dieser Bedienungsanleitung,
siehe www.velleman.eu.
Alle Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
© URHEBERRECHT
Velleman NV besitzt das Urheberrecht für diese Bedienungsanleitung. Alle weltweiten Rechte
vorbehalten.
ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Urhebers ist es nicht gestattet, diese Bedienungsanleitung ganz
oder in Teilen zu reproduzieren, zu kopieren, zu übersetzen, zu bearbeiten oder zu speichern.
14/07/2010
CCTVPROM7
max.)
USB-Anschluss
RS-485
ja
ja
bis zu 8 Zeichen
Kontrast / Helligkeit / Intensität
MM-DD-JJ
12 VDC
< 30 W
10°C ~ 40°C
automatische Systemwiederherstellung nach Stromunterbrechung
200 x 210 x 130 mm
2250 g
PAL
CMOS
628 (H) x 582 (V) - PAL
380 TV-Zeilen
0,2 lux (IR ausgeschaltet)
11
2:01
1.0Vpp komposit, 75 Ohm
0,45
6 mm
39,8°
12 VDC
Ø 45 x 55 mm
290 g
52
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis