Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register your product and get support at
www.philips.com/dictation
English
Deutsch
Nederlands
3
Italiano
31
Français
61
Español
DPM6000
91
121
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DPM6000

  • Seite 1 Register your product and get support at www.philips.com/dictation DPM6000 English Italiano Deutsch Français Nederlands Español...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dateisperre und Priorität Packungsinhalt Freihändige Aufnahme und Transkription Übersicht der Bedienungselemente und Anschlüsse Freihändige Aufnahme Displaysymbole Freihändige Transkription Philips SpeechExec verwenden 3 Erste Schritte Weitergehende Konfiguration Installieren des Diktiergerätes Aufnahmen auf den PC herunterladen Einsetzen und Auswerfen der Speicherkarte 6 Einstellungen...
  • Seite 4 Anzeigemenü Helligkeit Beleuchtung Aufnahmelampe Language Gerätemenü Signalton Akust. Rückmeldung Energiesparmodus Datum & Uhrzeit Autom. Rücksprung Geräteinformation Karte formatieren USB-Laden USB-Audio Freihandmodus Diagnosedatei Werkseinstellungen Rauschminderung 7 Service Geräteinformation anzeigen Speicher formatieren Firmware aktualisieren Fehlerbehebung 8 Technische Daten...
  • Seite 5: Wichtig

    Handbuch beschrieben werden. Befolgen Sie alle • Halten Sie die Batterie trocken. Sicherheitsanweisungen, um den ordnungsgemäßen Betrieb • Im Gerät dürfen ausschließlich Philips Li-Ion-Akkus ACC8100 des Gerätes sicherzustellen. Der Hersteller übernimmt keine (keine anderen) geladen werden. Ersetzen Sie die Batterie nur Haftung für Schäden, die sich aus der Nichteinhaltung der...
  • Seite 6: Gehörschutz

    Über dieses Benutzerhandbuch Gehörschutz Halten Sie bei Verwendung der Kopfhörer folgende Richtlinien ein: Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kurze Übersicht der • Stellen Sie die Lautstärke moderat ein und hören Sie nicht zu Bedienungselemente und Anschlüsse Ihres Gerätes. Eine detail- lange über Kopfhörer.
  • Seite 7: Ihr Digitales Diktiergerät

    2 Ihr digitales Diktiergerät Packungsinhalt Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät von Philips entschieden haben. Auf unserer Website finden Sie umfangreiche Informationen wie Benutzerhandbücher, Software-Downloads, Garantieinformationen und vieles mehr: www . philips . com / dictaton. Produkt-Highlights •...
  • Seite 8: Übersicht Der Bedienungselemente Und Anschlüsse

    Übersicht der Bedienungselemente und a LED • Rot: Gerät nimmt im Überschreib- oder Anhängemodus auf Anschlüsse • Grün: Gerät nimmt im Einfügemodus auf • Gelb: Daten werden an den oder vom Computer übertragen b Mikrofone c Bildschirm d Funktionstasten F1, F2, F3 •...
  • Seite 9: Displaysymbole

    ( Hinzufügen zu oder Überschreiben einer Aufnahme, S. 43) Ein Fußschalter ist an die Dockingstation angeschlossen • Durch den Anschluss eines optionalen Philips Fußschalters an die Dockingstation kann das Diktiergerät für eine freihändige Aufnahme oder Transkription verwendet werden.  Freihändige Aufnahme und Transkription, S. 49.
  • Seite 10 k Position der Empfindlichkeitsstärke für die sprachaktivierte Aufnahme ( Sprachaktivierte Aufnahme, S. 47) l Aktuelle Funktion der Funktionstasten F1, F2, F3 m Positionsleiste der Empfindlichkeitsstärke n Schlüsselwortbereich • Jeder Aufnahme können ein oder mehrere Schlüsselwörter wie der Autorname o. Ä. zugewiesen werden.
  • Seite 11: Erste Schritte

    3 Erste Schritte Einsetzen und Auswerfen der Speicherkarte Das Gerät kann mit SD/SDHC-Speicherkarten verwendet Vorsicht werden. Es werden Karten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB unterstützt. Bei Ihrem Diktiergerät ist eine Speicherkarte im • Vergewissern Sie sich, dass Sie die Sicherheitsanweisungen Lieferumfang enthalten, die bereits eingesetzt und formatiert ist.
  • Seite 12: Aufladen Der Batterie

    Aufnahme. Dadurch können Daten beschädigt Diktiergerätes. werden oder verloren gehen. X Die Batterie im Diktiergerät wird geladen.  • Philips wendet anerkannte Industriestandards für Speicherkarten an, doch sind die Produkte einiger Marken möglicherweise nicht mit Ihrem Gerät kompatibel. Das Hinweise Verwenden einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann das Gerät oder die Speicherkarte und die darauf gespeicherten...
  • Seite 13: Erstinstallation

    Erstinstallation Energiesparmodus Die Erstinstallation startet bei der ersten Verwendung des Standardmäßig wechselt das Gerät nach fünf Minuten Inaktivität Gerätes oder möglicherweise nach einer langen Unterbrechung in den Energiesparmodus. Durch Anheben des Gerätes oder der Stromversorgung. Die Eingaben zu Datum und Uhrzeit Drücken einer beliebigen Taste wird das Gerät wieder aktiviert.
  • Seite 14: Verwenden Des Diktiergerätes

     Sprachaktivierte Aufnahme, S. 47. auf F1 (Index), um eine Indexmarkierung einzufügen ( Indexmarkierungen, S. 47). Durch den Anschluss eines optionalen Philips Fußschalters an • Erreicht die Aufnahmedauer die verfügbare Kapazität, die optionale Dockingstation kann das Diktiergerät für eine wird die Aufnahme beendet und ein Hinweis angezeigt. Sie freihändige Aufnahme verwendet werden.
  • Seite 15: Prüfen Der Aufnahme

    Prüfen der Aufnahme Nutzen Sie im Einfüge- oder Überschreibmodus die Funktionen Wiedergabe, Vorlauf oder Rücklauf, um zu der Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Taste gewünschten Position für die Bearbeitung zu gelangen. B RÜCKLAUF, um zwei Sekunden zurückzuspringen Um mit der Aufnahme zu beginnen, richten Sie das und die Aufnahme wiederzugeben ( Autom.
  • Seite 16: Wiedergabe

    Wiedergabe Anpassen der Wiedergabegeschwindigkeit Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt auf F3 Auswählen einer Datei (Tempo), um zwischen schneller, langsamer und normaler Wiedergabegeschwindigkeit umzuschalten. Drücken Sie im Stoppmodus auf +. X Die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht sich (+30 %) und X Der Positionsanzeiger springt zum Ende einer Datei. das D Symbol wird angezeigt.
  • Seite 17: Löschen

    Löschen Hinweis Sie können einzelne Dateien, Abschnitte von Dateien oder alle • Enthält die Datei Indexmarkierungen oder aufgenommene Dateien auf einmal löschen. Anweisungen, stoppt die Suche (rückwärts oder vorwärts) für eine Sekunde an jeder Indexmarkierung oder Hinweise Anweisung. • Gelöschte Dateien können nicht wiederhergestellt werden. •...
  • Seite 18: Alle Dateien Löschen

    löschen wollen. X Der zu löschende Abschnitt ist rot markiert. Drücken Sie im Stoppmodus auf F2 (Löschen), um das Löschen des Abschnitts zu bestätigen. Alle Dateien löschen Drücken Sie im Stoppmodus auf F2 (Menü) und wählen Sie Datei > Alle löschen. Drücken Sie auf F2 (OK), um das Löschen zu bestätigen.
  • Seite 19: Weitergehende Funktionen

    5 Weitergehende Indexmarkierungen Funktionen Indexmarkierungen können verwendet werden, um bestimmte Stellen einer Aufnahme als Referenzpunkte zu markieren. Um eine Indexmarkierung hinzuzufügen, drücken Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe auf F1 (Index). Sprachaktivierte Aufnahme X Die Indexnummer wird eine Sekunde lang angezeigt. X Pro Datei können bis zu 32 Indexmarkierungen gesetzt Bei einer sprachaktivierten Aufnahme startet die Aufnahme, werden.
  • Seite 20: Schlüsselwörter Zuweisen (Autoren-Id Und Arbeitstyp)

    • Als Standard stehen Schlüsselwörter der Kategorie Autor Um Änderungen an der Datei vorzunehmen, heben Sie die mit den Schlüsselwörtern „DPM6000“ und „- - -“ (leer) Sperre durch Drücken der Schaltfläche EOL auf. und der Kategorie Arbeitstyp mit den Schlüsselwörtern „Memo“, „Brief“, „Fax“, „Bericht“, „Meeting“...
  • Seite 21: Freihändige Aufnahme Und Transkription

    Freihändige Aufnahme und Transkription Bildschirmrand angezeigt. Treten Sie auf das mittlere Pedal des Fußschalters, um den Durch den Anschluss des optionalen Philips Fußschalters Modus der Aufnahmebereitschaft aufzurufen. Treten Sie LFH2210 an die optionale Dockingstation ACC8120 kann das auf das rechte Pedal, um die Aufnahme zu starten. Das Diktiergerät für eine freihändige Aufnahme oder Transkription...
  • Seite 22: Freihändige Transkription

    Freihändige Transkription Hinweis • Wenn die Dockingstation an einem Computer angeschlossen ist, können Sie zwischen USB-Modus und Freihandmodus umschalten. Im USB-Modus wird das Diktiergerät als externes Laufwerk auf dem angeschlossenen Computer angezeigt. • Die Funktion ist allerdings nur dann verfügbar, wenn Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation NICHT per USB sich der Schalter auf der Unterseite des Fußschalters mit einem Computer verbunden ist.
  • Seite 23: Philips Speechexec Verwenden

    Schließen Sie das Diktiergerät über das USB-Kabel oder die Dockingstation an den Computer an. Dockingstation an den Computer an. Starten Sie die Philips SpeechExec Pro-Software und klicken Standardmäßig werden die Aufnahmen auf dem Diktiergerät Sie auf Einstellungen > Allgemeine Einstellungen in automatisch auf den Computer heruntergeladen und in den der Menüleiste und wählen Sie DPM-Konfiguration >...
  • Seite 24: Einstellungen

    Sprachaktiviert Display Hinweis Helligkeit Beleuchtung • Einige Einstellungen (für Schlüsselwörter, die Aufnahmelampe Dateiverschlüsselung oder Gerätesperre) sind nur über die Language (Sprache) Philips SpeechExec-Software möglich.  Weitergehende Gerät Konfiguration, S. 51. Signalton Akust. Rückmeldung Energiesparmodus Datum & Uhrzeit Autom. Rücksprung Geräteinformation Karte formatieren...
  • Seite 25: Dateimenü

    Jeder Aufnahme können ein oder mehr Schlüsselwörter wie der Autorname oder ein Arbeitstyp zugewiesen werden. Die Schlüs- selwörter können zur Identifizierung von Aufnahmen und für das automatische Datei-Routing der Software Philips SpeechExec verwendet werden.  Schlüsselwörter zuweisen (Autoren-ID und Arbeitstyp), S. 48.
  • Seite 26: Aufnahmemenü

    Aufnahmemenü Hinweis Profil • Alle Aufnahmeprofile können mit der Philips SpeechExec- Bei einem Aufnahmeprofil werden Aufnahmeparameter wie Software benutzerdefiniert angepasst werden. Aufnahmequalität und Dateiformat, Mikrofonempfindlichkeit  Weitergehende Konfiguration, S. 51. und Mikrofonmodus voreingestellt, um der Aufnahmesituation gerecht zu werden. Das Symbol für das Profil wird in der Infor- Line-in mationsleiste am oberen Bildschirmrand angezeigt.
  • Seite 27: Anzeigemenü

    Anzeigemenü Gerätemenü Helligkeit Signalton Passen Sie die Helligkeit des Displays an. Die Einstellung der Aktivieren/deaktivieren Sie Tasten- und Signaltöne. Helligkeit des Displays wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus. Akust. Rückmeldung Damit können Sie sich die Aufnahme beim Vor- oder Beleuchtung Rücklauf anhören.
  • Seite 28: Usb-Laden

    Computers verbunden werden, wenn es über das USB- Kabel angeschlossen ist. Freihandmodus Durch den Anschluss eines optionalen Philips Fußschalters LFH2210 an die optionale Dockingstation ACC8120 kann das Diktiergerät für eine freihändige Aufnahme oder Transkription verwendet werden. In diesem Aufnahmemodus können Sie die Funktionen von Aufnahme und Wiedergabe über den...
  • Seite 29: Service

    Wird das Update der Firmware nicht ordnungsgemäß durchgeführt, kann dies zu Gerätestörungen führen. Tipp • Drücken Sie auf F1 (Zurück), um den Vorgang Tipp abzubrechen. • Firmware-Updates können mit der Philips SpeechExec- Software automatisch durchgeführt werden.  Philips SpeechExec verwenden, S. 51.
  • Seite 30: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache / Lösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten • Die Batterie ist leer. X Laden Sie die Batterie auf. • Das Gerät ist ausgeschaltet. X Schalten Sie es ein.  Ein-/Ausschalten, S. 40. • Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus. X Durch Anheben des Gerätes oder Drücken einer beliebigen Taste wird das Gerät wieder aktiviert.
  • Seite 31: Technische Daten

    • USB: Highspeed USB 2.0 • Ausgangsleistung des Lautsprechers: 200 mW • Dockingstation-Anschluss • Speicherkarteneinschub Stromversorgung • Batterietyp: Philips Li-Ion-Akku ACC8100 Display • Batterielebensdauer: bis zu 27 Stunden Aufnahme (im Modus • Typ: Farbe TFT QP), bis zu 200 Stunden im Standby-Modus • Bildschirmdiagonale: 6,1 cm •...
  • Seite 33: Federal Communications Commission Notice

    2006/95/EC, 2004/108/EC Canadian interference-causing equipment regulations. and 2009/125/EC. A complete declaration of conformity for this product is available at www . philips . com / dictation. Avis Canadien Neither Speech Processing Solutions GmbH nor its affiliates shall Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exi-...
  • Seite 34 Specifications are subject to change without notice. © 2013 Speech Processing Solutions GmbH. All rights reserved. Philips and the Philips’ shield emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used by Speech Processing Solutions GmbH under license from Koninklijke Philips N.V. All trademarks are the property of their respective owners.

Diese Anleitung auch für:

Dpm6000 pocket memo

Inhaltsverzeichnis