Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP DesignJet T730 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DesignJet T730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP DesignJet T730 Drucker
HP DesignJet T830 Multifunction
Druckerserie
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP DesignJet T730

  • Seite 1 HP DesignJet T730 Drucker HP DesignJet T830 Multifunction Druckerserie Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Garantieerklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes. Aus dem vorliegenden Dokument sind Microsoft® und Windows® sind in den USA keine weiterreichenden Garantieansprüche eingetragene Marken der Microsoft Corporation. abzuleiten. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Wireless Fidelity - Zertifiziert...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ......................................... 1 2 Anschließen des Druckers ..................................15 3 Einrichten des Druckers ..................................21 4 Konfigurieren des Druckers ................................... 26 5 Druckmaterial ......................................32 6 Druckvorgang ......................................43 7 Scannen ........................................53 8 Kopieren ........................................72 9 Mobiles Printing ...................................... 75 10 Praxisbezogene Druckbeispiele .................................
  • Seite 4 17 Beheben von Problemen mit der Kopier- und Scanqualität ....................... 152 18 Das Scannerprüfmuster ................................... 170 19 Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen ....................176 20 Beheben von Problemen mit der Datenübertragung ........................179 21 Beheben allgemeiner Druckerprobleme ............................187 22 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld ............................
  • Seite 5: Einführung

    Dieses Gerät eignet sich nicht zur Verwendung an Orten, an denen mit der Anwesenheit von Kindern zu rechnen ist. Befolgen Sie für die Wartung oder den Austausch von Teilen die Anweisungen in der Dokumentation von HP, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 6 Gesetzen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, verantwortlich. Betreiben Sie den Drucker ausschließlich mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung. Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Drucker gelieferte HP Netzkabel. Verwenden Sie auf keinen Fall ● ein beschädigtes Netzkabel. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht an andere Geräte an.
  • Seite 7: Gefährdung Durch Mechanische Teile

    ● Papierrollen. Umgang mit Tinte HP empfiehlt, das Verbrauchsmaterial für das Tintensystem nur mit Handschuhen anzufassen. Warn- und Vorsichtshinweise Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet, um die sachgemäße Verwendung des Geräts zu gewährleisten und um Beschädigungen zu vermeiden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen, die mit diesen Symbolen gekennzeichnet sind.
  • Seite 8: Verwendung Und Wartung

    Daten des Druckers und Teilenummern für Druckmaterial, Tintenverbrauchsmaterial und Zubehör. Glossar Glossar auf Seite 203 werden druck- und HP spezifische Begriffe erklärt, die im vorliegenden Handbuch verwendet werden. Index Über den alphabetischen Index können Sie rasch auf die gewünschten Themen zugreifen.
  • Seite 9: Die Wichtigsten Merkmale Des Druckers

    Sie können den Drucker über das Bedienfeld oder von einem Netzwerkcomputer aus über den integrierten ● Web-Server oder das HP Utility verwalten. HINWEIS: In diesem Handbuch bezieht sich „HP Utility“ auf das HP Dienstprogramm für Mac OS X und das HP DesignJet Dienstprogramm für Windows. Berührungsempfindliches, farbiges Bedienfeld mit intuitiver grafischer Benutzeroberfläche ●...
  • Seite 10: Die Hauptkomponenten Des Druckers

    Die Hauptkomponenten des Druckers HP DesignJet T830 Multifunktionsdrucker – Vorderansicht Papierfachverlängerungen Tintenpatronen Tintenpatronenabdeckung Druckkopfklappe Druckkopf Verlängerungen des Ausgabefachs Papierfach Ausgabeplatte Bedienfeld Scannerabdeckung Vordere Klappe Kapitel 1 Einführung DEWW...
  • Seite 11: Hp Designjet T730 Drucker - Vorderansicht

    HP DesignJet T730 Drucker – Vorderansicht Papierfachverlängerungen Tintenpatronen Tintenpatronenabdeckung Druckkopfklappe Druckkopf Verlängerungen des Ausgabefachs Papierfach Ausgabeplatte Bedienfeld DEWW Die Hauptkomponenten des Druckers...
  • Seite 12: Hp Designjet T830 Multifunktionsdrucker - Rückansicht

    HP DesignJet T830 Multifunktionsdrucker – Rückansicht Rollenabdeckung Kommunikationsanschlüsse Papierfach Kapitel 1 Einführung DEWW...
  • Seite 13: Hp Designjet T730 Drucker - Rückansicht

    HP DesignJet T730 Drucker – Rückansicht Rollenabdeckung Kommunikationsanschlüsse Papierfach Kommunikation 1. Ethernet-Port Bedienfeld Das Bedienfeld ist eine berührungsempfindliche Anzeige mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Es befindet sich auf der linken Vorderseite des Druckers. Hiermit können Sie den Drucker komplett steuern: Vom Bedienfeld...
  • Seite 14 aus können Sie kopieren, Informationen zum Drucker abrufen, die Druckereinstellungen ändern, Kalibrierungen und Tests durchführen usw. Auf dem Bedienfeld werden gegebenenfalls auch Meldungen angezeigt (Warnungen und Fehlermeldungen). Auf dem Bedienfeld an der Vorderseite werden dynamische Informationen und Symbole angezeigt. Am oberen Rand des mittleren Bereichs befindet sich ein Dashboard, auf dem die Symbole des Home-Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 15 Mit dem integrierten Web-Server können Sie: ● Den Drucker von einem Netzwerkcomputer aus verwalten – Den Status zu Tintenpatronen, Druckkopf und Papier anzeigen – Auf das HP Support Center zugreifen (siehe HP Support Center auf Seite 195) – Die Drucker-Firmware aktualisieren (siehe Firmware-Aktualisierung auf Seite 110) –...
  • Seite 16: Mobiles Drucken Und Web-Services

    Zugriff auf das HP Utility auf Seite HINWEIS: Von Zeit zu Zeit sind neue Versionen für sämtliche Druckersoftware zu erwarten. In einigen Fällen stehen auf der Website von HP bereits bei Erhalt des Druckers neuere Versionen der mitgelieferten Software zur Verfügung. Mobiles Drucken und Web-Services Mobiles Drucken Mit HP Mobile Printing Solutions können Sie mit wenigen einfachen Schritten direkt von Ihrem Smartphone oder...
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    Ein- und Ausschalten des Druckers Die normale und empfohlene Methode zum Ein- und Ausschalten des Druckers ist das Drücken von neben dem Bedienfeld. Wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird oder die Netztaste nicht zu funktionieren scheint, empfiehlt es sich, den Netzstecker zu ziehen.
  • Seite 18 Berichte Die Berichte liefern verschiedene Arten von Informationen zu Ihrem Drucker. Sie können am Bedienfeld angefordert werden. Überprüfen Sie vor der Ausgabe eines Infodrucks, ob der Drucker bereit und ein Druckmedium geladen ist. Das eingelegte Papier sollte mindestens Format A4 im Querformat – 210 mm Breite – andernfalls der Drucker kann nicht geladen, oder das Druckbild sonst möglicherweise abgeschnitten wird.
  • Seite 19: Anschließen Des Druckers

    Anschließen des Druckers Auswählen der Anschlussmethode ● Anschließen des Druckers an das Netzwerk ● Anschließen eines Computers an den Drucker über ein Netzwerk (Windows) ● Deinstallieren der Druckersoftware (Windows) ● Anschließen eines Computers an den Drucker über ein Netzwerk (Mac OS X) ●...
  • Seite 20: Auswählen Der Anschlussmethode

    Auswählen der Anschlussmethode Sie können Ihren Drucker auf die folgenden Arten anschließen. Verbindungstyp Geschwindigkeit Kabellänge Andere Faktoren Drahtlos Mäßig; variiert abhängig von den n.v. Empfindlich gegenüber Interferenzen über Bedingungen (Entfernung zum Router, große Entfernungen; zusätzliche Geräte Interferenz, Anzahl der Wireless-Clients, (Wireless-Zugangspunkt oder Wireless- Netzwerktopologie usw.) Router) werden benötigt...
  • Seite 21: Anschließen Eines Computers An Den Drucker Über Ein Netzwerk (Windows)

    Notieren Sie die am Bedienfeld angezeigte IP-Adresse des Druckers (siehe Zugriff auf den integrierten Webserver auf Seite 27). Installieren Sie die Produktsoftware auf https://www.hp.com/go/T730/drivers https://www.hp.com/go/ herunter. Beachten Sie dabei genau die Installationsanweisungen. T830/drivers Das System erkennt automatisch, ob Sie Windows oder Mac OS X verwenden, danach können Sie auswählen, welche spezielle Software installiert werden soll (Standard oder alles) Wenn die...
  • Seite 22: Anschließen Eines Computers An Den Drucker Über Ein Netzwerk (Mac Os X)

    System erkennt automatisch, ob Sie Windows oder Mac OS X verwenden, danach können Sie auswählen, welche spezielle Software installiert werden soll (Standard oder alles) Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird automatisch das HP Utility gestartet, damit eine Verbindung zum Drucker eingerichtet werden kann. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 23: Freigeben Des Druckers

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Druckersoftware mit dem Druckertreiber und anderer HP Software wie dem HP Utility ist installiert. Wenn Sie Web-Services aktiviert haben, können Sie auf Ihrem Drucker per E-Mail drucken. Finden Sie einfach über das Web-Services-Menü die E-Mail-Adresse Ihres Druckers heraus und senden Sie die Datei, die Sie drucken möchten, als Anhang an diese E-Mail-Adresse.
  • Seite 24: Deinstallieren Der Druckersoftware (Mac Os X)

    Im vorhergehenden Installationsschritt haben Sie die Möglichkeit zu dieser Auswahl. Dies sollte im Ordner mit den Systemanwendungen unter HP aufgeführt sein. WICHTIG: Das HP Deinstallationsprogramm deinstalliert alle Softwareprogramme von HP, die auf dem System installiert sind. Um nur die Druckerwarteschlange zu löschen, wählen Sie in den Systemeinstellungen das Dialogfeld Drucken &...
  • Seite 25: Einrichten Des Druckers

    Einrichten des Druckers Einführung ● Automatische Firmware-Aktualisierung ● Ein- und Ausschalten von E-Mail-Benachrichtigungen ● Ein- und Ausschalten von Warnmeldungen ● Steuern des Zugriffs auf den integrierten Web-Server ● Festlegen der Windows-Treibereinstellungen ● Einrichten von Web-Services ● DEWW...
  • Seite 26: Automatische Firmware-Aktualisierung

    ● Klicken Sie im HP DesignJet Utility auf einer Warnseite auf Warnmeldungseinstellungen. ● Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol des HP DesignJet Utility, und wählen ● Sie Warnmeldungseinstellungen. Im Fenster „Warnmeldungseinstellungen“ können Sie den Schieberegler für Warnmeldungen verwenden, um Warnmeldungen vollständig auszuschalten.
  • Seite 27 Zugriff auf Warnmeldungseinstellungen unter Mac OS X Öffnen Sie die HP Printer Monitor-Einstellungen, wählen Sie Ihren Drucker aus und klicken Sie dann auf ● Warnmeldungen anpassen, damit Sie jede einzelne Warnmeldung so einstellen können, dass sie in bestimmten Fällen und in bestimmten Zeitabständen angezeigt wird.
  • Seite 28: Steuern Des Zugriffs Auf Den Integrierten Web-Server

    Monitor-Einstellungen ausschalten. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, aber das Kontrollkästchen „Notify me when alert appears“ (Benachrichtigen, wenn Warnmeldung angezeigt wird) (wie unten) aktiviert lassen, sind die Warnmeldungen im HP Printer Monitor verfügbar, werden jedoch nicht im Dock-Bildschirm angezeigt. Steuern des Zugriffs auf den integrierten Web-Server Um zu verhindern, dass Benutzer wichtige Geräteeinstellungen ändern, können Sie im integrierten Web-Server...
  • Seite 29: Einrichten Von Web-Services

    Service zu aktivieren und die Einheit mit der neuesten Firmware zu aktualisieren, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten. Dies ist ein optionaler Schritt: Wenn Sie der Druckeradministrator sind, melden Sie sich bei HP Connected (http://www.hpconnected.com) an, um die E-Mail-Adresse Ihres Druckers anzupassen oder die Druckersicherheit für Remote-Druck zu verwalten.
  • Seite 30: Konfigurieren Des Druckers

    Zugriff auf den integrierten Webserver ● Ändern der Sprache des integrierten Webservers ● Zugriff auf das HP Utility ● Ändern der Sprache des HP Utility ● Ändern der Maßeinheiten ● Ändern der Wartezeit für den Energiesparmodus ● Ändern der Einstellung für das automatische Abschalten ●...
  • Seite 31: Ändern Der Sprache Der Bedienfeldanzeige

    Unter Windows: Starten Sie das HP Utility über die Desktop-Verknüpfung oder durch Auswählen von Start > ● Alle Programme > HP > HP DesignJet Utility > HP DesignJet Utility. Das HP DesignJet Utility wird dann mit einer Liste der HP DesignJet Drucker angezeigt, die auf dem Computer installiert sind.
  • Seite 32: Ändern Der Sprache Des Hp Utility

    Ändern der Sprache des HP Utility Sie können im HP Utility (bzw. HP Dienstprogramm) zwischen folgenden Sprachen wählen: Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch (nur Windows), Französisch, Italienisch, Deutsch, Niederländisch, Russisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch und Japanisch. Unter Windows wird die Sprache auf die regionalen Spracheinstellungen festgelegt, die in der Windows ●...
  • Seite 33: Ändern Der Helligkeit Der Bedienfeldanzeige

    Sie können die Netzwerkeinstellungen über den integrierten Webserver, das HP Utility oder das Bedienfeld konfigurieren. Integrierter Webserver: Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk. ● Über das HP Utility: Sie können über das HP Utility auf den integrierten Web-Server zugreifen. ● ● Bedienfeld: Streichen Sie über das Dashboard, berühren Sie , führen Sie im Menü...
  • Seite 34: Firewall-Einstellungen Konfigurieren

    Firewall-Einstellungen konfigurieren Firewall-Funktionen bieten Sicherheit auf Netzwerkebene in IPv4- und IPv6-Netzwerken. Die Firewall ermöglicht eine einfache Kontrolle über die IP-Adressen, die zugreifen dürfen. HINWEIS: Neben dem Firewall-Schutz auf Netzwerkebene unterstützt der Drucker darüber hinaus offene SSL- Standards auf der Transportebene für sichere Client-Server-Anwendungen, z. B. Client-/Server-Authentifizierung oder Browsen im Internet über HTTPS.
  • Seite 35: Zurücksetzen Von Netzwerkeinstellungen

    Modus kann jeder, der die E-Mail-Adresse Ihres Druckers kennt, über Ihren Drucker drucken. Hierfür muss einfach nur eine Datei an Ihren Drucker gesendet werden. Obwohl HP einen Dienst zum Filtern von Spam bereitstellt, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse nur beschränkt weitergeben, da alle an diese E-Mail-Adresse gesendeten Dateien über Ihren Drucker gedruckt werden können.
  • Seite 36: Druckmaterial

    Druckmaterial Allgemeine Hinweise zum Laden von Papier ● Aufbringen einer Rolle auf die Spindel ● Laden einer Rolle in den Drucker ● Entnehmen einer Rolle ● Zuführen eines Einzelblatts ● Entnehmen eines Einzelblatts ● Verwenden des Papierfachs ● Anzeigen von Papierinformationen ●...
  • Seite 37: Allgemeine Hinweise Zum Laden Von Papier

    Allgemeine Hinweise zum Laden von Papier Sie können dem Drucker auf drei Arten Papier zuführen: über eine Rolle, ein Einzelblatt oder als Stapel aus Einzelblättern aus dem Papierfach. Es kann immer nur jeweils eine dieser Methoden verwendet werden. Der Wechsel zwischen den Methoden muss manuell vorgenommen werden: Er wird nicht automatisch ausgeführt. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Druckerräder blockiert sind (der Bremshebel nach unten gedrückt ist), damit sich der Drucker nicht mehr bewegen lässt.
  • Seite 38 Nehmen Sie die Spindel aus dem Drucker. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht in den Spindelhalterungen einklemmen. Die Spindel verfügt an jedem Ende über einen Anschlag, damit die Papierrolle nicht verrutschen kann. Der blaue Anschlag kann entfernt werden, um ihn bei einer neuen Rolle einzusetzen. Er kann auf der Spindel entsprechend der Rollenbreite verschoben werden.
  • Seite 39: Laden Einer Rolle In Den Drucker

    199. Wenn Sie regelmäßig unterschiedliche Druckmaterialsorten verwenden, können Sie die Rollen schneller wechseln, indem Sie jede Sorte auf eine eigene Spindel aufbringen. Die zusätzlichen Spindeln sind bei HP erhältlich (siehe „Zubehör“ auf Seite 116). Laden einer Rolle in den Drucker Die Rolle muss sich bereits auf der Spindel befinden, damit Sie diese Schritte durchführen können Siehe...
  • Seite 40 Setzen Sie die Spindel in den Drucker ein. Halten Sie sie dabei an beiden Enden fest. Der blaue Anschlag muss, von der Vorderseite des Druckers aus betrachtet, nach links zeigen. Wenn die Vorderkante der Rolle eingerissen (aufgrund des Klebebands, mit dem viele Rollen gesichert sind) oder nicht gerade ist, ziehen Sie das Druckmaterial ein Stück heraus, und schneiden Sie es gerade ab.
  • Seite 41: Entnehmen Einer Rolle

    Wird die Papiersorte im Bedienfeld nicht angezeigt, berühren Sie Weitere Papiertypen. Wenn Sie die Papiersorte immer noch nicht finden, lesen Sie Der Druckmedientyp ist im Treiber nicht vorhanden auf Seite 122. Der Drucker prüft die Ausrichtung und ermittelt die Breite des Papiers. Wenn die Rolle nicht richtig ausgerichtet sein, folgen Sie den Anweisungen auf der Bedienfeldanzeige.
  • Seite 42 Öffnen Sie die Rollenabdeckung. HINWEIS: Sie müssen Rolle und Spindel zum Einlegen eines Einzelblatts nicht entladen. Legen Sie das Blatt auf der rechten Seite des Einzugs ein. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Fingern in den Papierpfad geraten. Richten Sie das Blatt mit der blauen Linie aus.
  • Seite 43: Entnehmen Eines Einzelblatts

    Entnehmen eines Einzelblatts Um ein Blatt zu entladen, berühren Sie auf dem Bedienfeld die Registerkarte „Papier“, dann und anschließend Einzelblatt entladen. Das Blatt wird an der Vorderseite des Druckers ausgegeben. Sie können es entweder mit der Hand wegnehmen oder in die Ablage fallen lassen. Nach dem Entladen ist das Papierfach die aktive Standardpapierquelle.
  • Seite 44: Anzeigen Von Papierinformationen

    Legen Sie Papier mit der bedruckten Seite nach außen in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass die Blätter gleich groß sind und sie auf der Unterseite des Schachts erreichen. Passen Sie das Fach an die Breite des Papiers an. Anzeigen von Papierinformationen Berühren Sie das Symbol der aktiven Papierquelle, um Informationen zum eingelegten Papier anzuzeigen.
  • Seite 45: Ändern Der Trockenzeit

    Ändern der Trockenzeit Sie können die Trockenzeit zur Anpassung an bestimmte Druckbedingungen ändern. Beispielsweise lässt sich der Druck von mehreren Exemplaren durch Verkürzen der Trockenzeit beschleunigen. Wenn Sie absolut sicher sein möchten, dass die Tinte trocken ist, können Sie die Trockenzeit verlängern. Streichen Sie über das Dashboard, und berühren Sie , führen Sie im Menü...
  • Seite 46 HINWEIS: Gehen Sie mit Fotopapier und gestrichenem Papier vorsichtig um. Einzelheiten finden Sie unter Drucke sind verschmiert oder verkratzt auf Seite 145. Um das Papier weiter zu transportieren, ohne es abzuschneiden, streichen Sie am Bedienfeld über das Dashboard, berühren Sie , führen Sie im Menü...
  • Seite 47: Druckvorgang

    Druckvorgang Drucken über USB-Stick ● Mobiles Drucken ● Drucken mit HP Click ● Drucken von einem Computer über einen Druckertreiber ● Erweiterte Druckeinstellungen ● Farbmanagement ● DEWW...
  • Seite 48: Drucken Über Usb-Stick

    Sie können die Datei auch über den Namen suchen. Eine Tastatur wird angezeigt. Geben Sie den Namen der Datei ein, und berühren Sie Suchen. Bei Auswahl einer HP-GL/2-Datei wird der folgende Bildschirm eingeblendet: Berühren Sie die Datei, die Sie drucken möchten. Sie können die Anzahl der Kopien wählen oder den Namen manuell eingeben.
  • Seite 49: Druckeinstellungen

    Sie können auch von Ihrem Smartphone oder Tablet drucken. Siehe „Mobiles Printing“ auf Seite Drucken mit HP Click Drucken von TIFF, JPEG, HP-GL/2 oder PDF-Dateien direkt von einem Computer, der mittels HP Click an den Drucker angeschlossen ist. Siehe http://www.hp.com/go/DesignJetClick. DEWW...
  • Seite 50: Drucken Von Einem Computer Über Einen Druckertreiber

    Drucken von einem Computer über einen Druckertreiber Dies ist die traditionelle Weise, von einem Computer aus zu drucken. Auf dem Computer muss der richtige Druckertreiber installiert sein (siehe „Anschließen des Druckers“ auf Seite 15) und der Computer muss über Netzwerk (Kabel oder Wi-Fi) mit dem Drucker verbunden sein. Wenn der Druckertreiber installiert wurde und der Computer mit dem Drucker verbunden ist, können Sie von einer Anwendung aus mit dem anwendungseigenen Befehl Drucken und anschließender Auswahl des Druckers drucken.
  • Seite 51: Papierformat Auswählen

    noch höhere Druckgeschwindigkeit, jedoch bei niedrigerer Druckqualität. Economode kann nur über die benutzerdefinierten Optionen ausgewählt werden (nicht mit dem Schieberegler). Eine ergänzende benutzerdefinierte Option wirkt sich ebenfalls auf die Druckqualität aus: Maximale Detailtreue Siehe Drucken mit höchster Qualität auf Seite HINWEIS: Im Windows-Treiber wird die Ausgabeauflösung für den Druckauftrag im Dialogfeld mit den benutzerdefinierten Druckqualitätsoptionen angezeigt (klicken Sie auf Benutzerdefinierte Optionen und dann auf...
  • Seite 52 Ein auf diese Weise erstelltes benutzerdefiniertes Papierformat verfügt über die folgenden Merkmale: Das Papierformat ist dauerhaft vorhanden. Es bleibt auch beim Schließen des Druckers oder dem ● Ausschalten des Computers bestehen. Das Papierformat ist lokal auf die Druckerwarteschlange begrenzt. Für andere Druckerwarteschlangen ●...
  • Seite 53: Randeinstellungen Festlegen

    Randeinstellungen festlegen Standardmäßig verbleibt zwischen den Rändern des Bildes und den Papierkanten ein Rand von 5 mm bzw. 17 mm am unteren Rand eines Einzelblatts. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, diese Einstellung zu ändern. Dialogfeld des Windows-Treibers: Öffnen Sie die Registerkarte Papier/Qualität, und klicken Sie auf die ●...
  • Seite 54: Drucken In Entwurfsqualität

    vergrößert. Ist das Papierformat ISO A4 ausgewählt, wird ein größeres Druckbild auf das Format A4 verkleinert. Mit der Option % der tatsächlichen Größe kann der Druckbereich der Originalseite (die Seite ohne – Ränder) um den angegebenen Prozentwert vergrößert werden. Danach werden die Ränder für die Druckausgabe hinzugefügt.
  • Seite 55: Sparsamer Umgang Mit Papier

    Druckkopfs abhängt. Farbmanagement Der Drucker verfügt über modernste Hardwarekomponenten und Treibertechnologie. Er liefert dadurch gleichmäßige und zuverlässige Farbergebnisse. HP Druckköpfe und HP Tinten nach dem neuesten Stand der Technik ● Dedizierte Farbressourcen für die meisten verfügbaren Papiersorten ● Farbemulation weiterer HP DesignJet-Drucker ●...
  • Seite 56: Drucken In Farbe Oder Schwarzweiß

    Farbtabellen durchgeführt. Hierfür werden keine ICC-Profile verwendet. Bei dieser Methode werden in Verbindung mit unterstützten HP Papiersorten sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Drucker kann mithilfe von gespeicherten Farbtabellen zwei Farbräume in seinen Farbraum konvertieren: sRGB und Adobe RGB.
  • Seite 57: Scannen

    Scannen Geeignete Papiersorten für das Scannen ● Scannen in eine Datei ● Scaneinstellungen ● Setup-Vorgang für Scanoptionen ● Scannen von HP Smart App ● DEWW...
  • Seite 58: Geeignete Papiersorten Für Das Scannen

    White Paper: matte Vorlagen, die mit Tintenstrahltechnologie gedruckt wurden. zum Beispiel Dokumente, ● die mit diesem Drucker auf den folgenden Papiersorten gedruckt wurden: HP Inkjet-Papier - universal, HP Gestrichenes Papier, HP Gestrichenes Papier (schwer), Normalpapier. Fotopapier: Glänzender und satinierter Vorlagen. Tintenstrahl-, Offset- und herkömmliche ●...
  • Seite 59: Scannen In Eine Datei

    Führen Sie das Dokument direkt zu. Legen Sie das Blatt mit der bedruckten Seite nach oben ein (wenn Sie möchten, können Sie das Blatt auch vor Schritt 1 einlegen.) Wenn Sie einen HP DesignJet T830 610 mm Drucker verfügen, richten Sie die Rechte Kante das Blatt mit der Linie mit 0 auf der rechten Seite des Scanners gekennzeichnet.
  • Seite 60 Wenn Sie alle anderen Druckermodell haben, richten Sie die Mitte des Blattes ungefähr an der Mitte des Scanners aus. Verwenden Sie dazu die Formatmarkierungen. HINWEIS: Die maximale Länge des Papiers, das der Scanner scannen kann, hängt von der Papierbreite und anderen Optionen, z. B. der Scanauflösung, ab. Bei Überschreiten der maximal zulässigen Länge wird eine Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 61 In diesem Fall müssen Sie die E-Mail-Adresse(n) angeben, an die der gescannte Auftrag gesendet wird. Benutzeroberflächen-Optionen für „Scannen an E-Mail“: Absender ○ ○ Kontakt ○ Gruppe ○ Adressen ○ Streichen Sie über das Dashboard, und berühren Sie , um die Einstellungen für „Scannen an E- Mail“...
  • Seite 62 Zum Erstellen und/oder Ändern der Ordneroptionen wechseln Sie zum integrierten Web-Server, und befolgen Sie die Anweisungen für die Einrichtung des Netzwerkordners. Jedem Ordner kann eine Sicherheits-PIN zugeordnet werden; überprüfen Sie die Einrichtung des Netzwerkordners unter Einrichten von „Scannen in Netzwerk“ auf Seite Benutzeroberflächen-Optionen für „Scannen an E-Mail“: Speichern unter ○...
  • Seite 63 HINWEIS: Bevor Sie den Vorgang starten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Vorgang Einrichtung von „In Netzwerkordner scannen“ ausgeführt haben. Die Einrichtung von „In Netzwerkordner scannen“ muss über den integrierten Web-Server erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Vorgang Einrichtung von „In Netzwerk-Ordner scannen“ unter Einrichten von „Scannen in Netzwerk“...
  • Seite 64: Scaneinstellungen

    Benutzeroberflächen-Optionen für „Scannen an USB-Gerät“: Speichern als (Formatdatei) ○ Dateiname ○ Auflösung ○ Streichen Sie über das Dashboard, und berühren Sie , um die Einstellungen für „Scannen an USB- Gerät“ zu ändern. Weitere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie unter Scaneinstellungen auf Seite Berühren Sie...
  • Seite 65: Setup-Vorgang Für Scanoptionen

    Automatische Schräglaufkorrektur: korrigiert den Schräglauf automatisch. Die Option ist standardmäßig auf ● Ein festgelegt. Gesamte Breite scannen (36 Zoll): Der Scan wird nicht an den ursprünglichen Rändern abgeschnitten. Die ● Einstellung ist standardmäßig auf Aus eingestellt. Einstellungen speichern Speichern als: Format ermöglicht es Ihnen, das Format der Datei anzugeben, in der das gescannte Bild ●...
  • Seite 66 Einstellungen für ausgehende E-Mail An: Wählen Sie das Standard-Adressziel aus. ● Von: Definieren Sie die Standard-E-Mail-Adresse für den Absender. ● Standard „Von“: Geben Sie den Standard-E-Mail-Namen ein. ● Standardanzeigename: Geben Sie den Standardnamen für den E-Mail-Absender an. ● SMTP Server: Die IP-Adresse des Postausgangsservers (SMTP-Server), der alle vom Drucker gesendeten E- ●...
  • Seite 67 Ändern Sie die Freigabeoptionen des Ordners so, dass er für den „Scannerbenutzer“ freigegeben ist, und weisen Sie diesem Benutzer den vollen Zugriff auf den Ordner zu. Erstellen Sie einen Freigabenamen für den Ordner. Sobald der freigegebene Ordner erstellt wurde, wechseln Sie zum integrierten Web-Server und befolgen die Anweisungen zur Einrichtung des Netzwerkordners.
  • Seite 68 Anzeigename wird auf dem Bedienfeld an der Vorderseite angezeigt, wenn Sie das Scanziel ● auswählen. Er kann vom Netzwerk- oder FTP-Ordnernamen abweichen. Netzwerkpfad sollte den Netzwerknamen des Remote-Computers enthalten. ● Der Server- und der Ordnername dienen zur Verbindung mit dem freigegebenen Ordner, indem wie folgt ein Netzwerk-Ordnerpfad erstellt wird: \\Servername\Ordnername Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Remote-Computers und den Namen des freigegebenen Ordners als Netzwerkpfad ein.
  • Seite 69 Benutzername sollte den Namen des „Scannerbenutzers“ enthalten. ● Kennwort sollte das Kennwort des „Scannerbenutzers“ enthalten. ● Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des „Scannerbenutzers“ ein, die Sie bereits auf dem Remote-Computer erstellt haben. Lassen Sie das Feld für die Benutzerdomäne leer, sofern der Benutzer nicht Mitglied einer Windows-Domäne ist.
  • Seite 70 Definieren Sie die Felder für Scan-Einstellungen für die Dateien, die in den Netzwerkordner gescannt werden. Originalformat ermöglicht Ihnen, die Größe des zu druckenden Dokuments auf zwei verschiedene ● Arten zu ändern: Ändern auf einen Prozentsatz der Originalgröße oder Anpassen an ein bestimmtes Papierformat.
  • Seite 71: Scannen An Einen Computer

    HINWEIS: Wenn das Gerät bereits für das Scannen ins Netzwerk konfiguriert wurde und Sie nun einen anderen freigegebenen Ordner benutzen möchten, klicken Sie auf Bearbeiten. Scannen an einen Computer Es gibt zwei Möglichkeiten, an einen Computer zu scannen: Webscan ● Von Server/Drucker ●...
  • Seite 72 Suchen Sie nach Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen, und befolgen Sie die Anweisungen. Beispiel: Erstellen eines Ordners für das Scannen ins Netzwerk unter Windows Erstellen Sie auf dem Netzwerkcomputer ein neues Benutzerkonto für den „Scannerbenutzer“. Sie können zu diesem Zweck auch ein bestehendes Benutzerkonto verwenden, dies wird jedoch nicht empfohlen. Erstellen Sie auf dem Netzwerkcomputer einen neuen Ordner, sofern Sie keinen bestehenden Ordner benutzen möchten.
  • Seite 73 Der „Scannerbenutzer“ muss für den freigegebenen Ordner über volle Schreib- und Leserechte verfügen. Klicken Sie hierzu auf Berechtigungen und erteilen Sie dem Benutzer (oder einer passenden Gruppe, welcher der Benutzer angehört) Vollzugriff. Wenn im Fenster mit den Ordnereigenschaften eine Registerkarte Sicherheit vorhanden ist, müssen Sie dem Benutzer auch auf der Registerkarte Sicherheit den Vollzugriff auf den Ordner erlauben.
  • Seite 74 Öffnen Sie die Anwendung Systemeinstellungen und klicken Sie auf das Symbol Freigabe. Erteilen Sie dem „Scannerbenutzer“ den Zugriff Lesen & Schreiben auf den Ordner. Klicken Sie auf Optionen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien und Ordner über SMB freigeben und vergewissern Sie sich, dass der „Scannerbenutzer“...
  • Seite 75: Scannen Von Hp Smart App

    Sie den Drucker so konfigurieren, dass er gescannte Dokumente an den Ordner sendet. Scannen von HP Smart App Sie können auch direkt auf Ihrem mobilen Gerät scannen, mit der HP Smart App (für Android und iOS verfügbar). Weitere Informationen finden Sie unter...
  • Seite 76: Kopieren

    Kopieren Kopie Berühren Sie auf dem Bedienfeld die Registerkarte Kopie. Berühren Sie die geeignete Option für Ihr Dokument. Folgende Optionen sind verfügbar: Linien ● Bild ● Gemischt (ein Dokument mit Bildern und Linien, z. B. eine Karte) ● Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Kopien aus. Sie können eine Zahl zwischen 1 und 99 wählen. Sie können die Nummer manuell eingeben oder über einen Schieberegler auswählen.
  • Seite 77 Berühren Sie Kopie. Falls noch nicht geschehen, werden Sie aufgefordert, das Originaldokument zu laden. HINWEIS: Die maximale Länge des Papiers, das der Scanner scannen kann, hängt von der Papierbreite und Scanauflösung ab. Bei Überschreiten der maximalen Speicherkapazität wird eine Warnmeldung angezeigt.
  • Seite 78: Kopiereinstellungen

    Kopiereinstellungen Einige der standardmäßigen Kopiereinstellungen werden angezeigt. Berühren Sie Einstellungen, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen: Einstellungen für das Original Art des Inhalts ● Mit Heller/Dunkler können Sie die Helligkeit der Kopie anpassen. ● Hintergrundstörung entfernen reduziert Bilddefekte wie z. B. Wellen. ●...
  • Seite 79: Mobiles Printing

    Mobiles Printing Spezifikationen für mobiles Drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über interne Betriebssysteme ● Drucken, Scannen und Freigeben von HP Smart App ● Drucken per E-Mail (HP Print) ● DEWW...
  • Seite 80: Spezifikationen Für Mobiles Drucken

    ● Nahezu standortunabhängiges Drucken auf HP Druckern ● Drucken auf HP-Druckern über nahezu jedes Gerät, einschließlich Smartphones, Tablets und Laptops ● Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/designjetmobility. Sie können Web-Services beim Einrichten des Druckers aktivieren: Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Web-Services auf Seite 25 oder in den Einrichtungsanweisungen.
  • Seite 81: Drucken, Scannen Und Freigeben Von Hp Smart App

    Android mit HP Druckservice-Plugin Das Drucken auf ein Android-Gerät ist einfach. Sie müssen nur das HP Print Service-Plugin aus dem Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hp.android.printservice) herunterladen, um mit dem Drucken beginnen zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version ist.
  • Seite 82: Drucken Per E-Mail (Hp Print)

    Legen Sie Papier ein, das gescannt werden soll. Legen Sie das Dokument ein, das Sie auf dem Drucker scannen möchten. Öffnen Sie die HP Smart App und Auslöser es scannen. Sie können entweder speichern Sie das Dokument in Ihrem mobilen Gerät, senden Sie es per e-Mail oder direkt auf das gewünschte Cloud-Repository übertragen.
  • Seite 83: Praxisbezogene Druckbeispiele

    10 Praxisbezogene Druckbeispiele Drucken aus Adobe Acrobat ● Drucken aus Autodesk AutoCAD ● Drucken aus Adobe Photoshop ● Drucken und Skalieren aus Microsoft Office ● DEWW...
  • Seite 84: Drucken Aus Adobe Acrobat

    Drucken aus Adobe Acrobat Bewegen Sie die Maus im Acrobat-Fenster nach links unten, bis die Dokumentgröße angezeigt wird. Klicken Sie auf die Datei > Drucken und stellen Sie sicher, dass Page ScalingNone eingestellt ist, oder tatsächliche Größe (je nach der Version von Acrobat) ausgewählt ist. HINWEIS: Die Seitengröße wird nicht automatisch an die Größe des Dokuments angepasst.
  • Seite 85 Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Dokumentformat und Druckqualität aus. Wenn Sie ein neues Papierformat definieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. DEWW Drucken aus Adobe Acrobat...
  • Seite 86: Drucken Aus Autodesk Autocad

    Klicken Sie auf die Registerkarte Layout/Ausgabe und wählen Sie die Option Autom. drehen aus. Klicken Sie auf OK, und überprüfen Sie, ob das Dokument im Vorschaubereich des Druckdialogfelds richtig angezeigt wird. Drucken aus Autodesk AutoCAD Im AutoCAD-Fenster kann ein Modell oder ein Layout angezeigt werden. In der Regel wird ein Layout und nicht das Modell gedruckt.
  • Seite 87 Klicken Sie oben im Fenster auf das Symbol „Drucken“. Das Fenster „Drucken“ wird geöffnet. DEWW Drucken aus Autodesk AutoCAD...
  • Seite 88 Wählen Sie den Drucker aus: AutoCAD wird Ihr Standarddrucker nicht automatisch verwendet. Sie können auf weitere Optionen zugreifen, indem Sie rechts unten auf die runde Schaltfläche klicken. HINWEIS: Mit der Option Quality (Qualität) wird nicht die endgültige Druckqualität, sondern die Qualität der in den AutoCAD-Fenstern angezeigten Objekte festgelegt.
  • Seite 89 Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräte- und Dokumenteinstellungen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Eigenschaften. DEWW Drucken aus Autodesk AutoCAD...
  • Seite 90 Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität die Papiersorte, auf der Sie drucken möchten. Wählen Sie die gewünschte Druckqualität aus. Wenn Sie auf Rollenpapier drucken möchten, legen Sie fest, ob das Papier abgeschnitten werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ränder/Layout und wählen Sie die Option Inhalte nach Rändern abschneiden.
  • Seite 91 Wählen Sie die Registerkarte Layout/Ausgabe, und aktivieren Sie die Option Autom. drehen. Dadurch kann Papier eingespart werden. Klicken Sie auf OK, um die Konfigurationsänderungen in einer PC3-Datei zu speichern. Standardoption ist die Erstellung eine temporäre PC3-Datei, die werden nicht mehr verfügbar, wenn Sie einen anderen Drucker auswählen.
  • Seite 92: Drucken Aus Adobe Photoshop

    Wählen Sie die Einstellung Aus (keine Druckeremulation) oder den Namen des zu emulierenden Druckermodells. Die Einstellung wird dann für alle Druckaufträge verwendet, in denen keine Druckeremulationseinstellung gespeichert ist. Inhalte nach Rändern abschneiden Sie können diese Option über Papier/Qualität > Ränder/Layout > Mit Rand drucken > Layout > Inhalte nach Rändern abschneiden auswählen.
  • Seite 93 Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Wenn das gewünschte Papierformat nicht vorhanden ist, klicken Sie auf Benutzerdefiniert. Geben Sie die Breite und Länge sowie einen Namen für das benutzerdefinierte Papierformat ein. Klicken Sie auf Speichern und OK. DEWW Drucken aus Adobe Photoshop...
  • Seite 94 Sie können die Standardpapierquelle, die Papiersorte und die Druckqualität ändern. Auf der Registerkarte Farbe ist für das Farbmanagement standardmäßig die Einstellung Druckergesteuerte Farben ausgewählt. Sie brauchen diese nicht zu ändern, da Sie bereits in Photoshop die Option Drucker verwaltet Farben ausgewählt haben. Kapitel 10 Praxisbezogene Druckbeispiele DEWW...
  • Seite 95: Drucken Und Skalieren Aus Microsoft Office

    Drucken und Skalieren aus Microsoft Office In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie Dokumente in Microsoft Office 2013 drucken und skalieren können. Verwenden von PowerPoint Klicken Sie auf Datei > Drucken und wählen Sie den Namen Ihres Druckers aus. Klicken Sie auf Druckereigenschaften > Layout/Ausgabe > Anpassen an, um das Dokument auf eine bestimmte Größe zu skalieren.
  • Seite 96: Drucken Und Skalieren In Project

    Öffnen Sie die Registerkarte Papier/Qualität, und legen Sie die Einstellungen für Papierquelle und Papiersorte fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ränder/Layout, und wählen Sie die Option Inhalt nach Rändern abschneiden aus, um die Größe beizubehalten. Drucken und Skalieren in Project Klicken Sie auf Datei >...
  • Seite 97 Klicken Sie auf Seite einrichten und wählen Sie danach die gewünschte Einstellung für Papierformat aus. Klicken Sie auf Optionen, um den Druckertreiber zu öffnen. Die Standardeinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität brauchen wahrscheinlich nicht geändert zu werden: Papierquelle: Druckereinstellungen verwenden und Papiertyp: Druckereinstellungen verwenden. DEWW Drucken und Skalieren aus Microsoft Office...
  • Seite 98: Drucken Und Skalieren In Excel

    Klicken Sie Layout/Ausgabe > Anpassen an, um das Dokument auf eine bestimmte Größe zu skalieren. Sie können das Dokument auch in Project skalieren. Drucken und Skalieren in Excel Öffnen Sie die Registerkarte Seitenlayout, klicken Sie auf Format und wählen Sie das gewünschte Papierformat aus.
  • Seite 99 Klicken Sie auf Datei > Drucken und wählen Sie den Namen Ihres Druckers aus. Klicken Sie auf Druckereigenschaften, um den Druckertreiber zu öffnen. Öffnen Sie die Registerkarte Papier/ Qualität, und legen Sie die Einstellungen für Papierquelle, Papiersorte und Druckqualität fest. DEWW Drucken und Skalieren aus Microsoft Office...
  • Seite 100 Klicken Sie Layout/Ausgabe > Anpassen an, um das Dokument auf eine bestimmte Größe zu skalieren. Sie können das Dokument auch in Excel skalieren. Kapitel 10 Praxisbezogene Druckbeispiele DEWW...
  • Seite 101: Umgang Mit Tintenpatronen Und Druckkopf

    11 Umgang mit Tintenpatronen und Druckkopf Allgemeine Informationen zu Tintenpatronen ● Speicherung anonymer Nutzungsinformationen ● Überprüfen des Tintenpatronenstatus ● Austauschen von Tintenbehältern ● Allgemeine Informationen zum Druckkopf ● DEWW...
  • Seite 102: Allgemeine Informationen Zu Tintenpatronen

    Steckkontakte, Leitungen und Schaltungsbauteile. HINWEIS: Dieser Drucker wurde nicht für die Verwendung von Continuous Ink Systems (CIS) konzipiert. Entfernen Sie zum Fortsetzen des Druckvorgangs das Continuous Ink System und installieren Sie Original HP (oder kompatible) Patronen. HINWEIS: Dieser Drucker ist für Tintenpatronen konzipiert, die verwendet werden, bis sie leer sind. Werden die Tintenpatronen vor dem Verbrauch nachgefüllt, kann dies zu Fehlern beim Drucker führen.
  • Seite 103: Austauschen Von Tintenbehältern

    Öffnen Sie im HP DesignJet Utility für Windows die Registerkarte Verbrauchsmaterialien, um den Status der ● Patronen anzuzeigen. Klicken Sie im HP Dienstprogramm für Mac OS X in der Gruppe „Informationen“ auf Status der ● Verbrauchsmaterialien. Eine Erläuterung der Meldungen zum Tintenpatronenstatus finden Sie unter Statusmeldungen für...
  • Seite 104: Allgemeine Informationen Zum Druckkopf

    Setzen Sie die neue Tintenpatrone ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone in den Steckplatz einsetzen, der mit derselben Farbe wie die einzusetzende Tintenpatrone gekennzeichnet ist. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Allgemeine Informationen zum Druckkopf Der Druckkopf, der bei Lieferung im Drucker installiert ist, ist mit den Tintenpatronen verbunden und verteilt Tinte auf das Papier.
  • Seite 105: Warten Des Druckers

    12 Warten des Druckers Überprüfen des Druckerstatus ● Pflege des Druckers ● Reinigen des Druckergehäuses ● Bericht zur Druckqualitätsdiagnose ● Reinigen des Druckkopfs ● Ausrichten des Druckkopfs ● Austauschen des Druckkopfs ● Neukalibrierung des Papiervorschubs ● Transportieren und Lagern des Druckers ●...
  • Seite 106: Überprüfen Des Druckerstatus

    Überprüfen des Druckerstatus Der aktuelle Status des Druckers kann auf verschiedene Arten überprüft werden: Wenn Sie das HP Utility (Windows) bzw. HP-Dienstprogramm (Mac OS) starten und den Drucker auswählen, ● wird eine Informationsseite mit dem Drucker-, Druckmaterial- und Tintenstatus angezeigt.
  • Seite 107: Reinigen Des Druckkopfs

    Sollte das Problem weiterhin bestehen, tauschen Sie den Druckkopf aus (siehe Austauschen des Druckkopfs auf Seite 104). Wenn noch Garantie auf dem Druckkopf ist, wenden Sie sich an den HP Support (siehe Kontaktaufnahme mit dem HP Support auf Seite 196).
  • Seite 108: Ausrichten Des Druckkopfs

    Windows: Wählen Sie auf der Registerkarte Support des HP Utility die Option Druckkopfreinigung, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Mac OS X: Wählen Sie auf der ersten Seite des HP Druckerdienstprogramms die Option Druckkopf reinigen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 109 TIPP: Nachdem der Druckkopf ausgetauscht wurde, richtet der Drucker den Druckkopf für das eingelegte Papier automatisch aus. Wenn Sie die Druckkopfausrichtung für ein anderes Papier (beispielsweise aus dem Papierfach) durchführen möchten, können Sie das Papier wechseln, bevor Sie mit diesem Vorgang beginnen. Die Verwendung von weißem Normalpapier wird empfohlen.
  • Seite 110 Suchen Sie den (blauen) Schlauchanschlusshebel, um die Tintenschläuche zu lösen. Heben Sie den blauen Hebel an, um den Schlauchanschluss zu lösen, und lagern Sie den Schlauchanschluss an der Schlauchanschlusshalterung in der Zugangsklappe des Druckers. 106 Kapitel 12 Warten des Druckers DEWW...
  • Seite 111 Suchen Sie den Druckkopfhebel (weiß). Heben Sie den Hebel an, um den Druckkopf zu lösen. Nehmen Sie den Druckkopf heraus. Seien Sie vorsichtig, damit keine Tinte auf die Anschlüsse gelangt. DEWW Austauschen des Druckkopfs 107...
  • Seite 112 Setzen Sie den neuen Druckkopf ein. Drücken Sie den Druckkopfhebel (weiß) nach unten. Setzen Sie den Schlauchanschluss in den Druckkopf ein. Achten Sie darauf, dass er einrastet. 108 Kapitel 12 Warten des Druckers DEWW...
  • Seite 113: Neukalibrierung Des Papiervorschubs

    Schließen Sie die Klappe, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bedienfeld. Auf dem Bedienfeld wird eine Druckkopfausrichtung empfohlen. Der Drucker bereitet den Druckkopf jetzt für die Verwendung vor. Der Vorgang dauert ca. 6 Minuten. WICHTIG: Öffnen Sie auf keinen Fall die Abdeckungen während dieses Vorgangs. Neukalibrierung des Papiervorschubs Ein präziser Papiervorschub ist Voraussetzung für eine gute Druckqualität, da er für die richtige Platzierung der Farbpunkte auf dem Papier eine wichtige Rolle spielt.
  • Seite 114: Wiederherstellen Der Standardkalibrierung

    Berühren Sie OK auf dem Bedienfeld, um den Wert zu speichern. Warten Sie, bis auf dem Bedienfeld die Statusanzeige zu sehen ist, und wiederholen Sie dann den Druckauftrag. Wiederherstellen der Standardkalibrierung Wenn Sie die Standardkalibrierung wiederherstellen, werden alle durch die Vorschubkalibrierung festgelegten Korrekturwerte auf null gesetzt.
  • Seite 115 Option, sie herunterzuladen und zu installieren. Wählen Sie im integrierten Web-Server Firmware-Aktualisierung. ● Wählen Sie im HP DesignJet Utility für Windows den Drucker aus, öffnen Sie die Registerkarte Admin, und ● führen Sie die Schritte im Abschnitt Firmware-Aktualisierung aus. Wählen Sie im HP Druckerdienstprogramm für Mac OS X die Option Firmware aktualisieren aus.
  • Seite 116: Software-Aktualisierung

    Für den Drucker sind zwei Wartungskits mit Komponenten erhältlich, die nach langer Betriebsdauer möglicherweise ausgetauscht werden müssen. Wenn dieser Fall eintritt, wird auf dem Bedienfeld und im HP Utility (Windows) bzw. HP Dienstprogramm (Mac OS) eine Meldung angezeigt. Wenden Sie sich dann an den HP Support (siehe...
  • Seite 117 Öffnen Sie den Scannerdeckel. Reinigen Sie die Scanbalken des Scanners und den umgebenden Bereich mit einem fusselfreien Tuch. Für eine gründlichere Reinigung reinigen Sie die Kalibrierungsflächen und die Einzugswalzen. DEWW Reinigen der Scanbalken des Scanners 113...
  • Seite 118: Kalibrieren Des Scanners

    Schließen Sie die Scannerabdeckung, und drücken Sie sie leicht nach unten, bis sie einrastet. Reinigen Sie den Bereich direkt vor dem Scanner, wo das gescannte Blatt vor dem Scannen aufliegt. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers wieder an, schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite ein, und schalten Sie den Drucker mit der Netztaste ein.
  • Seite 119 (durch Aus- und wieder Einschalten). Nach dem das System neu gestartet wurde, wiederholen Sie die Kalibrierung. Wenn Sie die Kalibrierung bei drei aufeinander folgenden Versuchen nicht erfolgreich durchführen können, wenden Sie sich an den HP Support und teilen den Fehlercode mit, der im Bedienfeld angezeigt wird. DEWW Kalibrieren des Scanners 115...
  • Seite 120: Zubehör

    – Bestellen von Druckmedien – Bestellen von Zubehör – Zubehör ● HP DesignJet 36 - Zoll-Spindel (für 36 - Zoll-Drucker) – HP DesignJet 24 - Zoll-Spindel (für 24 - Zoll-Drucker) – HP USB 3.0-Gigabit-Adapter – HP DesignJet Baustellen Kit –...
  • Seite 121: Bestellen Von Verbrauchsmaterial Und Zubehör

    Besuchen Sie die Website http://www.hp.com/go/T730/accessories oder http://www.hp.com/go/T830/ ● accessories. Wenden Sie sich an den HP Support (siehe Kontaktaufnahme mit dem HP Support auf Seite 196). ● Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung des verfügbaren Verbrauchsmaterials und Zubehörs mit den dazugehörigen Teilenummern.
  • Seite 122 Computer oder ein anderes Gerät. HP DesignJet Baustellen Kit Die HP DesignJet Schutzhülle, nur für 36-Zoll-Drucker, wurde als Schutz vor Stößen und Staub während des Transports und/oder der Nutzung entwickelt. Sie erhöht die Robustheit des Druckers mit stärkeren Füßen und übergroßen Rädern.
  • Seite 123: Beheben Von Papierproblemen

    14 Beheben von Papierproblemen Probleme bei der Papierzufuhr ● Der Druckmedientyp ist im Treiber nicht vorhanden ● Der Drucker hat auf der falschen Papiersorte gedruckt ● Falsche Papiereinstellung ● Die Rolle hat sich verklemmt. ● Ein einzelnes Blatt hat sich gestaut ●...
  • Seite 124: Probleme Bei Der Papierzufuhr

    Probleme bei der Papierzufuhr Prüfen Sie, ob nicht bereits Papier eingelegt ist. ● Schieben Sie das Druckmaterial so weit in den Drucker, bis es vom Einzugsmechanismus erfasst wird. ● Ziehen Sie das Druckmaterial während des automatischen Ausrichtungsvorgangs nur dann gerade, wenn ●...
  • Seite 125: Blätter Werden Über Papierfach Nicht Eingezogen

    Wenn Sie den Ladevorgang noch einmal starten möchten, brechen Sie den Vorgang am Bedienfeld ab. Der Drucker gibt das Blatt über die Vorderseite des Druckers aus. Blätter werden über Papierfach nicht eingezogen Stellen Sie sicher, dass nicht zu viel Papier in das Fach eingelegt ist. Die maximale Anzahl Seiten richtet sich ●...
  • Seite 126: Der Druckmedientyp Ist Im Treiber Nicht Vorhanden

    Luster-Papier wählen Sie die Papiersorte Foto seidenmatt/satin aus. Um das Farbspektrum auf Fotopapier zu vergrößern, wählen Sie je nach Oberflächenbeschaffenheit die Sorte HP Universal Fotopapier hochglänzend oder HP Universal Fotopapier seidenmatt aus. Normales und gestrichenes Papier oder Papier für den technischen Bereich Die Auswahl der Papiersorte für normales Papier hängt von der Tintenabsorptionsfähigkeit des Papiers ab.
  • Seite 127: Der Drucker Hat Auf Der Falschen Papiersorte Gedruckt

    Das Papier ist nach dem Drucken gewellt, oder der Tintenauftrag ist zu stark Dieses Problem tritt auf, wenn zu viel Tinte verwendet wird. Wählen Sie eine Kategorie für schwächeres Papier. Kategorien für mattes Papier (von leicht bis schwer): Normalpapier ● Gestrichen ●...
  • Seite 128 Bei einem Modell T830 Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Wickeln Sie die Rolle auf. Sie spüren einen Widerstand, wenn sich das Papier verklemmt hat. Ziehen Sie fest. Schneiden Sie ggf. das Papier ab. 124 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 129 Wickeln Sie die Rolle auf. Ziehen Sie vorsichtig das gestaute Druckmaterial, das Sie fassen können, nach oben aus dem Drucker heraus. Öffnen Sie die vordere Klappe. Versuchen Sie, den Druckkopfwagen aus dem Weg zu schieben. DEWW Die Rolle hat sich verklemmt. 125...
  • Seite 130 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier aus der vorderen Klappe. ACHTUNG: Achten Sie darauf, die inneren Komponenten des Druckers nicht zu beschädigen. ACHTUNG: Verschieben Sie das Druckmaterial nicht seitwärts, da der Drucker sonst beschädigt werden könnte. Schließen Sie die vordere Klappe. 126 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 131 Schließen Sie die Rollenabdeckung. Laden Sie die Rolle erneut, oder führen Sie ein neues Blatt zu siehe „Druckmaterial“ auf Seite Bei einem Modell T730 Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Öffnen Sie die obere Klappe. DEWW Die Rolle hat sich verklemmt. 127...
  • Seite 132 Ziehen Sie das gestaute Druckmaterial, das Sie fassen können, nach oben aus dem Drucker heraus. Schneiden Sie ggf. das Papier ab. Versuchen Sie, den Druckkopfwagen aus dem Weg zu schieben. 128 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 133 Ziehen Sie vorsichtig das gestaute Druckmaterial, das Sie fassen können, nach oben aus dem Drucker heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier aus der oberen Klappe. DEWW Die Rolle hat sich verklemmt. 129...
  • Seite 134 Schließen Sie die obere Klappe. Legen Sie die Papierrolle wieder ein. Schließen Sie die Rollenabdeckung. Laden Sie die Rolle erneut, oder führen Sie ein neues Blatt zu siehe „Druckmaterial“ auf Seite HINWEIS: Überzeugen Sie sich, dass sich wirklich keine Druckmaterialreste mehr im Drucker befinden, um das Risiko eines neuerlichen Staus auszuschließen.
  • Seite 135: Ein Einzelnes Blatt Hat Sich Gestaut

    Ein einzelnes Blatt hat sich gestaut Wenn sich ein einzelnes Blatt staut, wird normalerweise eine entsprechende Meldung auf dem Bedienfeld angezeigt. Bei einem Modell T830 Nehmen Sie das einzelne Blatt aus dem Drucker. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Entfernen Sie sämtliches gestaute Papier. DEWW Ein einzelnes Blatt hat sich gestaut 131...
  • Seite 136 Schließen Sie die vordere Abdeckung. Bei einem Modell T730 Öffnen Sie die obere Klappe. Entfernen Sie das Blatt aus dem Drucker. 132 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 137: Papierstau Im Papierfach

    Entfernen Sie sämtliches gestaute Papier. Schließen Sie danach die obere Klappe. Papierstau im Papierfach Gehen Sie bei einem Papierstau im Papierfach wie folgt vor: Nehmen Sie so viel Papier wie möglich aus dem Papierfach. Drücken Sie die Verlängerungen des Papierfachs nach unten. Dadurch lässt sich das Fach leichter handhaben.
  • Seite 138 Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Drucker. Setzen Sie das Fach anschließend wieder ein. 134 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 139: Ein Abgeschnittener Streifen Im Ausgabefach Verursacht Staus

    Arretieren Sie das Fach. Ein abgeschnittener Streifen im Ausgabefach verursacht Staus Wenn bei einer neuen Rolle oder nach Auswählen der Bedienfeldoption Formularvorschub & Schnitt ein kurzer Streifen abgeschnitten wurde, bleibt dieser im Ausgabefach liegen. Nehmen Sie den Streifen heraus. Der Drucker darf dabei nicht in Betrieb sein.
  • Seite 140: Das Papier Wird Nach Dem Drucken Abgeschnitten

    Das Papier wird nach dem Drucken abgeschnitten Der Drucker schneidet das Papier standardmäßig nach Ablauf der Trocknungszeit (siehe Ändern der Trockenzeit auf Seite 41). Die Schneidvorrichtung kann ausgeschaltet werden. Informationen hierzu finden Sie unter Ein- und Ausschalten der automatischen Schnittvorrichtung auf Seite Die Schnittvorrichtung funktioniert nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 141 Ziehen Sie das Papier aus einem der folgenden Pfade: Dem oberen hinteren Bereich an der Rückseite ● Am vorderen unteren Bereich (zwischen der Scanner-Einzugsfläche und der vorderen Klappe) ● ACHTUNG: Verschieben Sie das Druckmaterial nicht seitwärts, da der Scanner sonst beschädigt werden könnte.
  • Seite 142 Sie können die Gummiräder mit den Fingern drehen, um besseren Zugang zum Papier zu erhalten und Reste zu entfernen. Schließen Sie die Scannerabdeckung. 138 Kapitel 14 Beheben von Papierproblemen DEWW...
  • Seite 143: Beheben Von Problemen Mit Der Druckqualität

    15 Beheben von Problemen mit der Druckqualität Allgemeine Drucktipps ● Horizontale Linien im Druckbild (Streifenbildung) ● Linien sind zu dick, zu dünn oder fehlen ● Stufenförmige oder gezackte Linien ● Linien werden doppelt oder in falschen Farben gedruckt ● Linien werden nicht durchgängig gedruckt ●...
  • Seite 144: Allgemeine Drucktipps

    Siehe Umgebungsbedingungen auf Seite 202. Überprüfen Sie den Treiber, mit dem Sie drucken. Wenn der Treiber nicht von HP stammt, wenden Sie sich ● an den Treiberhersteller. Alternativ können Sie einen geeigneten HP Treiber verwenden (falls verfügbar). Die aktuellen HP Treiber stehen unter der folgenden Adresse zum Download bereit: https://www.hp.com/...
  • Seite 145: Linien Sind Zu Dick, Zu Dünn Oder Fehlen

    Drucken Sie den Bericht zur Druckqualitätsdiagnose. Siehe Bericht zur Druckqualitätsdiagnose auf Seite 102. Wenn der Druckkopf ordnungsgemäß arbeitet, kalibrieren Sie den Papiervorschub siehe Neukalibrierung des Papiervorschubs auf Seite 109. Sollte sich das Problem mit den beschriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
  • Seite 146: Linien Werden Doppelt Oder In Falschen Farben Gedruckt

    Das Problem liegt möglicherweise am Bild und nicht am Drucker. Optimieren Sie das Bild in der Anwendung, in der Sie es zuvor bearbeitet haben. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Druckqualitätseinstellungen ausgewählt haben Siehe „Druckvorgang“ auf Seite Aktivieren Sie im Druckertreiber die benutzerdefinierte Druckqualitätsoption Maximale Detailtreue (sofern verfügbar).
  • Seite 147: Undeutliche Konturen

    Funktionsbeschreibung auf Seite 199. Polyesterfolie ist etwa zehnmal stabiler als Papier. Folien, die dünner oder dicker als HP Gestrichenes Papier schwer sind, liefern jedoch hinsichtlich der Genauigkeit der Linienlänge schlechtere Ergebnisse. Stellen Sie den Schieberegler für die Druckqualität auf Qualität ein.
  • Seite 148: Das Gesamte Druckbild Ist Undeutlich Oder Körnig

    Vergewissern Sie sich, dass die am Bedienfeld und in der Software eingestellte Papiersorte dem eingelegten Medientyp entspricht Siehe Anzeigen von Papierinformationen auf Seite Verwenden Sie dickeres Papier, wie beispielsweise HP Gestrichenes Papier (schwer). 144 Kapitel 15 Beheben von Problemen mit der Druckqualität DEWW...
  • Seite 149: Drucke Sind Verschmiert Oder Verkratzt

    Wählen Sie eine geringere Druckqualität (z. B. Geschwindigkeit). Der Drucker verwendet dann weniger Tinte. Wählen Sie eine Papiersorte aus, die etwas dünner ist als das eingelegte Papier. Dadurch verwendet der Drucker weniger Tinte. Es folgen einige Beispiele für Papiersorten in aufsteigender Reihenfolge ihrer Stärke: Normalpapier, gestrichenes Papier, schweres gestrichenes Papier.
  • Seite 150: Tintenflecken Auf Der Rückseite Des Papiers

    Wenn Sie auf Einzelblattmedien drucken, drehen Sie diese um 90 Grad. Die Papierstruktur (Richtung der Papierfasern) kann sich auf die Druckqualität auswirken. Verwenden Sie dickeres Papier, wie beispielsweise HP Gestrichenes Papier (schwer). Wählen Sie eine Papiersorte aus, die etwas dünner ist als das eingelegte Papier. Dadurch verwendet der Drucker weniger Tinte.
  • Seite 151: Kanten Von Objekten Sind Dunkler Als Erwartet

    Auf der Druckausgabe sind vertikale Streifen in unterschiedlichen Farben zu sehen. So vermeiden Sie dieses Problem: Verwenden Sie dickeres Papier aus der Liste der empfohlenen Papiersorten, beispielsweise „HP Gestrichenes Papier, schwer“ Siehe Bestellen von Druckmedien auf Seite 117. Verwenden Sie eine höhere Druckqualität (siehe „Druckvorgang“...
  • Seite 152: Farben Sind Verblassend

    Sollten die Farben auf dem Ausdruck nicht Ihren Erwartungen entsprechen, führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung am Bedienfeld mit dem eingelegten Druckmaterial übereinstimmt. Überprüfen Sie, ob das Papier auf der richtigen Seite bedruckt wurde. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Druckqualitätseinstellungen ausgewählt haben Die präziseste Farbwiedergabe wird erzielt, wenn Sie die Qualität Normal oder Beste wählen.
  • Seite 153: Objekte Im Druckbild Fehlen

    Bei bestimmten Workflows können dabei Probleme auftreten, die dazu führen, dass nicht alle Objekte gedruckt werden. Es folgen einige Vorschläge zur Vermeidung dieses Problems. Weisen Sie den HP-GL/2-Treiber an, das Bild als Bitmap zu senden. ● Wählen Sie ein kleineres Seitenformat aus, und führen Sie anschließend die Vergrößerung auf das ●...
  • Seite 154: Beheben Von Scannerproblemen

    16 Beheben von Scannerproblemen Zugriff auf Netzwerkordner nicht möglich. Wenn Sie einen Netzwerkordner eingerichtet haben (siehe Einrichten von „Scannen in Netzwerk“ auf Seite 62), der Drucker jedoch nicht darauf zugreifen kann, versuchen Sie folgende Lösungsvorschläge: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Felder korrekt ausgefüllt haben. ●...
  • Seite 155 Wenn das Scannen in Dateien im Netzwerk zu lange dauert und die Netzwerkkonfiguration nicht geändert werden kann, um dieses Problem zu beheben, können höhere Geschwindigkeiten durch das Scannen auf einen USB-Stick erzielt werden. Dauert das Scannen auf den USB-Stick zu lange, überprüfen Sie die Kompatibilität der Schnittstelle. Ihr System unterstützt eine High Speed USB-Schnittstelle.
  • Seite 156: Beheben Von Problemen Mit Der Kopier- Und Scanqualität

    17 Beheben von Problemen mit der Kopier- und Scanqualität Willkürliche vertikale Linien ● Wellen oder Falten ● Unterbrochene Linien ● Helle Farbflächen fehlen bei Scan oder Kopie ● Körnung in gefüllten Flächen, beim Scannen von Normalpapier ● Kleine Farbunterschiede zwischen benachbarten Scanbalken ●...
  • Seite 157: Willkürliche Vertikale Linien

    Kalibrierung abgeschlossen ist. Wenn die Streifen weiterhin bestehen, überprüfen Sie die Glas-Scanbalken des Scanners und die Schieber visuell. Wenn sie beschädigt sind (verkratzt oder gerissen), rufen Sie den HP Support an. HINWEIS: Das Problem der vertikalen Streifen lässt sich wegen der technischen Einschränkungen der CIS- Technologie nicht immer lösen.
  • Seite 158: Unterbrochene Linien

    HINWEIS: Das Problem der Wellen lässt sich wegen der technischen Einschränkungen der CIS-Technologie nicht immer lösen. HP bietet HD-Scanner mit CCD-Technologie für qualitativ hochwertigere Anforderungen. Wenn sich die Wellen durch die oben beschriebenen Korrekturmaßnahmen nicht beseitigen lassen, sind keine weiteren Aktionen zur Verbesserung der Bildqualität möglich, außer einen teureren CCD-Scanner zu kaufen.
  • Seite 159: Helle Farbflächen Fehlen Bei Scan Oder Kopie

    ▲ D, H und L (für drei Module, 0-Links, 1-Mitte und 2-Rechts und Übergang) Wenn einer dieser Defekte in den genannten Bereichen auftritt, melden Sie beim HP Support den Fehler "Unterbrochene Zeilen" nach der Kalibrierung. Die vier vertikalen, dünnen schwarzen Linien am Anfang und am Ende des Prüfmusters zeigen ungefähr die Position des Übergangs zwischen den Scanbalken, an dem dieser Fehler für gewöhnlich auftritt.
  • Seite 160: Körnung In Gefüllten Flächen, Beim Scannen Von Normalpapier

    Wenn das beim Herstellen von Kopien einer Vorlage mit gefüllten Flächen im Drucker benutzte Papier Normalpapier ist (zum Beispiel HP Inkjet-Papier universal oder HP Inkjet-Papier hochweiß), können im Bild Körnungen auftreten. Dieser Fehler kann auch bei gescannten Dateien auftreten, deren Vorlagen auf strukturiertem Papier gedruckt wurden.
  • Seite 161: Kleine Farbunterschiede Zwischen Benachbarten Scanbalken

    =, 1 und 3. Bei den drei unten stehenden Beispielen ist das oberste Beispiel ideal und das mittlere Beispiel akzeptabel. Sollten Sie etwas ähnlichen wie das unterste Beispiel (oder schlimmer) sehen, rufen Sie bitte den HP Support an und melden Sie „Körnung in gefüllten Flächen“. Kleine Farbunterschiede zwischen benachbarten Scanbalken Beim Scannen großer Plots kann es auf beiden Seiten der Verbindungen zwischen zwei Scanbalken zu leichten...
  • Seite 162: Helle Vertikale Linien Am Übergang Zwischen Scanbalken

    Farbunterschiede zwischen der linken und der rechten Seite der Balken für neutrale und lebendige Farben feststellen, melden Sie dem HP Support „kleine Farbunterschiede zwischen benachbarten Scanbalken“. Wenn Sie Farbunterschiede bei lebendigen Farben feststellen, aber nicht bei neutralen, finden Sie unter Abgeschnittene Inhalte in dunklen oder hellen Bereichen auf Seite 161 weitere Informationen.
  • Seite 163: Schwankende Linienstärke Oder Fehlende Linien

    Beispiel zeigt ein gutes Ergebnis links und ein schlechtes rechts: Bei letzterem befinden sich etwa 0,5 cm breite, helle vertikale Streifen am Übergang zwischen zwei Scanbalken. Wenn das Ergebnis wie im Beispiel rechts aussieht, melden Sie dem HP Support „helle vertikale Streifen in gefüllten Flächen am Übergang zwischen Scanbalken nach Kalibrierung des Scanners“.
  • Seite 164 Beispiel rechts). Normalerweise sind sie oben rot und unten blau oder grün, es kann aber auch genau andersherum sein. Wenn Sie diesen Effekt feststellen, melden Sie beim HP Support ein "Problem mit Farbrändern nach der Kalibrierung". 160 Kapitel 17 Beheben von Problemen mit der Kopier- und Scanqualität...
  • Seite 165: Abgeschnittene Inhalte In Dunklen Oder Hellen Bereichen

    Abgeschnittene Inhalte in dunklen oder hellen Bereichen Gelegentlich kann es vorkommen, dass helle und/oder dunkle Bereiche eines Bilds beim Scannen an Detailgenauigkeit verlieren, wie in folgendem Beispiel: Vorlage links, gescanntes Bild rechts. Bild © www.convincingblack.com, Wiedergabe mit Genehmigung. Aktionen Wenn Sie Kopien auf mattem Papier herstellen und die Vorlage auf Fotopapier gedruckt wurde, ist das Problem zu erwarten.
  • Seite 166: Glanzlichter Im Bild, Wenn Zu Stark Glänzende Vorlagen Gescannt Werden

    Wenn das gescannte Muster so aussieht wie das nicht korrekte auf der linken Seite, melden Sie unabhängig davon, ob helle und/oder dunkle Bereiche betroffen sind, beim HP Support "Detailverlust in dunklen/hellen Bereichen". Glanzlichter im Bild, wenn zu stark glänzende Vorlagen gescannt werden Wenn der Scanner fehlerhaft kalibriert wurde oder die Vorlage stark glänzt oder reflektiert, kommt es...
  • Seite 167: Unschärfe, Verwischung Und Verblassende Farben

    Kalibrieren des Scanners auf Seite 114 beschrieben. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, scannen Sie die Vorlage erneut und überprüfen Sie, ob die farbigen vertikalen Streifen verschwunden sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, melden Sie beim HP Support "vertikale rote/grüne Streifen nach der Kalibrierung". Vibrationen Wenn der Drucker nicht richtig auf einer flachen Oberfläche aufgestellt ist oder die Scannerklappe nicht richtig...
  • Seite 168 Mitte von Muster F. In diesem Schritt müssen Sie sich den Bereich in der Nähe des schwarzen Rings ansehen. Wenn Sie feststellen, dass die schwarzen und weißen Linien unterbrochen sind, melden Sie beim HP Support den Fehler "Unschärfe oder Verwischung". 164 Kapitel 17 Beheben von Problemen mit der Kopier- und Scanqualität...
  • Seite 169: Fehlerhafter Papiervorschub, Schräglauf Während Des Scannens Oder Horizontale Wellen

    Wenn das Problem weiterhin besteht, analysieren Sie die Muster D, K und L des Prüfmusters. Das Ergebnis sollte so aussehen: Wenn das Bild den nicht korrekten Beispielen unten ähnelt, melden Sie dem HP Support ein Problem mit "fehlerhaftem Papiervorschub". Vertikale schwarze Streifen, 30 cm breit Der Scanner enthält verschiedene Scanbalken, die jeweils einen Bereich von 30 cm Breite abdecken.
  • Seite 170: Der Scanner Beschädigt Einige Vorlagen

    Kalibrieren des Scanners auf Seite 114 beschrieben, sobald er vollständig einsatzbereit ist. Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, melden Sie dem HP Support den Fehler und fügen hinzu, dass Sie ihn nach "Fehlfarben im gescannten Bild" gefunden haben.
  • Seite 171: Vertikale Verzerrung

    Fehlfarben nur in einem Bereich auftreten, der einem der Scanbalken entspricht (siehe folgende Abbildung). Wenn dies der Fall ist, melden Sie dem HP Support "Fehlfarben nach der Kalibrierung" und fügen den Buchstaben des ausgefallenen Scanbalkens hinzu (Modul A in dem Beispiel).
  • Seite 172 Sie sie erneut scannen. Sie können auch die Einstellung „Heller/Dunkler“ ändern. Wenn das Problem weiterhin besteht, analysieren Sie Muster C in den Modulen 0, 1 und 2 des Prüfmusters. Wenn Sie das rechts dargestellte Problem feststellen, melden Sie beim HP Support eine "Objektreplikation". Abgeschnittene Inhalte oder falscher Skalierungsfaktor bei der...
  • Seite 173: Fehlerhafte Erkennung Der Kanten, Insbesondere Beim Scannen Von Pauspapier

    Fehlerhafte Erkennung der Kanten, insbesondere beim Scannen von Pauspapier Das Scannen von transparentem und lichtdurchlässigem Papier führt zu guten Ergebnissen, auch wenn komplett transparente Papiersorten nicht unterstützt werden. Manchmal, wenn die Kanten des Papiers nicht richtig erkannt werden, kann es jedoch zu zusätzlichen Rändern oder abgeschnittenem Inhalt kommen, was auch beim Scannen von Normalpapier bei verschmutzter Glasplatte auftreten kann.
  • Seite 174: Das Scannerprüfmuster

    18 Das Scannerprüfmuster Vorbereitung des Druckers und des Papiers zum Drucken des Prüfmusters ● Visuelle Prüfung auf Fehler beim Drucken des Prüfmusters ● Scannen bzw. Kopieren des Prüfmusters ● Bildschirmkalibrierung ● Aufbewahren des Prüfmusters für die zukünftige Verwendung ● 170 Kapitel 18 Das Scannerprüfmuster DEWW...
  • Seite 175: Vorbereitung Des Druckers Und Des Papiers Zum Drucken Des Prüfmusters

    Vorbereitung des Druckers und des Papiers zum Drucken des Prüfmusters Schalten Sie Ihren Drucker ein und warten Sie, bis er läuft. Wählen Sie dann das Papier aus, auf dem das Prüfmuster gedruckt werden soll (wenn es sorgfältig gespeichert wird, können Sie das Prüfmuster später wiederverwenden).
  • Seite 176: Ausrichtung

    Ausrichtung Anhand der Muster D, K und L können Sie Probleme mit der Ausrichtung des Druckkopfes identifizieren, die zu Defekten wie den folgenden führen können. Zusätzlich lassen sich Ausrichtungsprobleme in den Mustern D und G in Form von Farbrändern erkennen (was unten rechts eingeschätzt wird).
  • Seite 177: Detailverlust In Schatten Oder Glanzlichtern

    wird. Es besteht aus drei farbigen Kreuzen, anhand derer sich das fragliche Problem identifizieren lässt. Das korrekte Muster ist links dargestellt, das Beispiel einer fehlerhaften Ausrichtung rechts. Detailverlust in Schatten oder Glanzlichtern Anhand von Muster H können Sie ein Problem mit dem Drucker oder dem Papier erkennen. Wenn Sie jenseits der angegebenen oberen und unteren Schwellenwerte Helligkeitsstufen erkennen können, ist der Drucker in Ordnung.
  • Seite 178: Körnigkeit

    Streifen Anhand der Muster A, B, C, G und H können Sie vertikale Streifen wie in den folgenden Beispielen erkennen, wenn die Druckköpfe des Druckers nicht richtig funktionieren. Ein Austausch des Druckkopfes mit der Farbe, bei welcher die Streifen auftreten, kann das Problem lösen. Körnigkeit Anhand der Muster A, B und C können Sie Probleme mit dem Papiervorschub oder den Druckköpfen identifizieren, die zu sichtbarer Körnung in gefüllten Flächen führen können.
  • Seite 179: Aufbewahren Des Prüfmusters Für Die Zukünftige Verwendung

    Scan Auflösung: 600 dpi ● Dateityp: JPG ● Komprimierung: mittel ● Druckmedientyp: Foto oder matt, je nach Papiersorte, die zum Drucken des Prüfmusters verwendet wurde. ● Verwenden Sie im Zweifelsfall Fotopapier. Kopie Art des Inhalts: Bild ● Legen Sie das Prüfmuster in das Eingabefach des Scanners ein, wobei die bedruckte Seite nach oben zeigen muss.
  • Seite 180: Beheben Von Problemen Mit Tintenpatronen Und Druckköpfen

    19 Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen Einsetzen einer Tintenpatrone nicht möglich ● Statusmeldungen für Tintenpatronen ● Einsetzen des Druckkopfs nicht möglich ● Schläuche können nicht an Druckkopf angeschlossen werden ● 176 Kapitel 19 Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen DEWW...
  • Seite 181: Einsetzen Einer Tintenpatrone Nicht Möglich

    Keine Tinte mehr: Die Patrone ist leer. Siehe Austauschen von Tintenbehältern auf Seite ● Es ist eine Tintenpatrone installiert, die nicht von HP stammt: Die Patrone ist keine HP Originalpatrone. ● Inkompatibel: Die Patrone ist mit dem Drucker nicht kompatibel.
  • Seite 182: Schläuche Können Nicht An Druckkopf Angeschlossen Werden

    Stellen Sie sicher, dass der Druckkopf (weiße Verriegelung) ordnungsgemäß verriegelt ist (siehe Austauschen des Druckkopfs auf Seite 104). Schläuche können nicht an Druckkopf angeschlossen werden Überprüfen Sie, ob der Druckkopf korrekt eingesetzt ist. Siehe Einsetzen des Druckkopfs nicht möglich auf Seite 177.
  • Seite 183: Beheben Von Problemen Mit Der Datenübertragung

    20 Beheben von Problemen mit der Datenübertragung Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Drucker ● Probleme mit kabelgebundenem Netzwerk ● WLAN-Probleme ● Probleme mit Mobile Printing und Web-Services ● Netzwerkkonfigurationsseite ● DEWW...
  • Seite 184: Probleme Bei Der Kommunikation Zwischen Computer Und Drucker

    Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Drucker Diese Probleme haben folgende Symptome: Auf dem Bedienfeld wird nicht die Meldung Drucken angezeigt, nachdem Sie einen Druckauftrag gesendet ● haben. Auf dem Computer wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie drucken möchten. ●...
  • Seite 185: Probleme Mit Kabelgebundenem Netzwerk

    Geben Sie den Hostnamen in das Feld „Druckername“ oder „IP-Adresse“ ein. Probleme mit kabelgebundenem Netzwerk Prüfen Sie Folgendes, wenn Sie die mit dem Drucker gelieferte HP Software nicht installieren können: Alle Verbindungskabel zwischen Computer und Drucker sind fest eingesteckt.
  • Seite 186: Wlan-Probleme

    WLAN-Probleme HINWEIS: T730- und T830-Drucker unterstützen 2,4-GHz-Wireless-Verbindungen. 5 GHz werden nicht unterstützt. Prüfen Sie, ob die Wireless-LED (802.11) links oben im Bedienfeld leuchtet Falls die blaue LED nicht leuchtet, sind die Wireless-Funktionen möglicherweise deaktiviert. Zum Aktivieren der Wireless-Funktion streichen Sie über das Dashboard, berühren Sie , dann Wireless-Einstellungen >...
  • Seite 187 Sie die Firewall zu aktivieren, damit sie den Drucker erkennt. Wenn die HP Software installiert ist, können Sie den Status des Druckers über Ihren Computer prüfen, um festzustellen, ob kein Zugriff auf den Drucker möglich ist, weil er sich im Modus „Angehalten“ oder „Offline“...
  • Seite 188: Hinzufügen Von Hardware-Adressen Zu Einem Wireless Access Point (Wap)

    Markieren Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Druckerwarteschlage. Wenn im daraufhin angezeigten Fenster Jobs angehalten erscheint, klicken Sie auf Jobs starten. Wenn Sie die HP Software erneut installieren, erstellt das Installationsprogramm möglicherweise ein zweite Version des Druckertreibers im Ordner „Drucker“ oder „Drucker und Faxgeräte“ (nur Windows). Falls Probleme beim Drucken oder beim Herstellen einer Verbindung mit dem Drucker Probleme auftreten, vergewissern Sie sich, dass die korrekte Version des Druckertreibers als Standard ausgewählt ist.
  • Seite 189: Probleme Mit Mobile Printing Und Web-Services

    Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für das Gerät einzusehen. Die Netzwerkkonfigurationsseite erleichtert es Ihnen, Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
  • Seite 190 Bonjour: Bonjour-Dienste, die mDNS oder Multicast Domain Name System verwenden, werden ● normalerweise auf kleinen Netzwerken für die IP-Adress- und Namensauflösung (über UDP- Anschluss 5353) verwendet, bei der kein konventioneller DNS-Server verwendet wird. SLP: SLP (Service Location Protocol) ist ein Internet-Standardnetzwerkprotokoll, das ein Framework ●...
  • Seite 191: Beheben Allgemeiner Druckerprobleme

    21 Beheben allgemeiner Druckerprobleme Der Drucker wird nicht gestartet ● Der Drucker druckt nicht ● Der Druckvorgang erscheint langsam ● Die Bedienfeldanzeige ändert sich nicht ● Zugriff auf den integrierten Webserver nicht möglich ● Warnmeldungen ● DEWW...
  • Seite 192: Der Drucker Wird Nicht Gestartet

    Leuchtet die LED nicht orange, wird der Drucker nicht mit Strom versorgt. Prüfen Sie, ob das Netzkabel ● richtig angeschlossen ist. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich an den HP Support (siehe „Kundenunterstützung“ auf Seite 194) und geben Sie an, dass ein Problem mit der Stromversorgung besteht.
  • Seite 193: Die Bedienfeldanzeige Ändert Sich Nicht

    Druckaufträgen, die ein fehlerhaftes Druckbild zur Folge haben können. Wenn der Drucker nicht betriebsbereit ist, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. HP Utility: Wenn das HP Utility installiert ist, können unter Windows und Mac OS X automatisch ● Warnmeldungen angezeigt werden: Es wird ein neuer Bildschirm mit einer Liste von Warnmeldungen für jeden Drucker angezeigt.
  • Seite 194 Liste der aktiven Warnmeldungen ist auch im HP DesignJet Utility für Windows auf der Registerkarte Übersicht zu finden. Standardmäßig werden Fehlermeldungen (kritische Warnmeldungen) immer und Warnmeldungen (nicht- kritische Warnmeldungen) nur beim Drucken angezeigt. Wenn die Anzeige von Warnmeldungen aktiviert ist und ein Problem auftritt, das zum Abbruch eines aktuellen Auftrags führt, wird ein Popup-Fenster mit einer...
  • Seite 195: Fehlermeldungen Auf Dem Bedienfeld

    Wenn Sie eine Meldung in diesen Tabellen nicht finden und sich nicht sicher sind, wie Sie darauf reagieren sollen, oder wenn sich das Problem durch die empfohlene Aktion nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den HP Support Siehe Kontaktaufnahme mit dem HP Support auf Seite 196. Fehlermeldungen Meldungstext Empfohlene Maßnahme...
  • Seite 196 Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten, oder der Druckschlitten ist blockiert. Überprüfen Sie den Papierpfad, und entfernen Sie ggf. das gestaute Papier. 0001-0082 Die Batterie der Echtzeituhr ist leer; wenden Sie sich an den HP Support. Siehe Kontaktaufnahme mit dem HP Support auf Seite 196.
  • Seite 197 Für andere Fehlercodes starten Sie den Drucker neu. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den HP Support DEWW...
  • Seite 198: Kundenunterstützung

    23 Kundenunterstützung Einführung ● HP Professional Services ● HP Support Center – HP Care Packs und Garantieerweiterungen – Installationsservice mit Netzwerkkonfiguration – Reparatur durch den Kunden ● Kontaktaufnahme mit dem HP Support ● Telefonnummer – 194 Kapitel 23 Kundenunterstützung DEWW...
  • Seite 199: Hp Professional Services

    Zahlreiche Dienste und Informationsquellen sorgen dafür, dass Sie immer die bestmögliche Leistung von Ihren HP DesignJet-Druckern und -Lösungen erhalten. Werden Sie im HP Support Center Mitglied bei der HP Community, Ihrer Gemeinschaft für das großformatige Drucken. Folgendes steht Ihnen dann rund um die Uhr zur Verfügung: Multimedia-Lernprogramme ●...
  • Seite 200: Installationsservice Mit Netzwerkkonfiguration

    Das HP Programm „Reparatur durch den Kunden“ bietet unseren Kunden den schnellsten Service entsprechend der Gewährleistung oder des Vertrages. Es ermöglicht HP, Ersatzteile direkt an Sie (den Endbenutzer) zu senden, damit Sie die Teile selbst austauschen können. Wenn Sie dieses Programm in Anspruch nehmen, können Sie Teile nach Belieben selbst austauschen.
  • Seite 201: Telefonnummer

    Support Center zu faxen oder per E-Mail zu senden: Konfiguration, Nutzungsbericht und alle Seiten oberhalb der Menüoption Service-Info drucken (siehe Berichte auf Seite Telefonnummer Die für Sie gültige HP Support-Telefonnummer finden Sie im Internet siehe http://welcome.hp.com/ country/us/en/wwcontact_us.html. DEWW Kontaktaufnahme mit dem HP Support 197...
  • Seite 202: Technische Daten Des Druckers

    24 Technische Daten des Druckers Funktionsbeschreibung ● Mobile Printing specifications ● Maße und Gewicht ● Speicherspezifikationen ● Technische Daten der Stromversorgung ● Umweltschutzinformationen ● Umgebungsbedingungen ● Geräuschparameter ● Wireless-Frequenzbänder ● 198 Kapitel 24 Technische Daten des Druckers DEWW...
  • Seite 203: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung HP 728 Tintenverbrauchsmaterial HP 729 Druckkopf Ein Druckkopf Tintenpatronen Patronen mit 40 ml Tinte: Gelb, Magenta und Zyan Patronen mit 69 ml Tinte: Schwarz Patronen mit 130 ml Tinte: Gelb, Magenta und Zyan Patronen mit 300 ml Tinte: Schwarz, Gelb, Magenta und Zyan...
  • Seite 204 T730 / T830 HP PCL3GUI, CALS G4 Mobile Printing specifications Mobiles Drucken Mobile Printing Ja, direkt von iOS mit AirPrint und von Android mit HP Druckservice-Plugin Von HP Mobile Printing Smartphones und Tablets unterstützte Mobilgeräte Unterstützte Betriebssysteme iOS, Android, Windows OS Versionen iOS ab Version 7.0 und Android ab Version 4.4, alle Windows-Versionen...
  • Seite 205: Maße Und Gewicht

    Drucker und Mobilegerät müssen dasselbe Netzwerk verwenden Konnektivität Unterstützte Dateiformate PDF, JPEG; außerdem gedruckte Webseiten, E-Mail-Anhänge, Microsoft Office-Dokumente Maße und Gewicht Druckerabmessungen HP DesignJet T730 Drucker HP DesignJet T830 MFP, 24 Zoll HP DesignJet T830 MFP, 36 Zoll Gewicht 48 kg 51 kg 62,5 kg Breite...
  • Seite 206: Umgebungsbedingungen

    Umweltschutzinformationen Das Gerät erfüllt die Anforderungen der WEEE-Direktive 2012/19/EG und der RoHS-Direktive 2011/65/EG. Informationen zum ENERGY STAR- und EPEAT-Registrierungsstatus Ihres Modells finden Sie unter http://www.hp.com/go/ecolabels. Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur 5 bis 40 °C (41 bis 104 °F) Empfohlene Betriebstemperatur 15 bis 35 °C (59 bis 95° F) (je nach Papiersorte) Lagertemperatur -25 bis 55 °C (-13 bis 131 °F)
  • Seite 207: Glossar

    Glossar Bonjour Der Markenname von Apple Computer für die eigene Implementierung des IETF Zeroconf Specification Framework, einer Netzwerktechnologie, die in Mac OS X ab Version 10.2 verwendet wird. Mit dieser Technologie werden die Dienste ermittelt, die in einem lokalen Netzwerk zur Verfügung stehen. Sie wurde ursprünglich unter dem Namen Rendezvous eingeführt. Druckertreiber Software, die einen Druckauftrag in einem generalisierten Format in Daten konvertiert, die ein bestimmter Drucker verarbeiten kann.
  • Seite 208 HP Graphics Language 2: eine von HP entwickelte Sprache zur Beschreibung von Vektorgrafiken. HP RTL HP Raster Transfer Language: eine von HP entwickelte Sprache zur Beschreibung von Rastergrafiken (Bitmaps). ICC (International Color Consortium) ist eine Gruppe von Unternehmen, die sich auf einen einheitlichen Standard für Farbprofile geeinigt haben.
  • Seite 209 Netzwerk Ein Netzwerk ist eine Gruppe von Verbindungen, die Daten zwischen Computern und Geräten transportieren. Jedes Gerät kann mit jedem anderen Gerät im selben Netzwerk kommunizieren. Dadurch können Daten zwischen Computern und Geräten bewegt werden und Geräte wie z. B. Drucker können von mehreren Computern gemeinsam verwendet werden. Papier Ein dünnes, ebenes Material, das speziell zum Beschreiben oder Bedrucken hergestellt wird;...
  • Seite 210: Index

    Informationen 100 Hauptkomponenten des Druckers 6 E/A-Timeout auswählen 148 Reinigen, säubern 103 Helligkeit der Bedienfeldanzeige 29 Fertige Papierkalibr. Technische Daten 199 HP Care Packs 195 zurücksetzen 110 Druckkopfreiniger HP Installation 196 Firmware-Aktualisierung 111 Technische Daten 199 HP Smart App 200 Formularvorschub 41 Druckqualität...
  • Seite 211: Wartung

    Microsoft Office, drucken aus 91 Stau wegen abgeschnittenem Verschmierter Druck 145 Mobiles Drucken 12, 75, 200 Streifen 135 Versetzte Farben 142 Mobiles Drucken per HP DesignJet Typ auswählen 49 Vertikale Linien in Vorschub 41 unterschiedlichen Farben 147 Mobilspezifikationen 200 Wartung 40 Weiße Flecken 147...
  • Seite 212 Umweltschutzinformationen 202 Willkürliche vertikale Linien 153 Supportdienste Undeutliche Konturen 143 Zu starker Schräglauf 169 Druckerinstallation 196 Garantieerweiterungen 195 HP Care Packs 195 Verblassende Farben 148 Qualität, hoch 50 HP Support 196 Verkratzter Druck 145 HP Support Center 195 Verschmierter Druck 145 Kundenunterstützung 195...

Diese Anleitung auch für:

Designjet t830 multifunction

Inhaltsverzeichnis