Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Italiano
Français
Bedienungsanleitung
LCD-Fernseher
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic erworben haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf.
Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Wenn eine Kontaktaufnahme mit Ihrem Panasonic-Fachhändler erforderlich
wird, beziehen Sie sich dazu bitte auf die dem Gerät beiliegende Pan-
Europäische Garantie.
Detailliertere Anleitung siehe [eHELP] (integrierte
Bedienungsanleitung).
So verwenden Sie die [eHELP]
Modell-Nr.
TX-L42FTW60
TX-L47FTW60
(S. 15)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TX-L42FTW60

  • Seite 1 Bedienungsanleitung). So verwenden Sie die [eHELP] (S. 15) Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Urheberrechts oder anderer ähnlicher Rechte am jeweiligen Inhalt Verwendung eHELP ···········································15 erforderlich. Da Panasonic nicht berechtigt ist, Ihnen diese Erlaubnis zu erteilen, wird Ihnen diese Erlaubnis nicht erteilt und Panasonic Gebrauch der Menüfunktionen ·····························16 weist ausdrücklich das Recht, die Fähigkeit oder die Absicht von Einstellungen von Bild und Ton ändern ··················17...
  • Seite 3: Sicherheitsmaßnahmen

    Verwenden Sie keinen nicht zugelassenen Standfuß nachstehenden Hinweise und Warnungen: oder fremdes Befestigungsmaterial. Bitte beauftragen Netzstecker und Netzkabel Sie Ihren Panasonic-Fachhändler mit der Aufstellung oder Anbringung der zugelassenen Wandhalterung. Warnung Setzen Sie den Bildschirm keiner starken äußeren Einwirkung oder Erschütterung aus.
  • Seite 4 Lieferumfang dieses Fernsehers enthaltenen. Mindestabstand: Den Standfuß nicht verwenden, falls er verzogen, gerissen oder gebrochen ist. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall unverzüglich an Ihren Panasonic-Fachhändler. Bei der Befestigung sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen werden. (cm) Sicherstellen, dass der Fernseher beim Aufstellen des Standfußes keinen Stößen ausgesetzt wird.
  • Seite 5: Mitgeliefertes Zubehör

    3D Brille Betrachten von 3D-Bildern Vorsicht Vorsicht Die 3D Brille ausschließlich für den dafür vorgesehenen Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie Kinder Zweck benutzen. 3D-Bilder sehen lassen. 3D-Bilder sollten Kindern unter 6 Jahren grundsätzlich nicht gezeigt werden. Alle Laufen Sie nicht umher, während Sie die 3D Brille Kinder müssen während der Vorführung von 3D-Bildern tragen, um Stürze zu vermeiden.
  • Seite 6 Zusammenbauen/Abnehmen des Standfußes Schraube (4) Halterung Abdeckung M5 × 16 Schraube (4) Platte Kabelklemme (4) (S. 10) M4 × 10 Zusammenbau des Standfußes Einstellen des Bildschirms auf den gewünschten Winkel Sichern Sie die Basis so, wie es unten gezeigt wird, Halten Sie Ihre Hände sowie andere Gegenstände damit der Fernseher nicht umfallen kann.
  • Seite 7: Anschlüsse

    (siehe unten) ETHERNET (S. 8) Grundlegende Anschlüsse Netzkabel, Satellitenschüssel und Antenne Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel oder Antenne richtig installiert wird. Bitte konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Programme für weitere Einzelheiten. DVB-S Satellitenschüssel Satellitenkabel...
  • Seite 8 AV-Geräte DVD-Recorder / Videorecorder Terrestrische Antenne DVD-Recorder / SCART-Kabel Videorecorder Kabel AV1 (SCART)-Adapter (mitgeliefert) HF-Kabel HF-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox Kabel Settopbox HDMI-Kabel Terrestrische Antenne SCART-Kabel SCART-Kabel AV1 (SCART)-Adapter (mitgeliefert) HF-Kabel DVD-Recorder / HF-Kabel Videorecorder Netzwerk Um die Netzwerk-Dienstfunktionen (VIERA Connect, usw.) zu aktivieren, müssen Sie den Fernseher mit einer Breitband-Netzwerkumgebung verbinden.
  • Seite 9 Weitere Anschlüsse DVD-Player (COMPONENT Gerät) (Tonwiedergabe) DVD-Player (Bildwiedergabe) Camcorder / Videospielkonsole (VIDEO Gerät) (Tonwiedergabe) Camcorder (Bildwiedergabe) Videospielkonsole Verstärker (Wiedergabe über separate Lautsprecher) HDMI-Kabel Verstärker mit Externe Geräte Lautsprecheranlage (DVD-Player usw.) Verwenden Sie HDMI2 für den Anschluss eines Verstärkers. Diese Verbindung bezieht sich auf die Verwendung eines Verstärkers mit ARC (Audio Return Channel)-Funktion.
  • Seite 10 Für den Anschluss an die verschiedenen Buchsen geeignete Zusatzgeräte Buchse Funktionen COMPONENT VIDEO Aufzeichnung / Wiedergabe von Videocassetten / DVDs (Videorecorder / DVD-Recorder) Wiedergabe von 3D-Inhalten (Blu-ray Disc-Player) Betrachten von Satellitensendungen (Settopbox) Wiedergabe von DVDs (DVD-Player) Wiedergabe von Camcorder-Bildern (Videokamera) Videospiele (Videospielkonsole) Verwendung eines Verstärkers mit Lautsprecheranlage Verwendung von Netzwerkdiensten...
  • Seite 11: Anordnung Der Bedienelemente

    Anordnung der Bedienelemente Fernbedienung Bestätigen von Auswahl und Einstellungen. Drücken Sie diese Taste nach Wahl einer Programmposition, um rasch auf ein anderes Programm umzuschalten. Aufrufen der Programmtabelle. [Optionsmenü] Müheloses Einstellen von Optionen für Bild, Ton und andere Funktionen. Farbige Tasten (rot-grün-gelb-blau) Auswahl, Navigation und Bedienung verschiedener Funktionen.
  • Seite 12 Anzeige-/Bedienfeld Beim Drücken der Tasten 1, 2, 3 erscheint die Bildschirmanzeige des Bedienfelds für 3 Sekunden rechts im Bild und hebt die gedrückte Taste hervor. Erhöhen / Verringern der Programmplatznummer Cursor auf / ab (wenn im Menüsystem) Erhöhen / Verringern der Lautstärke Cursor links / rechts (wenn im Menüsystem) Netzschalter Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes verwenden.
  • Seite 13: Erstmalige Automatische Einrichtung

    Erstmalige automatische Einrichtung Automatische Einrichtung des Fernsehers und Suche nach verfügbaren Fernsehsendern, wenn der Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet wird. Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom Fachhändler vorgenommen wurde. Bitte stellen Sie alle Anschlüsse (S. 7 - 10) her und nehmen Sie alle Einstellungen (falls erforderlich) an den angeschlossenen Geräten vor, bevor Sie die automatische Einrichtung starten.
  • Seite 14: Bedienvorgänge

    Bedienvorgänge Schalten Sie den Fernseher ein 'D]X PXVV GHU 1HW]VFKDOWHU HLQJHVFKDOWHW VHLQ 6  oder )HUQEHGLHQXQJ (TV) 'HU ]XOHW]W DQJHVHKHQH >6WDUWELOGVFKLUP@ ZLUG DQJH]HLJW %HLVSLHO >796WDUWELOGVFKLUP@ %HLVSLHO $XVJHZlKOWHU ,QKDOWVELOGVFKLUP 6RIRUWLJH 5FNNHKU ]XP >6WDUWELOGVFKLUP@ 6LH N|QQHQ >6WDUWELOGVFKLUP@ VR HLQVWHOOHQ RGHU HLQULFKWHQ GDVV GLH JHZQVFKWHQ ,QIRUPDWLRQHQ DQJH]HLJW ZHUGHQ EHVWLPPWH )XQNWLRQHQ EHTXHP YHUIJEDU VLQG GHU 6WDQGDUG>6WDUWELOGVFKLUP@ JHZlKOW ZLUG XVZ (LQ]HOKHLWHQ HQWQHKPHQ 6LH ELWWH GHQ $QZHLVXQJHQ DXI GHP %LOGVFKLUP RGHU GHU >H+(/3@ )HUQVHKHQ ! PHLQ 6WDUWELOGVFKLUP  Betrachten von Fernsehprogrammen...
  • Seite 15: Verwendung Ehelp

    Verwendung eHELP >H+(/3@ LVW GLH LP )HUQVHKHU LQWHJULHUWH GHWDLOOLHUWH +LOIHIXQNWLRQ GLH GLH HLQ]HOQHQ )XQNWLRQHQ XQG GHUHQ (LQVDW] HUOlXWHUW XQG +LQZHLVH ]XU %HGLHQXQJ JLEW Zeigen Sie [eHELP] an oder [Hilfe] [eHELP] $XI GHU HUVWHQ 6HLWH ZLUG >%LWWH ]XHUVW OHVHQ@ DQJH]HLJW %LWWH OHVHQ 6LH GLHVH $QOHLWXQJ YROOVWlQGLJ GXUFK XP GLH 9HUZHQGXQJ GHU >H+(/3@ EHVVHU YHUVWHKHQ ]X OHUQHQ :HQQ GLHV QLFKW GDV HUVWH 0DO LVW GDVV GLH >H+(/3@ QDFK GHP (LQVFKDOWHQ GHV )HUQVHKHUV DQJH]HLJW ZLUG HUVFKHLQW HLQH %HVWlWLJXQJVDQ]HLJH XP HQWZHGHU >67$576(,7(@ RGHU >/(7=7( 6(,7(@ DXV]XZlKOHQ...
  • Seite 16: Gebrauch Der Menüfunktionen

    Gebrauch der Menüfunktionen Verschiedene Menübefehle können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. Rufen Sie die Menüanzeige auf Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die eingestellt werden können, werden angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Menü Auswählen Haupt-Menü...
  • Seite 17: Einstellungen Von Bild Und Ton Ändern

    Einstellungen von Bild und Ton ändern Bild Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Bild] Auswählen Bild Zugreifen Wählen Sie [Modus] Auswählen Modus Normal Zugreifen Den gewünschten Bildmodus auswählen Für jeden Eingang können Sie den bevorzugten Modus auswählen. [Dynamik]: Verbessert Kontrast und Schärfe des Bildes beim Betrachten in einem hellen Raum. [Normal]: Normale Verwendung bei Betrachtung des Bildes bei normaler Raumbeleuchtung.
  • Seite 18: Sendersuchlauf

    Sendersuchlauf Dient zur automatischen Neu-Abstimmung aller empfangbaren Sender. Diese Funktion steht zur Verfügung, nachdem die Abstimmung der Sender bereits ausgeführt wurde. Nur der ausgewählte Modus wird erneut abgestimmt. Alle früheren Kanaleinstellungen werden gelöscht. Wenn eine Kindersicherungs-PIN eingestellt wurde, muss diese erneut eingegeben werden. Falls die Abstimmung nicht vollständig abgeschlossen wurde [Manueller Suchlauf] in [Tuning-Menü] (Setup-Menü) Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Fernsehen >...
  • Seite 19: Abstimmen Und Bearbeiten Von Programmen

    DVB-C-, DVB-T-, Analog-Sender Wählen Sie DVB-C, DVB-T oder Analog Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Setup] Auswählen Setup Zugreifen Wählen Sie [Tuning-Menü DVB-C], [Tuning-Menü DVB-T] oder [Tuning-Menü Analog] Auswählen Tuning-Menü DVB-C Zugreifen Tuning-Menü DVB-T Tuning-Menü Analog Die angezeigten Punkte unterscheiden sich je nach ausgewähltem Modus.
  • Seite 20 Auflisten der DVB-Favoriten-Programme [Favoriten bearbeiten] Sie können Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen (bis zu 4: [Favorit]1 bis 4). Auf die DVB-Favoriten kann unter „Kategorie“ im Informationsbanner und auf dem Bildschirm des Programmassistenten zugegriffen werden. Wählen Sie einen aufzulistenden Kanal ( : Verschlüsselter Kanal) Beispiel: DVB-C Sortieren der Sendernamen in alphabetischer Reihenfolge DVB-C Favoriten-Editor...
  • Seite 21: Kindersicherung

    Vertauschen / Verschieben einer Programmposition (sofern verfügbar) Wahl der neuen Position Speichern (Grün) (Grün) oder Neueinstellung der einzelnen Sender ([Manueller Suchlauf]) (Analog) (Rot) Ändern des Sendernamens (Analog) Zeichen eingeben (max.: 5 Zeichen) Speichern Auswählen Sendernamen bearbeiten (Blau) Name Einstellen Hinweis Wenn ein Videorecorder nur mit dem HF-Kabel im Analogmodus angeschlossen ist, wählen und bearbeiten Sie die Programmposition [VCR] (0).
  • Seite 22: Ansehen Von Inhalten Externer Geräte

    Sie die linke oder rechte Cursortaste. Bedienung des Zubehörs mit der Fernbedienung des Fernsehers Mit diesen Tasten können externe Geräte bedient werden. Jedes Panasonic-Gerät besitzt seinen eigenen Fernbedienungscode. Ändern Sie den Code dem jeweils zu steuernden Gerät entsprechend. Ändern des Fernbedienungs Codes Halten Sie den Netzschalter gedrückt, während Sie die folgenden...
  • Seite 23: Betrachten Von 3D-Bildern

    Player mithilfe der AV-Taste aus. 3D-unterstützte Sendung Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die Programmanbieter oder Ihren Kabelnetzbetreiber. Mit 3D-fähigen Panasonic-Produkten aufgenommene 3D-Fotos und 3D-Videos Verfügbar in Media Player und Netzwerkdiensten. In 3D konvertierte 2D-Bilder Drücken Sie die 3D-Taste und nehmen Sie die Einstellung [2D 3D]-unter [3D-Modusauswahl] vor.
  • Seite 24: Betrachten Von Videotext

    Betrachten von Videotext Bei Videotext-Diensten handelt es sich um Textinformationen, die von Sendern ausgestrahlt werden. Die angebotenen Funktionen sind je nach Sender verschieden. Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Fernsehen > Videotext). Worum handelt es sich beim FLOF-Modus (FASTEXT)? Im FLOF-Modus erscheinen vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben am unteren Bildschirmrand.
  • Seite 25: Verwendung Des Programmassistenten

    Verwendung des Programmassistenten Der Programmassistent – Electronic Programme Guide (EPG) ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Programminformationen zum momentan ausgestrahlten Programm und den Programmen der nächsten sieben Tage (abhängig vom Sender). Diese Funktion variiert je nach der gewählten Ländereinstellung. Möglicherweise ist abhängig vom gewählten Land eine Eingabe oder Aktualisierung der Postleitzahl erforderlich, damit das GUIDE Plus+-System benutzt werden kann.
  • Seite 26: Usb-Festplattenaufzeichnung

    USB-Festplattenaufzeichnung Sie können digitale Fernsehprogramme auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufnehmen und sie auf verschiedene Arten abspielen in [Media Player] (S. 29), oder Sie können in der aktuell aufgenommenen Sendung zurückspulen. Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Aufzeichnen). Vorbereitung Schließen Sie die USB-Festplatte mit dem USB-Kabel an den USB-Anschluss 3 an. Verwenden Sie die USB-Festplatte ausschließlich für die Aufzeichnung mit diesem Fernseher.
  • Seite 27: Timer-Programmierung

    Konstante Aufnahme [Permanente Aufzeichnung] Das aktuelle Programm konstant aufzeichnen. Kontrollieren Sie, ob der Fernbedienungscode auf „73“ eingestellt ist (S. 22). Wählen Sie [Auto] zum Start von [Permanente Aufzeichnung] Auswählen Wenn Sie [Auto] wählen, startet die Setup Aufzeichnung Aufnahme automatisch. Zugreifen / Speichern Wenn eine andere Aufzeichnung aktiv ist, die Permanente Aufzeichnung Auto...
  • Seite 28 Timer-Programmierung-Ereignis festlegen Beginnen Sie mit den Einstellungen Wählen Sie die Funktion ([USB - HDD] oder [Erinnerung]) [USB - HDD]: Aufzeichnung des Programms auf der USB-Festplatte. Zu Beginn der Startzeit wird der Sender automatisch umgeschaltet, und die Video- und Audiosignale werden ausgegeben.
  • Seite 29: Verwenden Des Media Players

    Verwenden des Media Players Mit dem Media Player können Sie auf einer SD-Karte und einem USB-Flash-Speicher aufgezeichnete Fotos, Videos und Musikinhalte sowie über diesen Fernseher auf der speziellen USB-Festplatte aufgezeichnete Inhalte wiedergeben. Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Media Player). Foto-Modus: Es werden digitale Fotos angezeigt.
  • Seite 30: Media Player Genießen

    Wählen Sie den Inhalt aus Inhaltsauswahl Auswählen Wählen Zugreifen Zurück Foto Video Musik TV-Aufnahmen Zugriff SD-Karte Media Player genießen Beispiel: Vorschaubild – [Alle Fotos] Wählen Sie das entsprechende Gerät und den gewünschten Media Player Foto Alle Fotos Inhalt, um die jeweilige Datei wiederzugeben. (Gelb) (Blau) Anzeigen der Informationen des markierten Inhalts...
  • Seite 31: Greifen Sie Zu Auf [Apps-Liste] Und Wählen Sie [Media Server]

    Netzwerk-Setup Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie das „Netzwerk-Setup“ starten. Rufen Sie die Menüanzeige auf und wählen Sie [Netzwerk] Auswählen Folgen Sie den entsprechenden Anweisungen. Netzwerk Zugreifen Verwenden von DLNA -Funktionen ® Vergewissern Sie sich, dass die Vorbereitung für den Media Server, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind.
  • Seite 32: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Weitere Informationen finden Sie in der [eHELP] (Support > Häufig gestellte Fragen). Der Fernseher lässt sich nicht einschalten Prüfen Sie, ob das Netzkabel an den Fernseher und an eine intakte Netzsteckdose angeschlossen ist.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten 42-Zoll-Modell 47-Zoll-Modell Modell-Nr. TX-L42FTW60 TX-L47FTW60 956 mm × 650 mm × 225 mm 1.067 mm × 713 mm × 261 mm (mit Sockel) (mit Sockel) Abmessungen (B × H × T) 956 mm × 564 mm × 35 mm 1.067 mm ×...
  • Seite 34 Dieses Gerät entspricht den nachstehend aufgeführten EMC-Normen. EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020, EN55022, EN55024 Bei Verwendung der Wandhalterung Zum Erwerb der empfohlenen Wandhalterung wenden Sie sich bitte an einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. Löcher für die Befestigung einer Länge der Befestigungsschraube...
  • Seite 35 LCD-Fernseher Konformitätserklärung (DoC) „Hiermit erklärt Panasonic Corporation, dass dieser Fernseher die grundlegenden Anforderungen sowie die anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.“ Wenn Sie eine Kopie der originalen DoC dieses Fernsehgeräts erhalten wollen, besuchen Sie bitte die folgende Website: http://www.doc.panasonic.de...
  • Seite 36 Gerätes sowie einer Inanspruchnahme der Garantieleistung sorgfältig auf. Modellnummer Seriennummer Name und Adresse des Herstellers gemäß der Richtlinie 2001/95/EG, umgesetzt durch das GPSG vom 06.01.2004, Paragraph 5 : Panasonic AVC Networks Czech, s. r. o. U Panasoniku 1   3O]H ýHVNi UHSXEOLND TQB0E2363A Web Site: http://panasonic.net...
  • Seite 37 (Istruzioni per l’uso integrate). Come utilizzare [eHelp] (pag. 15) Complimenti per l’acquisto del presente prodotto Panasonic. Prima di utilizzare il prodotto, leggere attentamente le seguenti istruzioni e conservarle per eventuali consultazioni future. Le immagini in questo manuale hanno soltanto uno scopo illustrativo.
  • Seite 38 Operazioni ·······················································14 o di altri diritti relativi ai contenuti. Panasonic non Come utilizzare eHelp ········································15 dispone dell’autorità e non garantisce all’utente tale Modalità di utilizzo delle funzioni dei menu ·············16 autorizzazione, disconoscendo esplicitamente qualsiasi Modifica delle impostazioni delle immagini e dell’audio ···17...
  • Seite 39: Precauzioni Per La Sicurezza

    Per contribuire ad evitare il pericolo di scosse elettriche, Non utilizzare piedistalli e attrezzature di montaggio non incendio, danni o infortuni, attenersi alle avvertenze e alle approvati. Rivolgersi al rivenditore Panasonic locale per precauzioni riportate di seguito: far eseguire la regolazione o l’installazione delle staffe Spina e cavo di alimentazione di montaggio a parete approvate.
  • Seite 40 Distanza minima: Non utilizzare il piedistallo qualora presenti deformazioni o rotture. In questo caso, rivolgersi immediatamente al rivenditore Panasonic locale. Durante il montaggio, accertarsi che tutte le viti siano saldamente serrate. (cm) Assicurarsi che il televisore non subisca urti durante l’installazione del piedistallo.
  • Seite 41 Uso degli occhiali 3D Visione di immagini 3D Precauzioni Precauzioni Utilizzare gli occhiali 3D solo ed esclusivamente per lo Prestare particolare attenzione quando i bambini scopo previsto. visualizzano immagini 3D. Di norma, le immagini 3D non devono essere visualizzate da bambini di Non spostarsi mentre si indossano gli occhiali 3D, onde età...
  • Seite 42 Montaggio / rimozione del piedistallo Vite di montaggio (4) Staffa Coperchio M5 × 16 Vite di montaggio (4) Base Fascetta per cavi (4) (pag. 10) M4 × 10 Montaggio del piedistallo Regolare il pannello all’angolazione desiderata Fare attenzione che non siano presenti oggetti nel Fissare la base come mostrato nel seguito per evitare raggio di rotazione.
  • Seite 43 Collegamenti I dispositivi esterni e i cavi mostrati non sono forniti con questo televisore. Accertarsi che il televisore sia scollegato dalla presa di corrente prima di collegare o di scollegare qualsiasi cavo. Verificare che il tipo di terminali e le spine del cavo siano corretti durante il collegamento. Usare sempre un cavo SCART o HDMI completamente allacciato.
  • Seite 44 Dispositivi AV Registratore DVD / VCR Antenna terrestre Cavo SCART Registratore DVD / VCR Cavo Adattatore AV1 (SCART) (in dotazione) Cavo RF Cavo RF Registratore DVD / VCR e decoder Cavo Decoder Cavo HDMI Antenna terrestre Cavo SCART Cavo SCART Adattatore AV1 (SCART) (in dotazione) Cavo RF...
  • Seite 45 Altre connessioni Lettore DVD (apparecchiatura COMPONENT) (Ascolto) Lettore DVD ( Visione) Videocamera / console di gioco (apparecchiatura VIDEO) (Ascolto) Videocamera (Visione) Console di gioco Amplificatore (per l’ascolto con i diffusori) Cavo HDMI Amplificatore con Apparecchiature sistema di diffusori esterne (lettore DVD, ecc.) Usare HDMI2 per il collegamento a un amplificatore.
  • Seite 46 Tipi di componenti che possono essere collegati a ciascun terminale Terminale COMPONENT VIDEO Funzionalità Per la registrazione / riproduzione di videocassette / DVD (registratore VCR / DVD) Per visualizzare il contenuto 3D (lettore Blu-ray Disc) Per guardare le trasmissioni via satellite (decoder) Per guardare i DVD (lettore DVD) Per guardare le immagini della videocamera...
  • Seite 47: Identificazione Dei Comandi

    Identificazione dei comandi Telecomando Per confermare le selezioni e le scelte. Premere dopo aver selezionato le posizioni dei canali per cambiare velocemente canale. Per visualizzare la Lista canali. [Menu opzioni] Impostazioni semplici delle opzioni per visualizzazione, audio, ecc. Tasti colorati (rosso-verde-giallo-blu) Utili per selezionare, scorrere e utilizzare varie funzioni.
  • Seite 48 Indicatore / Pannello di controllo Quando si premono i pulsanti 1, 2, 3, sul lato destro dello schermo viene visualizzata la guida del pannello di controllo per 3 secondi per evidenziare il tasto premuto. Canale Su / Giù Cursore Su / Giù (nel sistema dei menu) Volume Su / Giù...
  • Seite 49: Prima Sintonia Automatica

    Prima sintonia automatica Consente di impostare il televisore e di cercare i canali disponibili quando si accende il televisore per la prima volta. L’esecuzione di questi passaggi non è necessaria se la sintonizzazione è stata eseguita dal rivenditore. Completare i collegamenti (pag. 7 - 10) e le impostazioni (se necessario) del componente collegato prima di avviare la Sintonia automatica.
  • Seite 50 Operazioni Accendere il televisore $FFHQGHUH LO WHOHYLVRUH XVDQGR O¶LQWHUUXWWRUH GL DFFHQVLRQH  VSHJQLPHQWR SDJ  WHOHFRPDQGR (TV) 9LHQH YLVXDOL]]DWD O¶XOWLPD >6FKHUPDWD LQL] 3HUV@ YLVXDOL]]DWD (VHPSLR >6FK LQL] 79@ (VHPSLR VFKHUPDWD GL FRQWHQXWL VHOH]LRQDWD 3HU WRUQDUH DOOD >6FKHUPDWD LQL] 3HUV@ LQ TXDOVLDVL PRPHQWR Ê...
  • Seite 51: Come Utilizzare Ehelp

    Come utilizzare eHelp >H+HOS@ FRQWLHQH OH LVWUX]LRQL SHU O¶XVR LQWHJUDWH QHO WHOHYLVRUH H DLXWD D FDSLUH PHJOLR OH RSHUD]LRQL GL FLDVFXQD IXQ]LRQH Selezionare [eHelp] [Aiuto] [eHelp] >/HJJHUH SULPD@ YLHQH YLVXDOL]]DWR QHOOD SDJLQD LQL]LDOH /HJJHUH LQWHJUDOPHQWH TXHVWH LVWUX]LRQL SHU FRPSUHQGHUH PHJOLR LO IXQ]LRQDPHQWR LQ >H+HOS@ 6H QRQ q OD SULPD YROWD FKH VL YLVXDOL]]D >H+HOS@ GD TXDQGR LO WHOHYLVRUH q VWDWR DFFHVR FRPSDUH OD VFKHUPDWD GL FRQIHUPD FKH FRQVHQWH GL VHOH]LRQDUH >3$*,1$ ,1,=,$/(@ R >8/7,0$ 3$*,1$@ Selezionare la categoria e l’opzione...
  • Seite 52: Modalità Di Utilizzo Delle Funzioni Dei Menu

    Modalità di utilizzo delle funzioni dei menu I vari elementi di menu consentono di configurare le impostazioni per le immagini, l’audio e altre funzioni. Visualizzare il menu Visualizza le funzioni che possono essere impostate (varia in base al segnale di ingresso). Selezionare il menu selezionare Menu principale...
  • Seite 53: Modifica Delle Impostazioni Delle Immagini E Dell'audio

    Modifica delle impostazioni delle immagini e dell’audio Immagine Visualizzare il menu e selezionare [Immagine] selezionare Immagine accedere Selezionare [Modo Immagine] selezionare Modo Immagine Normale accedere Selezionare la modalità immagine È possibile selezionare la modalità preferita per ogni ingresso. [Dinamico]: Per un migliore contrasto e nitidezza delle immagini per la visione nei luoghi molto illuminati. [Normale]: Utilizzo normale per la visione in condizione di illuminazione ambientale normale.
  • Seite 54: Risintonizzazione Dal Menu Funzioni

    Risintonizzazione dal menu Funzioni Risintonizza automaticamente i canali ricevuti localmente. Questa funzione è disponibile se la sintonia dei canali è già stata eseguita. Viene risintonizzata solo la modalità selezionata. Tutte le impostazioni di sintonizzazione precedenti vengono cancellate. Immettere il numero PIN di sicurezza bambini, se è stato impostato. Se la sintonia non è...
  • Seite 55: Sintonizzazione E Modifica Dei Canali

    DVB-C, DVB-T, canali analogici Selezionare DVB-C, DVB-T o analogico Visualizzare il menu e selezionare [Impostazione] selezionare Impostazione accedere Selezionare [Menu sintonia DVB-C], [Menu sintonia DVB-T] o [Menu sintonia Analogica] selezionare Menu sintonia DVB-C accedere Menu sintonia DVB-T Menu sintonia Analogica L’opzione visualizzata dipende dalla modalità...
  • Seite 56 Lista dei canali DVB preferiti [Modifica preferiti] Per creare le liste dei propri canali preferiti da varie emittenti (fino a 4: [Preferito]1 - 4). Le liste dei canali preferiti DVB sono disponibili da “Categoria” nella barra delle informazioni e nella schermata Guida Selezionare una lista dei canali ( : Canale criptato) Esempio: DVB-C...
  • Seite 57: Sicurezza Bambini

    Per scambiare/spostare la posizione del canale (se disponibile) Selezionare la nuova posizione Memorizzare (Verde) (Verde) Per risintonizzare ciascun canale ([Sintonia manuale]) (analogico) (Rosso) Per rinominare i canali (analogico) Impostare i caratteri (massimo 5 caratteri) Memorizzare selezionare Edita nome del canale (Blu) Nome impostare...
  • Seite 58: Visione Degli Ingressi Esterni

    Controllo del componente con il telecomando del televisore Questi tasti sono in grado di azionare l’apparecchiatura esterna. Ciascun tipo di componente Panasonic è associato a un codice univoco sul telecomando. Cambiare il codice in base al componente che si desidera controllare.
  • Seite 59: Visione Di Immagini 3D

    Trasmissione che supporta il formato 3D Rivolgersi al fornitore dei contenuti o dei programmi per conoscere la disponibilità di questo servizio. Foto 3D e video 3D registrati mediante prodotti Panasonic compatibili con il formato 3D Disponibile in Media Player e servizi di rete.
  • Seite 60: Visione Del Televideo

    Visione del Televideo I servizi Televideo sono informazioni di testo fornite dalle emittenti. Le caratteristiche potrebbero variare secondo le emittenti. Per ulteriori informazioni, consultare [eHelp] (Visione > Televideo). Cos’è la modalità FLOF (FASTEXT)? Nella modalità FLOF, sulla parte inferiore dello schermo vengono situati quattro argomenti con colori diversi. Per accedere a ulteriori informazioni su uno di questi argomenti, premere il tasto del colore corrispondente.
  • Seite 61: Uso Della Guida Tv

    Uso della Guida TV Guida TV – La Guida elettronica dei programmi (EPG) consente di visualizzare sullo schermo una lista dei programmi attualmente trasmessi e dei programmi per i prossimi sette giorni (a seconda delle emittenti). Questa funzione varia a seconda del paese selezionato. A seconda del paese selezionato, l’utilizzo del sistema GUIDE Plus+ può...
  • Seite 62: Registrazione Hdd Usb

    Registrazione HDD USB È possibile registrare i programmi televisivi digitali su un HDD USB collegato, per riprodurli successivamente in [Media Player] (pag. 29) o riavvolgere il programma attuale. Per ulteriori informazioni, consultare [eHelp] (Registrazione). Preparazione Collegare l’HDD USB alla porta USB 3 con il cavo USB. Preparare l’HDD USB per l’uso esclusivo di registrazione con questo televisore.
  • Seite 63: Programmazione Timer

    Registrazione costante [REW LIVE TV] Per la registrazione costante del programma corrente. Verificare che il codice del telecomando sia “73” (pag. 22). Selezionare [Auto] per avviare [REW LIVE TV] selezionare Se si seleziona [Auto], la registrazione verrà Imposta registrazione avviata automaticamente. accedere / Se è...
  • Seite 64 Per impostare un evento della programmazione timer Iniziare a eseguire le impostazioni Selezionare la funzione ([USB HDD Rec.] o [Promemoria]) [USB HDD Rec.]: Consente di registrare il programma sull’HDD USB. All’ora di inizio, il canale verrà visualizzato automaticamente e verranno emessi i segnali audio e video. Se si sta guardando il televisore, 2 minuti prima dell’ora di inizio viene visualizzato un promemoria.
  • Seite 65: Uso Di Media Player

    Uso di Media Player Media Player consente di riprodurre foto, video o file musicali registrati su una scheda SD e su una memoria flash USB e di riprodurre i contenuti registrati con questo televisore sull’esclusivo HDD USB. Per ulteriori informazioni, consultare [eHelp] (Media Player). Modalità...
  • Seite 66: Utilizzo Della Rete Domestica

    Selezionare il contenuto Selez. Contenuti selezionare Seleziona accedere Ritorno Foto Video Musica Registrazioni Accedere Scheda SD Uso di Media Player Esempio: Miniatura - [Tutte le foto] Selezionare il dispositivo e i contenuti appropriati per la Media Player Foto Tutte le foto riproduzione di ogni file.
  • Seite 67 Impostazioni di rete Verificare che le connessioni siano completate prima di avviare Impostazioni di rete. Visualizzare il menu e selezionare [Rete] selezionare Seguire le istruzioni visualizzate sullo schermo. Rete accedere Utilizzo delle funzionalità DLNA ® Verificare che la preparazione del server multimediale, le connessioni e le impostazioni di rete siano state completate.
  • Seite 68: Domande E Risposte

    Domande e risposte Prima di richiedere una riparazione o assistenza, seguire queste semplici istruzioni per risolvere il problema. Per ulteriori informazioni, consultare [eHelp] (Supporto > Domande e risposte). Il televisore non si accende Accertarsi che il cavo di alimentazione sia collegato al televisore e alla presa di corrente. Il televisore si dispone nella “modalità...
  • Seite 69: Dati Tecnici

    Dati tecnici Modello da 42” Modello da 47” Modello No. TX-L42FTW60 TX-L47FTW60 956 mm × 650 mm × 225 mm 1.067 mm × 713 mm × 261 mm (con piedistallo) (con piedistallo) Dimensioni (L × A × P) 956 mm × 564 mm × 35 mm 1.067 mm ×...
  • Seite 70 Questo apparecchio è conforme agli standard EMC elencati di seguito. EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020, EN55022, EN55024 Quando si utilizza la staffa di montaggio a parete Contattare il rivenditore Panasonic locale per acquistare la staffa di montaggio a parete raccomandata. Fori per l’installazione della staffa Profondità della vite...
  • Seite 71 Televisore LCD Dichiarazione di conformità (DoC) “Con il presente, Panasonic Corporation dichiara che questo televisore è conforme ai requisiti di base e ad altre disposizioni applicabili della Direttiva 1999/5/CE”. Per una copia della Dichiarazione di conformità originale di questo televisore, visitare il seguente sito Web: http://www.doc.panasonic.de...
  • Seite 72 Modello No. Numero di serie TQB0E2363C Web Site: http://panasonic.net © Panasonic Corporation 2013 Stampato nella Repubblica Ceca...
  • Seite 73 Veuillez lire soigneusement ce mode d’emploi avant d’utiliser ce produit, puis conservez-le en lieu sûr. Les images présentées dans ce mode d’emploi ne sont données qu’à titre illustratif. Veuillez vous reporter à la Garantie Pan Européenne si vous devez contacter votre revendeur Panasonic local pour obtenir de l’aide.
  • Seite 74 Utilisation ····································································14 cette nature liés à ce contenu. Panasonic n’a aucune Utilisation AIDE ···························································15 autorité quant à cette permission, ne peut vous l’octroyer et décline explicitement tout droit, compétence ou intention...
  • Seite 75: Mesures De Sécurité

    N’utilisez pas de piédestal/équipement de montage non approuvé. avertissements suivants : Veillez à confier l’installation et la configuration des appliques de fixation au mur approuvées à votre revendeur Panasonic. Fiche et cordon d’alimentation N’appliquez pas de force importante sur l’écran et ne lui Avertissement faites pas subir de choc.
  • Seite 76 N’utilisez pas le piédestal s’il est tordu, fissuré ou rompu. Si cela se produit, contactez immédiatement Distance minimale : votre distributeur Panasonic le plus proche. Lors de l’installation, veillez à bien serrer toutes les vis. Assurez-vous que le téléviseur ne reçoive aucun choc pendant l’installation du piédestal.
  • Seite 77: Accessories

    Utilisation des lunettes 3D Visionnement d’images 3D Attention Attention N’utilisez les lunettes 3D que dans le but prévu et dans Soyez particulièrement attentifs lorsque les enfants aucun autre but. sont exposés aux images 3D. De manière générales, les images 3D ne doivent pas être visionnées par des Ne vous déplacez pas avec les lunettes 3D sur les yeux enfants âgés de moins de 6 ans.
  • Seite 78 Monter / retirer le piédestal Vis de montage (4) Applique Couvercle M5 × 16 Vis de montage (4) Base Attache-câble (4) (p. 10) M4 × 10 Monter le piédestal Régler l’écran à l’angle désiré Évitez de placer des objets ou de mettre les mains dans Fixez la base comme cela est indiqué...
  • Seite 79: Raccordements

    Raccordements Les appareils externes et les câbles illustrés ne sont pas fournis avec ce téléviseur. Assurez-vous que le téléviseur est débranché de la prise secteur avant de connecter ou de déconnecter tout câble. Vérifiez que les types de terminaux et les fiches des câbles sont corrects lors de la connexion. Utilisez toujours un câble SCART ou HDMI.
  • Seite 80 Appareils AV Enregistreur DVD / Magnétoscope Téléviseur Antenne Enregistreur DVD / Câble péritel Magnétoscope Câble Adaptateur AV1 (péritel) (fourni) Câble RF Câble RF Enregistreur DVD / magnétoscope et décodeur Téléviseur Câble Décodeur Câble HDMI Antenne Câble péritel Câble péritel Adaptateur AV1 (péritel) (fourni) Câble RF Enregistreur DVD /...
  • Seite 81 Autres raccordements Lecteur DVD COMPONENT) (équipements Téléviseur (Écouter) Lecteur DVD (Afficher) Caméscope / Console de jeu (équipements VIDEO) Téléviseur (Écouter) Caméscope (Afficher) Console de jeu Amplificateur (pour utiliser des enceintes pour l’écoute) Téléviseur Câble HDMI Amplificateur Équipements avec système externes d’enceintes (lecteurs DVD, etc.) Utilisez HDMI2 pour connecter un amplificateur.
  • Seite 82 Types d’appareil raccordables à chacune des bornes Borne COMPONENT VIDEO Fonctions Pour enregistrer ou lire des cassettes vidéo ou des disques DVD (Magnétoscope / Enregistreur DVD) Pour regarder du contenu 3D (Lecteur Blu-ray Disc) Pour regarder des diffusions par satellite (Décodeur) Pour visionner des disques DVD (Lecteur DVD) Pour visionner les images d’un caméscope (Caméscope) Pour jouer (Console de jeu)
  • Seite 83: Identifier Les Commandes

    Identifier les commandes Télécommande Valide les sélections et choix. Appuyez après la sélection des positions de chaîne pour changer rapidement de chaîne. Affiche la liste des chaînes. [Menu options] Réglages additionnels pour l’affichage, le son, etc. Touches de couleur (rouge-vert-jaune-bleu) Servent à...
  • Seite 84 Témoin / Panneau de commande Lorsque vous appuyez sur les touches 1, 2, 3, le guide du panneau de commande s’affiche à droite de l’écran pendant 3 secondes pour mettre en évidence la touche qui a été enfoncée. Chaîne Haut / Bas Curseur haut / bas (dans les menus) Volume Haut / Bas Curseur gauche / droite (dans les menus)
  • Seite 85: Configuration Automatique Lors De La Première Utilisation

    Configuration automatique lors de la première utilisation Configure automatiquement le téléviseur et recherche les chaînes télévisées disponibles lors de la première mise en marche du téléviseur. Ces étapes ne sont pas nécessaires si votre revendeur a procédé à la configuration. Effectuez les connexions (p.
  • Seite 86: Utilisation

    Utilisation Allumez le téléviseur /¶LQWHUUXSWHXU G¶DOLPHQWDWLRQ GRLW rWUH DFWLYp S  7pOpFRPPDQGH (Téléviseur) /H GHUQLHU >eFUDQ G¶DFFXHLO@ DIILFKp DSSDUDvW ([HPSOH  >eFUDQ 7pOpYLVLRQ@ ([HPSOH  eFUDQ GH FRQWHQX VpOHFWLRQQp 3RXU UHWRXUQHU j >eFUDQ G¶DFFXHLO@ j WRXW PRPHQW 9RXV SRXYH] FRQILJXUHU >eFUDQ G¶DFFXHLO@ SRXU TX¶LO DIILFKH OHV LQIRUPDWLRQV VRXKDLWpHV SRXU DFFpGHU IDFLOHPHQW j GHV IRQFWLRQQDOLWpV VSpFLILTXHV SRXU VpOHFWLRQQHU OH >eFUDQ G¶DFFXHLO@ SDU GpIDXW HWF 3RXU SOXV GH GpWDLOV VXLYH] OHV LQVWUXFWLRQV j O¶pFUDQ RX UHSRUWH]YRXV j >$,'(@ 9LVLRQQDJH ! PRQ pFUDQ G¶DFFXHLO  Regarder la télévision...
  • Seite 87: Utilisation Aide

    Utilisation AIDE >$,'(@ GRQQH OHV LQVWUXFWLRQV G¶XWLOLVDWLRQ GpWDLOOpHV LQWpJUpHV GDQV OH WpOpYLVHXU HW YRXV DLGH j PLHX[ FRPSUHQGUH OHV SURFpGXUHV GH FKDTXH IRQFWLRQ Affichez [AIDE] [Aide] [AIDE] >¬ OLUH HQ SUHPLHU@ V¶DIILFKH HQ KDXW GH OD SDJH 9HXLOOH] OLUH O¶LQWpJUDOLWp GH FHV LQVWUXFWLRQV GDQV >$,'(@ SRXU PLHX[ FRPSUHQGUH OH IRQFWLRQQHPHQW GX WpOpYLVHXU 6L FH Q¶HVW SDV OD SUHPLqUH IRLV TXH YRXV DIILFKH] >$,'(@ GHSXLV TXH OH WpOpYLVHXU D pWp PLV HQ PDUFKH O¶pFUDQ GH FRQILUPDWLRQ V¶DIILFKH SRXU YRXV SHUPHWWUH GH VpOHFWLRQQHU >3$*( '¶$&&8(,/@ RX >3$*( 35e&e'(17@...
  • Seite 88: Utiliser Les Fonctions Du Menu

    Utiliser les fonctions du menu Les diverses éléments des menus permettent d’effectuer les réglages de l’image, du son et d’autres fonctions. Affichez le menu Affiche les fonctions réglables (varie suivant le signal d’entrée). Sélectionnez le menu sélectionnez Menu principal accédez Image Sélectionnez l’option sélectionnez...
  • Seite 89: Modification Des Paramètres D'image Et De Son

    Modification des paramètres d’image et de son Image Affichez le menu et sélectionnez [Image] sélectionnez Image accédez Sélectionnez [Mode Image] sélectionnez Mode Image Normal accédez Sélectionnez le mode image Vous pouvez sélectionner votre mode favori pour chaque entrée. [Dynamique]: Améliore le contraste et la netteté pour un visionnement dans une pièce très éclairée. [Normal]: Utilisation normale pour un visionnement dans des conditions normales d’éclairage.
  • Seite 90: Refaire Le Réglage Depuis Le Menu Configuration

    Refaire le réglage depuis le menu Configuration Règle automatiquement de nouveau toutes les chaînes captées dans la zone. Cette fonction est disponible si le réglage de chaîne a déjà été exécuté. Seul le mode sélectionné est réglé. Tous les réglages de syntonisation précédents sont effacés. Si le code Verrouillage parental a été...
  • Seite 91: Régler Et Éditer Les Chaînes

    Chaînes DVB-C, DVB-T, analogiques Sélectionnez DVB-C, DVB-T ou Analogique Affichez le menu et sélectionnez [Configuration] sélectionnez Configuration accédez Sélectionnez [Installation chaînes DVB-C], [Installation chaînes DVB-T] ou [Installation chaînes analog.] sélectionnez Installation chaînes DVB-C accédez Installation chaînes DVB-T Installation chaînes analog. L’option affichée dépend du mode sélectionné.
  • Seite 92 Liste de vos chaînes DVB favorites [Éditer les favoris] Créez vos listes de chaînes favorites parmi les divers diffuseurs (jusqu’à 4 : [Favori]1 à 4). Les listes de favoris DVB sont disponibles sous “Catégorie” dans la bannière d’informations et l’écran Guide des programmes.
  • Seite 93: Verrouillage Parental

    Pour intervertir / déplacer la position de la chaîne (si disponible) Sélectionnez la nouvelle position Mémorisez (Vert) (Vert) Pour régler de nouveau chaque chaîne ([Installation manuelle chaînes]) (Analogique) (Rouge) Pour renommer la chaîne (Analogique) Sélectionnez les caractères (maximum : 5 caractères) Mémorisez sélectionnez Edition du nom de la chaîne...
  • Seite 94: Regarder Les Entrées Externes

    Commander un autre appareil à l’aide de la télécommande du téléviseur Ces touches permettent de commander l’autre appareil. Chaque type d’appareil Panasonic possède son propre code de télécommande. Changez le code en fonction de l’appareil que vous désirez commander. Comment changer le code Appuyez de manière continue sur le Commutateur de mode de veille Activé...
  • Seite 95: Visionnement D'images 3D

    3D prise en charge Veuillez consulter les fournisseurs de contenu ou de programmes pour connaître la disponibilité de ce service. photos et vidéos en 3D prises avec des produits Panasonic compatibles 3D Disponible dans le Lecteur multimédia et les services réseau.
  • Seite 96: Afficher Le Télétexte

    Afficher le télétexte Les services de télétexte sont des informations textuelles fournies par les diffuseurs. Les fonctions peuvent varier suivant le diffuseur. Pour plus d’informations, reportez-vous à [AIDE] (Visionnage > Télétexte). Qu’est-ce que le mode FLOF (FASTEXT) ? En mode FLOF, quatre sujets de couleurs différentes apparaissent au bas de l’écran. Pour obtenir plus d’informations sur l’un de ces sujets, appuyez sur la touche de couleur correspondante.
  • Seite 97: Utiliser Le Guide Des Programmes

    Utiliser le guide des programmes Guide des programmes — Le guide électronique des programmes (EPG) présente à l’écran une grille des programmes actuellement diffusés et des émissions à venir pour les sept prochains jours (selon le diffuseur). Cette fonction varie suivant le pays sélectionné. La saisie ou la mise à...
  • Seite 98: Enregistrement Avec Un Disque Dur Usb

    Enregistrement avec un disque dur USB Vous pouvez enregistrer les programmes télévisés numériques sur le disque dur USB et avoir le plaisir de les regarder dans [Lecteur multimédia] (p. 29) ou d’effectuer un retour rapide dans le programme actuel. Pour plus d’informations, reportez-vous à [AIDE] (Enregistrement). Préparatifs Raccordez le disque dur USB au port USB 3 avec le câble USB.
  • Seite 99: Programmation De La Minuterie

    Enregistrement constant [REW LIVE TV] Enregistrement constant du programme en cours. Assurez-vous que le code de la télécommande est “73” (p. 22). Sélectionnez [Automatique] pour lancer [REW LIVE TV]. sélectionnez Lorsque vous sélectionnez [Automatique], Réglages enregistrement l’enregistrement démarre automatiquement. accédez / mémorisez L’enregistrement ne démarrera pas si un REW LIVE TV Automatique...
  • Seite 100 Définir un événement de programmation de la minuterie Commencez à procéder aux réglages Sélectionnez la fonction ([Enr. DD USB] ou [Rappel]) [Enr. DD USB]: Enregistre le programme sur un disque dur USB. Lorsqu’arrive l’heure de démarrage, la chaîne change automatiquement et les signaux audio et vidéo sont émis. Un message de rappel s’affiche 2 minutes avant l’heure de démarrage si vous regardez la télévision.
  • Seite 101: Utilisation Du Lecteur Multimédia

    Utilisation du Lecteur multimédia Le lecteur média vous permet de profiter de vos photos, vidéos et musiques enregistrées sur votre carte SD ou sur votre clé USB Flash, ainsi que des contenus enregistrés au moyen de cette télévision via la fonction exclusive HDD USB. Pour plus d’informations, reportez-vous à...
  • Seite 102: Utilisation D'un Réseau Domestique

    Sélectionnez le contenu Sélect. contenu sélectionnez accédez Choisir Revenir Photo Video Musique Télé enreg. Accéder Carte SD Profitez du Lecteur multimédia Exemple : Miniatures - [Toutes les photos] Sélectionnez le périphérique et le contenu appropriés pour la Lecteur multimédia Photo Toutes les photos lecture de chaque fichier.
  • Seite 103 Configuration réseau Vérifiez que les connexions sont terminées avant de démarrer la configuration Réseau. Affichez le menu et sélectionnez [Réseau] sélectionnez Suivez les instructions à l’écran. Réseau accédez Utilisation des fonctionnalités DLNA ® Vérifiez que la préparation du serveur multimédia, les connexions réseau et les paramètres réseau sont terminés. Accédez à...
  • Seite 104: Faq

    Avant de demander de l’aide, essayez d’abord de régler le problème en vous reportant à ces instructions simples. Pour plus d’informations, reportez-vous à [AIDE] (Assistance > FAQ). Le téléviseur ne s’allume pas Vérifiez que le câble d’alimentation est branché sur la TV et sur la prise secteur. Le téléviseur entre en “Mode de veille”...
  • Seite 105: Caractéristiques

    Caractéristiques Téléviseur Modèle 42 pouces Modèle 47 pouces Numéro de modèle TX-L42FTW60 TX-L47FTW60 956 mm × 650 mm × 225 mm 1 067 mm × 713 mm × 261 mm (avec le piédestal) (avec le piédestal) Dimensions (L × H × P) 956 mm ×...
  • Seite 106 Ce téléviseur est conforme aux normes EMC indiquées ci-dessous. EN55013, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55020, EN55022, EN55024 Lors de l’utilisation de l’applique de fixation au mur Veuillez contacter le revendeur Panasonic le plus proche pour acheter le support mural recommandé. Orifices pour l’installation de Profondeur de vissage l’applique de suspension au mur...
  • Seite 107 Téléviseur à cristaux liquides Déclaration de Conformité (DoC) “Dans le présent document, Panasonic Corporation déclare que ce téléviseur est en conformité par rapport aux exigences essentielles et aux autres clauses pertinentes de la Directive 1999/5/CE.” Si vous souhaitez obtenir un exemplaire du DoC d’origine de ce téléviseur, veuillez consulter le site Internet suivant : http://www.doc.panasonic.de...
  • Seite 108 Numéro de modèle Numéro de série M1112-0 TQB0E2363D Web Site: http://panasonic.net © Panasonic Corporation 2013 Imprimé en République tchèque...
  • Seite 109 TX-L42FTW60 TX-L47FTW60 e HELP Deutsch...
  • Seite 110 Fernsehen mein Startbildschirm • Information • Verwendung • Einstellungen Grundlagen • Grundlegende Anschlüsse • Programmwahl • Informationsbanner • Optionsmenü • Untertitel • Abschalt-Uhr • Letzte Ansicht Zusatzgeräte • Anschluss externer Geräte • Ansehen von Inhalten externer Geräte • Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers • HDMI-Funktionen • Anschlussbelegung • Gültige Eingangssignale Für optimale Bildqualität • Modus • Umgebungssensor • Bereitschafts-Umschaltautomatik • Bildseitenverhältnis • Bildseitenverhältnis-Steuersignal...
  • Seite 111 • Timer-Programmierung Videotext • Bildwiedergabe Videotext • Videotext Modus • Hinweis • 3D Brille - Wartung • Betrachten von 3D-Inhalten • 3D-Modusauswahl • 3D-Einstellungen • Quellbildformat Abstimmen und Bearbeiten von • Einstellungsmenü • Favoriten bearbeiten • Senderliste • Auto Setup • Manueller Suchlauf • Senderliste aktualisieren • Neue Sender melden • Signaleigenschaften • Auswählbare Satelliten Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte • Vorbereitungen • Einstellungen für die USB-Festplatte Aufzeichnen der aktuellen Sendung...
  • Seite 112 Technische Informationen • USB-Festplatte Internetzugang Internet-Inhalte • Information • Internet-Inhalt auswählen • Hinweis Netzwerkverbindungen • Internetverbindung • Hinweis Netzwerkeinstellungen • Netzwerk Verbindung • Manuell - Funkverbindung • Manuell - Kabelverbindung • Netzwerkstatus • VIERA Remote Einstell. • Verbindungseinstellungen • Software-Update • Neue Softwaremeldung Home-Netzwerk DLNA • Information • Verwendung von DLNA Netzwerkverbindungen • DLNA-Verbindung • Hinweis Netzwerkeinstellungen • Netzwerk Verbindung • Manuell - Funkverbindung • Manuell - Kabelverbindung • Manuell - Wireless Zugangspunkt...
  • Seite 113 • Netzwerkstatus • VIERA Remote Einstell. • Verbindungseinstellungen • Software-Update • Neue Softwaremeldung Fotos • Datei auswählen • Foto anzeigen • Diashow verwenden Videos • Datei auswählen • Videos anschauen • Video-Setup • Audioausgangs-Einstellungen Musik • Datei auswählen • Musik abspielen • Musik-Setup DIGA-Recorder • DIGA-Recorder steuern Technische Informationen • Fotoformat • Videoformat • Musikformat Media Player So benutzen Sie Media Player • Information • Gerät / Modus auswählen Foto-Modus...
  • Seite 114 • 3D Foto-Montage • Diashow verwenden Video-Modus • Datei auswählen • Videos anschauen • Video-Setup • Audioausgangs-Einstellungen Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme • Inhalt auswählen • Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen • Inhalte gruppieren • Inhalte löschen • Gerät wechseln • Kapitelliste • Audioausgangs-Einstellungen Musik-Modus • Datei auswählen • Musik abspielen • Musik-Setup Technische Informationen • Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Gerätes • SD-Karte • USB-Datenträger • Fotoformat...
  • Seite 115 VIERA Link „HDAVI Control™“ • Übersicht über VIERA Link • Vorbereitungen • Automatischer Wiedergabestart • Auto Ein • Auto Aus • Standby-Energiesparmodus • Intelligent Auto Standby • VIERA Link Einstellungen • Lautsprecher Auswahl • Hinweis Kindersicherung • So benutzen Sie die Kindersicherung • PIN-Nummer Datenservice Anwendung • So benutzen Sie Datenservice Anwendung • Cookie • Hinweis Common Interface • Vorsicht...
  • Seite 116 Einstellungen Einstellungsmenü • Verwendung Bild • Modus • Grundlegende Einstellungen • Umgebungssensor • Einstellungen zum Reduzieren von Bildrauschen • Remaster-Prozess Auflösg. • Bildtext-Glättungswerkzg. • Leuchtkraft-Verstärker • Intelligent Frame Creation • 24p Smooth Film • Erweiterte Einstellungen • Options-Einstellungen • Bildschirmeinstellungen • 3D-Einstellungen • Sperreinstellungen • Änderung kopieren • Grundeinstellungen • Modus • Grundlegende Einstellungen • Lautstärkeeinstellungen • Sprachhilfe-Einstellungen • Erweiterte Einstellungen • Grundeinstellungen Netzwerk • Netzwerk Verbindung • Netzwerkstatus...
  • Seite 117 Timer • Abschalt-Uhr • Timer-Programmierung • Zeitzone • Auto-Standby • Auto-Ausschaltfunktion Setup • Eco-Navigation • Sprachsteuerungs-Einstell. • USB Geräteeinstellungen • Setup Aufzeichnung • Kindersicherung • Tuning-Menü • Sprache • Anzeige-Einstellungen • Common Interface • VIERA Link Einstellungen • Profi-Modus (isfccc) • Datenservice Anwendung • System-Menü • Andere Einstellungen Support Häufig gestellte Fragen • Bild • Digitales Fernsehen • Analogfernseher • Ton • 3D • HDMI • Netzwerk • Sonstiges Pflege und Instandhaltung...
  • Seite 118 Information • Das Hilfe Menü verwenden Sonderzubehör • 3D Brille • Kommunikationskamera • Wandhalterung Lizenzinformationen • Lizenzinformationen Buchstaben in einem Kasten beziehen sich auf Tasten auf der Fernbedienung. Menu Buchstaben in Cyan beziehen sich auf Elemente der Bildschirmanzeigen. Referenzen in dieser eHELP Die Bilder in dieser eHELP dienen lediglich als Illustrationen. ●...
  • Seite 119: Fernsehen

    Fernsehen mein Startbildschirm Information „mein Startbildschirm“ ist ein Gateway zum Fernseher, Anwendungen usw. Er gewährt einfachen Zugriff auf besondere Funktionen wie Mediaplayer, Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw., wie im unteren Beispiel gezeigt. HOME HOME Startbildschirm Gewählte Anzeige (Fernsehen, Anwendung usw.) Startbildschirm Auswahl –...
  • Seite 120: Verwendung

    Verwendung Startbildschirm bietet Zugriff auf besondere Funktionen wie Mediaplayer, Fernsehen, Internetinhalte, Datendienste, Kommunikationsmittel usw. 1. Rufen Sie Startbildschirm mit HOME auf. (Beispiel) Auch bei Einschalten des Fernsehers wird der zuletzt angezeigte ● Startbildschirm aufgerufen. Erneut drücken, um Ihr bevorzugtes Startbildschirm Layout ●...
  • Seite 121: Gesichtserkennung

    Einstellungen Wählen Sie das Setup-Menü in der Funktionsanleitung am oberen Rand des Bildschirms, oder verwenden Sie eine farbige Taste, um das Setup-Menü anzuzeigen. (Beispiel) ■ Startbildschirm Auswahl 1. Rufen Sie Startbildschirm Auswahl HOME auf. (Beispiel) 2. Wählen Sie den Bildschirm mit aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 122 Bedarf bitte separat erwerben. Support Sonderzubehör Kommunikationskamera Für weitere Informationen zur Sprachsteuerungsfunktion ● Einstellungen Setup Sprachsteuerungs-Einstell. ■ Einstellungen Sie können Startbildschirm anpassen. (Sie können z. B. das Hintergrundbild ändern, dem Startbildschirm einen beliebigen Namen geben, Anwendungen bearbeiten, den Startbildschirm festlegen, der nach Einschalten des Fernsehers angezeigt wird, usw.) 1.
  • Seite 123: Grundlegende Anschlüsse

    ■ Satellitenschüssel Satellitenbuchse Satellitenkabel Satellitenschüssel Für DVB-S ● Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, ● dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten. Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum ● Abstimmen von DVB-S-Sendern...
  • Seite 124: Dvd-Recorder / Videorecorder Und Settopbox

    ■ DVD-Recorder / Videorecorder Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-Anschluss HF-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder Terrestrische Antenne oder Kabel AV1 (SCART)-Adapter SCART-Kabel – Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV1 (SCART)-Adapter (mitgeliefert) erforderlich. ■ DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox HDMI-Buchse HDMI-Kabel Settopbox Kabel AV1 (SCART)-Adapter...
  • Seite 125 SCART-Kabel – Für den Anschluss an den Fernseher ist ein AV1 (SCART)-Adapter (mitgeliefert) erforderlich. Buchse für terrestrische Antenne/Kabel-Anschluss HF-Kabel DVD-Recorder / Videorecorder Terrestrische Antenne Für VIERA Link-Anschlüsse ● Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Übersicht über VIERA Link = Hinweis = Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und ●...
  • Seite 126: Aufrufen Eines Programms Aus Der Programmtabelle

    Für 2- oder mehrstellige Programmnummern verwenden Sie die ● Zifferntasten (z. B. 399: drücken Sie ■ Aufrufen eines Programms aus der Programmtabelle 1. Rufen Sie die Programmtabelle auf mit OK. 2. Wählen Sie mit ein Programm aus der Liste aus und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 127 Informationsbanner Rufen Sie das Informationsbanner mit auf. Das Banner erscheint auch beim Umschalten des Programms. ● (Beispiel) Programmposition und -name Kanaltyp (Radio, HDTV usw.) / verschlüsselter Kanal ( ) / TV-Modus ( , Sendung Start-/Endzeit der Sendung (außer analog) Programmposition usw. (analog) Fortschrittsanzeige (verstrichene Zeit) des ausgewählten Programms (außer analog) Kategorie...
  • Seite 128 Multi-Audio verfügbar Multi-Video verfügbar Multi-Audio und -Video verfügbar Stereo, Mono: Tonmodus Datendienst (Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung) ist verfügbar Funktionen Datenservice Anwendung So benutzen Sie Datenservice Anwendung – 90: Verbleibende Zeit der Abschalt-Uhr Fernsehen Grundlagen Abschalt-Uhr Überprüfen des Namens eines anderen Programms ●...
  • Seite 129: Optionsmenü

    Optionsmenü Aktuellen Status prüfen oder ändern. 1. Rufen Sie Optionsmenü OPTION auf. 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Sprachhilfe-Einstellungen Multi-Video Multi-Audio Dual-Audio Unter-Kanal Sprache Untertitel Videotext-Zeichensatz Sprache Videotext Audio Empfang Lautstärke Korrektur Die verfügbaren Funktionen variieren je nach der gewählten ●...
  • Seite 130: Untertitel

    Sprache Untertitel Sprachauswahl für Untertitel (sofern verfügbar). Für DVB-Modus ● Videotext-Zeichensatz Einstellung des Videotext-Zeichensatzes. Einstellungen Setup Anzeige-Einstellungen Sprache Videotext Auswahl einer anderen Sprache für den Videotext (sofern verfügbar). Für DVB-Modus ● Audio Empfang Auswahl des Mehrkanalton-Modus (sofern verfügbar). Einstellungen Erweiterte Einstellungen Für den Analogmodus ●...
  • Seite 131: Letzte Ansicht

    Letzte Ansicht Einfaches Umschalten auf den zuletzt angeschauten Sender oder Eingangsmodus mit LAST VIEW. Drücken Sie die Taste erneut, um zur letzten Ansicht zurückzukehren. ● = Hinweis = Während der Aufnahme von Timer-Programmierung oder One Touch- ● Aufzeichnung ist das Umschalten zwischen Kanälen nicht möglich. Wenn Sie einen Sender kürzer als 10 Sekunden anschauen, wird dieser ●...
  • Seite 132: Zusatzgeräte

    Zusatzgeräte Anschluss externer Geräte Die nachstehenden Darstellungen zeigen unsere Empfehlungen zum Anschließen verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über weitere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. Für grundlegende Anschlüsse ● Fernsehen Grundlagen Grundlegende Anschlüsse Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker ●...
  • Seite 133 ■ AV-Geräte AV2 (COMPONENT) Buchsen Component-Kabel DVD-Player AV2 (VIDEO) Buchsen Composit-Kabel Camcorder / Videospielkonsole ■ USB-Datenträger USB-Anschluss USB-Kabel USB-Festplatte / Kommunikationskamera = Hinweis = Es wird empfohlen, die Geräte direkt an die USB-Anschlüsse des ● Fernsehers anzuschließen. Es können nicht zwei oder mehr USB-Geräte der gleichen Art zugleich ●...
  • Seite 134: Wiedergabe Über Separate Lautsprecher

    Sie können keine Datenträger über das USB-Kartenlesegerät anschließen. ● Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden ● Webseite. (Nur auf Englisch) http://panasonic.net/viera/support ■ Wiedergabe über separate Lautsprecher DIGITAL AUDIO Optisches Digitalaudio-Kabel Verstärker mit Lautsprecheranlage Für Wiedergabe von mehrkanaligem Ton (z.
  • Seite 135: Ansehen Von Inhalten Externer Geräte

    = Hinweis = Wenn das Zusatzgerät über eine Funktion zur Einstellung des ● Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die Einstellung 16:9. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung des betreffenden ● Gerätes zu entnehmen oder von Ihrem Panasonic-Fachhändler zu erfahren. - 27 -...
  • Seite 136: Bedienung Über Die Fernbedienung Des Fernsehers

    Aufzeichnen der aktuellen Sendung One Touch-Aufzeichnung ■ Ändern des Fernbedienungscodes Jedes Panasonic-Gerät besitzt seinen eigenen Fernbedienungscode. Ändern Sie den Code entsprechend dem jeweils zu steuernden Gerät. 1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, während Sie die folgenden Bedienungsvorgänge ausführen. - 28 -...
  • Seite 137 2. Geben Sie mit den Zifferntasten den entsprechenden Code ein. Produkt- und Funktionscodes ● 70: DVD-Recorder, DVD-Player, Blu-ray Disc-Player 71: Player-Kinoanlage, Blu-ray Disc-Kinoanlage 72: Videorecorder 73 (Standardeinstellung): Verwendung bei USB-Festplattenaufzeichnung, Media Player, DLNA-Funktionen, bei über VIERA Link verwendeten Geräten 3. Bestätigen Sie den neuen Code mit = Hinweis = Vergewissern Sie sich nach einer Änderung des Codes, dass die ●...
  • Seite 138: Dvi-Anschluss

    HDMI-Funktionen Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik gemäß einer Norm ohne Datenkomprimierung. Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes gestattet die Wiedergabe von hochauflösenden Digitalbildern und hochwertigem Ton, wenn sie zum Anschluss von Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird. HDMI-kompatible Geräte mit einem HDMI- oder DVI-Ausgang, z.
  • Seite 139: Anschlussbelegung

    = Hinweis = Audioeinstellungen können im Tonmenü unter HDMI1 / 2 / 3 Eingang ● vorgenommen werden. Einstellungen Erweiterte Einstellungen Wenn das angeschlossene Gerät über eine Funktion für Einstellung des ● Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die Einstellung „16:9“. Die HDMI-Buchsen dieses Gerätes entsprechen dem „Typ A“. ●...
  • Seite 140: Gültige Eingangssignale

    ■ HDMI-Buchse 1 : TMDS-Daten2+ 11 : Abschirmung TMDS-Taktgeber 2 : Abschirmung TMDS-Daten2 12: TMDS-Taktgeber− 3 : TMDS-Daten2− 13: CEC 4 : TMDS-Daten1+ 14: Dienstprogramm 5 : Abschirmung TMDS-Daten1 15: SCL 6 : TMDS-Daten1− 16: SDA 7 : TMDS-Daten0+ 17: DDC/CEC-Masse 8 : Abschirmung TMDS-Daten0 18: +5 V Spannung 9 : TMDS-Daten0−...
  • Seite 141: Für Optimale Bildqualität

    Für optimale Bildqualität Modus 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Bild Modus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Modus (Dynamik Normal Kino True Cinema Benutzereinst.
  • Seite 142 In jedem Betrachtungsmodus kann Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, NTSC-Farbton, Schärfe, Farbtemperatur, Colour Management, adapt. Backlight-Steuerung, Umgebungssensor, Rauschunterdrückung, Remaster- Prozess MPEG, Remaster-Prozess Auflösg., Bildtext-Glättungswerkzg., Leuchtkraft-Verstärker, Intelligent Frame Creation 24p Smooth Film angepasst und gespeichert werden. Im Modus True Cinema, Benutzereinst. oder Professionell 1 / 2 kann Erweiterte Einstellungen...
  • Seite 143 Bildseitenverhältnis Umschalten des Bildseitenverhältnisses (der Bildgröße) mit ASPECT. ■ Manuelles Ändern des Bildseitenverhältnisses 1. Rufen Sie Bildseitenverhältnis-Wahl ASPECT auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Sie können den Modus auch durch Drücken von ASPECT ändern.
  • Seite 144: Vorhandene Bedingungen

    Vollbild Zoom: Das Bild wird ohne Verzerrungen bildschirmfüllend mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 im echten (anamorphen) Letterbox-Format angezeigt. Für HD-Signale (HD - High Definition) ● = Hinweis = Um diese Funktion uneingeschränkt zu nutzen, bringen Sie das Bild auf ● Vollbild (TV, Inhalte externer Geräte usw.).
  • Seite 145 PAL 525/60 5,5 MHz M.NTSC 6,5 MHz M.NTSC 6,0 MHz M.NTSC 5,5 MHz ● AV1 (SCART) / AV2 (VIDEO) Buchsen Zulässiges Eingangssignalformat: SECAM PAL 525/60 M.NTSC NTSC : Steuersignal nur über Buchse SCART (Pin 8) / HDMI ● AV2 (COMPONENT) Anschlüsse (nur WSS) Zulässiges Eingangssignalformat: 625 (576) / 50i, 50p Unzulässiges Eingangssignalformat:...
  • Seite 146: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Sie können die detaillierten Bildeinstellungen für die einzelnen Eingänge ändern und einstellen, wenn Modus True Cinema, Benutzereinst. oder Professionell 1 / 2 gesetzt ist. Fernsehen Für optimale Bildqualität Modus 1. Wählen Sie den Eingangsmodus mit oder aus. 2. Aufrufen des Menüs mit MENU. 3.
  • Seite 147: Weißabgleich

    ■ Weißabgleich Weißabgleich Rot Weißabgleich Grün Weißabgleich Blau Dient zum Weißabgleich bei hellen roten / grünen / blauen Farbbereichen. Grauabgleich Rot Grauabgleich Grün Grauabgleich Blau Dient zum Weißabgleich bei dunklen roten / grünen / blauen Farbbereichen. Detaileinstellungen Für die Feineinstellung des Weißabgleichs. Eingangssignalpegel: Dient zur Einstellung des Eingangssignalpegels.
  • Seite 148 Detaileinstellungen Dient zur Feineinstellung der Farbabgleichelemente. Farbton Gelb Farbton Zyan Farbton Purpur: Dient zur Einstellung des Farbtons gelber / cyanfarbener / magentafarbener Bereiche. Sättigung Gelb Sättigung Zyan Sättigung Purpur: Dient zur Einstellung der Sättigung gelber / cyanfarbener / magentafarbener Bereiche. Y-Luminanz C-Luminanz / M-Luminanz:...
  • Seite 149: Sperreinstellungen

    Grundeinstellungen Zum Zurücksetzen der Gammakorrektur-Einstellung auf die Standardeinstellung. ■ Grundeinstellungen Grundeinstellungen Zum Zurücksetzen von Erweiterte Einstellungen auf die Standardeinstellungen. Sperreinstellungen Sperrt bei jedem Eingang die Einstellungen des Modus Professionell 1 / 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Bild Sperreinstellungen aus und drücken Sie OK,...
  • Seite 150: Änderung Kopieren

    Änderung kopieren Kopiert die Bildeinstellungen von True Cinema, Benutzereinst., Professionell oder Professionell 2 auf die eines anderen Eingangs oder eines anderen Anzeigemodus. 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Bild Änderung kopieren Zielanzeige-Modus Ziel und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 151: Für Optimale Tonqualität

    Für optimale Tonqualität Soundmodus 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Modus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Modus (Standard Musik Ambiente / Benutzer) Zur Auswahl Ihres bevorzugten Klangmodus für jeden Eingang.
  • Seite 152: So Benutzen Sie Tv Guide

    TV Guide So benutzen Sie TV Guide Der Programmassistent – Electronic Programme Guide (EPG) ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Programminformationen zum momentan ausgestrahlten Programm und den Programmen der nächsten sieben Tage (abhängig vom Sender). 1. Rufen Sie die Auswahl-Anzeige über auf.
  • Seite 153 Betrachten des Programms ● 1) Wählen Sie das aktuelle Programm mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2) Wählen Sie Bild und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen (DVB). – Um Timer-Programmierung zu benutzen, wählen Sie Timer- Programmierung. (Je nach ausgewähltem Land können Sie auch signalunterstützte Aufnahme...
  • Seite 154 2) Wählen Sie die Kategorie mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. – Zum Auflisten von Lieblingsprogrammen wählen Sie Favoriten bearbeiten. Fernsehen Abstimmen und Bearbeiten von Favoriten bearbeiten Weitere Details zum gewählten Programm anzeigen (DVB) ● 1) Wählen Sie das Programm mit aus.
  • Seite 155 Rückkehr zum Programmassistenten ● BACK/RETURN Bei Auswahl des aktuellen Programms wird ein Bestätigungsbildschirm ● eingeblendet, der Sie danach fragt, ob Sie dieses Programm ansehen oder aufzeichnen möchten. Wählen Sie Timer-Programmierung und drücken Sie auf OK, um nach Beenden der Timer- Programmierung mit der Aufzeichnung auf USB - HDD zu beginnen.
  • Seite 156: Videotext

    Videotext Bildwiedergabe Videotext 1. Auf Videotext umschalten mit TEXT. Die Indexseite wird angezeigt (die Anzeige ist je nach Inhalt ● unterschiedlich). Oben links auf dem Bildschirm werden die Nummern der Seiten / ● Unterseiten angezeigt. Oben rechts auf dem Bildschirm wird die Uhrzeit / das Datum ●...
  • Seite 157: Gleichzeitiges Betrachten Von Fernsehprogramm Und Videotext In Zwei Fenstern

    ■ Gleichzeitiges Betrachten von Fernsehprogramm und Videotext in zwei Fenstern 1. Drücken Sie die MENU-Taste zweimal. 2. Setzen Sie Bild + Text Diese Operationen können nur bei Anzeige von Videotext ausgeführt ● werden. ■ Häufig betrachtete Seiten mit Hilfe der farbigen Tasten speichern (nur Listenmodus) 1.
  • Seite 158: Top-Modus (Im Falle Von Top-Videotextübertragung)

    1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Setup Anzeige-Einstellungen Videotext und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie TOP (FLOF) List aus und bestätigen Sie mit OK. Einstellungen Setup Anzeige-Einstellungen ■ FLOF-Modus (FASTEXT) Im FLOF-Modus erscheinen vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben am unteren Bildschirmrand.
  • Seite 159: Brille - Wartung

    Hinweis Um im 3D-Modus zu sehen, bringen Sie das Bild auf Vollbild (TV, Inhalte ● externer Geräte usw.). Üben Sie keinen Druck auf die Linse der 3D Brille aus und zerkratzen Sie ● sie nicht. Die 3D-Inhalte können nicht richtig betrachtet werden, wenn die 3D Brille ●...
  • Seite 160: Wiedergabe Von 3D-Kompatiblen Blu-Ray Discs (Bildfolge-Format)

    Ansehen von Inhalten externer Geräte ■ 3D-unterstützte Sendung Zur Verfügbarkeit dieses Dienstes wenden Sie sich bitte an die ● Programmanbieter oder Ihren Kabelnetzbetreiber. ■ Mit 3D-fähigen Panasonic-Produkten aufgenommene 3D-Fotos und 3D-Videos Verfügbar in Media Player und Netzwerkdiensten ● Media Player Home-Netzwerk ■...
  • Seite 161: Modusauswahl

    3D-Modusauswahl Mit der 3D-Taste können Sie problemlos zwischen den Modi für 2D und 3D wechseln. 1. Rufen Sie die 3D-Modusauswahl-Anzeige über auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. Die angezeigten Elemente im Menü 3D-Modusauswahl hängen vom ●...
  • Seite 162 3D-Einstellungen 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Bild 3D-Einstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3D Kennung 3D-Signalmeldung 2D 3D Level 3D-Einstellung L/R Bildaustausch Kantenglätter...
  • Seite 163 3D-Einstellung (Ein / Aus) Einstellung des 3D-Effekts (außer im 3D-Modus). Setzen Sie die Option auf Ein, um die Einstellung Effekt zu aktivieren. Wenn Sie die Option auf setzen, wird ein Sicherheitshinweis ● angezeigt. Lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch und drücken Sie BACK/RETURN, um zur Einstellung Effekt zu gelangen.
  • Seite 164 Quellbildformat Falls das Bild nicht normal angezeigt wird, überprüfen Sie anhand der Tabelle der verfügbaren Betrachtungsmodi die jeweilige 3D-Modusauswahl (Manuell) und das Quellbildformat und wählen Sie den richtigen 3D-Modus aus. Gemäß der Darstellung in den gelben Kästchen werden 3D-Bilder im ●...
  • Seite 165: Favoriten Bearbeiten

    Abstimmen und Bearbeiten von Einstellungsmenü Sie können Sender erneut abstimmen, Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen, unerwünschte Kanäle überspringen usw. 1. Rufen Sie die Auswahl-Anzeige über auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. DVB-S DVB-C DVB-T Analogue 3.
  • Seite 166 Anzeigen eines anderen Favoriten ● (Grün) Sortieren der Sendernamen in alphabetischer Reihenfolge ● (Rot) Umschalten der Kategorie ● (Blau) 3. Drücken Sie OK, um ihn zu Ihrer Favoriten-Liste hinzuzufügen. Zum Hinzufügen aller Sender zur Liste ● 1) Drücken Sie (Gelb). 2) Drücken Sie (Grün), um alle Sender hinzuzufügen.
  • Seite 167: Senderliste

    3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. Senderliste ■ Unerwünschte DVB- / analoge Sender überspringen Unerwünschte Sender können verdeckt (übersprungen) werden. Verdeckte Sender können nur mithilfe dieser Funktion angezeigt werden. 1. Wählen Sie Senderliste aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2.
  • Seite 168: Auto Setup

    Ändern des Sendernamens (Analog) ● 1) Zum Bearbeiten drücken Sie (Blau). 2) Geben Sie maximal 5 Zeichen über oder die Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit OK. 3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. = Hinweis = Wenn ein Videorecorder nur mit dem HF-Kabel im Analogmodus ●...
  • Seite 169 Einzelkabel: Bei Verwendung eines Einzelkabel-Routers (SCR) sind bis zu acht Nutzer-Bänder verfügbar. Falls Sie ein DiSEqC-Steuerantennensystem besitzen, können Sie ● mehrere Satelliten empfangen. Dieser Fernseher unterstützt DiSEqC Version 1.0. ● 3. Wählen Sie LNB Grundeinstellungen aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 170 Wählen Sie danach Suchlauf starten und drücken Sie auf ● OK, um zu suchen. 9. Es erscheint die Bestätigungsanzeige. Drücken Sie OK, um die Auto Setup zu starten. (Die Einstellungen werden automatisch vollzogen.) Nach Abschluss des Vorgangs wird das Programm mit der niedrigsten ●...
  • Seite 171: Manueller Suchlauf

    Nachdem Änderungen vorgenommen oder Optionen über INPUT/OK/ ● HOLD for MENU ausgewählt wurden, auf das Menü zugreifen / die Einstellungen speichern. Manueller Suchlauf Um die Abstimmung auf DVB-Sender erneut vorzunehmen, verwenden ● Sie normalerweise Auto Setup oder Senderliste aktualisieren. Verwenden Sie diese Funktion auch, wenn nicht alle abstimmbaren ●...
  • Seite 172: Senderliste Aktualisieren

    – SC3: PAL D, K / SECAM D, K – F: SECAM L, L’ 1. Wählen Sie die Programmposition mit den Zifferntasten aus. 2. Wählen Sie den Kanal mit den Kanal-auf/ab-Tasten. 3. Suchen Sie mit 4. Wählen Sie Speichern und drücken Sie OK, um die Einstellung festzulegen.
  • Seite 173: Neue Sender Melden

    Neue Sender melden Dient zur Festlegung, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn ein neuer DVB-Sender gefunden wurde oder nicht. Wenn eine Benachrichtigung angezeigt wird, können Sie Senderliste ● aktualisieren ausführen, indem Sie auf drücken. Signaleigenschaften Dient zur Wahl eines Kanals und zur Überprüfung des Zustands des Signals. Eine hohe Signalstärke bedeutet nicht unbedingt, dass das Signal für den DVB-Empfang geeignet ist.
  • Seite 174: Auswählbare Satelliten

    Auswählbare Satelliten ■ Auswählbare Satelliten und Satellitenschüssel-Ausrichtungen zum Abstimmen von DVB-S-Sendern Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Bitte konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten. Intelsat auf 85,2° Ost Hot Bird auf 13°...
  • Seite 175: Aufzeichnen

    Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte Vorbereitungen Sie können digitale Fernsehprogramme auf eine angeschlossene USB- Festplatte aufnehmen und sie auf verschiedene Arten abspielen. Verwenden Sie die USB-Festplatte ausschließlich für die Aufzeichnung mit ● diesem Fernseher. Schließen Sie die USB-Festplatte mit dem USB-Kabel an den USB- ●...
  • Seite 176: Einstellungen Für Die Usb-Festplatte

    Um die USB-Festplatte nach dem Aufzeichnen mit diesem Fernseher mit ● Ihrem PC zu verwenden, formatieren Sie sie erneut mit Ihrem PC. (Zum Formatieren auf dem PC sind ggf. spezielle Vorgehensweisen oder Tools erforderlich. Details finden Sie in der Anleitung der USB-Festplatte.) Die Daten, die mit diesem Fernseher auf die USB-Festplatte aufgezeichnet ●...
  • Seite 177 3. Wählen Sie die USB-Festplatte für die Aufzeichnung mit aus und starten Sie die Einrichtung mit OK. Einige USB-Festplatten können möglicherweise nicht angezeigt ● werden. Anzeigen der Informationen des markierten Gerätes ● 4. Wenn die Warn- und Bestätigungsanzeige für die Verwendung der USB- Festplatte erscheint, wählen Sie aus und drücken Sie OK, um fortzufahren.
  • Seite 178 Die USB-Festplatte sicher vom Fernseher entfernen ● (Gelb) = Hinweis = Sie können jeweils nur auf eine USB-Festplatte aufnehmen. ● Während einer Aufnahme können Sie die Einstellungen der USB- ● Festplatte nicht ändern. - 70 -...
  • Seite 179: Aufzeichnen Der Aktuellen Sendung

    Aufzeichnen der aktuellen Sendung One Touch-Aufzeichnung Zeichnet sofort die aktuelle Sendung auf die USB-Festplatte auf. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. ● Fernsehen Zusatzgeräte Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Setup Setup Aufzeichnung One Touch-Aufzeichnung...
  • Seite 180: Permanente Aufzeichnung

    Permanente Aufzeichnung Kontinuierliche Aufzeichnung des laufenden Programms auf die USB- Festplatte im Rahmen der maximalen Aufnahmezeit. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. ● Fernsehen Zusatzgeräte Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2.
  • Seite 181 Wenn Sie Permanente Aufzeichnung beenden, wird der aufgezeichnete ● Inhalt für Permanente Aufzeichnung gelöscht. Unter folgenden Bedingungen wird Permanente Aufzeichnung beendet ● und der aufgezeichnete Inhalt automatisch gelöscht: (Auch wenn die Permanente Aufzeichnung aus einem der folgenden Gründe beendet wird, startet bei der Einstellung Auto die neue Aufzeichnung automatisch so,...
  • Seite 182: Timer-Programmierung Vornehmen

    Timer-Programmierung Timer-Programmierung vornehmen Im Menü zur Timer-Programmierung können Sie die Sendungen auswählen, an die Sie entweder erinnert werden wollen oder die auf der USB-Festplatte aufgezeichnet werden sollen. Zur richtigen Zeit schaltet der Fernseher automatisch auf den richtigen Sender, auch wenn der Fernseher im Bereitschaftsmodus sein sollte. Diese Funktion steht im Analogmodus nicht zur Verfügung ●...
  • Seite 183 (Beispiel) !: Sich überschneidende Timer-Programmierungsereignisse Funktion (USB - HDD / Erinnerung) TV-Modus S: DVB-S C: DVB-C D: DVB-T – Sie können den Modus nicht im Menü ändern. Programmposition und -name <TIMER>: Timer-Programmierung STTL: Zeigt Untertitel an (sofern vorhanden) – Drücken Sie (Gelb), um Untertitel anzuzeigen, und ein zweites Mal, um ihn zu entfernen.
  • Seite 184: Bearbeiten Der Timer-Programmierung

    Bearbeiten der Timer-Programmierung 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Timer Timer-Programmierung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie das Ereignis mit aus. Ändern einer Timer-Programmierung ● – Nehmen Sie die gewünschten Korrekturen vor. Aufzeichnen Timer-Programmierung Timer-Programmierung vornehmen...
  • Seite 185 Für Aufnahmen mittels Timer-Programmierung muss der Fernseher ● entweder eingeschaltet oder im Bereitschaftsmodus sein. Zur Anzeige von Erinnerungen muss der Fernseher eingeschaltet sein. Während der Aufnahme von Timer-Programmierung kann kein anderer ● Sender ausgewählt werden. Unter Umständen kann ein verschlüsseltes (kopiergeschütztes) Programm ●...
  • Seite 186 Der Betrieb mit allen USB-Festplatten kann nicht garantiert werden. ● Auf der folgenden Webseite finden Sie die USB-Festplatten, deren Kompatibilität mit diesem Fernsehgerät geprüft wurde. (Nur auf Englisch) http://panasonic.net/viera/support = Hinweis = Daten, die mit einem PC bearbeitet wurden, werden möglicherweise nicht ●...
  • Seite 187: Internetzugang

    Internetzugang Internet-Inhalte Information Sie können auf einige spezielle, von Panasonic unterstützte Websites zugreifen und Internetinhalte wie z. B. Videos, Spiele, Kommunikationsmittel usw. über Ihre APPS-Liste nutzen. (Beispiel) Zur Aktivierung dieser Funktion benötigen Sie eine Breitband- ● Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden.
  • Seite 188 Die Dienste über APPS-Liste werden von den jeweiligen Dienstanbietern ● betrieben. Dienste können vorübergehend oder dauerhaft ohne Vorankündigung eingestellt werden. Panasonic gibt deshalb keine Garantie für den Inhalt oder die kontinuierliche Verfügbarkeit der Dienste Manche Inhalte sind möglicherweise für bestimmte Benutzer ungeeignet.
  • Seite 189: Netzwerkverbindungen

    Netzwerkverbindungen Internetverbindung Um auf Internetinhalte zugreifen zu können, benötigen Sie eine Breitband- Netzwerkumgebung. Wenn Sie nicht über Breitband-Netzwerkdienste verfügen, wenden Sie ● sich zwecks Hilfestellung an Ihren Einzelhändler. DFÜ-Internetverbindungen können nicht verwendet werden. ● Erforderliche Geschwindigkeit (effektiv): mindestens 1,5 Mbps für SD- ●...
  • Seite 190 Hinweis Vergewissern Sie sich, dass ein Standard LAN-Kabel verwendet wird. ● Schließen Sie alle Geräte an, die für die Netzwerkumgebung erforderlich ● sind, und richten Sie sie ein. Sie können diese Einstellungen nicht an diesem Fernseher vornehmen. Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes nach.
  • Seite 191: Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen Netzwerk Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Internetzugang Netzwerkverbindungen ■ Auto - Funkverbindung 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Netzwerk Netzwerk Verbindung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Überprüfen Sie vor der Einrichtung den Verschlüsselungscode, die ●...
  • Seite 192: Auto - Kabelverbindung

    Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern ● 6. Es erfolgt die automatische Einrichtung und der Bildschirm Netzwerkstatus wird angezeigt. Internetzugang Netzwerkeinstellungen Netzwerkstatus 7. Wählen Sie Abbruch und drücken Sie auf OK, um die Einstellung festzulegen. Zur manuellen Einrichtung ● Internetzugang Netzwerkeinstellungen Manuell - Funkverbindung ■...
  • Seite 193 Für WPS (Push-Taste) ● 1) Drücken Sie (Rot). 2) Drücken Sie die WPS-Taste am Zugangspunkt, bis das Licht aufleuchtet. 3) Verbinden Sie den Fernseher mit dem Zugangspunkt OK. – WPS: Wi-Fi Protected Setup™ – Sollte die Verbindung fehlschlagen, prüfen Sie die Einstellungen und die Positionen Ihres Zugangspunkts.
  • Seite 194 VIERA-Name Sie können den bevorzugten Namen für diesen Fernseher festlegen. ● Dieser Name dient dazu, den Namen des Fernsehers auf dem Bildschirm ● anderer Netzwerkgeräte anzuzeigen. IP-Adresse ermitteln DNS-Adresse ermitteln Auto wird empfohlen. ● Die verfügbaren Einstellungen werden automatisch angezeigt. ●...
  • Seite 195: Manuell - Kabelverbindung

    6. Wählen Sie Netzwerkstatus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Internetzugang Netzwerkeinstellungen Netzwerkstatus 7. Wählen Sie Abbruch und drücken Sie auf OK, um die Einstellung festzulegen. Manuell - Kabelverbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Internetzugang Netzwerkverbindungen 1.
  • Seite 196: Netzwerkstatus

    3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. Proxy-Port: Diese Nummer wird auch vom Anbieter zusammen mit der Proxy- Adresse angegeben. 1) Wählen Sie Proxy-Port 2) Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten ein. 3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. 4. Wählen Sie Netzwerkstatus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 197: Verbindungseinstellungen

    VIERA Remote Einstell. Legt fest, dass der Fernseher durch ein VIERA-Gerät bedient wird, das an Ihrem Netzwerk angeschlossen ist. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen VIERA Remote Einstell. Verbindungseinstellungen Legt fest, dass der Fernseher durch Geräte gesteuert wird, die am Netzwerk angeschlossen sind. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Verbindungseinstellungen Software-Update...
  • Seite 198: Home-Netzwerk

    Home-Netzwerk DLNA Information Dieses Fernsehgerät ist DLNA Certified™. DLNA (Digital Living Network Alliance) ist ein Standard, der die Verwendung ® von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht, die das Siegel DLNA Certified tragen. Außerdem ist ihre Verwendung in einem Heimnetzwerk problemloser. Wissenswertes zu diesem Thema finden Sie unter www.dlna.org. Um diese Funktion zu aktivieren, schließen Sie diesen Fernseher an Ihr ●...
  • Seite 199: Wiedergabe Freigegebener Inhalte Auf Diesem Fernseher Mit Dmc (Digital Media Controller) Netzwerkgeräten

    Um diese Funktion mit Ihrem Smartphone oder Windows 7 / Windows 8 zu ● verwenden, stellen Sie VIERA Remote dieses Fernsehers auf Ein. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen VIERA Remote Einstell. Außerdem müssen Sie die Anwendung zur Steuerung von VIERA auf Ihrem Smartphone installieren. Informationen zur Anwendung (nur auf Englisch): http://panasonic.net/viera/support - 91 -...
  • Seite 200 : Zur Verwendung dieser Funktion mit Ihrem Smartphone müssen Sie die Anwendung zur Steuerung von VIERA in Ihrem Smartphone installieren. Informationen zur Anwendung (nur auf Englisch): http://panasonic.net/viera/support Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in den Support-Informationen der Anwendung. Das gemeinsame Ansehen der aktuellen Sendung ist vielleicht dann ●...
  • Seite 201: Verwendung Von Dlna

    Diese Funktion steht nur mit 1 anderen Gerät zur Verfügung. ● Sie können diesen Fernseher von Ihrem Smartphone steuern, um den ● Bildschirm auszuschalten und den Ton stummzuschalten. Einzelheiten finden Sie in den Support-Informationen der Anwendung. Unter bestimmten Bedingungen steht diese Funktion auf diesem ●...
  • Seite 202 Einblenden/Ausblenden von Informationen zu der markierten Datei ● = Hinweis = Nicht abspielbare Dateien werden aufgelistet, können aber nicht ● ausgewählt werden. Während der Wiedergabe können Sie die folgenden Tasten verwenden. ● Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. Fernsehen Zusatzgeräte Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers...
  • Seite 203 Netzwerkverbindungen DLNA-Verbindung Wenn Sie die DLNA-Funktionen nutzen möchten, benötigen Sie eine Heimnetzwerkumgebung. Sie können diese Funktionen auch ohne Breitband- Netzwerkumgebung verwenden. Um auf Internetinhalte zugreifen zu können, benötigen Sie eine Breitband- ● Netzwerkumgebung. Internetzugang Netzwerkverbindungen Internetverbindung ■ Wireless-Verbindung (für DLNA und Internetzugang) Integriertes Wireless-LAN (Rückseite des Fernsehers) Zugangspunkt Hub oder Router...
  • Seite 204: Kabelverbindung (Für Dlna Und Internetzugang)

    ■ Kabelverbindung (für DLNA und Internetzugang) ETHERNET-Buchse LAN-Kabel (Abgeschirmt) Verwenden Sie ein LAN-Kabel mit verdrillten abgeschirmten Leitungen ● (STP). Hub oder Router Internet-Umgebung DLNA Certified-Media-Server ■ Wireless-Verbindung (für DLNA) Fernseher Verwendung des Fernsehers als WLAN-Zugriffspunkt ● Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Manuell - Wireless Zugangspunkt DLNA Certified-Media-Server Smartphone - 96 -...
  • Seite 205 Hinweis Vergewissern Sie sich, dass ein Standard LAN-Kabel verwendet wird. ● Schließen Sie alle Geräte an, die für die Netzwerkumgebung erforderlich ● sind, und richten Sie sie ein. Sie können diese Einstellungen nicht an diesem Fernseher vornehmen. Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes nach.
  • Seite 206: Netzwerkverbindung

    Netzwerkeinstellungen Netzwerk Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen ■ Auto - Funkverbindung 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Netzwerk Netzwerk Verbindung aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Überprüfen Sie vor der Einrichtung den Verschlüsselungscode, die ●...
  • Seite 207 Drücken Sie BACK/RETURN, um zu speichern ● 6. Es erfolgt die automatische Einrichtung und der Bildschirm Netzwerkstatus wird angezeigt. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Netzwerkstatus 7. Wählen Sie Abbruch und drücken Sie auf OK, um die Einstellung festzulegen. Zur manuellen Einrichtung ● Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Manuell - Funkverbindung ■...
  • Seite 208 Für WPS (Push-Taste) ● 1) Drücken Sie (Rot). 2) Drücken Sie die WPS-Taste am Zugangspunkt, bis das Licht aufleuchtet. 3) Verbinden Sie den Fernseher mit dem Zugangspunkt OK. – WPS: Wi-Fi Protected Setup™ – Sollte die Verbindung fehlschlagen, prüfen Sie die Einstellungen und die Positionen Ihres Zugangspunkts.
  • Seite 209 VIERA-Name Sie können den bevorzugten Namen für diesen Fernseher festlegen. ● Dieser Name dient dazu, den Namen des Fernsehers auf dem Bildschirm ● anderer Netzwerkgeräte anzuzeigen. IP-Adresse ermitteln DNS-Adresse ermitteln Auto wird empfohlen. ● Die verfügbaren Einstellungen werden automatisch angezeigt. ●...
  • Seite 210 6. Wählen Sie Netzwerkstatus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Netzwerkstatus 7. Wählen Sie Abbruch und drücken Sie auf OK, um die Einstellung festzulegen. Manuell - Kabelverbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen 1.
  • Seite 211: Manuell - Wireless Zugangspunkt

    3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. Proxy-Port: Diese Nummer wird auch vom Anbieter zusammen mit der Proxy- Adresse angegeben. 1) Wählen Sie Proxy-Port 2) Geben Sie die Nummer mit den Zifferntasten ein. 3) Speichern Sie mit BACK/RETURN. 4. Wählen Sie Netzwerkstatus aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 212: Netzwerkstatus

    (PIN): Geben Sie den PIN-Code des Gerätes ein. Sollte die Verbindung fehlschlagen, prüfen Sie die Einstellungen und ● die Position der Geräte. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. ■ Einstell. ändern Sie können Netzwerk Name(SSID), Schlüssel, Wireless-Typ Kanaleinstellg.-Methode manuell einstellen.
  • Seite 213: Verbindungseinstellungen

    = Hinweis = Je nach Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. ● Einzelheiten erfahren Sie bei einem Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. Verbindungseinstellungen Legt fest, dass der Fernseher durch Geräte gesteuert wird, die am Netzwerk angeschlossen sind.
  • Seite 214 Zu steuernde Geräte fest. Zu steuernde Geräte Führt alle für diesen Fernseher zugreifbaren Geräte im Heimnetzwerk auf. = Hinweis = Je nach Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. ● Einzelheiten erfahren Sie bei einem Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. - 106 -...
  • Seite 215 Software-Update Öffnet die Webseite zum Aktualisieren der Software des Fernsehgerätes und sucht nach möglicherweise verfügbaren Software-Aktualisierungen. 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Netzwerk Software-Update aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Neue Softwaremeldung Legt fest, ob eine Benachrichtigung angezeigt werden soll, wenn neue Software über das Netzwerk gefunden wurde oder nicht.
  • Seite 216: Datei Auswählen

    Fotos Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Home-Netzwerk DLNA Information Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie Media Server drücken Sie OK.
  • Seite 217: Diashow Verwenden

    Verwenden der Einzelbildansicht ● : Rückkehr zum vorherigen Foto : Zum nächsten Foto : Stopp (zurück zur Liste) : Diashow Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ● Drehen um 90° ● (Blau) Rückkehr zur Liste ● BACK/RETURN Diashow verwenden Die Diashow wird beendet, wenn alle Bilder in der Liste angezeigt worden sind.
  • Seite 218 Übergangseffekt (Aus Ein-Ausblenden Überblenden Bewegung / Zufall) Dient zur Wahl des Übergangseffekts für die Fotos während der Diashow. Ein-Ausblenden: Das nächste Foto wird allmählich eingeblendet. Überblenden: Das vorherige Foto löst sich auf, wenn zum nächsten Foto gewechselt wird. Bewegung: Die einzelnen Fotos werden mit einem Vergrößerungs-, Verkleinerungs, Aufwärts- oder Abwärtsbewegungseffekt angezeigt.
  • Seite 219 Videos Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Home-Netzwerk DLNA Information Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie Media Server drücken Sie OK.
  • Seite 220: Videos Anschauen

    Videos anschauen ■ Wiedergabe Wenn die letzte Wiedergabe nach der Hälfte unterbrochen wurde, erscheint eine Bestätigungsmeldung, die Sie fragt, ob Sie die Wiedergabe an der Stelle der letzten Unterbrechung wieder aufnehmen möchten oder sie von Anfang an erfolgen soll. Bedienungsführung bei der Wiedergabe ●...
  • Seite 221: Video-Setup

    Video-Setup Nehmen Sie die Einstellungen für Video-Dateien auf diesem Fernseher vor. 1. Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2. Wählen Sie Video-Setup aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 222: Audioausgangs-Einstellungen

    Wiederholen (Ein / Aus) Wiedergabewiederholung bei der ausgewählten Datei Audioausgangs-Einstellungen Nach Anschluss eines Verstärkers an die DIGITAL AUDIO oder HDMI2 (ARC-Funktion) Buchse können Programme mit mehrkanaligem Ton wiedergegeben werden. Prüfen oder Ändern des aktuellen Tonsignalstatus ● Home-Netzwerk Videos Video-Setup 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2.
  • Seite 223 Musik Datei auswählen Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Home-Netzwerk DLNA Information Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie Media Server drücken Sie OK.
  • Seite 224: Musik Abspielen

    Musik abspielen ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● : Rückspulen : Suchlauf vorwärts : Stopp : Pause / Wiedergabe Anzeigen / Ausblenden des Anleitungsfeldes ● Zum vorherigen Titel ● (Rot) Zum nächsten Titel ● (Grün) Rückkehr zur Liste ● BACK/RETURN Musik-Setup Nehmen Sie die Einstellungen für Musik-Dateien auf diesem Fernseher vor.
  • Seite 225: Diga-Recorder Steuern

    DIGA-Recorder DIGA-Recorder steuern Vergewissern Sie sich, dass die Einrichtung des Media Servers, die Netzwerkverbindungen und die Netzwerkeinstellungen abgeschlossen sind. Home-Netzwerk DLNA Information Home-Netzwerk Netzwerkverbindungen Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Um darauf zuzugreifen, wählen Sie Media Server drücken Sie OK.
  • Seite 226: Unterstützte Fotoformate

    Technische Informationen Fotoformat ■ Unterstützte Fotoformate ● JPEG (.jpg, .jpeg, .mpo) Bildauflösung (Pixel): 8 × 8 bis 30.719 × 17.279 Sub-sampling: 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 DCF und EXIF Standards ● Progressives JPEG wird nicht unterstützt. ● = Hinweis = Einige Dateien werden u. U. auch dann nicht wiedergegeben, wenn sie ●...
  • Seite 227 ● SD-Video (.mod) Videocode: MPEG1, MPEG2 Audiocode: Dolby Digital, MPEG Audio SD-Video Standard Ver. 1.31 (Entertainment Video Profile) ● Die Daten können möglicherweise nicht gelesen werden, wenn die ● Ordnerstruktur auf dem Gerät geändert wird. ● AVI (.avi) Videocode: H.264 BP/MP/HP, MPEG1, MPEG2, MPEG4 SP/ASP, VC-1, Windows Media Video Ver.
  • Seite 228 Videocode: H.264 BP/MP/HP, MPEG1, MPEG2, MPEG4 SP/ASP Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, MPEG Audio, MP3 Dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic- ● Geräten aufgenommen wurde. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes.
  • Seite 229: Unterstützte Untertitelformate

    ■ Unterstützte Untertitelformate ● MicroDVD, SubRip, TMPlayer (.srt, .sub, .txt) Die Videodatei und die Untertitel-Textdatei befinden sich im gleichen ● Ordner, und die Dateinamen sind bis auf die Dateinamenserweiterung identisch. Wenn sich mehrere Untertitel-Textdateien im gleichen Ordner befinden, ● werden sie in folgender Reihenfolge angezeigt: „.srt”, „.sub”, „.txt”. = Hinweis = Einige Dateien werden u.
  • Seite 230 = Hinweis = Einige Dateien werden u. U. auch dann nicht wiedergegeben, wenn sie ● diese Bedingungen erfüllen. Die Verwendung von Zweibyte-Zeichen und sonstigen Spezialcodes für ● Dateinamen ist nicht zulässig. Angeschlossene Datenträger können möglicherweise nicht mehr mit ● dem Fernseher verwendet werden, wenn die Datei- oder Ordnernamen geändert wurden.
  • Seite 231: So Benutzen Sie Media Player

    Media Player So benutzen Sie Media Player Information Mit dem Media Player können Sie Fotos, Videos und Musik wiedergeben, die mit diesem Fernseher auf einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Speicher oder einer formatierten USB-Festplatte aufgezeichnet worden sind. (Beispiel) Foto-Modus: Standbilder, die mit Digitalkameras aufgezeichnet wurden, werden angezeigt.
  • Seite 232: Einsetzen Oder Entfernen Der Sd-Speicherkarte

    Bei einer großen Anzahl von Dateien und Ordnern kann längere Zeit ● verstreichen, bevor die Bilder angezeigt werden. Teilweise beeinträchtigte Dateien werden u. U. mit einer reduzierten ● Auflösung angezeigt. Abhängig von den verwendeten Dateien sind möglicherweise ● Bildeinstellungen nicht durchführbar. Ordner- und Dateinamen können sich von denen in der verwendeten ●...
  • Seite 233: Gerät / Modus Auswählen

    Prüfen Sie beim Anschließen den Typ der Buchsen und Geräte. ● Für Informationen zu den Geräten ● Media Player Technische Informationen Für unterstützte Dateiformate ● Media Player Technische Informationen Gerät / Modus auswählen 1. Führen Sie die SD-Karte oder den USB-Flash-Speicher in das Fernsehgerät ein.
  • Seite 234: Zwischen Geräten Wechseln

    Anzeigen/Ausblenden der Informationen des markierten Inhalts ● = Hinweis = Sie können auch von APPS-Liste direkt auf die einzelnen Modi zugreifen. ● Funktionen APPS-Liste Verwendung TV-Aufnahmen steht für Inhalte zur Verfügung, die mit diesem Fernseher ● auf der USB-Festplatte aufgezeichnet wurden. Wählen Sie das entsprechende Gerät und den gewünschten Inhalt, um die ●...
  • Seite 235: Miniaturbildansicht

    Foto-Modus Datei auswählen Wählen Sie die Datei in der Miniaturbildansicht aus mit drücken Sie zur Wiedergabe OK. : Fehleranzeige Die Größe der einzelnen Bilder in der Miniaturbild-Anzeige ändern ● 1) Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2) Wählen Sie Größe ändern und drücken Sie OK, um die Größe der Bilder zu ändern.
  • Seite 236: Fotos Sortieren

    Drehen um 90° ● (Blau) Rückkehr zum Miniaturbild ● BACK/RETURN Fotos sortieren ■ Sortieren nach Ordner, Aufnahmedatum oder -monat 1. Rufen Sie die Anzeigeauswahl in der Miniaturbild-Ansicht auf mit (Grün). 2. Wählen Sie Bild-Ordner Nach Datum sortieren Nach Monat sortieren und drücken Sie OK, um zu bestätigen.
  • Seite 237 1. Rufen Sie das Optionsmenü in der Miniaturbild-Ansicht auf mit OPTION. 2. Wählen Sie 3D Foto-Montage aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie zwei Fotos für L (links) und R (rechts) aus mit (Rot). Sie können nur Fotos mit demselben Aufnahmedatum und derselben ●...
  • Seite 238 ■ Diashow-Einstellungen Nehmen Sie die Einstellungen für den Foto-Modus vor. 1. Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2. Wählen Sie Diashow-Einstellungen mit OK. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Rahmen Farbeffekt Übergangseffekt...
  • Seite 239 Übergangseffekt (Aus Ein-Ausblenden Überblenden Bewegung / Zufall) Dient zur Wahl des Übergangseffekts für die Fotos während der Diashow. Ein-Ausblenden: Das nächste Foto wird allmählich eingeblendet. Überblenden: Das vorherige Foto löst sich auf, wenn zum nächsten Foto gewechselt wird. Bewegung: Die einzelnen Fotos werden mit einem Vergrößerungs-, Verkleinerungs, Aufwärts- oder Abwärtsbewegungseffekt angezeigt.
  • Seite 240 Intervall (Lang Normal / Kurz) Zur Auswahl des Intervalls für die Diashow. Nicht gültig, wenn Rahmen auf Drift, Galerie, Kino gesetzt ist oder wenn ● Übergangseffekt Bewegung gesetzt ist. Wiederholen (Ein / Aus) Diashow wiederholen Hintergrundmusik (Aus Typ1 Typ2 Typ3 Typ4 Typ5 Benutzer...
  • Seite 241 = Hinweis = Abhängig von den Einstellungen für die Diashow kann die Bildqualität ● abnehmen. Abhängig von den Einstellungen für die Diashow ist möglicherweise keine ● Bildeinstellung durchführbar. - 133 -...
  • Seite 242: Media Player Video-Modus Video-Setup

    Video-Modus Datei auswählen 1. Wählen Sie den Titel in der Miniaturbild-Ansicht mit : Fehleranzeige : Die Datei unterstützt die Miniaturbild-Anzeige nicht. Die Vorschau wird gestartet, wenn in der Miniaturbild-Anzeige der Titel ● / die Szene markiert ist, sofern eine Vorschau unterstützt wird. Zum Deaktivieren der Vorschau stellen Sie Videovorschau auf Aus.
  • Seite 243 3. Starten Sie die Wiedergabe mit (Rot). Die Struktur von Titeln und Szenen ist möglicherweise je nach ● verwendeter digitaler Videokamera unterschiedlich. Zur Wiederholung der Wiedergabe ● Media Player Video-Modus Video-Setup ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● : Rückspulen : Suchlauf vorwärts : Stopp : Pause (die Suchleiste wird angezeigt) / Wiedergabe...
  • Seite 244 – Sie können den Modus auch durch Drücken von ASPECT ändern. (so oft betätigen, bis der gewünschte Modus erreicht ist.) – Je nach Inhalt kann das Bildseitenverhältnis nicht geändert werden. Rückkehr zum Miniaturbild ● BACK/RETURN Video-Setup Nehmen Sie die Einstellungen für den Video-Modus vor. 1.
  • Seite 245: Audioausgangs-Einstellungen

    Wiederholen (Ein / Aus) Wiedergabewiederholung des Titels oder der ausgewählten Datei (je nach Inhalt) Audioausgangs-Einstellungen Nach Anschluss eines Verstärkers an die DIGITAL AUDIO oder HDMI2 (ARC-Funktion) Buchse können Programme mit mehrkanaligem Ton wiedergegeben werden. Prüfen oder Ändern des aktuellen Tonsignalstatus ●...
  • Seite 246: Modus Für Aufgezeichnete Fernsehprogramme

    Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme Inhalt auswählen Ausschließlich bei USB-Festplatte ● Um Inhalte auf der USB-Festplatte wiederzugeben, prüfen Sie, ob die ● Verbindung und die Einstellungen abgeschlossen wurden. Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte 1. Im Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme wird die Liste der Inhalte des ausgewählten Gerätes angezeigt.
  • Seite 247: Betrachten Von Aufgezeichneten Fernsehprogrammen

    Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● Man.überspringen – Drücken, um ca. 30 Sekunden weiter zu springen. – Gedrückt halten, um ca. 15 Sekunden zurück zu springen. : Rückspulen : Suchlauf vorwärts : Stopp : Pause (die Suchleiste wird angezeigt) / Wiedergabe Sprung zum vorgegebenen Zeitpunkt ●...
  • Seite 248: Inhalte Gruppieren

    Anzeigen von Untertiteln (sofern verfügbar) ● STTL Zum Bestätigen oder Ändern des aktuellen Status (sofern verfügbar) ● Fernsehen Grundlagen Optionsmenü Rückkehr zur Liste ● BACK/RETURN Inhalte gruppieren 1. Wählen Sie den Inhalt, den Sie bearbeiten wollen, mit und drücken Sie dann (Blau), um in der Inhaltsliste zu markieren.
  • Seite 249: Gerät Wechseln

    Gerät wechseln Sind mehrere Datenträger angeschlossen, können Sie im selben Modus sofort vom aktuellen Datenträger zu einem anderen Datenträgern wechseln. 1. Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2. Wählen Sie Laufwerkauswahl aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 250 SPDIF Auswahl (Auto / PCM) Legt die Grundeinstellung für das von den Buchsen DIGITAL AUDIO und HDMI2 (ARC-Funktion) ausgegebene digitale Audiosignal fest. SPDIF ist ein Standardformat für die Übertragung von Audiodateien. ● Auto: Signale der Formate Dolby Digital Plus, Dolby Digital und HE-AAC Mehrkanal werden als Dolby Digital-Bitstream ausgegeben.
  • Seite 251: Musikmodus

    Musik-Modus Datei auswählen 1. Wählen Sie den Ordner in der Miniaturbild-Ansicht mit 2. Starten Sie die Wiedergabe mit (Rot). Für unterstützte Dateiformate ● Media Player Technische Informationen Musikformat ■ Miniaturbildansicht Anzeigen/Ausblenden der Informationen des markierten Inhalts ● Wiedergabe starten ● (Rot) Zwischen Geräten wechseln ●...
  • Seite 252 Zum vorherigen Titel ● (Rot) Zum nächsten Titel ● (Grün) Rückkehr zum Miniaturbild ● BACK/RETURN Musik-Setup Nehmen Sie die Einstellungen für den Musik-Modus vor. Diese Funktion steht in der Miniaturbild-Ansicht zur Verfügung. ● 1. Rufen Sie das Optionsmenü auf mit OPTION. 2.
  • Seite 253: Vorsichtsmaßnahmen Zur Handhabung Des Gerätes

    ● können die Daten oder den Datenträger beschädigen. Erstellen Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungskopien der ● aufgezeichneten Daten, um Datenqualitätsverschlechterung, Datenverlust oder Funktionsstörungen des Fernsehers vorzubeugen. Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Defekte oder Verluste von aufgezeichneten Daten. SD-Karte ■ SD-Karte Verwenden Sie eine SD-Karte, die den SD-Standards entspricht.
  • Seite 254 Sie können keine Datenträger über das USB-Kartenlesegerät anschließen. ● Zusätzliche Informationen zu den Geräten finden Sie auf der folgenden ● Webseite. (Nur auf Englisch) http://panasonic.net/viera/support ■ USB-Flash-Speicher (zur Wiedergabe im Media Player) USB-Flash-Speicher-Format: FAT16, FAT32 oder exFAT Es kann nicht garantiert werden, dass auf einem PC formatierte USB- ●...
  • Seite 255 Fotoformat ■ Unterstützte Fotoformate ● JPEG (.jpg, .jpeg, .mpo) Bildauflösung (Pixel): 8 × 8 bis 30.719 × 17.279 Sub-sampling: 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 DCF und EXIF Standards ● Progressives JPEG wird nicht unterstützt. ● = Hinweis = Einige Dateien werden u. U. auch dann nicht wiedergegeben, wenn sie ●...
  • Seite 256 Audiocode: Dolby Digital, MPEG Audio SD-Video Standard Ver. 1.31 (Entertainment Video Profile) ● Die Daten können möglicherweise nicht gelesen werden, wenn die ● Ordnerstruktur auf dem Gerät geändert wird. ● AVI (.avi) Videocode: H.264 BP/MP/HP, MPEG1, MPEG2, MPEG4 SP/ASP, VC-1, Windows Media Video Ver.
  • Seite 257 Audiocode: AAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, HE-AAC, MPEG Audio, MP3 Dieser Fernseher unterstützt diesen Container, wenn er mit Panasonic- ● Geräten aufgenommen wurde. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes. ● FLV (.flv) Videocode: H.264 BP/MP/HP Audiocode: AAC, MP3 ●...
  • Seite 258 ■ Unterstützte Untertitelformate ● MicroDVD, SubRip, TMPlayer (.srt, .sub, .txt) Die Videodatei und die Untertitel-Textdatei befinden sich im gleichen ● Ordner, und die Dateinamen sind bis auf die Dateinamenserweiterung identisch. Wenn sich mehrere Untertitel-Textdateien im gleichen Ordner befinden, ● werden sie in folgender Reihenfolge angezeigt: „.srt”, „.sub”, „.txt”. = Hinweis = Einige Dateien werden u.
  • Seite 259 = Hinweis = Einige Dateien werden u. U. auch dann nicht wiedergegeben, wenn sie ● diese Bedingungen erfüllen. Die Verwendung von Zweibyte-Zeichen und sonstigen Spezialcodes für ● Dateinamen ist nicht zulässig. Angeschlossene Datenträger können möglicherweise nicht mehr mit ● dem Fernseher verwendet werden, wenn die Datei- oder Ordnernamen geändert wurden.
  • Seite 260: Funktionen

    Funktionen APPS-Liste Information Auf verschiedene Anwendungen (für Internet-Inhalte, Netzwerkinhalte, Mediaplayer usw.) kann bequemen zugegriffen werden von APPS-Liste. ■ APPS-Liste (Beispiel) = Hinweis = APPS-Liste unterliegt Änderungen ohne vorherige Ankündigung. ● Verwendung Von APPS-Liste können Sie auf besondere Funktionen wie Internet-Inhalte, Netzwerkinhalte, Mediaplayer usw.
  • Seite 261 TV-Aufnahmen Media Player Modus für aufgezeichnete Fernsehprogramme Media Server Home-Netzwerk DLNA Verwendung von DLNA VIERA Link Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Einstellungen Sie können Anpassungen vornehmen bei APPS-Liste (Bildschirmeinstellungen usw). 1. Rufen Sie APPS-Liste mit APPS auf. 2. Wählen Sie das Symbol für Einstellungen von APPS-Liste mit und drücken Sie auf OK.
  • Seite 262: Übersicht Über Viera Link

    Zusatzfunktion auf Grundlage der Steuerfunktionen von HDMI, einer weltweit etablierten Schnittstellennorm, die als „HDMI CEC“ (Consumer Electronics Control) bezeichnet wird. Da es sich dabei um eine Originalentwicklung von Panasonic handelt, ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn dieser Fernseher an Geräte anderer Fabrikate mit HDMI CEC-Unterstützung angeschlossen wird.
  • Seite 263: Viera Link (Hdmi-Anschluss)

    Schließen Sie das Gerät mit VIERA Link-Funktion mit einem HDMI-Kabel ● an die Buchse HDMI des Fernsehers an. Informationen über das HDMI-Kabel, das zum Anschließen einer HD- Videokamera oder LUMIX-Kamera von Panasonic erforderlich ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes. HDMI-Buchse HDMI-Kabel Geräte mit mit VIERA Link-Funktion...
  • Seite 264: Viera Link (Hdmi- Und Audio-Ausgangsanschlüsse)

    ■ VIERA Link (HDMI- und Audio-Ausgangsanschlüsse) Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Schließen Sie das Gerät mit VIERA Link-Funktion mit einem HDMI-Kabel ● an die Buchse HDMI des Fernsehers an. Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes SCART-Kabel. ● Verwenden Sie das optische Digitalaudio-Kabel oder das SCART-Kabel ●...
  • Seite 265: Verfügbare Funktionen (Hdmi- Und Audio-Ausgangsanschlüsse)

    : Wenn das angeschlossene Gerät über die Funktion „HDAVI Control 5“ verfügt, müssen Sie dieses Audiokabel (optisches Digitalaudiokabel oder SCART-Kabel) nicht verwenden. Schließen Sie das Gerät in diesem Fall über ein HDMI-Kabel an den HDMI2-Anschluss des Fernsehers an. ■ Verfügbare Funktionen (HDMI- und Audio- Ausgangsanschlüsse) Player-Kinoanlage Automatischer Wiedergabestart...
  • Seite 266: Viera Link Einstellungen Von Kompatiblen Geräten

    ■ VIERA Link Einstellungen von kompatiblen Geräten In Folgenden ist die maximale Anzahl kompatibler Geräte, die mittels VIERA Link Einstellungen gesteuert werden können, aufgeführt. Sie umfasst auch bereits an den Fernseher angeschlossene Geräte. Beispiel: DIGA-Recorder, der an einen Verstärker angeschlossen ist, der wiederum über ein HDMI- Kabel an den Fernseher angeschlossen ist.
  • Seite 267: Automatischer Wiedergabestart

    Automatischer Wiedergabestart Automatische Eingangsumschaltung – Wenn das angeschlossene Gerät bedient wird, erfolgt eine automatische Umschaltung auf den entsprechenden Eingangsmodus. Auto Ein Um diese Funktion zu benutzen, setzen Sie im Setup-Menü Auto Ein auf Ein. Einstellungen Setup VIERA Link Einstellungen Wenn die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät startet oder das Direktnavigator-/Funktionsmenü...
  • Seite 268: Intelligent Auto Standby

    Intelligent Auto Standby Um diese Funktion zu benutzen, setzen Sie im Setup-Menü Intelligent Auto Standby auf Ein. Einstellungen Setup VIERA Link Einstellungen Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, wird ein nicht im Betrieb befindliches Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus umgeschaltet, um Energie zu sparen.
  • Seite 269: Bei Anschluss Mehrerer Recorder Oder Player

    (Wenn ein Zugriff auf das Gerät eines anderen Fabrikats ausgeführt wird, erscheint möglicherweise das Setup-/Inhalt-Wahlmenü.) Welche VIERA-Fernbedienungstasten verfügbar sind, hängt von dem ● angeschlossenen Gerät ab. ■ Bei Anschluss mehrerer Recorder oder Player Jeder Recorder/Player ist nummeriert. Die Nummerierung beginnt mit der niedrigsten Nummer der HDMI-Buchsen des Fernsehers, wenn mindestens zwei Geräte des gleichen Typs angeschlossen sind.
  • Seite 270 Heimkino: Der Ton kommt aus den Heimkinolautsprechern. Player-Kinoanlage, Blu-ray Disc-Kinoanlage oder Verstärker werden automatisch eingeschaltet, sofern sich das betreffende Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Der Ton der Lautsprecher des Fernsehers wird stummgeschaltet. ● Nach Ausschalten des Zusatzgeräts werden die Lautsprecher des Fernsehers wieder aktiviert.
  • Seite 271: Kindersicherung

    Kindersicherung So benutzen Sie die Kindersicherung Sie können bestimmte Kanäle/AV-Eingänge sperren, um deren Zugang zu beschränken. Wenn ein gesperrter Kanal / Eingang gewählt wird, erscheint eine Meldung. Zum Ansehen des Programms muss die PIN eingegeben werden. 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2.
  • Seite 272 PIN-Nummer Sie können die PIN ändern. 1. Wählen Sie PIN ändern aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2. Geben Sie zweimal mit den Zifferntasten eine neue PIN ein. = Hinweis = Mit der Einstellung Werkseinstellungen werden die PIN und alle ●...
  • Seite 273: So Benutzen Sie Datenservice Anwendung

    Datenservice Anwendung So benutzen Sie Datenservice Anwendung Sie können die Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung nutzen; einen der interaktiven Dienste für die digitale Übertragung. 1. Rufen Sie die Auswahl-Anzeige über auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. DVB-S DVB-C DVB-T...
  • Seite 274 Hinweis Zur vollen Verwendung der Hybrid Broadcast Broadband TV-Anwendung ● benötigen Sie eine Breitband-Netzwerkumgebung. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Internetzugang Netzwerkverbindungen Internetzugang Netzwerkeinstellungen Je nach Land, Region und Sender stehen nicht alle Datendienste zur ●...
  • Seite 275: So Benutzen Sie Common Interface

    Common Interface Vorsicht Achten Sie stets darauf, den Fernseher über dessen Netzschalter ● auszuschalten, bevor Sie ein Common Interface (CI) Modul einsetzen oder entfernen. Falls eine Anzeigekarte und ein Kartenleser als Satz geliefert werden, ● setzen Sie zuerst den Kartenleser ein, und setzen Sie dann die Anzeigekarte in den Kartenleser ein.
  • Seite 276 verschlüsselte Sender nicht angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des ● CI-Moduls oder bei Ihrem Programmanbieter. 1. Rufen Sie die Auswahl-Anzeige über auf. 2. Wählen Sie den Modus mit aus und bestätigen Sie mit OK. DVB-C DVB-T 3.
  • Seite 277: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Werkseinstellungen Diese Funktion dient dazu, den ursprünglichen Zustand des Fernsehers wiederherzustellen, in dem keine Sender abgestimmt sind. Alle Einstellungen mit Ausnahme von USB Geräteeinstellungen werden zurückgesetzt (Sender, Bild, Toneinstellungen usw.). 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Setup System-Menü...
  • Seite 278: Aktualisieren Der Software Des Fernsehers

    Aktualisieren der Software des Fernsehers Information Möglicherweise wird eine neue Version der Software zum Herunterladen angeboten, um die Leistung oder den Betrieb des Fernsehers zu verbessern. Falls ein Update zur Verfügung steht und der Sender die Update- Informationen ausstrahlt, wird eine Benachrichtigung angezeigt. Um neue Software zu installieren, wählen Sie mit die Option ●...
  • Seite 279: Manuelles Update

    Während des Herunterladens und Aktualisierens der Software darf der ● Fernseher NICHT ausgeschaltet werden. Bei der Benachrichtigung kann es sich um eine Erinnerung handeln. ● In einem solchen Fall erscheint ein Termin (Datum, ab dem die neue Version verwendet werden kann). Sie können eine Reservierung für das Update einstellen.
  • Seite 280: Textzeichen Eingeben

    Textzeichen eingeben Verwenden der Zifferntasten Zur Eingabe von freiem Text können Sie die Zifferntasten verwenden. Um einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie mehrmals auf die betreffende Zifferntaste, bis der gewünschte Buchstabe erscheint. : . @ / 1 ! : # + - * _ ( ) “ ‘ % & ? , ; = $ [ ] ~ < > { } | ` ^ \ : a b c 2 A B C ä...
  • Seite 281 Tastatur / Gamepad Tastatur Tastaturen, die Treiber benötigen, werden nicht unterstützt. ● Zum Ändern des Sprachtyps stellen Sie Layout USB-Tastatur ein. ● Einstellungen Setup System-Menü Je nach Art der angeschlossenen Tastatur oder dem Tastaturlayout ● werden die Textzeichen möglicherweise nicht richtig auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
  • Seite 282 Gamepad Auf der folgenden Webseite finden Sie die Gamepads, deren ● Kompatibilität mit diesem Fernsehgerät geprüft wurde. (Nur auf Englisch) http://panasonic.net/viera/support Einige Tasten von Spielesteuerungen können mit Bedienelementen der ● Fernbedienung übereinstimmen. Erhöhen / Verringern der Lautstärke Erhöhen / Verringern der...
  • Seite 283: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungsmenü Verwendung Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. Die angezeigten Elemente variieren je nach Eingangssignal. ● 2. Wählen Sie das Menü mit aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 284 Verlassen des Menübildschirms ● EXIT Rückkehr zur vorherigen Anzeige ● BACK/RETURN Umblättern der Menüseiten ● = Hinweis = Wenn die Modi Media Player oder Netzwerkdienste benutzt werden, wird ● ein anderes Menü angezeigt. Media Player So benutzen Sie Media Player Home-Netzwerk DLNA Verwendung von DLNA...
  • Seite 285 Bild Modus Zur Auswahl Ihres bevorzugten Bildmodus für jeden Eingang. (Dynamik Normal Kino True Cinema Benutzereinst. Professionell 1 Professionell Dynamik: Verbessert Kontrast und Schärfe des Bildes beim Betrachten in einem hellen Raum. Normal: Normale Verwendung bei Betrachtung des Bildes bei normaler Raumbeleuchtung.
  • Seite 286: Grundlegende Einstellungen

    Modus True Cinema, Benutzereinst. oder Professionell 1 / 2 können für jeden Eingang gespeichert werden. Modus kann im 2D- bzw. 3D-Modus jeweils separat eingestellt werden. ● Grundlegende Einstellungen Backlight, Kontrast, Helligkeit, Farbe, NTSC-Farbton, Schärfe Passt die Pegel dieser Wiedergabeeigenschaften wunschgemäß an. Farbtemperatur (Kühl2 Kühl1...
  • Seite 287: Erweiterte Einstellungen

    Bildtext-Glättungswerkzg. Glättet die Konturen von Untertiteln. Ist insbesondere wirksam bei Inhalten mit geringer Bildauflösung. (Auto Hoch Mittel Niedrig / Aus) Diese Funktion steht im 3D-Modus nicht zur Verfügung. ● Leuchtkraft-Verstärker Verstärkt den lokalen Bildkontrast, so dass Bilder prägnanter erscheinen. (Hoch Mittel Niedrig / Aus)
  • Seite 288 Um im Spiel-Modus fortlaufend die verbrachte Zeit anzuzeigen, stellen Sie ● Spielzeitanzeige ein. Einstellungen Setup Anzeige-Einstellungen Film-Klarzeichner (Ein / Aus) Zur Optimierung der vertikalen Auflösung von Bildern einer Filmquelle. Diese Funktion steht bei Zeilensprungsignalen zur Verfügung (außer im ● Netzwerk-Modus oder wenn Spielemodus eingestellt ist).
  • Seite 289 3D-COMBFILTER (Ein / Aus) Macht die Anzeige von Standbildern oder Zeitlupenbildern lebendiger. Beim Anzeigen eines Standbildes oder bei Zeitlupenwiedergabe macht ● sich gelegentlich ein Farbmuster bemerkbar. Wählen Sie die Einstellung Ein, um schärfere, originalgetreuere Farben zu erhalten. Zum Empfang von PAL- oder NTSC-Signalen im TV-Modus oder von ●...
  • Seite 290 Bildschirm (Ein / Aus) Schaltet den Bildschirm aus, wenn Sie einstellen. Diese Funktion senkt wirksam den Stromverbrauch, wenn Sie nur den Ton hören, ohne Bilder zu betrachten. Drücken Sie eine beliebige Taste (außer Bereitschaft), um den Bildschirm ● wieder einzuschalten. 3D-Einstellungen 3D Kennung (Ein (Erweitert)
  • Seite 291: Grundeinstellungen

    angezeigt. Lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig durch und drücken Sie BACK/RETURN, um zur Einstellung Effekt zu gelangen. Denken Sie bei der Anpassung daran, dass für jede Person 3D-Bilder ● unterschiedlich aussehen können. Effekt: Stellt die 3D-Tiefe dem Inhalt oder Ihren Wünschen entsprechend ein. (Diese Einstellung wird bei einem Wechsel des Eingangsmodus oder des Kanals nicht gespeichert.) L/R Bildaustausch...
  • Seite 292 Modus Zur Auswahl Ihres bevorzugten Klangmodus für jeden Eingang. (Standard Musik Ambiente / Benutzer) Standard: Liefert die passende Tonqualität für alle Arten von Szenarien. Musik: Verbessert die Tonqualität beim Betrachten von Musikvideos usw. Ambiente: Verstärkt räumliche Effekte und liefert sauberen Klang. Benutzer: Dient zur manuellen Einstellung des Tons mit dem Equalizer, sodass er Ihrer gewünschten Tonqualität entspricht.
  • Seite 293: Lautstärkeeinstellungen

    Wenn Sie die Bässe verstärken möchten, erhöhen Sie den Pegel der ● niedrigen Frequenzen. Wenn Sie die Höhen verstärken möchten, erhöhen Sie den Pegel der hohen Frequenzen. Um die Pegel jeder Frequenz auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen, ● wählen Sie Grundeinstellungen und drücken Sie OK.
  • Seite 294: Sprachhilfe-Einstellungen

    Lautstärke Korrektur Dient zur Einstellung der Lautstärke der einzelnen Programme oder des Eingangsmodus. Wandabstand der Lautspr. (Unter 30cm Über 30cm) Passt Töne niedriger Frequenz aufgrund des Abstands zwischen Lautsprechern und Wänden an. Wenn der Abstand zwischen der Rückwand des Fernsehers und der Wand ●...
  • Seite 295 Web Browser (Ein / Aus) schalten, um die anleitende Ansage zu aktivieren in Bezug auf Netzwerk-Inhalte im Webbrowser. Erweiterte Einstellungen Audio Empfang Auswahl des Mehrkanalton-Modus (sofern verfügbar). Stereo: Als Normaleinstellung verwenden. Mono: Wenn kein Stereosignal empfangen werden kann / M2: Dient zur Auswahl des Kanals, wenn zwei monaurale Tonkanäle vorhanden sind.
  • Seite 296 Komprimierung von digitalen Audiosignalen eingesetzt wird, um eine effiziente Speicherung und Übertragung von Musikdaten zu ermöglichen. Bei MPEG handelt es sich um ein Komprimierungsverfahren, mit dem sich ● die Größe von Musikdateien ohne eine deutliche Beeinträchtigung der Klangqualität beträchtlich reduzieren lässt. Dolby Digital Plus und HE-AAC sind Technologien, die für Programme im ●...
  • Seite 297 DIGITAL AUDIO und HDMI2 (ARC-Funktion), wenn der Ton nicht mit dem Bild synchron ist Für DVB-Modus ● HDMI1 / 2 / 3 Eingang (Digital / Analog) Anpassung des Eingangssignals. Fernsehen Zusatzgeräte HDMI-Funktionen Digital: Wenn die Klangübertragung über die HDMI-Kabelverbindung erfolgt Analog: Wenn die Klangübertragung über den HDMI-DVI- Adapterkabelanschluss erfolgt...
  • Seite 298: Andere Einstellungen

    VIERA Remote Einstell. Verbindungseinstellungen Legt fest, dass der Fernseher durch Geräte gesteuert wird, die am Netzwerk angeschlossen sind. Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Verbindungseinstellungen Andere Einstellungen Software-Update Prüft, ob Software-Aktualisierungen auf der Panasonic-Website verfügbar sind. Internetzugang Netzwerkeinstellungen Software-Update Home-Netzwerk Netzwerkeinstellungen Software-Update Neue Softwaremeldung...
  • Seite 299 Timer Abschalt-Uhr Stellt die Zeit ein, die verstreicht, bis der Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus eintritt. (Minuten)) Fernsehen Grundlagen Abschalt-Uhr Timer-Programmierung Dient zur Einstellung eines Timers zur Senderumschaltung oder Aufzeichnung eines Programms. Aufzeichnen Timer-Programmierung Für DVB-Modus ● Zeitzone Dient zur automatischen Einstellung der Zeitdaten. Die Zeitdaten werden auf GMT-Basis korrigiert.
  • Seite 300: Usb Geräteeinstellungen

    Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Anwendung zur ● Steuerung von VIERA auf Ihrem Smartphone installieren. Informationen zur Anwendung (nur auf Englisch): http://panasonic.net/viera/support Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in den Support-Informationen der Anwendung. = Hinweis = Ob die Sprachsteuerung ordnungsgemäß funktioniert, ist auch vom ●...
  • Seite 301 Tuning-Menü Favoriten bearbeiten Dient zum Erstellen einer Liste der bevorzugten Sender. Fernsehen Abstimmen und Bearbeiten von Favoriten bearbeiten Diese Funktion steht im Analogmodus nicht zur Verfügung ● Senderliste Dient zum Überspringen unerwünschter Sender oder zum Bearbeiten von Sendern. Fernsehen Abstimmen und Bearbeiten von Senderliste Auto Setup Sucht automatisch nach empfangbaren Sendern.
  • Seite 302 Sender ersetzen (Ein / Aus) Wählen Sie die Einstellung Ein, um eine Meldung zum Wechseln zu verfügbaren Diensten zu aktivieren (nur in einigen Ländern verfügbar). Für DVB-C-Modus ● Signaleigenschaften Dient zur Überprüfung des Signalzustands. Fernsehen Abstimmen und Bearbeiten von Signaleigenschaften Diese Funktion steht im Analogmodus nicht zur Verfügung ●...
  • Seite 303: Anzeigeeinstellungen

    = Hinweis = Die Einstellungen im Tuning-Menü gelten nur für den ausgewählten TV- ● Modus. Der Menüname ist je nach TV-Modus unterschiedlich. (Tuning-Menü DVB-S Tuning-Menü DVB-C Tuning-Menü DVB-T Tuning-Menü Analog) Sprache Menüsprache Dient zum Ändern der Sprache der in den Bildschirm eingeblendeten Anzeigen.
  • Seite 304 Videotext-Zeichensatz (West Ost1 / Ost2) Dient zur Wahl des Videotext-Zeichensatzes. West: Englisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch usw. Ost1: Tschechisch, Englisch, Estnisch, Lettisch, Rumänisch, Russisch, Ukrainisch usw. Ost2: Tschechisch, Ungarisch, Lettisch, Polnisch, Rumänisch usw. Standard-Guide (Senderliste Guide) Wählt den Standard-Programmassistenten, wenn GUIDE gedrückt wird.
  • Seite 305 Display-Anzeigedauer keine Anzeige (Sekunden)) Legt fest, wie lange das Informationsbanner angezeigt wird. VIERA Connect Anzeige (Ein / Aus) Schaltet die Anzeige des VIERA Connect-Startbanners aus oder ein. Für TV-Vollbild ● Spielzeitanzeige (Ein / Aus) Legen Sie für die Option fest, um im oberen rechten Bildschirmbereich alle 30 Minuten einen kontinuierlichen Zeitablauf im Spielemodus anzuzeigen.
  • Seite 306 VIERA Link Einstellungen VIERA Link (Ein / Aus) Dient zur Einstellung der Verwendung von VIERA Link-Funktionen. Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Auto Ein (Ein / Aus) Legt fest, dass Funktionen der Einschaltverknüpfung (Power on Link) verwendet werden. Funktionen VIERA Link „HDAVI Control™“ Auto Ein Auto Aus (Ein...
  • Seite 307: Profi-Modus (Isfccc)

    Profi-Modus (isfccc) Aktiviert die professionellen Bildeinstellungen. Stellen Sie auf Ein, damit die Modi von Professionell 1 Professionell 2 Modus angezeigt werden. isfccc handelt es sich um die Bildeinstellung für den zugelassenen ● qualifizierten Händler. Zu Details wenden Sie sich an einen Händler in Ihrer Nähe.
  • Seite 308 Lizenz Menü Dient zum Anzeigen der Software-Lizenzinformationen. Andere Einstellungen GUIDE Plus+ Einstellungen Aktualisierung Dient zur Aktualisierung des GUIDE Plus+-Zeitplans und des GUIDE Plus+- System (nur in bestimmten Ländern verfügbar). Postcode Dient zur Einstellung Ihrer Postleitzahl für den Empfang lokaler Informationen im GUIDE Plus+-System (nur in bestimmten Ländern verfügbar).
  • Seite 309: Häufig Gestellte Fragen

    Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Auto Aspekt Bei Wahl der Einstellung „Auto“ wird das Bildseitenverhältnis automatisch ●...
  • Seite 310: Digitales Fernsehen

    Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. „Klötzchenbildung“, eingefrorene oder ausgeblendete Bilder / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Verbindung der Antenne oder...
  • Seite 311 ● Fernsehen Grundlagen Grundlegende Anschlüsse Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenden Sie ● sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Eine Fehlerhafte Satellitenanlage Meldung wird eingeblendet Das Satellitenkabel ist eventuell kurzgeschlossen oder es bestehen ● Verbindungsprobleme mit dem Kabel. Überprüfen Sie das Kabel und die Verbindung und schalten Sie den Fernseher mit dem Netz-Ein/Aus- Schalter aus und anschließend wieder ein.
  • Seite 312: Analogfernseher

    Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Verschneite Bilder oder Geisterbilder / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Anschluss der Antenne.
  • Seite 313 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Keine Wiedergabe von 3D-Bildern Stellen Sie sicher, dass 3D-Modusauswahl gestellt ist.
  • Seite 314 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Ungewöhnlicher Ton Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät auf die ●...
  • Seite 315 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Netzwerkverbindung nicht möglich Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel oder Wireless-LAN richtig konfiguriert sind.
  • Seite 316 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. VIERA Link-Funktion arbeitet nicht, und eine Fehlermeldung wird angezeigt Prüfen Sie Anschlüsse.
  • Seite 317 Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren ● Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst. Der LCD-Bildschirm bewegt sich leicht, wenn er mit dem Finger angetippt wird Unter Umständen ist ein klirrendes Geräusch hörbar Der Bildschirm ist nicht starr angebracht, um ihn vor Schäden zu ●...
  • Seite 318: Pflege Und Instandhaltung

    Pflege und Instandhaltung Pflege und Reinigung Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Netzsteckdose. ■ Bildschirm, Gehäuse, Sockel Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie Schmutzflecken oder Fingerabdrücke durch sanftes Abreiben der Bildschirm-, Gehäuse- oder Standfußoberflächen mit einem weichen Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz: Entfernen Sie zunächst den Staub von der Oberfläche.
  • Seite 319: Das Hilfe Menü Verwenden

    Information Das Hilfe Menü verwenden 1. Aufrufen des Menüs mit MENU. 2. Wählen Sie Hilfe aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie TV Selbsttest Systeminformationen Geräteinformation aus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. TV Selbsttest Erstellt eine Diagnose von Bild- oder Tonproblemen.
  • Seite 320: Sonderzubehör

    TY-EP3D20E ● (Eine Verpackungseinheit beinhaltet 2 Brillen) – Wenn Sie weitere 3D Brillen-Sets benötigen, erwerben Sie diese bitte als optionales Zubehör. – Verwenden Sie die Panasonic 3D Brille für passives 3D. – Weitere Informationen (nur auf Englisch): http://panasonic.net/viera/eu/ Kommunikationskamera ■...
  • Seite 321 Wandhalterung ■ Wandhalterung Zum Erwerb der empfohlenen Wandhalterung wenden Sie sich bitte an ● einen Panasonic-Händler in Ihrer Nähe. = Warnung = Wenn Sie andere Wandhalterungen benutzen oder selbst eine ● Wandhalterung anbringen, besteht das Risiko, dass Personen verletzt werden oder das Gerät beschädigt wird. Bitte beauftragen Sie unbedingt Ihren Fachhändler oder einen Fachmann mit der Montage der...
  • Seite 322 HDMI, das HDMI-Logo sowie High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic Corporation. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
  • Seite 323 PlayReady ausführen, um auf Inhalte zuzugreifen. Wenn Sie den Upgrade ablehnen, werden Sie nicht in der Lage sein, auf Inhalte, die diesen Upgrade voraussetzen, zuzugreifen. Dieses Produkt verfügt über die folgende integrierte Software: (1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software, - 215 -...
  • Seite 324 (2) im Besitz Dritter befindlicher und an Panasonic Corporation lizenzierte Software, (3) Software, die unter Lizenz entsprechend der GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2.1 (LGPL V2.1) verwendet wird und/oder (4) andere Open-Source-Software als die unter LGPL V2.1 lizenzierte Software.
  • Seite 325 Ver.2.02...

Diese Anleitung auch für:

Tx-l47ftw60

Inhaltsverzeichnis