Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele DAS 2620 Gebrauchs- Und Montageanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAS 2620:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Dunstabzugshaube
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In-
stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver-
meiden Schäden.
de-DE
M.-Nr. 11 927 950

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele DAS 2620

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor In- stallation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und ver- meiden Schäden. de-DE M.-Nr. 11 927 950...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. Ihr Beitrag zum Umweltschutz................. 13 Übersicht Dunstabzugshaube................14 Funktionsbeschreibung ..................16 Bedienung ......................17 Gebläse einschalten .................... 17 Leistungsstufe wählen..................17 Nachlauf ......................17 Gebläse ausschalten ................... 17 Kochstellenbeleuchtung ein-/ausschalten ............17 Powermanagement ..................... 18 Powermanagement aus-/einschalten.............
  • Seite 3 Inhalt Technische Daten  ..................... 36 Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb............36...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Gerätes sowie die Si- cherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu be- folgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter.
  • Seite 5: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geis- tigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedie- nen können.
  • Seite 6 Back-up-Systeme) ist möglich. Voraussetzung für den Betrieb ist, dass die Energieversorgungsanlage die Vorgaben der EN 50160 oder vergleichbar einhält. Die in der Hausinstallation und in diesem Miele Produkt vorgesehe- nen Schutzmaßnahmen müssen auch im Inselbetrieb oder im nicht netzsynchronen Betrieb in ihrer Funktion und Arbeitsweise sicherge- stellt sein oder durch gleichwertige Maßnahmen in der Installation er-...
  • Seite 7 Bei Dunstabzugshauben der Typenreihe ... EXT/EXTA ist die Ver- bindung zum externen Gebläse mit der zugehörigen Verbindungslei- tung und Steckverbindern herzustellen. Diese Geräte dürfen nur mit einem externen Gebläse von Miele kom- biniert werden.  Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur im montierten Zustand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen - der Netzstecker (falls vorhanden) aus der Steckdose gezogen ist. Ziehen Sie dabei nicht an der Netzanschlussleitung, sondern am Netzstecker. Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte  Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase. Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raum- luftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsver- bund ist größte Vorsicht geboten.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Be- trieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstät- tenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öff- nungen, z. B.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch  Durch offene Flammen besteht Brandgefahr. Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme ver- boten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter.
  • Seite 11: Sachgemäße Installation

    Sicherheitshinweise und Warnungen  Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Dunstabzugshaube. Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter, um die Rei- nigung der Kochwrasen zu gewährleisten.  Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann. Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich die Dunstabzugshaube abgekühlt hat.
  • Seite 12  Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.  Miele gibt Ihnen eine bis zu 15-jährige, mindestens aber 10-jähri- ge Liefergarantie für funktionserhaltende Ersatzteile nach Serienaus- lauf Ihres Dunstabzugs.
  • Seite 13: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Sammel- und Rücknah- mestellen zur unentgeltlichen Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elek- tronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät sind Sie gesetz- mäßig eigenverantwortlich. Sie sind ge- setzlich verpflichtet, nicht vom Gerät...
  • Seite 14: Übersicht Dunstabzugshaube

    Übersicht Dunstabzugshaube...
  • Seite 15 Übersicht Dunstabzugshaube a Abluftstutzen b Bedienelemente c Geruchsfilter Einmalig verwendbare oder regenerierbare Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb d Fettfilter e Ausziehbarer Wrasenschirm f Kochstellenbeleuchtung g Taste zum Ein- und Ausschalten des Gebläses h Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung i Taste zum Ein- und Ausschalten der Kochstellenbeleuchtung j Klappbare Frontblende Die Front des Wrasenschirms kann mit der Frontblende Ihres Möbelprogramms versehen werden.
  • Seite 16: Funktionsbeschreibung

    Abluftbetrieb Bei Dunstabzugshauben, die für den Betrieb mit einem externen Gebläse Die angesaugte Luft wird durch den vorbereitet sind, wird ein Miele Absaug- Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäu- gebläse außerhalb des Raumes an ei- de geleitet. nem Standort Ihrer Wahl montiert. Das externe Gebläse wird durch eine Steu-...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Gebläse einschalten Nachlauf  Lassen Sie das Gebläse nach dem Schalten Sie das Gebläse ein, sobald Sie mit dem Kochen beginnen. Dadurch Kochen noch einige Minuten weiter- werden Kochdünste von Beginn an er- laufen. fasst. Die Küchenluft wird von verbliebenen Wrasen und Gerüchen gereinigt.
  • Seite 18: Powermanagement

    Bedienung Ist das Powermanagement eingeschal- Powermanagement tet, leuchten die Anzeigen 1 und B dau- Die Dunstabzugshaube verfügt über ein ernd. Powermanagement. Das Powermana- Ist es ausgeschaltet, blinken die Anzei- gement dient der Energieeinsparung. Es gen 1 und B. sorgt dafür, dass das Gebläse automa- ...
  • Seite 19: Energiespartipps

    Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr effizient und energiesparend. Folgende Maßnahmen unterstützen Sie beim sparsamen Gebrauch: - Sorgen Sie beim Kochen für eine gu- te Belüftung der Küche. Strömt bei Abluftbetrieb nicht ausreichend Luft nach, arbeitet die Dunstabzugshaube nicht effizient und es kommt zu er- höhten Betriebsgeräuschen.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    Reini- zu verhindern, ist die Behandlung mit gungsmittel beschädigt werden. einem Edelstahl-Pflegemittel empfeh- Verwenden Sie keine Reinigungsmit- lenswert (bei Miele erhältlich). tel, die Soda, Säure, Chlorid oder Lö- sungsmittel enthalten. Besondere Hinweise für Bedienele- mente Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, wie z. B.
  • Seite 21: Fettfilter

    Reinigung und Pflege  Ziehen Sie den Wrasenschirm heraus. Fettfilter  Brandgefahr Ein überfetteter Fettfilter ist brennbar. Reinigen Sie den Fettfilter in regel- mäßigen Abständen. Der wiederverwendbare Metallfettfilter im Gerät nimmt die festen Bestandteile des Küchendunstes auf (Fett, Staub usw.) und verhindert so ein Verschmut- zen der Dunstabzugshaube.
  • Seite 22: Fettfilter Wechseln

    Wenn Sie Schäden feststellen, wech- seln Sie den Fettfilter aus.  Legen Sie den Fettfilter nach dem Reinigen zum Trocknen auf eine Sie können den Fettfilter über den Miele saugfähige Unterlage. Kundendienst (siehe Ende dieser Ge- brauchsanweisung) oder Ihren Miele ...
  • Seite 23: Geruchsfilter

    Dunstabzugshaube. setzt.  Entfernen Sie die Verpackung der Ge- Sie können die Geruchsfilter über den ruchsfilter. Miele Webshop, den Miele Werkkun- dendienst (siehe Ende dieser Ge- brauchsanweisung) oder Ihren Miele Fachhändler beziehen. Die Typbezeichnung entnehmen Sie dem Kapitel „Technische Daten“.
  • Seite 24: Geruchsfilter Entsorgen

    Reinigung und Pflege Wechselintervall Wechseln Sie die Geruchsfilter immer dann aus, wenn die Geruchsstoffe nicht mehr ausreichend gebunden werden, spätestens alle 6 Monate. Geruchsfilter entsorgen  Entsorgen Sie die gebrauchten Ge- ruchsfilter im Hausmüll. Regenerierbare Geruchsfilter Für diese Dunstabzugshaube sind rege- nerierbarer Geruchsfilter erhältlich.
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie z. B. Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Den Miele Kundendienst können Sie online unter www.miele.com/service buchen. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
  • Seite 26: Installation

    *INSTALLATION* Installation Vor der Installation  Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitel 1 Rückstauklappe und das Kapitel „Sicherheitshinweise zum Einbau im Ausblasstutzen der Mo- und Warnungen“. toreinheit (nicht bei Umluftbetrieb). Montageempfehlungen - Damit die Kochwrasen optimal er- fasst werden, ist zu beachten, dass die Dunstabzugshaube mittig über 4 Montageplatten...
  • Seite 27: Installationsmaterial Für Den Umluftbetrieb

    *INSTALLATION* Installation 4 Schrauben M4 x 8 mm Bausatz DML 2000 zur Montage einer klappbaren Möbel- Frontblende (nicht im Lieferumfang, nachkaufbares Zubehör) 4 (8)* Schrauben 4 x 15 mm Installationsmaterial für den Umluft- betrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Sie folgendes nachkaufbares Zubehör. 4 Schrauben 4 x 30 mm 8 (12)* Schrauben 4 x 15 mm Bausatz DFKS 31-x enthält 2 Aufnahmen und 2 Geruchsfil- 4 Schrauben M4 x 12 mm*...
  • Seite 28: Gerätemaße

    *INSTALLATION* Installation Gerätemaße Bild 1: DAS 2620 in einem 600 mm breitem Schrank. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich...
  • Seite 29 *INSTALLATION* Installation Bild 2: DAS 2920 in einem 900 mm breitem Schrank. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich Beachten Sie für die Seitenansicht das Bild 1...
  • Seite 30 *INSTALLATION* Installation Bild 3: DAS 2920 in einem 600 mm breitem Schrank oder in einem 900 mm brei- tem Schrank mit seitlichen Fächern. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich Beachten Sie für die Seitenansicht das Bild 1 Fußnoten zu den Bildern 1 bis 3: a Um die Dunstabzugshaube zu befestigen, muss der Schrank im vorderen Be- reich über einen Unterboden verfügen.
  • Seite 31: Abstand Zwischen Kochstelle Und Dunstabzugshaube (S)

    *INSTALLATION* Installation Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beachten Sie bei der Wahl des Abstandes zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die Angaben des Kochgeräte-Herstellers. Sollten dort keine größeren Abstände vorgegeben werden, sind die folgenden Sicherheitsabstände mindestens einzuhalten. Beachten Sie dazu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Kochgerät Abstand S mindestens Elektro-Kochstelle...
  • Seite 32: Abluftleitung

    *INSTALLATION* Installation - Alle Verbindungen müssen fest und Abluftleitung dicht sind.  Bei gleichzeitigem Betrieb der - Verfügt die Abluftleitung über Klap- Dunstabzugshaube und einer raum- pen, müssen die Klappen geöffnet luftabhängigen Feuerstätte besteht werden, wenn die Dunstabzugshaube unter Umständen Vergiftungsgefahr! eingeschaltet wird.
  • Seite 33: Rückstauklappe

    Luftaustausch zwi- schen Raum- und Außenluft stattfindet. Wenn die Abluft ins Freie geleitet wird, empfehlen wir die Installation eines Miele Mauerkastens oder einer Miele Dachdurchführung (nachkaufbares Zu- behör). Sie verfügen über eine integrier- te Rückstauklappe. Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht Neben der Isolation der Abluftleitung über eine Rückstauklappe verfügt, liegt...
  • Seite 34: Schalldämpfer

    *INSTALLATION* Installation Schalldämpfer Bei Umluftbetrieb wird der Schalldämp- fer zwischen Ausblasstutzen und Aus- blasgitter positioniert . Prüfen Sie den Einbauraum. Zur zusätzlichen Schalldämpfung kann in die Abluftleitung ein Schalldämpfer eingesetzt werden (nachkaufbares Zu- behör). Bei Betrieb mit einem externen Gebläse können die Gebläsegeräusche nach au- ßen und in der Küche minimiert werden.
  • Seite 35: Elektroanschluss

    Energieversorgungsanlage stallationsseitig eine Trennvorrichtung die Vorgaben der EN 50160 oder ver- für jeden Pol vorhanden ist. gleichbar einhält. Die in der Hausinstal- lation und in diesem Miele Produkt vor-  Brandgefahr durch Überhitzung. gesehenen Schutzmaßnahmen müssen Der Betrieb der Dunstabzugshaube auch im Inselbetrieb oder im nicht netz- an Mehrfachsteckdosen und Verlän-...
  • Seite 36: Technische Daten

    Länge der Netzanschlussleitung 1,5 m Gewicht DAS 2620 12 kg DAS 2920 14 kg DAS 2620 EXTA 9 kg DAS 2920 EXTA 11 kg *Typenreihe ...EXTA: Der Anschlusswert ist abhängig vom angeschlossenen externen Geblä- Länge der elektrischen Verbindungsleitung zum externen Gebläse: 1,9 m Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Sie folgende Bausätze:...
  • Seite 37: Datenblatt Für Haushaltsdunstabzugshauben

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DAS 2620 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 41,7 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 50,2 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 30,6 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 38 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DAS 2920 Jährlicher Energieverbrauch (AEC 42,0 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex (EEI 50,4 hood fluiddynamische Effizienz (FDE 30,6 hood Klasse für die fluiddynamische Effizienz A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)
  • Seite 39 225,9 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P 0,25 W Nennleistung Beleuchtungssystem 3,2 W Durchschnittliche Beleuchtungsstärke des Beleuchtungssystems auf 310 Ix der Kochoberfläche Zeitverlängerungsfaktor Die Werte wurden in Kombination mit dem externen Gebläse Miele ABLG 202 er- mittelt.
  • Seite 40 225,9 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand (P 0,25 W Nennleistung Beleuchtungssystem 3,2 W Durchschnittliche Beleuchtungsstärke des Beleuchtungssystems auf 275 Ix der Kochoberfläche Zeitverlängerungsfaktor Die Werte wurden in Kombination mit dem externen Gebläse Miele ABLG 202 er- mittelt.
  • Seite 43 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 Telefax: 05241 89-2090 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Miele im Internet: www.miele.de Sa+So 9-20 Uhr E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg...
  • Seite 44 DAS 2620, DAS 2920, DAS 2620 EXTA, DAS 2920 EXTA de-DE M.-Nr. 11 927 950 / 03...

Diese Anleitung auch für:

Das 2920Das 2620 extaDas 2920 exta

Inhaltsverzeichnis