Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi 670-Serie Installations-Handbuch Seite 68

Version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 6
Anschlüsse
Verfügung, die für die Kommunikation über LON, SPA, IEC 60870-5-103 oder DNP3 verwendet
werden.
Die Schnittstellen X301 bis X304 auf dem NUM und die Anschlüsse X3061 und X3062 auf dem
OEM werden für die IEC 61850-8-1- und IEC/UCA 61850-9-2LE-Kommunikation verwendet. Die
Schnittstellen X301/X302, X303/X304 und X3061/X3062 müssen paarweise für die redundante
Kommunikation verwendet werden. Die optischen Anschlüsse sind vom Typ LC und die
galvanischen Anschlüsse vom Typ RJ45.
Die optischen Schnittstellen X311 A und B auf dem SLM werden für die Kommunikation über
SPA, IEC 60870-5-103 oder DNP3 verwendet. Die Schnittstellen sind vom ST-Typ (Glas) oder
vom HFBR-Snap-in-Typ (Kunststoff).
Die optischen Schnittstellen X311 C und D (Tx, Rx) auf dem SLM werden für die LON-
Kommunikation verwendet. Die Schnittstellen sind vom ST-Typ (Glas) oder vom HFBR-Snap-in-
Typ (Kunststoff).
Die Lichtwellenleiter haben Anschlüsse für Transmission/Senden (Tx) und Reception/Empfangen
(Rx), und sie sollten an die Tx- und Rx-Anschlüsse des SLM angebracht werden (Tx-Kabel zum Rx-
Anschluss, Rx-Kabel zum Tx-Anschluss). Anschlüsse sind generell farbkodiert: blaue oder
dunkelgraue Kabelverbinder mit blauen oder dunkelgrauen Anschlüssen auf der Rückseite
(Empfang) verbinden. Schwarze oder graue Kabelsteckverbinder mit schwarzen oder grauen
(Sendungs-) Anschlüsse auf der Rückseite verbinden.
62
Lichtwellenleiterkabel sind sehr empfindlich in der Handhabung. Nicht knicken oder
stark biegen. Der Mindestkurvenradius beträgt 15 cm für LWL-Kabel aus Kunststoff
und 25 cm für LWL-Kabel aus Glas. Wenn Kabelbinder zur Befestigung der Kabel
verwendet werden, diese nur lose anbringen.
Fassen Sie beim Verbinden bzw. Trennen von Lichtwellenleitern nicht das Kabel,
sondern den Steckverbinder an! Die Fasern nicht verdrehen, ziehen oder biegen!
Durch unsichtbare Schadstellen kann die Lichtwellenleiterdämpfung verstärkt und
die Kommunikation somit unmöglich gemacht werden.
RJ45-LAN-Ports des Geräts sind PELV- oder SELV-Kreise.
Der angeschlossene Fernkreis muss PELV- oder SELV-Kreise sein.
Stellen Sie sicher, dass der Freibereich gemäß den nationalen Vorschriften für die
höchste Spannung, die im Schrank vorhanden sein kann, eingehalten wird. Dies
kann erfolgen, indem sichergestellt wird, dass die LAN-Kabel mit ausreichendem
Abstand zu allen HLV-Kreisen montiert und befestigt werden.
Während des Transports eines in einem Schrank montierten Relais müssen die
Lichtwellenleiter von den OEM-Ports getrennt werden.
Beachten Sie zu den einzelnen Typen von Lichtwellenleitern/Steckverbindertypen
unbedingt die Anweisungen der Hersteller.
Wenn galvanische RJ45-SFS-Ports für die Geräte-Netzwerkverbindung(en)
verwendet werden, muss die Installation so durchgeführt werden, dass die
elektrische Stromverteilungsumgebung A IEEE 802.3 entspricht. Das heißt, das LAN
oder die LAN-Segmente mit allen zugehörigen Verbundgeräten befinden sich
vollständig in einem einzigen Niederspannungsstromverteilungssystem und
innerhalb eines einzelnen Gebäudes.
© 2017 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
1MRK 514 026-UDE Rev. L
670 Serie
Installations-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis