Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Latitude 7200 2-in-1 Einrichtungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 7200 2-in-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell Latitude 7200 2-in-1
Handbuch zu Setup und technischen Daten
Vorschriftenmodell: T04J
Vorschriftentyp: T04J001
Oktober 2021
Rev. A02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 7200 2-in-1

  • Seite 1 Dell Latitude 7200 2-in-1 Handbuch zu Setup und technischen Daten Vorschriftenmodell: T04J Vorschriftentyp: T04J001 Oktober 2021 Rev. A02...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2019-2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Computer einrichten......................5 Kapitel 2: Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows........... 7 Kapitel 3: Gehäuse-Ansicht......................8 Tastenkombinationen................................11 Kapitel 4: Technische Daten......................13 Systeminformationen................................13 Prozessor....................................14 Speicher....................................14 Bei Lagerung..................................14 Systemplatinenanschlüsse..............................15 Medienkartenlesegerät................................15 Audio...................................... 15 Videokarte..................................... 16 Kamera....................................16 Anschlüsse und Stecker..............................16 Wireless....................................17 Anzeige....................................
  • Seite 4 Aktualisieren des BIOS unter Verwendung des USB-Laufwerks in Windows............35 Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü..................35 System- und Setup-Kennwort............................36 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts........................36 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............37 Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern..................37 Kapitel 7: Wie Sie Hilfe bekommen....................38 Kontaktaufnahme mit Dell..............................38 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Kapitel 1: Computer Einrichten

    2. Betriebssystem-Setup fertigstellen. Für Windows: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell empfohlen: ● Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk für Windows-Updates her. Wenn Sie sich mit einem sicheren Drahtlosnetzwerk verbinden, geben Sie das Kennwort für das Drahtlosnetzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 6 Tabelle 1. Dell Apps ausfindig machen Dell Apps Details Ermöglicht das Herunterladen von Softwareanwendungen, inklusive Software, die Sie erworben haben, die jedoch nicht auf Ihrem Computer vorinstalliert ist. 4. Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk für Windows. Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf.
  • Seite 7: Kapitel 2: Erstellen Eines Usb-Wiederherstellungslaufwerks Für Windows

    Es wird eine Meldung angezeigt, die angibt, dass alle auf dem USB-Flashlaufwerk vorhandenen Daten gelöscht werden. 7. Klicken Sie auf Erstellen. 8. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). Weitere Informationen zur Neuinstallation von Windows von einem USB-Wiederherstellungslaufwerk finden Sie im Abschnitt zum Troubleshooting im Service-Handbuch Ihres Produkts unter www.dell.com/support/manuals. Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks für Windows...
  • Seite 8: Kapitel 3: Gehäuse-Ansicht

    Gehäuse-Ansicht Die Gehäuse-Ansicht zeigt nur die Standardkomponenten. Alle optionalen Komponenten sind möglicherweise nicht aufgeführt. Vorderansicht 1. IR-Sender 2. IR-Kamera 3. Umgebungslichtsensor 4. Kamera an der Vorderseite 5. Kamerastatusanzeige an der Vorderseite/Rückseite 6. LCD-Anzeige Gehäuse-Ansicht...
  • Seite 9: Seitenansicht

    Seitenansicht 1. Kombibuchse für Headset/Mikrofon 2. Lauter/Leiser-Taste 3. Steckplatz für Nano-SIM-Karte (optional) 4. Smart Card-Leser (optional) 5. microSD-Kartensteckplatz 6. USB-Typ C mit Thunderbolt 3/Power Delivery/DisplayPort 7. Lautsprecher 8. Pogo-Stifte Gehäuse-Ansicht...
  • Seite 10: Rechte Seitenansicht

    Rechte Seitenansicht 1. Lautsprecher 2. Nobel Wedge-Anschluss für Diebstahlsicherung 3. USB 3.1-Anschluss, Typ A, Gen 1 mit PowerShare 4. Betriebsschalter 5. LED für Akku-Ladezustand 6. Mikrofon 7. Mikrofon Gehäuse-Ansicht...
  • Seite 11: Unterseite

    Unterseite 1. Fingerabdruckleser mit Touch-Funktion (optional) 2. Kamera an der Rückseite 3. Ständer Themen: • Tastenkombinationen Tastenkombinationen ANMERKUNG: Die Tastaturzeichen können je nach Tastatursprachkonfiguration variieren. Die in Tastenkombinationen verwendeten Tasten bleiben in allen Sprachkonfigurationen gleich. Tabelle 2. Liste der Tastenkombinationen Tasten Primäre Funktionsweise Sekundäre Funktionsweise (Fn+Taste)
  • Seite 12 Tabelle 2. Liste der Tastenkombinationen (fortgesetzt) Tasten Primäre Funktionsweise Sekundäre Funktionsweise (Fn+Taste) Fn + F5 F5-Funktionsweise Wiedergabe / Pause Fn + F6 F6-Funktionsweise Nächsten Titel wiedergeben Fn + F8 F7-Funktionsweise Auf externe Anzeige umschalten Fn + F9 F8-Funktionsweise Suchen Fn + F10 F10-Funktionsweise Helligkeit erhöhen Fn + F11...
  • Seite 13: Kapitel 4: Technische Daten

    Technische Daten ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Wechseln Sie für weitere Informationen über die Konfiguration Ihres Computers zu Hilfe und Support auf Ihrem Windows-Betriebssystem und wählen Sie die Option zum Anzeigen der Informationen über Ihren Computer aus.
  • Seite 14: Prozessor

    Tabelle 3. Systeminformationen (fortgesetzt) Funktion Technische Daten ● Für Intel Core i5 8365U: 1,6 - 4,1 GHz ● Für Intel Core i5 8265U: 1,6 - 3,9 GHz ● Für Intel Core i3 8145U: 2,1 - 3,9 GHz Prozessor ANMERKUNG: Die Prozessoranzahl stellt kein Maß für Leistung dar. Die Verfügbarkeit von Prozessoren kann je nach Region bzw. Land variieren und unterliegt Änderungen.
  • Seite 15: Systemplatinenanschlüsse

    Systemplatinenanschlüsse Tabelle 7. Systemplatinenanschlüsse Funktion Technische Daten M.2-Anschlüsse ● Steckplatz 2, Sockel 2, 3042 Key B ● Steckplatz 3, Sockel 3, 2230 Key M ● Steckplatz 1, Sockel 1, 2230 Key E Medienkartenlesegerät Tabelle 8. Technische Daten des Medienkartenlesegeräts Funktionen Technische Daten MicroSD-Karte Unterstützte Karte...
  • Seite 16: Videokarte

    Videokarte Tabelle 10. Videokarte – Technische Daten Controller CPU- Grafikspeichertyp Kapazität Unterstützung Maximale Auflösung Abhängigkeit für externe Bildschirme ● Intel Core Intel UHD- UMA- Integriert Gemeinsam HDMI/ ● HDMI 1.4 – i7-8665U- Grafikkarte 620 LPDDR3 genutzter DisplayPort über 4096x2304 bei Prozessor Systemspeiche USB Typ C...
  • Seite 17: Wireless

    Tabelle 12. Anschlüsse und Stecker (fortgesetzt) Funktion Technische Daten Medien ● Universelle Audio-Buchse ● Zwei interne digitale Mikrofonausgänge am oberen Rand (Querformat) ● Zwei isoliert montierte Stereolautsprecher ● Nach vorne gerichtete Kamera: 5 MP ● Nach vorne gerichtete Kamera: 8 MP ●...
  • Seite 18: Tastatur

    Tastatur Tabelle 15. Tastatur Komponente/Merkmal Technische Daten ● 82 (USA) Anzahl der Tasten ● 83 (GB) ● 86 (Japan) Volle Größe Größe ● X = 270,7 mm (10,65 Zoll) ● Y = 104,95 mm (4,13 Zoll) Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Folio Layout Touchpad Tabelle 16.
  • Seite 19: Netzadapter

    Tabelle 18. Akku (fortgesetzt) Komponente/Merkmal Technische Daten ● Länge: 185 mm (7,28 Zoll) ● Breite: 81,2 mm (3,19 Zoll) ● Höhe: 4,8 mm (0,18 Zoll) ● Gewicht: 160 g (0,35 lb) Gewicht (maximal) 160 g (0,35 lb) ● 38 Wh Akku mit 2 Zellen – 8,9 V Spannung ●...
  • Seite 20: Abmessungen Und Gewicht

    0 m bis 10.668 m (0 Fuß bis 35.000 Fuß) Höhe über NN (maximal) Security (Sicherheit) Tabelle 22. Security (Sicherheit) Komponente/Merkmal Technische Daten Dell USH/CV3.0 (USH/CV2.0 als Option) ● Kontaktbasierter Smart Card-Leser ● NFC Fingerabdruck-Lesegerät Match-on-Chip-Lösung (USH/CV3-Lösung als Option) Separates TPM 2.0 Unterstützt...
  • Seite 21: Sicherheitssoftware

    Technische Daten Schloss der Marke Noble Unterstützt Sicherheitssoftware Tabelle 23. Sicherheitssoftware Komponente/Merkmal Technische Daten Dell ControlVault 3.0/DDP Unterstützt Intel Sicherheitslösung Unterstützt ● Intel Identity Protection-Technologie (IPT) ● Intel Plattform Trust-Technologie (PTT) – für China ● Intel BIOS Guard ● Intel Software Guard (SGX) ●...
  • Seite 22: Kapitel 5: Software

    Herunterladen von Windows-Treibern Schritte 1. Schalten Sie das Notebook ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Notebooks ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Notebook-Modell.
  • Seite 23: Kapitel 6: System-Setup

    System-Setup Das System-Setup ermöglicht das Verwalten der TabletDesktopNotebook-Hardware und das Festlegen von Optionen auf BIOS-Ebene. Mit dem System Setup (System-Setup) können Sie folgende Vorgänge durchführen: ● Ändern der NVRAM-Einstellungen nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Hardware ● Anzeigen der Hardwarekonfiguration des Systems ●...
  • Seite 24: Einmaliges Startmenü

    1. Drücken Sie den Betriebsschalter, um das Tablet einzuschalten. 2. Halten Sie die Taste Lautstärke erhöhen gedrückt, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. 3. Wenn das F12-Startauswahlmenü angezeigt wird, wählen Sie BIOS Setup (BIOS-Setup) mithilfe der Lauter-Taste.
  • Seite 25: Systemkonfiguration

    Tabelle 25. Allgemeine Optionen (fortgesetzt) Option Beschreibung ● System Information ● Memory Configuration (Speicherkonfiguration) ● Processor Information (Prozessorinformationen) ● Device Information (Geräteinformationen) Battery Information Zeigt den Akkustatus und den mit dem Computer verbundenen Netzteiltyp an. Boot Sequence Erlaubt es Ihnen festzulegen, in welcher Reihenfolge der Computer nach einem Betriebssystem sucht.
  • Seite 26 Tabelle 26. Systemkonfigurationsoptionen (fortgesetzt) Option Beschreibung ● M.2 PCIe SSD-1 Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert. SMART Reporting Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den integrierten Festplatten gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der SMART-Spezifikation (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology).
  • Seite 27: Optionen Im Bildschirm „Video

    Tabelle 26. Systemkonfigurationsoptionen (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable Finger Reader Single Sign On (Single-Sign-On für Fingerabdruckleser aktivieren) Standardmäßig sind beide Optionen aktiviert. Miscellaneous devices Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Geräte: ● Enable Camera ● Enable Hard Drive Free Fall Protection (Fallschutzfunktion der Festplatte aktivieren) ●...
  • Seite 28 Tabelle 28. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung Strong Password Ermöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Passwörter festzulegen. ● Enable Strong Password (Sicheres Passwort aktivieren) Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Password Configuration Sie können die Länge Ihres Kennworts festlegen. Min. = 4, Max. = 32 Password Bypass Bietet Ihnen die Möglichkeit, das Systemkennwort und das interne Festplattenkennwort, falls festgelegt, während eines Systemneustarts zu umgehen.
  • Seite 29: Sicherer Start

    Tabelle 28. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ANMERKUNG: Das Festplattenkennwort muss gelöscht werden, damit die Einstellung geändert werden kann. SMM Security Mitigation Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen. ● SMM Security Mitigation Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Sicherer Start Tabelle 29.
  • Seite 30: Performance (Leistung)

    Tabelle 30. Intel Software Guard Extensions (fortgesetzt) Option Beschreibung Enclave Memory Size Mit dieser Option wird SGX Enclave Reserve Memory Size festgelegt. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: ● 32 MB ● 64 MB ● 128 MB – Standard Performance (Leistung) Tabelle 31.
  • Seite 31: Post-Funktionsweise

    Tabelle 32. Energiemanagement (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Wake on AC (Einschalten bei Netzstromanbindung) Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Enable Intel Speed Shift Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Option „Intel Speed Shift Technology“. Standardmäßig Technology ist diese Funktion aktiviert. Auto On Time Ermöglicht das Festlegen der Zeit zum automatischen Einschalten des Computers.
  • Seite 32: Unterstützung Der Virtualisierung

    Tabelle 33. POST Behavior (POST-Funktionsweise) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Enable Numlock (Numlock aktivieren) – standardmäßig aktiviert Fn Lock Options Ermöglicht Ihnen, mit der Tastenkombination „Fn+Esc“ für das primäre Verhalten der F1-F12-Tasten zwischen den Standard- und sekundären Funktionen zu wechseln. Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie für das primäre Verhalten dieser Tasten nicht dynamisch zwischen den Standard- und sekundären Funktionen wechseln.
  • Seite 33: Wireless-Optionen

    Wireless-Optionen Tabelle 35. Wireless Option Beschreibung Wireless Switch Ermöglicht die Einstellung der Funkgeräte, die über den Funkschalter gesteuert werden können. Die Optionen sind: ● WLAN ● Bluetooth® Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert. Wireless Device Enable Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der internen Funkgeräte.
  • Seite 34: Supportassist-Systemproblemlösung

    Auto OS Recovery Die Einrichtungseinstellung Auto OS Recovery Threshold (Schwellenwert für automatische Threshold Betriebssystemwiederherstellung) kontrolliert den automatischen Startfluss für die SupportAssist- System-Auflösungskonsole und für das Dell OS Recovery-Tool. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: ● AUS ● 1 ● 2 – (standardmäßig aktiviert) ●...
  • Seite 35: Aktualisieren Des Bios In Linux Und Ubuntu

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 36: System- Und Setup-Kennwort

    Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 37: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für...
  • Seite 38: Kapitel 7: Wie Sie Hilfe Bekommen

    Info über diese Aufgabe Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den...

Diese Anleitung auch für:

T04jT04j001

Inhaltsverzeichnis