Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitsprüfung; Zünden Und Regulieren Des Brenners; Pfl Ege / Reparatur / Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL BFO 4200-1 Originalbetriebsanleitung

Blue flame gasheizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFO 4200-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Inbetriebnahme
Hinweise:
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, be-
sonders nach längerem Nichtgebrauch des
Gerätes, die Gas führenden Teile auf Verstop-
fungen durch Insekten o.ä.. Bei verstopften
Gasrohren kann es zu einem gefährlichen
Flammenrückschlag kommen.
Das Heizgerät erst in Betrieb nehmen, wenn
Sie sich von der Dichtheit aller Gas führenden
Verbindungen überzeugt haben (s. Abschnitt
6.3.1).
Das Heizgerät ist mit einer Sauerstoffmangel-
sicherung ausgestattet die das Gerät selb-
ständig ausschaltet sobald der CO2 Gehalt
der Raumluft 1% überschreitet.
Geringe Verfärbungen des Gehäuses wäh-
rend des Betriebes sind normal und stellen
keinen Mangel dar.
Stehen Sie zum Bedienen von Zünder und
Ventilregelknopf ausschließlich seitlich oder
hinter dem Gerät.
WICHTIG! Vor Wiederanzünden unbedingt 5
Minuten warten.
Sollten die Zündflamme und/oder der Bren-
ner beim ersten Zündvorgang nicht zünden,
drehen Sie das Gasventil ab und wiederholen
Sie nach mindestens 30 Sekunden Wartezeit
den Zündvorgang.
6.3.1 Dichtheitsprüfung
Sprühen Sie zur Dichtheitsprüfung alle von Ihnen
hergestellten Schraubverbindungen bei geöff -
netem Gasfl aschenventil und angeschlossenem
Druckregler mit Lecksuchspray ein. Bei Undich-
tigkeit entstehen an dieser Stelle Blasen. Drehen
Sie in diesem Fall das Flaschenventil sofort zu
und ziehen Sie die Schraubverbindungen noch-
mals nach. Anschließend wiederholen Sie die
Dichtheitsprüfung noch einmal. Sollte die Undich-
tigkeit nach mehreren Versuchen weiter beste-
hen, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
6.3.2 Zünden und Regulieren des Brenners
1. Gasfl aschenventil öff nen (Abb. 13 / Pos. F).
2. Abb. 14 / I: Drehen Sie den Ventilknopf (7) auf
die Zündposition „*". Drücken Sie den Ventil-
knopf (7) nach unten um die Gaszufuhr ma-
nuell frei zu geben. Während Sie ihn gedrückt
halten drücken Sie zusätzlich mehrmals den
Piezozündknopf (6). Dadurch wird die Zünd-
fl amme gezündet. Halten Sie den Ventilknopf
(7) weitere 20 Sekunden gedrückt bis sich
die eingebaute Thermosicherung erwärmt
Anl_BFO_4200_1_D.indb 10
Anl_BFO_4200_1_D.indb 10
D
hat und die Gaszufuhr off en hält. ACHTUNG!
Drücken Sie den Ventilknopf (7) niemals län-
ger als 40 Sekunden.
3. Um den Hauptbrenner zu zünden drücken
Sie den Ventilknopf (7) etwas nach unten und
drehen Sie ihn in die gewünschte Heizleis-
tungsposition „Maximal" (Abb. 14 / H) oder
„Minimal" (Abb. 14 / L). Der Ventilknopf (7)
rastet in den Positionen ein. Um die Raststel-
lung zu lösen drücken Sie den Ventilknopf (7)
erneut etwas nach unten und drehen Sie ihn.
Stehen Sie beim Einstellen der Brennleistung
seitlich oder hinter dem Brenner.
Hinweise:
Das Gerät im Betrieb nicht bewegen.
Das Brennerabdeckgitter wird im Betrieb heiß
- Verbrennungsgefahr
6.4 Außerbetriebnahme
Drehen Sie den Ventilknopf wie oben beschrie-
ben auf die Zündposition. Der Hauptbrenner
erlischt, nur die Zündfl amme brennt. Um das
Gerät auszuschalten schließen Sie das Ventil der
Flüssiggasfl asche.
7. Pfl ege / Reparatur / Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Pfl ege
Das Heizgerät kann mit allen handelsüblichen
nichtscheuernden und nichtbrennbaren Flüs-
sigkeiten gereinigt werden.
Das Gerät muss bei der Reinigung außer Be-
trieb und ausreichend abgekühlt sein.
Achtung! Gerät nicht mit Druckwasser (Ab-
spritzen mit dem Wasserschlauch, Dampf-
strahl oder Hochdruck reinigen).
Regelmäßig im ausgeschalteten Zustand
die Gasaustrittslöcher am Brenner sowie die
Gasaustrittsöffnung der Zündflamme (ODS)
prüfen. Sollten sich Schmutz und Staub ange-
sammelt haben, entfernen Sie diese vorsich-
tig ohne Brenner oder Rohre zu beschädigen.
Sorgen Sie dafür, dass die Oberfläche des
Brenners, alle Schraubverbindungen, Schläu-
che, Ventile und alle anderen Gas führenden
Komponenten stets in einem einwandfreien
Zustand bleiben. Beschädigte Brenner sind
sofort durch den Kundendienst auszutau-
schen und dürfen nicht betrieben werden.
- 10 -
26.03.15 08:36
26.03.15 08:36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfo 4200/123.323.51

Inhaltsverzeichnis