Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Solicap M FTI55 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Solicap M FTI55 Betriebsanleitung

Füllstandgrenzschalter kapazitiv
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solicap M FTI55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Solicap M FTI55, FTI56
Füllstandgrenzschalter kapazitiv
BA300F/00/de/08.06
71033214

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Solicap M FTI55

  • Seite 1 Betriebsanleitung Solicap M FTI55, FTI56 Füllstandgrenzschalter kapazitiv BA300F/00/de/08.06 71033214...
  • Seite 2 Funktionen überprüfen. Æ Fehlersuche / Störungsbehebung → Seite 61 Falls während des Betriebes Störungen auftreten, nutzen Sie die Checkliste um die Ursache zu finden. Hier finden Sie Maßnahmen, die Sie selbst durchführen können, um Abhilfe zu evtl. Störungen zu schaffen. Endress+Hauser...
  • Seite 3: S Annungsversorgung Anschließen

    U– 19…55 V U– 19…55 V (DC) (DC) FEI53 FEI57S 12 1 12 11 13 1 13 Nivotester Nivotester – – – – FTC325 FTC325 1 1 1 FTC625 FTC625 Nivotester Nivotester FTC325 3-WIRE FTC325 3-WIRE FTC470Z FTC470Z FTC471Z FTC471Z BA300Fde001 Endress+Hauser...
  • Seite 4: Gerät Einstellen Und Im Anschluss Die Spannungsversorgung Einschalten

    • DIP-Schalter (links), FEI57S FEI57S Standard 0..500pF – Standard: Bei Messbereichsüberschreitung wird kein Alarm ausgegeben – : Bei Messbereichsüberschreitung wird ein Alarm ausgegeben • DIP-Schalter (rechts), Messspanne – Bereich 1: 0... 500 pF BA300Fxx004 – Bereich 2: 0...1600 pF Endress+Hauser...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Projektierungshinweise ..... 19 Kontaktadressen von Endress+Hauser ..63 Mit Separatgehäuse ......27 Sonde ohne aktive Ansatzkompensation .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Solicap M FTI55 und FTI56 sind kompakte kapazitive Füllstandmessgeräte zur Grenzstanddetek- tion von Schüttgütern. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung Der Solicap M ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksichtigt die ein- schlägigen Vorschriften und EG-Richtlinien. Wenn er jedoch unsachgemäß oder nicht bestim- mungsgemäß...
  • Seite 7: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: dies kann z.B. eine Potentialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmenpraxis. Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel t >85°C Besagt, dass die Anschlusskabel einer Temperatur von mindestens 85 °C standhalten müssen. Endress+Hauser...
  • Seite 8: Identifizierung

    2 2 5 5 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 7 7 5 5 - - A A max. zulässiger Druck max. zulässiger Druck Sicherheit Sicherheitshinweis shinweis Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur im Behälter im Behälter am Gehäuse am Gehäuse BA300Fde005 Informationen auf dem Typenschild des Solicap M (Beispiel) Endress+Hauser...
  • Seite 9 Identifizierung 2.1.2 Bestellinformationen Solicap M FTI55 Zulassung: A Ex-freier Bereich ATEX II 1/3 D C ATEX II 1/2 D D ATEX II 3 D EEx nA/nL/nC ATEX II 1 D, II 1/2 GD EEx ia IIC T6 K CSA General Purpose, CSA C US CSA/FM IS Cl.
  • Seite 10 > Separatgehäuse 80 inch L4 Kabel > Separatgehäuse ..inch L4 Kabel > Separatgehäuse Sonderausführung, zu spezifizieren Zusatzausstattung: A Grundausführung D EN10204-3.1 Material (316L mediumberührt), Abnahmeprüfzeugnis E EN10204-3.1 Material (316L mediumberührt), Abnahmeprüfzeugnis NACE MR0175 Y Sonderausführung, zu spezifizieren FTI55 Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 11 Sonderausführung, zu spezifizieren Elektronik; Ausgang: W vorbereitet für FEI5x Sonderausführung, zu spezifizieren FEI52; 3-Leiter PNP, 10...55 V DC FEI53; 3-Leiter, 3...12 V Signal FEI54; Relais DPDT, 19...253 V AC, 19...55 V DC FEI55; 8/16 mA, 11...36 V DC FEI57S; 2-Leiter PFM Endress+Hauser...
  • Seite 12 > Separatgehäuse 80 inch L4 Kabel > Separatgehäuse ..inch L4 Kabel > Separatgehäuse Sonderausführung, zu spezifizieren Zusatzausstattung: A Grundausführung D EN10204-3.1 Material (316L mediumberührt), Abnahmeprüfzeugnis E EN10204-3.1 Material (316L mediumberührt), Abnahmeprüfzeugnis NACE MR0175 Y Sonderausführung, zu spezifizieren FTI56 Produktbezeichnung Endress+Hauser...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Zustand verlassen. Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften, die in der EG-Konformitätserklärung gelistet sind und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Registrierte Warenzeichen ®...
  • Seite 14: Montage

    Montage Montage Hinweis! Alle Maße in mm. Übersicht TI418Fde24 Endress+Hauser...
  • Seite 15: Gehäuse

    60 TI418F27 max. 65 max. 65 Aluminiumgehäuse F13 ø80 ø80 max. 60 max. 60 mit gasdichter Prozess- abdichtung TI418F28 max. 65 max. 65 max. 97 max. 97 Aluminiumgehäuse T13 mit separatem Anschluss- klemmenraum und gas- dichter Prozessabdichtung TI418F29 Endress+Hauser...
  • Seite 16: Gehäuseaufbauhöhen Mit Adapter

    R 1½ / RV1 NPT 1½ / RGJ NPT 1½ / RGJ NPT 1½ / RG1 NPT 1½ / RG1 Maße H1 = 77 H1 = 66 H2 = 25 H2 = 25 SW = 50 SW = 50 Endress+Hauser...
  • Seite 17: Stabsonden Fti55

    Seitliche Belastbarkeit (Nm) bei 20 °C Maximale Prozesstemperatur (°C) 80/180 80/180 Zum Einsatz in Montagestutzen Bei Kondensat an der Behälterdecke X = empfohlen Längentoleranzen bis 1 m: 0...–5 mm 1 m bis 3 m: 0...–10 mm 3 m bis 6 m: 0...–20 mm Endress+Hauser...
  • Seite 18: Seilsonden Fti56

    X = empfohlen * Die Länge der Teilisolation reicht maximal bis zum Straffgewicht. Längentoleranzen bis 1 m: 0...–10 mm 1 m bis 3 m: 0...–20 mm 3 m bis 6 m: 0...–30 mm 6 m bis 24 m: 0...–40 mm Endress+Hauser...
  • Seite 19: Projektierungshinweise

    • oder einen Sechskantschlüssel SW 50 für das Einschraubgewinde • und einen Kreuzschlitz-Schraubendreher für das Ausrichten der Kabeleinführung. Einbauhinweise Der Solicap M FTI55 (Stabsonde) kann von oben und von der Seite eingebaut werden. Der Solicap M FTI56 (Seilsonde) kann vertikal von oben eingebaut werden. Hinweis! Die Sonde darf die Behälterwand nicht berühren! Sonde nicht im Bereich des Befüllstroms ein-...
  • Seite 20 Mindestabstand von 0,5 m zwi- schen den Sonden einhalten. Gewindemuffe für Montage Verwenden Sie eine möglichst kurze Gewindemuffe für den Ein- bau des Solicap M FTI55, FTI56. In einer langen Gewindemuffe kann sich Kondensat bilden oder Schutzdach Schutzdach können Füllgutreste liegen blei-...
  • Seite 21: Einbauplanung Stabsonden Fti55

    Zur Maximum-Grenzstanddetektion: kurze Gewindemuffe. Zur Minimum-Detektion: mit Schutzdach gegen einstürzende Wächten oder starke Belastung des Sondenstabs beim Materialabzug, wenn Sie den Solicap M FTI55 einsetzen. Bei leichter Ansatzbildung an der Silowand: Gewindemuffe innen angeschweißt. Sondenspitze leicht nach unten geneigt, damit Schüttgut noch besser abgleitet.
  • Seite 22 0,5 m Kantenlänge oder ø0,5 m; Masseanschluss Masseanschluss – Abmessungen bei dickerer Silowand oder Wand mit größerer Dielektrizitätskonstante: ca. 0,7 m Kantenlänge oder ø0,7 m. TI418Fde10 In einem Silo mit Kunststoffwänden Die erforderlichen Mindestabstände können Sie durch versetzten Einbau einhalten. TI418Fde11 Für kleine Füllstanddifferenzen Endress+Hauser...
  • Seite 23 Seite 17 ff. • Für einen störungsfreien Betrieb ist wichtig, dass die Kapazitätsdifferenz zwischen bedecktem und unbedecktem Zustand der Sonde mindestens 5 pF beträgt. • Falls Sie die Dielektrizitätskonstante Ihres Füllguts nicht kennen, lassen Sie sich von uns beraten. Endress+Hauser...
  • Seite 24: Einbauplanung Seilsonden Fti56

    In einem Silo mit Metallwänden Abstand D der Sonde zur Wand ca. 10...25 % des Silodurchmessers Richtiger Einbau: Solicap M FTI55, FTI56 mit inaktiver Länge bei Kondensat und Materialansatz an der Silodecke. Im richtigen Abstand zur Silowand, zur Materialzuführung und zum Materialabzug.
  • Seite 25: Abstände Der Sonden

    Mit dem Seilzug-Berechnungsprogramm von Endress+Hauser können die zu erwartenden Seilzug- kräfte ermittelt werden. Grobstückiges Schüttgut In Silos mit sehr grobstückigen oder sehr abrasiven Schüttgütern sollten Sie einen Solicap M FTI55 oder FTI56 nur zur Maximum-Detektion einsetzen. Abstände der Sonden Um gegenseitige Beeinflussung auszuschließen, müssen Sie 0,5 m Mindestabstand zwischen den Sonden einhalten;...
  • Seite 26: Wahl Der Sondenlänge

    Schüttgut Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante (z.B. Kohle) (z.B. Mehl) (z.B. trockenes Getreide) (Bedeckungslänge): Für nichtleitende Schüttgüter mit niedriger Dielektrizitätskonstante muss die Seilsonde ca. 5 % (mindestens jedoch 250 mm) länger sein als der Abstand von der Behälterdecke bis zum gewünschten Grenzstand. Endress+Hauser...
  • Seite 27: Mit Separatgehäuse

    • Soll das Verbindungskabel dennoch gekürzt oder durch eine Wand geführt werden, muss es vom Prozessanschluss getrennt werden. Siehe dazu auch Seite 29. • Das Kabel hat einen Biegeradius von r ≥ 100 mm der nicht unterschritten werden darf! Endress+Hauser...
  • Seite 28: Aufbauhöhen

    +1.1 +1.1 –0.8 –0.8 +1.2 +1.2 –0.8 –0.8 TI418F20 Beachten Sie, dass die Wandhalterung zuerst mit dem Separatgehäuse verschraubt werden muss, bevor Sie diese als Bohrschablone benutzen können. Durch das Verschrauben mit dem Separatge- häuse verringert sich der Lochabstand. Endress+Hauser...
  • Seite 29: Sonde Ohne Aktive Ansatzkompensation

    • Wenn Sie das Kabel kürzen, empfiehlt sich die Wiederverwendung aller Litzen mit Ringösen. • Werden die Litzen nicht wiederverwendet, müssen die Crimpverbindungen der neu angebrach- ten Ringösen mit z.B. einem Schrumpfschlauch isoliert werden (Kurzschlussgefahr). • Alle Lötstellen müssen isoliert werden. Endress+Hauser...
  • Seite 30: Sonde Mit Aktiver Ansatzkompensation (In Vorbereitung)

    • Kürzen Sie nun das Verbindungskabel auf die gewünschte Länge. Befindet sich das Separatge- häuse in einem anderen Raum als die Sonde, kann das Verbindungskabel jetzt durch die Wand geführt werden. • Das Gerät können Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Endress+Hauser...
  • Seite 31: Halterung Für Wand- Und Rohrmontage Montieren

    • Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen, wie Prozesstemperatur/-druck, Umge- bungstemperatur, Messbereich usw.? • Ist der Prozessanschluss mit dem entsprechenden Anziehdrehmoment festgezogen? • Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? • Ist das Messgerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt? Endress+Hauser...
  • Seite 32: Verdrahtung

    FEI.. FEI.. max. 2.5 mm² max. 2.5 mm² (max. (max. A A WG 14) WG 14) M20x1.5 M20x1.5 max. 4 mm² max. 4 mm² ø5…9 ø5…9 (max. (max. A A WG 12) WG 12) (ø0.2…0.35 in) (ø0.2…0.35 in) BA300Fxx012 Endress+Hauser...
  • Seite 33: Verdrahtung Im Gehäuse F16, F15, F17, F13

    4. 4. BA300Fxx013 Hinweis! Alle weiteren Handlungsschritte sind abhängig von den verwendeten Elektronikeinsätzen und sind auf den folgenden Seiten beschrieben: FEI52 → Seite 36 FEI53 → Seite 37 FEI54 → Seite 38 FEI55 → Seite 39 FEI57S → Seite 40 Endress+Hauser...
  • Seite 34: Verdrahtung Im Gehäuse T13

    Elektronikeinsätze. Hinweis! Alle weiteren Handlungsschritte sind abhängig von den verwendeten Elektronikeinsätzen und sind auf den folgenden Seiten beschrieben: FEI52 → Seite 36 FEI53 → Seite 37 FEI54 → Seite 38 FEI55 → Seite 39 FEI57S → Seite 40 Endress+Hauser...
  • Seite 35: Anschluss Des Gerätes

    – – – + – + – BA300Fxx017 Hinweis! Wichtige Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild. Kabeleinführung Kabelverschraubung: M20x1,5. Eine zweite Kabelverschraubung liegt jedem Gerät bei. Kabeleinführung: G ½ oder NPT ½, NPT ¾ Schutzart Siehe Seite 66, "Schutzart". Endress+Hauser...
  • Seite 36: Elektronikeinsatz Fei52 (Dc Pnp) Anschließen

    Einschalten der Versorgungsspannung keine L+ L– L– unbeabsichtigten Prozesse ausgelöst werden. U – 10…55 V U – 10…55 V (DC) (DC) … … Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. TI418F42 * R = Externe Last (I 350 mA, U 55 V DC) max. Endress+Hauser...
  • Seite 37: Elektronikeinsatz Fei53 (3-Wire) Anschließen

    Verdrahtung Elektronikeinsatz FEI53 (3-WIRE) anschließen Der Dreileiter-Gleichstromanschluss wird in Verbindung mit dem Schaltgerät Nivotester FTC325 3-WIRE von Endress+Hauser eingesetzt dessen Kommunikationssignal mit 3...12 V arbeitet. Die Umstellung der Sicherheitsschaltung (MIN)/(MAX) und der Grenzstandabgleich erfolgen am Nivotester. Hilfsenergie Versorgungsspannung: 14,5 V DC Stromaufnahme: <...
  • Seite 38: Elektronikeinsatz Fei54 (Ac/Dc Mit Relaisausgang) Anschließen

    Einschalten der Versorgungsspannung keine unbeabsichtigten Prozesse ausgelöst werden. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. L– L– (Ground) (Ground) U~ 19…253 V U~ 19…253 V (AC) (AC) U– 19… 55 V U– 19… 55 V (DC) (DC) * Siehe auch Anschließbare Last (Bürde) TI418F47 Endress+Hauser...
  • Seite 39: Elektronikeinsatz Fei55 (8/16 Ma) Anschließen

    Seite 42 "Bedienung" beschrieben, vertraut gemacht haben. So stellen Sie sicher, dass durch E E X X das Einschalten der Versorgungsspannung keine unbeabsichtigten Prozesse ausgelöst werden. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein. – – U– 1 U– 11…36 1…36 z.B. SPS z.B. SPS TI418Fde50 Endress+Hauser...
  • Seite 40: Elektronikeinsatz Fei57S (Pfm) Anschließen

    Verdrahtung 4.10 Elektronikeinsatz FEI57S (PFM) anschließen Der Zweileiter-Gleichstromanschluss wird in Verbindung mit einem der folgenden Nivotester Schaltgeräte von Endress+Hauser eingesetzt: • FTC325 PFM, • FTC625 PFM (ab SW V1.4), • FTC470Z, • FTC471Z Das PFM-Signal liegt zwischen 17...185 Hz. Die Umstellung der Sicherheitsschaltung (MIN)/(MAX) und der Grenzstandabgleich erfolgen am Nivotester.
  • Seite 41: Anschlusskontrolle

    Führen Sie nach der Verdrahtung des Messgerätes folgende Kontrollen durch: • Ist die Klemmenbelegung richtig? • Ist die Kabelverschraubung fest verschlossen/dicht? • Ist der Gehäusedeckel bis zum Anschlag zugeschraubt? • Wenn Hilfsenergie vorhanden: Ist das Gerät betriebsbereit, blinkt die grüne LED im 5 s Takt. Endress+Hauser...
  • Seite 42: Bedienung

    DAT (EEPROM) Download Upload (download) (upload) blinkt** * Diese Einstellungen sind Werkseinstellungen. ** Die Signalisierung des Schaltzustandes ist abhängig vom gewählten Einbauort und der eingestellten Sicherheitsschaltung (MIN/MAX). Die LED blinkt, wenn noch kein Abgleich durchgeführt wurde. Endress+Hauser...
  • Seite 43: Bedienoberfläche Und Anzeigeelemente Bei Fei53, Fei57S

    * Die rote LED blinkt, wenn ein Fehler auftritt den Sie beheben können. ** Die rote LED leuchtet kontinuierlich, wenn das Gerät einen unbehebbaren Fehler hat. Siehe auch Seite 61, "Störungsbehebung". *** Blinkt in einem Intervall von 5 s. Endress+Hauser...
  • Seite 44: Inbetriebnahme

    • Checkliste "Anschlusskontrolle" siehe Seite 41. Inbetriebnahme der Elektronikeinsätze FEI52, FEI54, FEI55 Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Solicap M FTI55, FTI56 mit den Elektronikein- sätzen FEI52, FEI54, FEI55. Diese Elektronikeinsätze arbeiten mit folgender Firmware (FW): • FW Elektronikeinsatz FEI52: V 01.00.00 •...
  • Seite 45: Messbereich Einstellen

    Drücken Sie die Taste "–" für mindestens zwei Sekunden bis die grüne LED 2 leuchtet. Lassen Sie die Taste "–" wieder los, wenn die grüne LED 2 leuchtet. Der Speichervorgang der Messbereichsumstellung ist nun abgeschlossen. Drehen Sie den Mode- Schalter in Position 2 um mit dem Abgleich fortzufahren. Endress+Hauser...
  • Seite 46 Reset Abgleich Um einen Reset des Abgleichs/der Schaltpunkverschiebung durchzuführen gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie den Mode-Schalter in Stellung 2. Drücken Sie beide Tasten "–" und "+" für mindestens 10 Sekunden. Die grünen LEDs 1-5 leuchten nacheinander auf. Endress+Hauser...
  • Seite 47 Lassen Sie die Taste "+" wieder los, wenn die grüne LED 5 anfängt zu blinken. Der Speichervorgang des Vollabgleichs ist abgeschlossen, wenn die grüne LED 5 dauerhaft leuchtet. Sie können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 drehen um in den Messbetrieb zurückzukeh- ren. Endress+Hauser...
  • Seite 48: Leer- Und Vollabgleich Durchführen

    Lassen Sie die Taste "+" wieder los, wenn die grüne LED 5 anfängt zu blinken. Der Speichervorgang des Vollabgleichs ist abgeschlossen, wenn die grüne LED 5 dauerhaft leuchtet. Sie können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 drehen um in den Messbetrieb zurückzukeh- ren. Endress+Hauser...
  • Seite 49: Schaltpunktverschiebung Einstellen

    Halten Sie die "+" oder "–" Taste gedrückt, wechselt der Wert alle zwei Sekunden um eine Position weiter. Der aktive Wert wird durch eine LED (1...5) angezeigt. Nachdem Sie die Schaltpunktverschiebung durchgeführt haben, drehen Sie den Mode-Schalter in Stellung 1 um in den Messbetrieb zurückzukehren. Endress+Hauser...
  • Seite 50: Zweipunktregelung Und Ansatzmode Einstellen

    Funktionen wieder aus. Die grünen LEDs 5 und 4 sind aus. Nachdem Sie die gewünschte Einstellung vorgenommen haben, drehen Sie den Mode-Schal- ter in Stellung 1 um in den Messbetrieb zurückzukehren. Sie haben nun die Einstellungen für die Zweipunktregelung und den Ansatzmode durchgeführt. Endress+Hauser...
  • Seite 51: Schaltverzögerung Einstellen

    Halten Sie die Taste "+" oder "–" gedrückt um von Wert zu Wert zu springen. Die möglichen Werte werden mit den LEDs 1...4 signalisiert. Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Sie haben nun die Schaltverzögerung eingestellt und können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 (Messbetrieb) drehen. Endress+Hauser...
  • Seite 52: Selbsttest (Funktionstest) Aktivieren

    Die grüne Betriebs-LED 1 ist aus. Nach etwa 20 Sekunden ist der Test beendet und wird durch das Leuchten der Betriebs- LED 1 signalisiert. Sie haben nun den Selbsttest durchgeführt und können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 (Messbetrieb) drehen. Endress+Hauser...
  • Seite 53: Sicherheitsschaltung Min/Max Einstellen

    Die grüne LED 1 beginnt zu leuchten. – Drücken Sie die Taste "+" für mindestens zwei Sekunden um die MAX-Sicherheitsschaltung einzustellen. Die grüne LED 5 beginnt zu leuchten. Sie haben nun die Sicherheitsschaltung eingestellt und können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 (Messbetrieb) drehen. Endress+Hauser...
  • Seite 54: Ausgangssignal Fei52

    I I / I / I Geräteausfall Geräteausfall TI418Fde43 * Siehe Seite 61, "Störungsbehebung" Ausgangssignal FEI54 Füllst Füllstand Ausgangssignal Ausgangssignal Sicherheit Sicherheits- s- Leucht Leuchtdioden dioden schaltung schaltung grün grün gelb gelb W W artungsbedarf* artungsbedarf* Geräteausfall Geräteausfall TI418Fde48 * Siehe Seite 61, "Störungsbehebung" Endress+Hauser...
  • Seite 55: Ausgangssignal Fei55

    Ausgangssignal FEI57S Ausgangssignal Ausgangssignal Leucht Leuchtdioden dioden Mode Mode grün grün Normalbetrieb Normalbetrieb 60...185 Hz 60...185 Hz W W artungsbedarf* artungsbedarf* 60...185 Hz 60...185 Hz Geräteausfall Geräteausfall < 20 Hz < 20 Hz TI418Fde54 * Siehe Seite 61, "Störungsbehebung" Endress+Hauser...
  • Seite 56 Drücken Sie die Taste "+" für mindestens zwei Sekunden um einen Upload durchzuführen (die Daten aus dem Sensor DAT (EEPROM) werden in den Elektronikeinsatz übernommen). Während des Uploads blinkt die grüne LED 5. Sie haben nun die Daten übertragen und können den Mode-Schalter wieder in Stellung 1 (Messbe- trieb) drehen. Endress+Hauser...
  • Seite 57: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Abgleich fortfahren. Inbetriebnahme mit den Elektronikeinsätzen FEI53 oder FEI57S Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Solicap M FTI55, FTI56 mit den Elektronikein- sätzen FEI53 und FEI57S. Diese Elektronikeinsätze arbeiten mit folgender Firmware (FW) • FW Elektronikeinsatz FEI53: V 01.00.00 •...
  • Seite 58: Alarmverhalten Bei Einer Messbereichüberschreitung Einstellen

    • Wird die Sonde zur Zweipunktregelung verwendet gelten folgende Empfehlungen für den verti- kalen Einbau: – Messbereich von 0...500 pF für Sondenlängen bis 1,0 m – Messbereich von 0...1600 pF für Sondenlängen bis 4,0 m Alle weiteren Einstellungen müssen Sie am zugehörigen Schaltgerät Nivotester vornehmen. Endress+Hauser...
  • Seite 59: Wartung

    Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammenge- fasst. Im Kapitel 9.2 (Seite 62) sind alle Ersatzteil-Kits mit Bestellnummern aufgeführt, die Sie zur Reparatur des Solicap M bei Endress+Hauser bestellen können. Für weitere Informationen über Ser- vice und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service.
  • Seite 60: Zubehör

    Hinweis! Diese beiden Varianten können direkt in das Gehäuse (M20x1,5) eingeschraubt werden. Überspannungsschutz zur Begrenzung von Überspannungen in Signalleitungen und Komponenten. Das Modul HAW562Z kann im Ex-Bereich eingesetzt werden. ÜS-Ableiter/Arrester ENDRESS+HAUSER HAW569 HAW569-A1 Uc 34.8 V In 10 kA IL 500 mA...
  • Seite 61: Störungsbehebung

    Leer- und/oder Vollabgleich durchführen Der Ausgang DC-PNP ist überlastet* Verkleinern Sie die angeschlossene Last Die Kapazitätsänderung von Sonde "frei" zu Endress+Hauser Service kontaktieren Sonde "bedeckt" ist zu klein Sensor DAT (EEPROM) Daten sind ungültig Download vom Elektronikeinsatz durchführen Sonde wird nicht erkannt** Der Sondentyp ist nicht kompatibel.
  • Seite 62: Ersatzteile

    • Deckel für Aluminiumgehäuse F17 flach: mit Dichtring 52002699 • Deckel für Aluminiumgehäuse T13 flach, Elektronikraum: grau mit Dichtring 52006903 • Deckel für Aluminiumgehäuse T13 flach, Anschlussraum: grau mit Dichtring 52007103 Dichtungssatz für Edelstahlgehäuse • Dichtungssatz für Edelstahlgehäuse F15: mit 5 Dichtringen 52028179 Endress+Hauser...
  • Seite 63: Rücksendung

    • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination" befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prü- fen oder zu reparieren.
  • Seite 64: Technische Daten

    FEI53, FEI55, FEI57S siehe angeschlossenes Schaltgerät (funktionale galvanische Trennung im Elektronikeinsatz) 10.2.2 Schaltverhalten Binär oder ∆s-Betrieb (Steuerung einer Förderschnecke) 10.2.3 Einschaltverhalten Beim Einschalten der Hilfsenergie entspricht der Schaltzustand der Ausgänge dem Ausfallsignal. Nach max. 3 s ist der richtige Schaltzustand erreicht. Endress+Hauser...
  • Seite 65: Messgenauigkeit

    • Umgebungstemperatur des Messumformers: –50...+70 °C (Derating beachten; siehe Seite 67 ff.) • Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung sollte eine Wetterschutzhaube vorgesehen werden. Weiter Informationen zur Wetterschutzhaube siehe Seite 60. 10.4.2 Lagerungstemperatur –50...+85 °C 10.4.3 Klimaklasse DIN EN 60068-2-38/IEC 68-2-38: Prüfung Z/AD Endress+Hauser...
  • Seite 66: Technische Daten

    10.4.7 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) • Störaussendung nach EN 61326, Betriebsmittel der Klasse B Störfestigkeit nach EN 61326, Anhang A (Industriebereich) und NAMUR-Empfehlung NE 21 (EMV) • Handelsübliches Installationskabel kann verwendet werden. 10.4.8 Stoßfestigkeit DIN EN 60068-2-27/IEC 68-2-27: 30g Beschleunigung Endress+Hauser...
  • Seite 67: Einsatzbedingungen: Prozess

    Stabsonde FTI55 Teilisoliert (PPS): °C °C °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 –20 –20 –40 –40 –60 –60 TI418F60 Vollisoliert (PE): °C °C °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 –20 –20 –40 –40 –60 –60 TI418F61 Endress+Hauser...
  • Seite 68 Seilsonde FTI56 Teilisoliert (PTFE): °C °C °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 –20 –20 –40 –40 –60 –60 TI418F62 Vollisoliert (PA): °C °C °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 –20 –20 –40 –40 –60 –60 TI418F63 Endress+Hauser...
  • Seite 69: Prozessdruck- Und Temperatur-Derating

    Vollisoliert (PE): °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 TI418F65 Seilsonde FTI56 Teilisoliert (PTFE): °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 160 180 180 200 TI418F64 Vollisoliert (PA): °C °C –60 –60 –40 –40 –20 –20 TI418F66 Endress+Hauser...
  • Seite 70: Anwendungsbeispiele

    10.7 Ergänzende Dokumentation Hinweis! Diese ergänzende Dokumentation finden Sie auf den Produktseiten unter www.endress.com 10.7.1 Technische Information • Solicap M FTI55, FTI56 TI418F/00/de 10.7.2 Zertifikate (in Vorbereitung) Sicherheitshinweise (ATEX) • Solicap M FTI55, FTI56 ATEX II 1 D Ex tD A20 IP65 T 90 °C, ATEX II 1/2 D Ex tD A20/A21 IP65 T 100 °C...
  • Seite 71 Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • DE 203 00 901 U1 • DE 103 22 279, WO 2004 102 133, US 2005 003 9528 • DE 203 13 695, WO 2005 025 015 Endress+Hauser...
  • Seite 72: Stichwortverzeichnis

    Typenschild ........8 Verdrahtung........32 Endress+Hauser...
  • Seite 73 Stichwortverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 74 Stichwortverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 75: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 76 www.endress.com/worldwide BA300F/00/de/08.06 71033214 7 7 1 1 0 0 3 3 3 3 2 2 1 1 4 4 CCS/FM+SGML 6.0...

Diese Anleitung auch für:

Solicap m fti56

Inhaltsverzeichnis