Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitoladens 300-C BC3 Montageanleitung Für Die Fachkraft Seite 27

12,9 bis 28,9 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der elektrischen Anschlüsse
Stecker 230 V~
Netzanschluss
■ Stecker fÖ liegt im Beipack der
Regelung.
Gefahr
Falsche Adernzuord-
nung kann zu schweren
Verletzungen und Schä-
den am Gerät führen.
Adern „L1" und „N" nicht
vertauschen.
■ In der Netzzuleitung muss eine
Trennvorrichtung vorhanden
sein, die gleichzeitig alle nicht
geerdeten Leiter mit min. 3 mm
Kontaktöffnungsweite vom Netz
trennt. Zusätzlich empfehlen wir
die Installation einer allstrom-
sensitiven Fehlerstromschut-
zeinrichtung (FI Klasse B
) für Gleich(fehler)ströme,
die durch energieeffiziente
Betriebsmittel entstehen kön-
nen.
■ Absicherung max. 16 A.
aBH Netzanschluss Zubehör
(230 V~/50 Hz)
■ Dieser Anschluss wird direkt mit
dem Anlagenschalter geschaltet
(max. 6 A).
Pumpen und externe Anschlüsse
Anschluss
Heizkreispumpe A1
A1
Umwälzpumpe zur Speicherbehei-
zung
sK
Trinkwasserzirkulationspumpe
*2
Gesamt max. 4 A
∼ .
(Fortsetzung)
Sensoren und KM-BUS
!
Außentemperatursensor (mit
separatem Anschlussstecker im
Beipack der Regelung)
Montage:
■ Nord- oder Nordwestwand, 2 bis
2,5 m über dem Boden, bei
mehrgeschossigen Gebäuden in
der oberen Hälfte des
2. Geschosses
■ Nicht über Fenstern, Türen und
Luftabzügen
■ Nicht unmittelbar unter Balkon
oder Dachrinne
■ Nicht einputzen
■ Zweiadrige Leitung, max. 35 m
Länge bei Leitungsquerschnitt
2
1,5 mm
%
Speichertemperatursensor (liegt
im Beipack der Regelung)
Anschlussleitung an der Regelung
mit zwei einzelnen Steckern.
aVG KM-BUS-Teilnehmer (Zubehör)
■ Fernbedienung Vitotrol 200 oder
300
■ Vitocom 100
■ Erweiterungssatz für einen Heiz-
kreis mit Mischer
■ Vitosolic, Solarmodul
■ Erweiterung EA1
Nennbelastbarkeit der Relaisaus-
gänge bei 230 V∼
*2
2 (1) A∼
*2
2 (1) A∼
*2
2 (1) A∼
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

It13298

Inhaltsverzeichnis