Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Fehlersuche; Systemfehlermeldungen; Einteilung Der Diagnosemeldungen - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
3
Störungsbehebung
3.1

Fehlersuche

Der Messumformer überwacht seine Funktionen ständig selbst.
Falls eine Diagnosemeldung auftritt, werden im Messmodus abwechselnd die Diagnosemeldung und
der Messwert angezeigt.
Im Fall einer Diagnosemeldung der Fehlerkategorie "F" wird das Display rot hinterleuchtet.
3.2

Systemfehlermeldungen

Systemfehlermeldungen sind die Diagnosemeldungen des Controllers, die am Display oder über
den Stromausgang ausgegeben werden.
1.
Sehen Sie sich die Einzelheiten zur Fehlermeldung im Diagnosemenü an. Folgen Sie den Hinwei-
sen zur Problembehebung.
2.
Wenn das nicht hilft:
a. Suchen Sie die Diagnosemeldung in den Fehlertabellen dieser Anleitung anhand der auf dem
Display angezeigten Meldungsnummer. Lassen Sie den Buchstaben für die Namur-Kategorie
außer Acht.
b. Folgen Sie den Hinweisen zur Behebung in der letzten Spalte der Fehlertabellen.
3.
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie den Service. Nennen Sie dann
ebenfalls nur die Fehlernummer.

3.2.1 Einteilung der Diagnosemeldungen

Im Menü DIAG/Diagnoseliste können Sie zu aktuell anstehenden Diagnosemeldungen weitere Infor-
mationen finden.
Die Diagnosemeldungen sind nach Namur NE 107 charakterisiert durch:
• Meldungsnummer
• Fehlerkategorie (Buchstabe vor der Meldungsnummer)
– F = Failure, eine Fehlfunktion wurde festgestellt
Der Messwert des betroffenen Kanals ist nicht mehr verlässlich. Die Ursache ist in der Messstelle
zu suchen. Eine evtl. angeschlossene Steuerung sollten Sie auf manuellen Betrieb umstellen.
– M = Maintenance required, eine Aktion ist bald möglichst erforderlich
Die Messfunktionalität ist noch gegeben. Akut ist keine Maßnahme notwendig. Aber mit einer
Wartung verhindern Sie eine künftig mögliche Fehlfunktion.
– C = Function check, Warteschleife (kein Fehler)
Am Gerät wird eine Wartungsarbeit ausgeführt. Warten Sie auf deren Abschluss.
– S = Out of specification, die Messstelle wird außerhalb ihrer Spezifikation betrieben
Der Messbetrieb ist weiter möglich. Sie riskieren dadurch aber höheren Verschleiß, kürzere
Lebensdauer oder geringere Messgenauigkeit. Die Ursache ist außerhalb der Messstelle zu suchen.
• Meldungstext
14
Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis