Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkungsvorgang (30 Minuten) - Philips 2200-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2200-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 63

Entkalkungsvorgang (30 Minuten)

Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von Philips. Unter keinen Umständen dürfen Sie Entkalker auf
Schwefel-, Salz- oder Essigsäurebasis (Essig) verwenden, da dies den Wasserkreislauf der Maschine
beschädigen kann und die Kalkablagerungen nicht ordnungsgemäß auflöst. Wenn Sie einen anderen
Entkalker als den von Philips verwenden, verfällt die Garantie. Auch wenn Sie das Gerät nicht
entkalken, verfällt die Garantie. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine über die App Coffee + mit Ihrem WLAN
verbinden und sich für intelligente Nachbestellungen bei Amazon anmelden, wird automatisch die
Entkalkungslösung bestellt und geliefert. Sie können die Entkalkungslösung auch unter
www.philips.com/parts-and-accessories bestellen oder bei einem Philips Händler vor Ort kaufen.
Wenn die Calc/Clean-Anzeige beginnt langsam zu blinken, müssen Sie das Gerät entkalken.
1 Stellen Sie sicher, dass die Maschine eingeschaltet ist.
2 Nehmen Sie LatteGo beziehungsweise den Milchaufschäumer ab, sollte er sich am Gerät befinden.
3 Entfernen Sie die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter, leeren Sie diese und setzen Sie
beides zurück in das Gerät.
4 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus, und entleeren Sie ihn. Entnehmen Sie dann den
AquaClean-Wasserfilter.
5 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn dann bis
zur Markierung Calc/Clean (Entkalken) mit frischem Wasser auf (Abb. 48). Setzen Sie ihn wieder in
das Gerät ein.
6 Stellen Sie einen großen Behälter (1,5 l) unter den Kaffeeauslauf und den Wasserauslauf.
7 Drücken Sie 3 Sekunden lang das Entkalken-Symbol und drücken Sie dann auf die Start-/Stopp-
Taste.
8 Die erste Phase des Entkalkungsvorgangs startet. Der Entkalkungsvorgang dauert ungefähr
30 Minuten und besteht aus einem Entkalkungszyklus und einem Spülzyklus. Während des
Entkalkungsvorgangs blinkt die Calc/Clean-Anzeige um anzuzeigen, dass der Entkalkungsvorgang
fortschreitet.
9 Lassen Sie den Entkalker durch das Gerät laufen, bis Sie auf dem Display daran erinnert werden,
dass der Wasserbehälter leer ist.
10 Leeren Sie den Wasserbehälter, spülen Sie ihn aus und füllen Sie ihn bis zur Markierung Calc/Clean
mit frischem Wasser auf.
11 Entleeren Sie den Behälter und setzen Sie ihn wieder unter den Kaffeeauslauftrichter und den
Wasserauslauftrichter. Drücken Sie die dann nochmals die Start/Stopp -Taste.
12 Die zweite Phase des Entkalkungszyklus, der Spülzyklus, wird gestartet und dauert drei Minuten.
Während dieses Vorgangs geht die Anzeige auf dem Bedienfeld ein und aus; damit wird angezeigt,
dass das Gerät gerade durchgespült wird.
13 Warten Sie, bis das Gerät kein Wasser mehr ausgibt. Wenn kein Wasser mehr läuft, ist der
Reinigungsvorgang beendet.
14 Jetzt wird das Gerät wieder aufheizen. Sobald all Getränke-Symbole kontinuierlich aufleuchten, ist
die Kaffeemaschine wieder betriebsbereit.
15 Installieren und aktivieren Sie einen neuen AquaClean-Wasserfilter im Wassertank (siehe 'Den
AquaClean-Wasserfilter aktivieren (5 Minuten).').
- Wenn der Entkalkungsvorgang beendet ist, blinkt die AquaClean-Anzeige eine Weile, um Sie
daran zu erinnern, einen neuen AquaClean-Wasserfilter einzusetzen.
Tipp: Der AquaClean-Filter reduziert den Entkalkungsaufwand!
Deutsch
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3200-serieEp2520/10

Inhaltsverzeichnis