Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge: Trübung Und; Feststoff; Grundeinstellungen; Anwendung - Endress+Hauser Liquiline CM44 Serie Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller bedienung & einstellungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge: Trübung und Feststoff
9
Eingänge: Trübung und Feststoff
9.1

Grundeinstellungen

9.1.1 Sensoridentifizierung
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/<Sensortyp>
Funktion
Kanal
Sensortyp
Bestellcode

9.1.2 Anwendung

Der Sensor verlässt das Werk in vorkalibriertem Zustand. Er kann damit in einer Vielzahl von
Anwendungen (z.B. Klarwassermessungen) ohne weitere Kalibrierung eingesetzt werden. Die
Werkskalibrierung basiert auf einer Drei-Punkt-Kalibrierung einer Vergleichsprobe.
Die Werkskalibrierung ist unverlierbar und jederzeit rückholbar. Alle weiteren Kalibrierungen -
ausgeführt als kundenseitige Kalibrierung - werden auf diese Werkskalibrierung referenziert.
Kalibrierdatensätze sind unter einem individuellen Namen gespeichert. Bei jeder Kalibrie-
rung können Sie eigene Datensätze hinzufügen. Diese stehen anschließend unter "Anwen-
dung" zur Auswahl.
Pfad: Menü/Setup/Eingänge/Trübung
Funktion
Anwendungsart
Anwendung
9.1.3 Dämpfung
--> Kapitel "Eingänge: Allgemein/Wiederholt vorhandene Funktionen" → ä 22
68
Optionen
Auswahl
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Ein
Nur lesen
(nur vorhanden, wenn ein
Sensor angeschlossenen ist)
Optionen
Auswahl
• Klarwasser

• Feststoff

Werkseinstellung
Klarwasser
sensorabhängig
CM442/CM444/CM448/CM442R/CM444R/CM448R
Info
Ein
Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet
Aus
Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein
Sensor angeschlossen ist oder nicht.
Angeschlossener Sensortyp
Bestellcode des angeschlossenen Sensors
Info
Vorauswahl für gespeicherte Kalibrierdatensätze
Auswahl eines gespeicherten Kalibrierdatensatzes
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis