Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita CL070D Bedienungsanleitung Seite 38

Akku-staubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL070D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Wiedermontage
► Abb.8: 1. Filter
Bringen Sie den Filter wieder in die richtige Position am
Staubsauger.
HINWEIS:
Setzen Sie den Filter gerade ein, ohne dass
er sich abrollt. Falls der Filter nicht wie in der
Abbildung gezeigt eingesetzt wird, gelangt
Staub in das Motorgehäuse und kann einen
Ausfall des Motors verursachen.
► Abb.9: 1. Filter
Schließen Sie den Vorfilter an. Verdrehen Sie dazu
den Vorfilter so, dass die Sicherungskante sicher im
Staubsauger einrastet.
► Abb.10: 1. Vorfilter 2. Sicherungskante
► Abb.11
Befestigen Sie die Kapsel. Richten Sie den Vorsprung
an der Kapsel am Vorsprung am Griff aus und drehen
Sie anschließend die Kapsel in Pfeilrichtung, bis diese
gesichert ist.
► Abb.12
► Abb.13: 1. Kapsel 2. Griff 3. Projektion
HINWEIS:
Entfernen Sie den Staub stets rechtzeitig, da
die Ansaugleistung nachlässt, wenn sich zuviel
Staub im Sauger ansammelt.
Prüfen Sie stets vor Verwendung des Saugers,
dass sowohl der Filter als auch der Vorfilter
ordnungsgemäß eingesetzt wurden. Falls diese
nicht korrekt eingesetzt wurden, gelangt Staub
in das Motorgehäuse und kann einen Ausfall
des Motors verursachen.
Falls die folgenden Beispielfälle auftreten, sind
Filter und Vorfilter nicht ordnungsgemäß ein-
gesetzt. Setzen Sie diese korrekt ein, um das
Problem zu lösen.
Problembeispiele
Beispiel 1: Nur der Vorfilter wurde eingesetzt (kein
Filter)
► Abb.14: 1. Vorfilter
Beispiel 2: Nur der Filter wurde eingesetzt (kein
Vorfilter)
► Abb.15: 1. Filter
Beispiel 3: Der Filter wurde in einem aufgerollten
Zustand eingesetzt
► Abb.16: 1. Filter
Beispiel 4: Die Sicherungskante des Vorfilters
wurde nicht ordnungsgemäß an der Kerbe des
Saugergehäuses gesichert
► Abb.17: 1. Kerbe des Saugergehäuses 2. Vorfilter
3. Sicherungskante
ARBEIT
VORSICHT:
Zum Befestigen des Zubehörs, wie einer
Düse, drehen Sie das Zubehör in Pfeilrichtung
hinein, um eine sichere Verbindung während
der Verwendung zu gewährleisten. Zum
Abtrennen des Zubehörs, drehen Sie dieses in
Pfeilrichtung heraus.
Falls das Zubehör beim Befestigen oder
Abtrennen in die entgegengesetzte Richtung
gedreht wird, kann die Kapsel locker werden.
► Abb.18: 1. Kapsel
VORSICHT:
Halten Sie Ihr Haar, Halstuch, Schal usw. von
den Auslassöffnungen fern. Sie können sich im
Motor verfangen und Verletzungen verursachen.
► Abb.19
Reinigung (Ansaugung)
Düse
Bringen Sie zum Reinigen von Tischen, Pulten, Möbeln
usw. die Düse an. Die Düse lässt sich leicht aufstecken.
► Abb.20: 1. Stutzen
Düse + Verlängerungsarm (gerades Rohr)
Der Verlängerungsarm passt zwischen Düse und
Sauger. Diese Anordnung ist praktisch zum Reinigen
des Bodens, während Sie aufrecht stehen.
► Abb.21: 1. Staubsauger 2. Verlängerungsarm
3. Stutzen
Winkeldüse
Stecken Sie zum Reinigen von Ecken und Spalten in
einem Auto oder in Polstermöbeln die Eckdüse auf.
► Abb.22: 1. Winkeldüse 2. Staubsauger
Eckdüse + Verlängerungsarm
(gerades Rohr)
Der Sauger kann selbst nicht in enge Ecken gelangen,
auch hohe Plätze sind schwer zu erreichen. Verwenden
Sie dann diese Anordnung.
► Abb.23: 1. Winkeldüse 2. Verlängerungsarm
3. Staubsauger
Reinigen ohne Düse
Puder oder Staub können Sie auch ohne Düse
aufsaugen.
► Abb.24
38 DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cl100d

Inhaltsverzeichnis