Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenüberwachungsfunktion; Betriebsart Störungsüberwachung - Endress+Hauser RIA452 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA452:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
24
Funktion
Parametereinstellung
(Menüposi-
tion)
Sampl. time
0..99
0
Pumpenüberwachungsfunktion
Soll eine Pumpenüberwachung realisiert werden, sind den Relais 1 bis 4 die Digitaleingänge
1 bis 4 fest zugeordnet. Aktiviert wird diese Funktion für den entsprechenden Digitalein-
gang mit dem Parameter Function. Hier muss Pump gewählt werden.
Generell können zwei unterschiedliche Überwachungsarten realisiert werden.
Zwischen diesen beiden Betriebsarten wird mit der Einstellung der Sampl. Time gewählt.
• Störungsüberwachung: Sampl. Time = 0
Bei der Störungsüberwachung wird der Pegel am Digitaleingang durch eine Störung an der
Pumpe geändert.
• Laufüberwachung: Sampl. Time <> 0
Bei der Laufüberwachung wird der ordnungsgemäße Anlauf der Pumpe über einen Pegel-
wechsel am Digitaleingang an den Prozessanzeiger zurückgemeldet.
a) Betriebsart Störungsüberwachung
In der Betriebsart Störüberwachung signalisiert das Statussignal die Verfügbarkeit der
Pumpe. Tritt eine Störung auf, ändert sich das Statussignal entsprechend.
Abb. 14:
Betriebsart Störungsüberwachung
Im Event 1 wird aufgrund der Grenzwertverletzung des Pegels Pumpe 1 angefordert. Pumpe
1 ist so lang aktiv, bis das Niveau entsprechend gefallen ist.
Im Event 2 tritt während des Betriebs eine Störung an Pumpe 1 auf, Statussignal an DI1
ändert sich. Hierauf werden Pumpe 2 und das Alarmrelais aktiviert (falls es entsprechend
parametriert wurde) sowie im Display die Pumpenstörung als Meldung dargestellt.
Im Event 3 ist das Niveau soweit gefallen, das nicht mehr gepumpt werden muss und Pumpe
2 stellt ihren Betrieb ein.
Die Störung an Pumpe 1 wurde behoben, das Statussignal an DI1 ändert sich erneut. Das
Alarmrelais wird zurückgesetzt, siehe Event 4.
Im Event 5 werden das Alarmrelais und die Fehlermeldung im Display durch Drücken des
Jog-Shuttles quittiert.
Beschreibung
Definiert die Zeitdauer (in Sekunden), innerhalb derer
mit einer Rückmeldung der Pumpe am Digitaleingang
zu rechnen ist. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb
der definierten Zeit, wird eine Fehlermeldung und, bei
mehreren Pumpen, eine zweite Pumpe aktiviert.
Mit der Einstellung der Sampl. time wird das Überwa-
chungsverhalten des Digitaleingangs unterschieden!
Sampl. time = 0 bedeutet Störungsüberwachung
Sampl. time <> 0 bedeutet Laufüberwachung
RIA452
G09-RIA452ZZ-16-10-xx-de-006
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis