Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DFR097A52 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR097A52:

Werbung

Dunstabzugshaube
DFR097A52
DFS097A51
DFS067A51B
DFR067A52
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]
DFS097A51B
DFS067A51C
DFS067A51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DFR097A52

  • Seite 1 Dunstabzugshaube DFR097A52 DFS097A51 DFS097A51B DFS067A51C DFS067A51 DFS067A51B DFR067A52 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Inhaltsverzeichnis oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und GEBRAUCHSANLEITUNG die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. Sicherheit .............    2 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige sich entzünden. Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- ▶ Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, ▶ Die Fettfilter ca. alle 2 Monate reinigen. Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Veränderungen am elektrischen oder me- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- nen zu Fehlfunktionen führen. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- mechanischen Aufbau durchführen.
  • Seite 5: Energie Sparen

    Betriebsarten de 3.2 Energie sparen Das Gerät ausschalten, wenn es nicht mehr benötigt wird. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Das Gerät verbraucht keine Energie. rät weniger Strom. Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- Beim Kochen ausreichend lüften. nötigt wird.
  • Seite 6: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung 6  Grundlegende Bedienung 6.1 Gerät einschalten 6.5 Intensivstufe ausschalten Den Filterauszug ausziehen. Um eine beliebige Lüfterstufe einzustellen, ▶ drücken.  drücken. a Das Gerät startet in Lüfterstufe 2. 6.6 Lüfternachlauf einschalten 6.2 Gerät ausschalten Im Lüfternachlauf läuft das Gerät noch eine Zeit lang weiter und schaltet dann automatisch aus. drücken.
  • Seite 7: Fettfilter Ausbauen

    Reinigen und Pflegen de 7.4 Fettfilter im Geschirrspüler reinigen WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- ursachen. gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho- Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Si- ▶ hen Fettabscheidegrad. cherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 8: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege- Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten. lungen einrasten. 8  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 9: Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Griffleiste Edelstahl, DSZ4685 im Internet oder in unseren Prospekten: 60 cm www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Griffleiste Edelstahl, DSZ4985 mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. 90 cm Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 10: Lieferumfang

    de Montageanleitung 12.1 Lieferumfang  12.3 Sichere Montage Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Sie das Gerät montieren. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohle- betriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungs- luft aus dem Aufstellraum und führen die Ab-...
  • Seite 11 Montageanleitung de Zurückgesaugte Verbrennungsgase können WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! zu Vergiftungen führen. Bauteile innerhalb des Geräts können scharf- ▶ Wenn eine Dunstabzugshaube mit einer kantig sein. raumluftabhängigen Feuerstätte installiert ▶ Schutzhandschuhe tragen. wird, muss die Stromzuführung der Dunst- Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt, abzugshaube mit einer geeigneten Sicher- kann es herabfallen.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise

    de Montageanleitung Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. 12.6 Hinweise zum elektrischen Anschluss ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, dem Typenschild anschließen und betrei- beachten Sie diese Hinweise. ben. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jeder- zeit möglich sein.
  • Seite 13 Montageanleitung de Sicherstellen, dass das Einbaumöbel bis 90 °C hit- Wanddicke 19 mm: An beiden Befestigungsteilen zebeständig ist. die Abstandshalter aufklappen. Sicherstellen, dass das Einbaumöbel auch nach den Ausschnittarbeiten noch stabil ist. Sicherstellen, dass das Einbaumöbel folgenden Ab- messungen entspricht: Breite 600 mm Tiefe min.
  • Seite 14 de Montageanleitung Am Gerät das beiliegende Netzanschlusskabel ein- Die Wandabschlussleiste in die Halterungen einras- stecken und mit der Zugentlastung sichern. ten. Die Fettfilter einbauen. Gerät montieren Die Rohrverbindung herstellen. Das Gerät im Schrank einhängen , die Befesti- Den elektrischen Anschluss herstellen. gungsbolzen verriegeln und die Schutzkappen Hinweis:...
  • Seite 15 Montageanleitung de Die Schutzkappen der Befestigungsbolzen abneh- Das Gerät vorsichtig abnehmen. men. Das Gerät während der folgenden Schritte mit einer Hand abgestützt halten. Die Befestigungsbolzen mit einem Schlitzschrauben- dreher eindrücken und um 90° drehen, bis die Be- festigungsbolzen ausrasten. Die Befestigungsbolzen mit den Fingern leicht ein- drücken und drehen, bis die Befestigungsbolzen aus dem Gehäuse heraus federn.
  • Seite 16 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis