Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitoladens 300-C VC3 Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoladens 300-C VC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Regelungsfunktionen
Welchen Einfluss das Signal „Ext.
Anfordern" auf die angeschlossenen
Umwälzpumpen hat, wird in Codier-
adresse „34" eingestellt.
Estrichfunktion
Die Estrichfunktion ermöglicht die
Trocknung von Estrichen. Dazu müs-
sen unbedingt die Angaben des Est-
rich-Herstellers berücksichtigt werden.
Bei aktivierter Estrichfunktion wird die
Heizkreispumpe des Mischerkreises
eingeschaltet und die Vorlauftempera-
tur auf dem eingestellten Profil gehal-
ten. Nach Beendigung (30 Tage) wird
der Mischerkreis automatisch mit den
eingestellten Parametern geregelt.
EN 1264 beachten. Das vom Heizungs-
fachmann zu erstellende Protokoll
muss folgende Angaben zum Aufhei-
zen enthalten:
Temperaturprofil 1: (EN 1264-4) Codierung „F1:1"
50
40
30
20
10
1
5
Temperaturprofil 2: (ZV Parkett- und Fußbodentechnik) Codierung „F1:2"
50
40
30
20
10
1
5
90
(Fortsetzung)
10
15
20
10
15
20
Der Mindest-Kesselwassertemperatur-
Sollwert bei ext. Anforderung wird in
Codieradresse „9b" eingestellt.
■ Aufheizdaten mit den jeweiligen Vor-
lauftemperaturen
■ Erreichte max. Vorlauftemperatur
■ Betriebszustand und Außentempera-
tur bei Übergabe
Verschiedene Temperaturprofile sind
über die Codieradresse „F1"einstellbar.
Nach Stromausfall oder Ausschalten
der Regelung wird die Funktion weiter
fortgesetzt. Wenn die Estrichfunktion
beendet ist oder die Codierung „F1:0"
manuell eingestellt wird, wird „Heizen
und Warmwasser" eingeschaltet.
25
30
Tage
25
30
Tage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis