Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BKM-FW50 Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKM-FW50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Einstellungen zu aktivieren.
In die Textfelder können keine
Sonderzeichen eingegeben werden.
Owner Information
(Besitzer-Information)
Owner (Besitzer)
Geben Sie hier Informationen zum
Eigentümer ein.
Display Location (Display-Platzierung)
Geben Sie hier Informationen zum
Standort des Bildschirms ein.
Memo (Notiz)
Hier können Sie Kommentare oder Notizen
eingeben.
Time (Zeit)
Time (Zeit)
Geben Sie hier die Uhrzeit und den
Wochentag ein.
Network (Netzwerk)
Internet Protocol (Internet-Protokoll)
(TCP/IP)
Wählen Sie „Specify an IP address" (IP-
Adresse angeben), wenn Sie die einzelnen
Ziffern der numerischen Zeichenfolge für
die IP-Adresse manuell eingeben wollen.
Wählen Sie „Obtain an IP address
(DHCP)" (IP-Adresse automatisch
beziehen (DHCP)), wenn die IP-Adresse
automatisch vom DHCP-Server bezogen
werden soll. Beachten Sie, dass sich in
diesem Fall die IP-Adresse jedes Mal
ändert, wenn der Bildschirm, in dem der
BKM-FW50 installiert ist, eingeschaltet
wird.
Hinweis
Beim BKM-FW50 sind getrennte IP-
Adressen für die Bildschirmsteuerfunktion
und die Standbild-/
Videowiedergabefunktion erforderlich.
Die IP-Adresse für die
Bildschirmsteuerfunktion kann über das
Menü des Bildschirms, in dem der BKM-
FW50 installiert ist, eingestellt werden.
Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Einstellen einer IP-Adresse für die
Bildschirmsteuerfunktion" auf Seite 7.
Password (Passwort)
Hier können Sie Informationen zum
Administrator, Benutzernamen und
Kennwort eingeben. Der
Administratorname ist fest auf „root"
eingestellt.
Sie können jeweils maximal 8 Zeichen
eingeben.
Wenn Sie einen Benutzernamen und ein
Kennwort definiert haben, erscheint das
Fenster „Network Password"
(Netzwerkpasswort), wann immer das
Fenster für die Bildschirmsteuerung des
BKM-FW50 aufgerufen wird. Um die
Sicherheit im Netzwerk sicherzustellen,
empfiehlt es sich, einen Benutzernamen
und ein Kennwort zu definieren.
Mail Report (E-Mail-Report)
Wenn ein Bildschirmfehler aufgetreten ist,
wird per E-Mail ein Fehlerbericht gesendet
(Fehlerbenachrichtigung).
Address (Ziel)
Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des
Empfängers ein. Sie können bis zu vier
Adressen angeben, an die dann gleichzeitig
ein Fehlerbericht gesendet wird. Die
maximale Länge der einzelnen Adressen
beträgt 64 Zeichen.
Mail Account (E-Mail-Konto)
Mail Address (E-Mail-Adresse):
Geben Sie hier die zugeordnete E-Mail-
Adresse ein.
Die maximale Länge der Adresse
beträgt 64 Zeichen.
Betrieb von einem Computer aus
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis