Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zitruspresse Ohne Glaskaraffe Verwenden; Pflege Und Tägliche Reinigung; Motoreinheit; Zubehörteile - Bosch MCP7 Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCP7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
Pflege und tägliche Reinigung
Hinweise:
– Um eine optimale Saftausbeute zu errei-
chen, sollte der Pressvorgang einige
Male wiederholt werden.
– Den Siebeinsatz mit dem groben
Fruchtfleisch und den Kernen bei Bedarf
entleeren.
4. Zum Ausschalten den Druck auf den
Presskegel verringern. Die Zitruspresse
schaltet automatisch ab.
5. Das Netzkabel von der Steckdose
trennen.
6. Die Zitruspresse von der Glaskaraffe
abnehmen.
Das Auslassventil schließt automatisch,
sobald die Zitruspresse von der Glaskaraffe
abgenommen wird.
7. Zum Aufbewahren, z. B. im Kühlschrank,
die Glaskaraffe mit dem Deckel
verschließen.
8. Zum Ausgießen des Saftes den Deckel
abnehmen.
Zitruspresse ohne Glaskaraffe
verwenden
X Bild E
Zum Auspressen geringer Saftmengen,
zum Beispiel von Zitronensaft als Backzutat
oder zum Würzen von Fisch, die Zitrus-
presse ohne die Glaskaraffe verwenden.
Achtung!
Der Saft wird in der Sammelschale auf-
gefangen. Das Fassungsvermögen der
Sammelschale beträgt ca. 100 ml. Dies
entspricht ca. der Saftmenge von 2 mittel-
großen Zitronen. Den Auspressvorgang
beenden, bevor der Saft die Oberkante der
Sammelschale erreicht hat.
1. Die vorbereitete Zitruspresse auf eine
eine stabile, waagrechte Arbeitsfläche
stellen.
2. Das Netzkabel an der Steckdose
anschließen.
3. Die Zitrusfrüchte wie beschrieben
auspressen. X „Zitruspresse mit Glas-
karaffe verwenden" siehe Seite 5
6
4. Das Netzkabel von der Steckdose
trennen.
5. Den Saft über die Ausgießöffnung direkt
verwenden oder in ein Gefäß füllen.
Pflege und tägliche
Reinigung
X Bild F
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch
gründlich gereinigt werden.
W Stromschlaggefahr!
– Vor dem Reinigen das Netzkabel von
der Steckdose trennen.
– Presskegel/Antriebswelle niemals
manuell antreiben.
– Die Motoreinheit nie in Flüssigkeiten
tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
W Verletzungsgefahr!
Die Glaskaraffe ist nicht hitzebeständig.
Keine heißen Flüssigkeiten einfüllen.
Achtung!
– Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
– Keine scharfen, spitzen oder metallische
Gegenstände benutzen.
– Keine scheuernden Tücher oder Reini-
gungsmittel verwenden.
Vor der Reinigung:
1. Die Motoreinheit von der Glaskaraffe
nehmen.
2. Den Presskegel, den Siebeinsatz und
die Sammelschale entnehmen.

Motoreinheit

Die Motoreinheit mit einem weichen, feuch-
ten Tuch abwischen und abtrocknen.
Zubehörteile
Die Einzelteile mit Spüllauge und einem
weichen Tuch oder Schwamm reinigen.
Hinweis: Glaskaraffe, Deckel, Untersetzer,
Sammelschale, Siebeinsatz, beide Press-
kegel und Abdeckung können auch in den
Geschirrspüler gegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcp72gpwMcp72gpw/01

Inhaltsverzeichnis