Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony HT-A7000 Bedienungsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-A7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn
[Setup] - [Erweiterte Einstellungen] - [HDMI-Einstellungen] - [Videoausgang für TV mit PIP/PBP-Anzeige]
auf [Ein] gesetzt und der Fernseheingang ausgewählt ist, werden Videosignale an der Buchse HDMI IN 1 oder HDMI
IN 2 über die Buchse HDMI OUT (TV (eARC/ARC)) ausgegeben.
Die Lautsprecheranlage unterstützt „TRILUMINOS".
Die HDMI IN 1-, HDMI IN 2- und HDMI OUT (TV (eARC/ARC))-Buchsen unterstützen alle die Übertragung von 4K
120p oder 8K, HDCP2.2 und HDCP2.3(*1), breite BT.2020-Farbräume(*2) und die Durchschleifung von HDR-
Inhalten (High Dynamic Range)(*3).
Wenn Sie die Lautsprecheranlage an ein Fernsehgerät mit einer anderen Auflösung als der der Lautsprecheranlage
anschließen, wird die Lautsprecheranlage eventuell neu gestartet, um die Bildausgabeeinstellung zurückzusetzen.
*1
HDCP2.2 und HDCP2.3 sind weiter verbesserte Urheberrechtsschutztechnologien zum Schutz von Inhalten wie 4K-Filmen. Wenn das Gerät mit
HDCP2.2 oder HDCP2.3 kompatibel ist, können Sie Inhalte auch bei unterschiedlicher HDCP-Version wiedergeben, beispielsweise bei einem
HDCP2.2-kompatiblen Fernsehgerät und einem HDCP2.3-kompatiblen 4K-Gerät.
*2
Der BT.2020-Farbraum ist ein neuer, breiterer Farbstandard für Ultra-High-Definition-Fernsehsysteme usw.
*3
HDR ist ein aufkommendes Videoformat, mit dem ein größeres Spektrum von Helligkeitspegeln angezeigt werden kann. Die Lautsprecheranlage
ist kompatibel mit HDR10, HLG (Hybrid Log-Gamma) und Dolby Vision.
5-024-836-41(2) Copyright 2021 Sony Corporation
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis