Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar; Audio-Informationen - Yamaha pianoCraft DVD-E810 Bedienungsanleitung

Receiver/dvd player
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pianoCraft DVD-E810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 140

Audio-Informationen

Dolby Digital
Dolby Digital ist ein Digital-Surround-Soundsystem, das
Ihnen vollständig unabhängiges Mehrkanal-Audio bietet.
Mit 3 Frontkanälen (links, Center und rechts) und 2
Surround-Stereokanälen bietet Dolby Digital 5
Vollbereich-Audiokanäle. Mit einem zusätzlichen Kanal
für besondere Basseffekte, die LFE
(Niederfrequenzeffekt) genannt werden, weist das System
insgesamt 5.1-Kanäle auf (LFE wird als 0.1-Kanal
gezählt). Der Receiver mischt das Multikanal-Audio auf 2
Kanäle ab, so dass Sie Dolby-Digital-Quellen leicht
genießen können.
MP3 (MPEG Audio Layer-3)
Eine der Audio-Kompressionsmethoden, die von MPEG
verwendet wird. Hier wird die irreversible
Kompressionsmethode eingesetzt, die eine hohe
Kompressionsrate durch Ausdünnen der Daten des vom
menschlichen Ohr kaum wahrnehmbaren
Frequenzbereichs erzielt. Von diesem Verfahren wird
angenommen, dass es die Datenmenge um etwa 1/11
(128 Kbps) komprimiert, während eine mit einer
Musik-CD vergleichbare Tonqualität bewahrt wird.
PCM (Pulse Code Modulation)
Ein Signal, dass ohne Komprimierung in das
Digitalformat umgewandelt wurde. Eine CD wird mit 16-
Bit-Sound bei 44,1 kHz bespielt, wogegen eine DVD mit
16 Bit bei 48 kHz bis zu 24 Bit bei 192 kHz aufgezeichnet
wird, sodass diese einen in der Qualität besseren Sound als
die CD aufweist. Dieses Signal weist auch einen mit
Packed PCM (PPCM) bezeichneten Typ auf, der ohne
Datenverlust komprimiert werden kann.

Glossar

Abtastfrequenz
Die Anzahl der Abtastungen (Prozess zur Digitalisierung
von Analogsignalen) pro Sekunde. Im Prinzip wird mit
höherer Abtastfrequenz der wiederzugebende
Frequenzbereich verbreitert, und je höher die quantisierte
Bitrate ist, desto feiner kann der Sound reproduziert
werden.
Titel, Kapitel (DVD)
DVD-Video lässt Sie eine Disc in große Abschnitte nach
Titeln oder in kleine Abschnitte nach Kapiteln aufteilen.
Jede Aufteilung wird mit einer Titelnummer oder einer
Kapitelnummer bezeichnet.
Track (CD/Video-CD/Super-Video-CD)
Eine CD, VCD oder SVCD kann in eine Anzahl von
Segmenten (Tracks) aufgeteilt werden. Jede Aufteilung
wird mit einer Tracknummer bezeichnet.
WMA (Windows Media Audio)
Eine Audio-Kompressionsmethode, entwickelt von
Microsoft Corporation. Hier wird die irreversible
Kompressionsmethode eingesetzt, die eine hohe
Kompressionsrate durch Ausdünnen der Daten des vom
menschlichen Ohr kaum wahrnehmbaren
Frequenzbereichs erzielt. Von diesem Verfahren wird
angenommen, dass es die Datenmenge um etwa 1/22
(64 Kbps) komprimiert, während eine mit einer Musik-CD
vergleichbare Tonqualität bewahrt wird.
65
De

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis