Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele KWNS 28462 E ed/cs Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 12

Weintemperier-gefrier-kombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWNS 28462 E ed/cs:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Lagern Sie keine Dosen
und Flaschen mit kohlensäurehaltigen Getränken oder mit Flüssig-
keiten, die gefrieren können, in der Gefrierzone. Die Dosen oder Fla-
schen können platzen.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Nehmen Sie Flaschen,
die Sie zum Schnellkühlen in die Gefrierzone legen, spätestens nach
einer Stunde wieder heraus. Die Flaschen können platzen.
Verletzungsgefahr. Berühren Sie Gefriergut und Metallteile nicht
mit nassen Händen. Die Hände können festfrieren.
Verletzungsgefahr. Nehmen Sie niemals Eiswürfel und Eis am
Stiel, insbesondere Wassereis, direkt nach dem Entnehmen aus der
Gefrierzone in den Mund. Durch die sehr tiefe Temperatur des Ge-
frierguts können Lippen oder Zunge festfrieren.
Frieren Sie angetaute oder aufgetaute Lebensmittel nicht wieder
ein. Verbrauchen Sie sie so schnell wie möglich, weil die Lebensmit-
tel an Nährwert verlieren und verderben. Gekocht oder gebraten kön-
nen Sie aufgetaute Lebensmittel erneut einfrieren.
Beim Essen überlagerter Lebensmittel besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
Die Lagerdauer hängt von vielen Faktoren ab wie vom Frischegrad,
der Qualität der Lebensmittel und von der Lagertemperatur. Achten
Sie auf das Haltbarkeitsdatum und auf die Lagerhinweise der Le-
bensmittelhersteller.
Für Edelstahlgeräte gilt:
Die beschichtete Edelstahlfläche wird durch Klebemittel beschä-
digt und verliert die schützende Wirkung vor Verschmutzungen. Kle-
ben Sie keine Haftnotizen, transparentes Klebeband, Abdeck-Klebe-
band oder andere Klebemittel auf die Edelstahlfläche.
Die Fläche ist kratzempfindlich. Selbst Magnete können Kratzer
hervorrufen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis