Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Klarstein Bornholm Single Smart Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bornholm Single Smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

SICHERHEITSHINWEISE

• Prüfen Sie vor der Benutzung die angegebene Spannung auf dem Typenschild
und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts
entsprechen.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es von einer ausgebildeten Fachkraft
ersetzen.
• Stellen Sie die Heizung nicht direkt unter einer Steckdose auf.
• Halten Sie einen Meter Abstand zu brennbaren Materialien wie Möbeln,
Vorhängen oder Ähnlichem ein.
• Die Gehäuseabdeckungen dieses Gerätes haben den Zweck, den direkten Zugang
zu den Heizelementen zu verhindern und müssen angebracht sein, wenn das Gerät
eingeschaltet wird.
• Decken Sie die Heizung nicht ab, um ein Überhitzen zu vermeiden.
• Behindern Sie den Luftstrom am Luftein- oder -auslass in keiner Weise, da das
Gerät überhitzen und zu einer Brandgefahr werden kann. Decken Sie die Luftein-
und -auslässe nicht ab.
• Der häufigste Grund für eine Überhitzung ist die Ablagerung von Staub und Fusseln
am Gerät. Gewährleisten Sie, dass diese Ablagerungen regelmäßig entfernt
werden. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und saugen Sie
die Luftein- und -auslässe mit einem Staubsauger ab.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche zu trocknen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor es vollständig
zusammengebaut und montiert wurde.
• Das Gerät darf nur in aufrechter Lage betrieben werden.
• Dieses Gerät eignet sich nicht zur Benutzung auf Langhaarteppichen oder
Flokativorlegern.
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird bei diesem Gerät nicht
empfohlen.
• Bevor Sie das Gerät bewegen, schalten Sie es aus und lassen Sie es abkühlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Benutzung
ist. Ziehen Sie dabei niemals am Netzkabel, sondern fassen Sie immer am Stecker
an. Schalten Sie immer zuerst das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
• Führen Sie keine Fremdkörper und Metallgegenstände in das Innere des Gerätes
oder die Lüftungsschlitze ein, da dies einen Stromschlag, Brand oder eine
Beschädigung des Gerätes zur Folge haben kann.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind, wenn es Fehlfunktionen aufweist, es fallen gelassen oder in
irgendeiner Form beschädigt wurde.
• Reparaturen dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
• Falsch oder eigenständig ausgeführte Reparaturen stellen ein Verletzungsrisiko dar.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen, Vorlegern oder Läufern.
• Legen Sie das Netzkabel außerhalb von Gehbereichen aus, so dass niemand
darüber stolpert.
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1003523510035236

Inhaltsverzeichnis