Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Xperia 1 III Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xperia 1 III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hilfe
Smartphone
Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72
Benutzen Sie diese Anleitung, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen zu Ihrem Gerät haben.
Xperia 1 III-Funktionen
Photo Pro (Photography Pro)
Entdecken Sie Photo Pro
Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen)
Überblick über den Modus AUTO/P/S/M
Cinema Pro (Cinematography Pro)
Starten der Cinema Pro-App
Kombinieren von Clips und Betrachten eines Films
Externer Monitor
Verwenden der Externer Monitor-App
Spieloptimierer
Starten der Spieloptimierer-App
Spieloptimierer während der Wiedergabe verwenden
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Xperia 1 III

  • Seite 1 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Benutzen Sie diese Anleitung, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen zu Ihrem Gerät haben. Xperia 1 III-Funktionen Photo Pro (Photography Pro) Entdecken Sie Photo Pro Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen) Überblick über den Modus AUTO/P/S/M...
  • Seite 2: Erste Schritte

    Sound verbessern Verbessern der Soundausgabe mit 360 Spatial Sound Verbessern der Soundausgabe mit Dolby Atmos® Verbessern der Tonqualität von komprimierten Musikdateien (DSEE Ultimate) Reduzieren von Windgeräuschen beim Aufnehmen Seitensensor Ein- oder Ausschalten von Side Sense Side Sense verwenden Einstellen anderer Optionen für Side Sense Kabelloses Laden Aufladen Ihres Geräts mit einem kabellosen Ladegerät Popup-Fenster...
  • Seite 3 Einrichten eines Google-Kontos auf Ihrem Gerät Übertragen von Inhalten Übertragen von Inhalten mit der App „Xperia Transfer 2“ (von Android/iOS) Synchronisieren von Daten über ein Google-Konto (von Android) Übertragen von Inhalten mit einem Computer (von Android) Übertragen von Inhalten mit einer SD-Karte (von Android) Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Finden der IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts...
  • Seite 4: Internet Und Netzwerke

    STAMINA-Modus Akku und Energieoptionen Überprüfen des Akkuverbrauchs von Anwendungen Aktualisieren Ihres Geräts Bevor Sie Ihr Gerät aktualisieren Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts Aktualisieren Ihres Geräts mit einem Computer Neustart, Zurücksetzen und Reparieren Neustarten und Zurücksetzen Ihres Gerätes Reparieren der Gerätesoftware mit Xperia Companion Zurücksetzen von Anwendungen Verbessern der Speicherleistung Anzeigen des Speicherstatus...
  • Seite 5 Photo Pro (Photography Pro) Modus BASIC (Grundfunktionen) Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen) Aufnehmen eines Fotos oder eines Videos Anzeigen von Fotos und Videos Häufig benutzte Funktionen im Modus BASIC (Grundfunktionen) Selfies Aufnehmen eines Selfies Aufnehmen eines Selfies mit dem Handverschluss Einstellungen im Modus BASIC (Grundfunktionen) Farbe und Helligkeit Bokeh-Effekt...
  • Seite 6: Bluetooth®-Funktechnologie

    Kameraeinstellungsspeicher Speicherabruf (MR) Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Serienaufnahme Selbstauslöser Verwenden des Blitzes Szenen- und Bedingungserkennung Zusätzliche Kameraeinstellungen Einstellen des Fokus durch Berühren des Suchers Gesichts/Augen-AF Weichzeichnen des Hauttons Verfolgen eines Objekts „Transfer & Tagging add-on“-Modus einrichten Datenspeicher Georeferenzierung Gitterlinien Verschiedene Methoden für die Verwendung der Lautstärketaste Audiosignale Musik Übertragen von Musik von einem Computer auf Ihr Gerät...
  • Seite 7: Support-App

    Senden von Objekten mit Hilfe der Bluetooth-Technologie Empfangen von Objekten per Bluetooth-Technologie Support-App Info zur Support-App Hinweise zur Verwendung, Eingabehilfen und rechtliche Informationen Eingabehilfen Nutzung des Geräts in feuchten und staubigen Umgebungen Rechtliche Informationen Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 8 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Entdecken Sie Photo Pro Photo Pro verfügt über zwei Hauptfunktionen: den Modus BASIC (Grundfunktionen) und die Modi AUTO/P/S/M. Mit dem Modus BASIC (Grundfunktionen) können Sie bequem Fotos und Videos auf eine Weise aufnehmen, die einer normalen Smartphone-Kamera ähnlich ist.
  • Seite 9 Die Modi AUTO/P/S/M verfügen über Bedienelemente, die normalerweise auf professionellen Kameras zu finden sind. Sie können automatische Einstellungen wählen oder ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und mehr manuell steuern. Bilddaten können auch im RAW-Format ausgegeben werden. Verwandtes Thema Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen) Überblick über den Modus AUTO/P/S/M F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 10 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen) Fotomodus Szenenerkennungssymbol und Bedingungssymbol Diese Symbole erscheinen, wenn Photo Pro eine Szene oder Bedingung automatisch erkennt. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus Google Lens Frontkameraobjektiv Menü Photo Pro-Einstellungen Umschalten des Aufnahmemodus Georeferenzierung-Status Verwenden Sie die Lautstärketasten, um ein- oder auszuzoomen...
  • Seite 11 Tippen, um den Bokeh-Effekt einzustellen Tippen, um Farbe und Helligkeit einzustellen Videomodus Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus Google Lens Frontkameraobjektiv Menü Photo Pro-Einstellungen Umschalten des Aufnahmemodus Georeferenzierung-Status Verwenden Sie die Lautstärketasten, um ein- oder auszuzoomen Tippen Sie zum Wechseln der Objektive auf eine der Winkel-Schaltflächen Tippen Sie hier, um das Blitzlicht zu aktivieren.
  • Seite 12 Serienaufnahme Selbstauslöser Anzeigen von Fotos und Videos Bokeh-Effekt Farbe und Helligkeit HDR-Videoaufnahme Scannen von QR-Codes Gesichts/Augen-AF F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 13: Überblick Über Den Modus Auto/P/S/M

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überblick über den Modus AUTO/P/S/M Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Datenspeicher-Symbol/Menge an freiem Platz/Bildgröße/Dateiformat/Georeferenzierungsstatus Das Szenensymbol oder das Bedingungssymbol wird ebenfalls angezeigt, wenn der AUTO-Modus ausgewählt ist. Akkustatus Verwenden Sie den Auslöser, um Photo Pro zu starten oder Bilder aufzunehmen.
  • Seite 14 Um beim Starten von Photo Pro den Standardaufnahmemodus auszuwählen, tippen Sie auf [MENU] > [Setup] > [Aufnahmemodus beim Start], und wählen Sie dann eine Option aus. Verwandtes Thema Einstellungen-Symbol Aufnehmen von Standbildern Automatik (AUTO) Programmautomatik (P) Priorität der Verschlusszeit (S) Manuelle Belichtung (M) Kameraeinstellungsspeicher Speicherabruf (MR) F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 15: Starten Der Cinema Pro-App

    Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Starten der Cinema Pro-App Cinema Pro ist eine Anwendung, die auf der Kameratechnologie Digital Motion Picture von Sony basiert. Sie können ideale Videos erstellen, indem Sie verschiedene Parameter und Farbeinstellungen konfigurieren. Tippen Sie auf (Symbol für Cinema pro).
  • Seite 16 Tippen Sie auf [Format verbleib. Speicher], um das Gerät zum Anzeigen des verbleibenden Speichers zwischen der verbleibenden Aufnahmezeit und der verbleibenden Speicherkapazität umzuschalten. Tippen Sie auf [Intelligenter Windfilter], um Windgeräusche zu reduzieren. Tippen Sie auf [Auslöser zuweisen], um den Auslöser als REC- oder Shot-Taste zu verwenden. Wenn [Aufnehmen] ausgewählt ist, können Sie die Aufnahme starten, indem Sie den Auslöser drücken, selbst wenn ein Einstellungsdialogfeld geöffnet ist.
  • Seite 17 Sie können ein Standbild aus dem Video aufnehmen, indem Sie beim Abspielen auf (Symbol für Video bearbeiten) tippen. Tippen Sie hier, um den Lautstärkepegel zu ändern. Messwerthilfe Die Messwerthilfe zeigt Unterbelichtung/Überbelichtung an. Verwandtes Thema Kombinieren von Clips und Betrachten eines Films F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 18: Kombinieren Von Clips Und Betrachten Eines Films

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kombinieren von Clips und Betrachten eines Films Sie können Clips kombinieren, um einen Film zu erstellen, und dann den Film mit der Cinema Library anschauen. Während Sie die Cinema Pro-App nutzen, tippen Sie auf [Alle Dateien], um eine Liste von Clips in einem Projekt anzuzeigen.
  • Seite 19: Verwenden Der Externer Monitor-App

    Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwenden der Externer Monitor-App Durch die Verbindung mit einer externen Kamera, z. B. einer Sony Alpha-Kamera oder einem PC, steht Ihnen mit der App „External Monitor“ Folgendes zur Verfügung: Nutzen Sie das hochauflösende Display Ihres Xperia Geräts, indem Sie es als Kamera- oder Zweitmonitor verwenden.
  • Seite 20 Verwandtes Thema Menü Einstellungen Überblick F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 21: Starten Der Spieloptimierer-App

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Starten der Spieloptimierer-App Die Spieloptimierer-App macht das Spielen mit ihren verschiedenen Funktionen wesentlich bequemer. Während eines Spiels können Sie beim Voice-Chat die Tonqualität des Mikrofons je nach Mikrofontyp mit einem Headset verbessern, die Farben, die Anzeigeeffekte der angezeigten Inhalte und den Ton anpassen und vieles mehr.
  • Seite 22 Falls Spielsymbole nicht gespeichert werden können, vergewissern Sie sich, dass Sie den Startbildschirm nicht von [Xperia Home] gewechselt haben, und dass sich (Symbol für Spieloptimierer) auf dem Startbildschirm befindet. Verwandtes Thema Spieloptimierer während der Wiedergabe verwenden F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 23: Spieloptimierer Während Der Wiedergabe Verwenden

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Spieloptimierer während der Wiedergabe verwenden Während der Wiedergabe eines Spiels können Sie verschiedene Einstellungen anpassen. Tippen Sie während des Spiels auf (Schwebendes Spieloptimierer-Symbol). Tippen Sie in dem sich öffnenden Menü auf die gewünschten Einstellungen und konfigurieren Sie sie.
  • Seite 24 So schalten Sie den Menütyp um Der Menütyp kann zwischen (Pull-down-Leiste) und (Schwebendes Spieloptimierer-Symbol) umgeschaltet werden. Tippen Sie auf (Schwebendes Spieloptimierer-Symbol) > (Symbol für Spieloptimierer-Einstellungen) > [Menütyp], und wählen Sie dann eine Option aus. So zeigen Sie eine Website an oder verwenden andere Apps während der Wiedergabe eines Spiels Tippen Sie während des Spiels auf (Schwebendes Spieloptimierer-Symbol) >...
  • Seite 25 (Schwebendes Spieloptimierer-Symbol) ziehen und an die gewünschte Position verschieben, z. B. an den Bildschirmrand. Der STAMINA-Modus ist deaktiviert, während Sie die Spieloptimierer-App verwenden. Wenn die Akkulebensdauer Priorität haben soll, stellen Sie [Spielmodus] auf [Akkulaufzeit bevorzugt]. Verwandtes Thema Starten der Spieloptimierer-App STAMINA-Modus F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 26: Verbessern Der Soundausgabe Mit 360 Spatial Sound

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verbessern der Soundausgabe mit 360 Spatial Sound Die Verwendung von 360 Spatial Sound lässt die Wiedergabe aller Stereo-Tonquellen, einschließlich Streaming- Diensten, wie räumliches Audio klingen. Es wird empfohlen, einen Kopfhörer zu verwenden, um die von dieser Funktion erzeugten Effekte zu genießen.
  • Seite 27: Verbessern Der Soundausgabe Mit Dolby Atmos

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verbessern der Soundausgabe mit Dolby Atmos® Durch Verwendung von Dolby Atmos wird die Wiedergabe des Tons realistischer und dreidimensional. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Töne] > [Audio-Einstellungen]. Aktivieren Sie die Funktion Dolby Atmos, indem Sie auf den Schalter tippen.
  • Seite 28: Verbessern Der Tonqualität Von Komprimierten Musikdateien (Dsee Ultimate)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verbessern der Tonqualität von komprimierten Musikdateien (DSEE Ultimate) Die DSEE Ultimate-Funktion verbessert mit KI-Technologie gezielt die Qualität Ihrer komprimierten Musikdateien. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Töne] > [Audio-Einstellungen]. Aktivieren Sie die Funktion DSEE Ultimate, indem Sie auf den Schalter tippen.
  • Seite 29: Reduzieren Von Windgeräuschen Beim Aufnehmen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Reduzieren von Windgeräuschen beim Aufnehmen Sie können beim Aufnehmen die Geräusche entfernen, die beim Auftreffen von Wind auf das Mikrofon entstehen, ohne Verluste bei der ursprünglichen Tonqualität in Kauf zu nehmen. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Töne] > [Audio-Einstellungen] > [Intelligenter Windfilter].
  • Seite 30: Ein- Oder Ausschalten Von Side Sense

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Ein- oder Ausschalten von Side Sense Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Display] > [Erweitert]. Tippen Sie auf [Side Sense]. Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Verwandtes Thema Menü...
  • Seite 31: Side Sense Verwenden

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Side Sense verwenden Sie können auf die Side Sense-Leiste am Bildschirmrand tippen oder sie mit einer Hand verschieben, um Ihr Gerät einfacher zu bedienen. Sie können das Side Sense-Menü mit Verknüpfungen zu Anwendungen und Einstellungen anzeigen, oder Sie können das Multi-Fenster-Menü...
  • Seite 32: Side Sense-Menü Anzeigen

    Tipp Um die Side Sense-Leiste in ihre ursprüngliche Form zurückzusetzen, ziehen Sie den Kreis zum Rand des Bildschirms zurück. Side Sense-Menü anzeigen Um das Side Sense-Menü zu aktivieren, doppeltippen Sie auf die Side Sense-Leiste oder den Kreis. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine App auszuwählen.
  • Seite 33 Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm mithilfe der Side Sense-Leiste Schieben Sie die Side Sense-Leiste oder den Kreis nach unten, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Verwandtes Thema Ein- oder Ausschalten von Side Sense Einstellen anderer Optionen für Side Sense F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 34: Einstellen Anderer Optionen Für Side Sense

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einstellen anderer Optionen für Side Sense Sie können konfigurieren, wie sich die Funktion Side Sense verhält oder das Menü anpassen usw. Für Side Sense sind z. B. die folgenden Optionen verfügbar: Ob die Side Sense-Leiste auf einer oder beiden Seiten des Bildschirms angezeigt werden soll Die Bildschirmaktionen für Gesten...
  • Seite 35 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufladen Ihres Geräts mit einem kabellosen Ladegerät Sie können ein Qi-zertifiziertes kabelloses Ladegerät erwerben, um Ihr Gerät kabellos zu laden. Wenn Sie Ihr Gerät während des Ladevorgangs verwenden, kann sich die Ladegeschwindigkeit verlangsamen oder das Laden wird zum Schutz des Akkus ganz angehalten.
  • Seite 36 Verwandtes Thema Überblick Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 37: Verwendung Des Popup-Fenster-Modus

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwendung des Popup-Fenster-Modus Sie können eine andere App in einem kleinen Fenster anzeigen, das auf einer App, die im Vollbildmodus ausgeführt wird, überlagert ist. Sie können auch eine dritte Anwendung im Popup-Fenster anzeigen, während Sie zwei Apps im Modus „Geteilter Bildschirm“...
  • Seite 38: Popup-Fenster Im Überblick

    Wischen Sie nach links oder rechts, um die App auszuwählen, die Im Vollbildmodus angezeigt werden soll, und tippen Sie dann darauf. Popup-Fenster im Überblick Ziehen Sie dieses Element, um die Größe des Fensters zu ändern. Ziehen Sie dieses Element, um das Fenster zu verschieben. Tippen Sie hier, um das Fenster zu maximieren.
  • Seite 39 Hinweis Nicht alle Apps unterstützen den Popup-Fenster-Modus. Je nach der Funktion oder App, die Sie verwenden, ist der Popup-Fenster-Modus eventuell nicht verfügbar, z. B. bei Verwendung von Photo Pro. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 40 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwenden des Modus „Geteilter Bildschirm“ Der Modus „Geteilter Bildschirm“ ermöglicht es Ihnen, zwei Anwendungen gleichzeitig anzuzeigen, z. B. wenn Sie Ihre Fotos und den Kalender gleichzeitig anzeigen möchten. Tippen Sie auf (Taste „Übersicht“) in der Navigationsleiste.
  • Seite 41 Wischen Sie nach links oder rechts, um die gewünschten Apps auszuwählen, und tippen Sie dann auf [Fertig]. „Bildschirm teilen“ im Überblick Anwendung 1 Rahmen des geteilten Bildschirms – ziehen, um die Größe der Fenster zu ändern Symbol für Multi-Fenster-Wechsel – Tippen Sie auf (Symbol für Multi-Fenster-Wechsel), um Anwendungen auszuwählen.
  • Seite 42 So ändern Sie die Größe des Fensters „Bildschirm teilen“ Ziehen Sie den Rand des geteilten Bildschirms in die Mitte. So beenden Sie den Modus „Bildschirm teilen“ Ziehen Sie den Rand des geteilten Bildschirms zum oberen oder unteren Rand des Displays. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 43: Verwendung Der Dynamischen Vibration

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwendung der dynamischen Vibration Die Funktion Dynamische Vibration verbessert Ihr Medienerlebnis, indem sie synchronisierte Vibrationen hinzufügt, wenn Sie Videos ansehen oder Musik auf Ihrem Gerät hören. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter [Einstellungen] >...
  • Seite 44: Einstellen Des Vibrationszeitpunkts Auf Den Ton Von Drahtlosen Geräten

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Anpassen der Einstellungen für Dynamische Vibration Einstellen der Vibrationsstufe während der Wiedergabe von Inhalten mit einer Medien-App Öffnen Sie die gewünschte Medien-App, z. B. die Musik-App. Starten Sie die Wiedergabe der Medieninhalte. Drücken Sie die Lautstärketaste, um das Lautstärkefeld zu öffnen.
  • Seite 45: Inaktivitätsdisplay Einrichten

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Inaktivitätsdisplay einrichten Auf dem Inaktivitätsdisplay können Sie Informationen wie Uhrzeit, Benachrichtigungen oder wiedergegebene Musik anzeigen, wenn das Display deaktiviert ist. Auf dem Inaktivitätsdisplay können Sie beim Abspielen von Musik auch die Cover anzeigen. Anpassen der Inaktivitätsdisplay-Einstellungen Tippen Sie auf [Einstellungen] >...
  • Seite 46 F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 47: Intelligente Anrufverwaltung Verwenden

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Intelligente Anrufverwaltung verwenden Durch Aktivieren der intelligenten Anrufverwaltung können Sie eingehende Anrufe handhaben, ohne den Bildschirm zu berühren. Nach der Aktivierung können Sie Aufrufe wie folgt handhaben: Annehmen: Bewegen Sie das Gerät an Ihr Ohr.
  • Seite 48: Dienste- Und Funktionsbeschränkungen

    Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Info zu dieser Hilfe Dies ist die Android 11-Hilfe für die Softwareversion Xperia 1 III. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Informationen zu gängigen Android-Funktionen und -Einstellungen (wie z. B. grundlegende Android-Einstellungen, WLAN-Einstellungen, Startbildschirm-Einstellungen, Übertragung von Inhalten, Navigation im App-Drawer,...
  • Seite 49 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überblick...
  • Seite 50 Headset-Anschluss Frontkamera Hörmuschel/Zweiter Lautsprecher Abstands-/Lichtsensor Zweites Mikrofon Lade-/Benachrichtigungsleuchte Lautstärke-/Zoomtaste Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor Google Assistant-Taste Hinweis Die Funktion der Google Assistant-Taste ist in einigen Ländern/Regionen unterschiedlich. Auslöser Hauptlautsprecher USB-Anschluss/Ladegerät Sie können das Display Ihres Geräts mithilfe eines USB Type-C-Kabels auf einem TV-Gerät oder einem anderen großen Anzeigegerät anzeigen.
  • Seite 51 Hauptkamera Mobilfunkantenne NFC-Erkennungsbereich Mobilfunk/WLAN Antenne WLAN/Bluetooth/GPS-Antenne Nano-SIM-/Speicherkarteneinschub Kabellose Ladespule Mobilfunkantenne Mobilfunkantenne F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 52: Karte Einstecken - Dual-Sim

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Karte einstecken – Dual-SIM Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Dual-SIM-Geräte unterstützen die Verwendung von zwei Nano-SIM-Karten oder von einer Nano-SIM-Karte und einer Speicherkarte. Hinweis Zur Verhinderung eines Datenverlusts stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät abgeschaltet haben, bevor Sie die Halterung herausziehen, um die Nano-SIM-Karte(n) bzw.
  • Seite 53: Verwendung Eines Dual-Sim-Geräts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwendung eines Dual-SIM-Geräts Mit einem Dual-SIM-Gerät können Sie: Die eingehende Kommunikation über beide SIM-Karten empfangen. Die Nummer auswählen, von der ausgehende Kommunikation gesendet werden soll, oder bei jedem Anruf die gewünschte SIM-Karte auswählen. Anrufe, die über SIM 1 empfangen werden, an SIM 2 weiterleiten, wenn SIM 1 nicht erreichbar ist, und umgekehrt.
  • Seite 54 Wenn die Funktion „Dual-SIM-Erreichbarkeit“ nach dem Aktivieren nicht wirksam ist, überprüfen Sie, ob Sie die Rufnummern für jede SIM-Karte korrekt eingegeben haben. In einigen Fällen werden die Nummern automatisch während der Einrichtung erkannt. Wenn nicht, werden Sie dazu aufgefordert, Sie manuell einzugeben. Verwandtes Thema Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 55 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Displayschutz Hinweis Entfernen Sie vor der Verwendung des Geräts alle Schutzfolien, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Displayabdeckungen und -schutzfolien können dazu beitragen, Ihr Gerät vor Beschädigungen zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, nur speziell für Ihr Xperia-Gerät bestimmte Displayabdeckungen zu verwenden. Wenn Sie Displayschutzzubehör von Drittanbietern verwenden, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr richtig, da...
  • Seite 56: Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts Es empfiehlt sich, den Akku mindestens 30 Minuten lang zu laden, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten. Sie können das Gerät auch während des Ladevorgangs verwenden. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, hilft ein Setup-Assistent bei der Konfiguration grundlegender Einstellungen, der Personalisierung des Geräts und der Anmeldung bei Ihren Konten, z.
  • Seite 57 Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einrichten eines Google-Kontos auf Ihrem Gerät Ihr Gerät von Sony wird mit Android, dem von Google entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts sind bereits verschiedene Google-Anwendungen und -Dienste auf dem Gerät vorinstalliert, z. B. Gmail, Google Maps, YouTube und die Anwendung Google Play.
  • Seite 58 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Übertragen von Inhalten mit der App „Xperia Transfer 2“ (von Android/iOS) Mit der App „Xperia Transfer 2“ können Sie Daten wie Musik, Fotos, Videos, Dokumentdateien, Kontakte, Geräteeinstellungen, Terminpläne, Anrufliste, SMS/MMS und mehr übertragen. Sie können Inhalte übertragen, indem Sie Ihr Gerät (Übertragungszielgerät) über ein USB-Kabel mit einem anderen Gerät (Übertragungsquellengerät) verbinden.
  • Seite 59: Synchronisieren Von Daten Über Ein Google-Konto (Von Android)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Synchronisieren von Daten über ein Google-Konto (von Android) Sie können Daten durch Synchronisieren über ein Google-Konto übertragen. Um Inhalte von einem anderen Android-Gerät (Übertragungsquellengerät) auf Ihr Gerät zu übertragen (Übertragungszielgerät), melden Sie sich zunächst auf dem anderen Gerät bei dem Google-Konto an, und sichern Sie Ihre Daten.
  • Seite 60: Musik Und Andere Dokumentdateien

    Um Musik und andere Dokumentdateien von Ihrem Gerät zu sichern, berühren und halten Sie die zu sichernde Datei, und tippen Sie dann auf (Freigeben-Symbol), um sie in Google Drive zu speichern. Verwandtes Thema Menü Einstellungen Einrichten eines Google-Kontos auf Ihrem Gerät F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 61: Übertragen Von Inhalten Mit Einem Computer (Von Android)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Übertragen von Inhalten mit einem Computer (von Android) Sie können eine große Datenmenge von einem anderen Android-Gerät (Übertragungsquellengerät) mithilfe eines Computers auf Ihr Gerät (Übertragungszielgerät) übertragen. Verbinden Sie sowohl Ihr Gerät (Übertragungszielgerät) als auch das andere Gerät (Übertragungsquellengerät) über ein USB-Kabel mit einem Computer.
  • Seite 62: Übertragen Von Inhalten Mit Einer Sd-Karte (Von Android)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Übertragen von Inhalten mit einer SD-Karte (von Android) Sie können Fotos, Videos, Musik und andere Dokumentdateien von einem anderen Android-Gerät mithilfe einer SD- Karte übertragen. Kopieren Sie auf dem anderen Gerät (Übertragungsquellengerät) die Daten, die Sie mithilfe der Speicherfunktion im Einstellungen-Menü...
  • Seite 63: Maßnahmen Zum Schutz Ihres Geräts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, falls Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Gerät zu schützen, die unten aufgeführt sind. Tippen Sie auf [Einstellungen] und suchen Sie dann nach den Einstellungen am oberen Rand des Bildschirms.
  • Seite 64: Finden Der Imei-Nummer(N) Ihres Geräts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Finden der IMEI-Nummer(n) Ihres Geräts Ihr Gerät besitzt eine oder zwei eindeutige Identifikationsnummern, die IMEI oder Produkt-ID genannt werden. Sie sollten diese Nummer notieren und aufbewahren. Sie benötigen sie möglicherweise, falls Ihr Gerät gestohlen wird oder wenn Sie den Support kontaktieren.
  • Seite 65: Suchen, Sperren Oder Löschen Eines Verloren Gegangenen Geräts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Suchen, Sperren oder Löschen eines verloren gegangenen Geräts Google bietet einen Standort- und Sicherheits-Webdienst mit der Bezeichnung „Mein Gerät finden“ an. Nachdem Sie sich bei einem Google-Konto angemeldet haben, wird „Mein Gerät finden“ standardmäßig aktiviert. Wenn Sie Ihr Gerät verlieren, können Sie „Mein Gerät finden“...
  • Seite 66: Ein- Oder Ausschalten Des Bildschirms

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Ein- oder Ausschalten des Bildschirms Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann das Gerät je nach Einstellung der Bildschirmsperre gesperrt oder entsperrt werden. Die Funktion „Inaktivitätsdisplay“ ermöglicht es Ihnen, Informationen wie Uhrzeit und Benachrichtigungen anzuzeigen, ohne die Ein/Aus-Taste zu drücken.
  • Seite 67 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Startbildschirm Statusleiste Navigationsleiste Übersichtstaste – Tippen, um alle offenen Apps zu suchen. Um eine andere App zu öffnen, tippen Sie auf die Übersichtstaste, wischen Sie nach links oder rechts, um die App auszuwählen, die Sie öffnen möchten, und tippen Sie dann auf die App.
  • Seite 68 So zeigen Sie alle Apps im App-Drawer an und öffnen eine App Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den App-Drawer zu öffnen. Tippen Sie auf die App, die Sie öffnen möchten. So ändern Sie den Hintergrund Sie können Ihr Hintergrundbild in ein voreingestelltes Bild oder Ihr Lieblingsfoto ändern. Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Bildschirm, und tippen Sie dann auf [Hintergründe].
  • Seite 69 Tipp Um ein Widget zum Startbildschirm hinzuzufügen, berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm, und tippen Sie dann auf [Widgets]. Verwandtes Thema Menü Einstellungen Bildschirmeinstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 70: Einstellen Der Zeit Bis Zum Ausschalten Des Bildschirms

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einstellen der Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms Wenn das Gerät eingeschaltet, aber für eine bestimmte Zeit inaktiv ist, wird der Bildschirm zum Energiesparen abgeblendet und ausgeschaltet. Sie können ändern, wie lange der Bildschirm aktiv bleibt, bevor er sich ausschaltet.
  • Seite 71: Intelligente Hintergrundbeleuchtung

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Intelligente Hintergrundbeleuchtung Mit der intelligenten Hintergrundbeleuchtung bleibt der Bildschirm eingeschaltet, solange das Gerät in der Hand gehalten wird. Wenn Sie das Gerät ablegen, schaltet sich der Bildschirm entsprechend der gewählten Ruhezustandseinstellung aus. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Display] > [Erweitert] > [Hintergrundbeleuchtung].
  • Seite 72: Einhändiger Modus

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einhändiger Modus Aktivieren Sie Einhändiger Modus, um die Anzeigegröße einzustellen, damit Sie leichter mit einer Hand tippen können. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Display] > [Erweitert] > [Einhändiger Modus]. Tippen Sie auf den Schalter [Einhändiger Modus], um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 73: Aufnehmen Eines Screenshots

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen eines Screenshots Sie können von jedem Bildschirm auf Ihrem Gerät ein Standbild als Screenshot aufnehmen. Nachdem Sie einen Screenshot aufgenommen haben, können Sie das Bild anzeigen, bearbeiten und freigeben. Die aufgenommenen Screenshots werden automatisch im internen Speicher des Geräts abgelegt.
  • Seite 74 Wischen Sie nach links oder rechts, um die App auszuwählen, von der Sie einen Screenshot aufnehmen möchten, und tippen Sie dann auf [Screenshot]. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 75: Aufnehmen Des Gerätebildschirms

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen des Gerätebildschirms Sie können ein Video von dem Bildschirm Ihres Gerätes aufnehmen. Aufgenommene Videos werden automatisch im internen Speicher Ihres Gerätes gespeichert. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand aus zweimal nach unten, um das Fenster „Schnelleinstellungen“...
  • Seite 76 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Alarm Sie können einen oder mehrere Wecker einstellen und eine beliebige auf Ihrem Gerät gespeicherte Audiodatei als Alarmsignal verwenden. Der Wecker ertönt nicht, wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist. Tippen Sie auf [Uhr] > [Wecker].
  • Seite 77: Scannen Von Qr-Codes

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Scannen von QR-Codes Sie können QR-Codes mit Photo Pro scannen. Tippen Sie auf (Symbol für Photo Pro), und schalten Sie dann den Aufnahmemodus auf [BASIC] (Grundfunktionen) um. Richten Sie die Kamera auf den QR-Code, und tippen Sie dann auf die angezeigte Benachrichtigung.
  • Seite 78: Benachrichtigungsleuchte

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Benachrichtigungsleuchte Anhand der Benachrichtigungsleuchte werden Sie über den Akkustatus und einige andere Ereignisse informiert. Die Benachrichtigungsleuchte ist standardmäßig aktiviert, kann aber manuell deaktiviert werden. Hinweis Wenn die Benachrichtigungsleuchte deaktiviert ist, leuchtet oder blinkt sie nur bei einer Akkustatus-Warnung, z. B. wenn der Akkustand unter 15 Prozent fällt.
  • Seite 79: Statusleiste Und Benachrichtigungsfeld

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Statusleiste und Benachrichtigungsfeld Benachrichtigungssymbole und Statussymbole werden in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm angezeigt. Benachrichtigungssymbole informieren Sie über Ereignisse, wie z. B. neue Nachrichten. Statussymbole informieren Sie über Status, wie z. B. den Zustand des Akkus und die Signalstärke von Mobilfunk- oder WLAN-Netzwerkverbindungen.
  • Seite 80 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Statussymbole (Signalstärke-Symbol) Der Mobilfunkmodus wird auch beim Senden und Herunterladen von mobilen Daten angezeigt. (Symbol für kein Signal) (Symbol für Daten-Roaming) Internationales Roaming ist in Gebrauch. (Symbol für WLAN-Signal) Eine WLAN-Verbindung wurde aktiviert und es werden Daten übertragen.
  • Seite 81 Referenzzwecken. Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung möglich. Verwandtes Thema Laden Ihres Geräts STAMINA-Modus Aufladen Ihres Geräts mit einem kabellosen Ladegerät Kontrollieren der Datennutzung Ein- und Ausschalten der Bluetooth-Funktion Lautstärke und Vibration Alarm Verwenden von Ortungsdiensten Benachrichtigungssymbole F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 82: Benachrichtigungssymbole

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Benachrichtigungssymbole (Symbol für neue SMS) (Symbol für Aktiver Anruf) (Symbol für unbeantworteter Anruf) (Symbol für Gehaltener Anruf) (Symbol für Anrufweiterleitung) Anrufweiterleitung aktiviert (Symbol für Daten werden heruntergeladen) (Symbol für Daten werden hochgeladen) (Softwaresetup-Symbol) Grundlegendes Setup des Geräts verfügbar (Symbol für Aktuelle Software installieren) Softwareupdate verfügbar...
  • Seite 83 Verwendung der dynamischen Vibration Statussymbole F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 84: Laden Ihres Geräts

    Hinweis Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden, wodurch Ihre Garantie automatisch erlischt.
  • Seite 85: Benachrichtigungsleuchte Zum Akkuladestand

    Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Ladegerät (oder dem USB-Anschluss eines Computers). Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USB-Anschluss Ihres Geräts. Die Benachrichtigungsleuchte leuchtet auf, wenn der Ladevorgang beginnt. Ziehen Sie das Kabel vom Gerät geradlinig ab, wenn der Akku vollständig geladen ist. Achten Sie dabei darauf, den Stecker nicht zu verbiegen.
  • Seite 86 Verwandtes Thema Akku und Energieoptionen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 87 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Batteriepflege Die Batteriepflege erhöht die Lebensdauer des Akkus. Diese Funktion erkennt Ihre Ladegewohnheiten und schätzt die Anfangs- und Endzeiten der üblichen Ladezeit. Ihr Gerät lädt mit normaler Geschwindigkeit auf, bis es zu 90 % aufgeladen ist, und dann wird die Ladegeschwindigkeit so gesteuert, dass der Akku 100 % erreicht, kurz bevor Sie das Ladegerät trennen.
  • Seite 88 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 STAMINA-Modus Durch den STAMINA-Modus verlängert sich der Zeitraum, bis der Akku aufgeladen werden muss, da einige Funktionen des Geräts deaktiviert werden. Wenn Sie den STAMINA-Modus einschalten, wechselt die Anzeige zum Modus Dunkles Design. Abhängig vom STAMINA-Level werden verschiedene Funktionen eingeschränkt oder deaktiviert, um den Akkuverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 89: Akku Und Energieoptionen

    Deaktivieren Sie die Standortfreigabe-Berechtigung für eine App. Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht benutzen. Nutzen Sie zum Musikhören ein Originalfreisprechgerät von Sony. Freisprechgeräte haben einen geringeren Akkuverbrauch als die Lautsprecher Ihres Geräts. Starten Sie Ihr Gerät hin und wieder neu.
  • Seite 90 Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 91: Überprüfen Des Akkuverbrauchs Von Anwendungen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überprüfen des Akkuverbrauchs von Anwendungen Sie können den Akkuverbrauch für Anwendungen überprüfen und bei Bedarf die Einstellungen ändern. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Apps & Benachrichtigungen]. Wählen Sie eine Anwendung aus und überprüfen Sie ihren Akkuverbrauch unter [Akku].
  • Seite 92 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Bevor Sie Ihr Gerät aktualisieren Damit Ihnen die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung stehen und das Gerät Ihnen dank Fehlerbehebungen optimale Leistung bietet, sollten Sie die Gerätesoftware aktualisieren. Wenn ein Softwareupdate verfügbar ist, wird (Systemupdate-Symbol) in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 93 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts Verwenden Sie die Anwendung zur Softwareaktualisierung, um Ihr Gerät drahtlos zu aktualisieren. Die Aktualisierungen, die Sie über ein Mobilfunknetz herunterladen können, hängen von Ihrem Netzbetreiber ab. Es empfiehlt sich, neue Software über ein WLAN-Netzwerk anstelle eines Mobilfunknetzes herunterzuladen, um Gebühren für die...
  • Seite 94 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die entsprechenden Softwareupdates auszuführen. Hinweis Wenn die Software Xperia Companion nicht auf dem entsprechenden Computer installiert ist, suchen Sie auf der Website des Sony-Kundensupports nach Xperia Companion und laden Sie sich die Software herunter. Verwandtes Thema Bevor Sie Ihr Gerät aktualisieren Drahtloses Aktualisieren Ihres Geräts...
  • Seite 95: Erzwingen Eines Neustarts Oder Herunterfahrens Des Geräts

    Wenn sich Ihr Gerät nicht einschalten lässt oder Sie die Software Ihres Geräts zurücksetzen möchten, können Sie Xperia Companion verwenden, um Ihr Gerät zu reparieren. Weitere Informationen zum Herunterladen und Verwenden von Xperia Companion finden Sie auf der Website des Sony-Kundensupports unter Xperia Companion. Neustart Ihres Geräts Hinweis Bei niedrigem Akkustand startet das Gerät möglicherweise nicht neu.
  • Seite 96 Ihr Gerät wird nicht auf eine frühere Softwareversion von Android heruntergestuft, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Verwandtes Thema Reparieren der Gerätesoftware mit Xperia Companion Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 97: Reparieren Der Gerätesoftware Mit Xperia Companion

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Reparieren der Gerätesoftware mit Xperia Companion Mit Xperia Companion können Sie die Software Ihres Geräts reparieren. Wenn Sie Ihr Kennwort, Ihre PIN oder das Muster zum Entsperren des Bildschirms vergessen, können Sie die Funktion zur Gerätereparatur in Xperia Companion verwenden, um diese Sicherheitsstufe zu löschen.
  • Seite 98: Zurücksetzen Von Anwendungen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Zurücksetzen von Anwendungen Wenn Ihre Anwendung nicht mehr reagiert oder Probleme mit dem Gerät verursacht, können Sie eine Anwendung zurücksetzen oder Anwendungsdaten löschen. Durch das Zurücksetzen von Anwendungsvoreinstellungen werden keine Anwendungsdaten von Ihrem Gerät gelöscht.
  • Seite 99: Anzeigen Des Speicherstatus

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Anzeigen des Speicherstatus Im internen Speicher werden heruntergeladene oder übertragene Inhalte sowie persönliche Einstellungen und Daten abgelegt. Der Speicher füllt sich bei normalem Gebrauch. Wenn das Gerät langsamer wird oder Anwendungen plötzlich geschlossen werden, sollten Sie folgende Maßnahmen in Erwägung ziehen: Schließen Sie laufende Anwendungen, die Sie gerade nicht benutzen.
  • Seite 100: Freigeben Von Speicherplatz Im Internen Speicher

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Freigeben von Speicherplatz im internen Speicher Wenn sich das Gerät verlangsamt oder Anwendungen plötzlich beendet werden, kann das Problem möglicherweise durch Freigeben von Speicherplatz im internen Speicher behoben werden. Um Speicherplatz freizugeben, löschen Sie Dateien und deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht verwenden.
  • Seite 101: Beenden Von Anwendungen Und Diensten

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Beenden von Anwendungen und Diensten Falls die Leistung Ihres Geräts oder Ihrer Apps nicht optimal ist, versuchen Sie die Ausführung von Apps und Diensten zu stoppen. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Apps & Benachrichtigungen].
  • Seite 102: Formatieren Der Speicherkarte

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Formatieren der Speicherkarte Falls Ihr Gerät keine Inhalte auf der Speicherkarte lesen kann, formatieren Sie die Speicherkarte auf Ihrem Gerät. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Speicher] > [SD-Karte]. Wählen Sie eine App aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 103: Mobile Datenverbindung

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Mobile Datenverbindung Um mit einer mobilen Datenverbindung auf das Internet zuzugreifen, benötigen Sie die korrekten Interneteinstellungen. Für die meisten Mobilfunknetze und -betreiber sind diese Einstellungen auf dem Gerät vorinstalliert, sodass Sie das Internet sofort nutzen können.
  • Seite 104: Verbessern Der Wlan-Signalstärke

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verbessern der WLAN-Signalstärke Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zur Verbesserung des WLAN-Empfangs: Bringen Sie Ihr Gerät noch dichter an den WLAN-Zugriffspunkt heran. Halten Sie den WLAN-Zugriffspunkt von möglichen Hindernissen oder Störfaktoren fern. Der Bereich der WLAN-Antenne an Ihrem Gerät darf nicht verdeckt sein.
  • Seite 105: Kontrollieren Der Datennutzung

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kontrollieren der Datennutzung Sie können die während eines bestimmten Zeitraums auf und von Ihrem Gerät mit mobiler Daten- oder WLAN- Verbindung übertragene Datenmenge verfolgen. Sie können beispielsweise die Menge der von einzelnen Anwendungen genutzten Daten anzeigen. Bei den über Ihre mobile Datenverbindung übertragenen Daten können Sie Warnungen und Grenzen hinsichtlich der Datennutzung einstellen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
  • Seite 106 Hinweis Die Leistung einzelner Anwendungen wird u. U. durch die Änderung entsprechender Datennutzungseinstellungen beeinflusst. Verwandtes Thema Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 107: Menü Einstellungen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Menü Einstellungen Sie können die Einstellungen für Ihr Gerät im Menü „Einstellungen“ anzeigen und ändern. Wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, und suchen Sie dann [Einstellungen]. Tippen Sie auf [Einstellungen], und wählen Sie dann das gewünschte Menü aus.
  • Seite 108 (Systemmenü-Symbol). Wählen Sie dann den Text neben (Tastatur-Symbol) und anschließend den ersten Eintrag im sich daraufhin öffnenden Menü. Sie können nun die gewünschte Sprache wählen. Verwandtes Thema Lautstärke und Vibration Klänge und Töne Bildschirmeinstellungen Datum und Uhrzeit F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 110: Lautstärke Und Vibration

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Lautstärke und Vibration Die Lautstärke und die Vibration können entweder mit den Lautstärketasten oder durch Ändern einer Einstellung verändert werden. Sie können die Rufton-, Medien-, Wecker- und Anruflautstärke ändern. Darüber hinaus können Sie das Gerät so einstellen, dass es vibriert.
  • Seite 111: Einstellen Des Ruftons

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Klänge und Töne Einstellen des Ruftons Sie können für jede SIM-Karte unterschiedliche Ruftöne einstellen. Sie können auch eine gewünschte Musikdatei als Klingelton auswählen. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Töne]. Wählen Sie [Rufton – SIM 1] oder [Rufton – SIM 2].
  • Seite 112: Einstellen Des Benachrichtigungstons

    Um alle Ruftöne und/oder Benachrichtigungstöne auszuschalten und Ihr Gerät nur auf Vibration zu setzen, wählen Sie in der Liste [Ohne]. Um andere Klänge und Töne zu aktivieren oder zu deaktivieren, tippen Sie auf [Einstellungen] > [Töne] > [Erweitert] und dann auf die jeweiligen Schalter. Verwandtes Thema Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 113: Startbildschirm-Einstellungen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Bildschirmeinstellungen Sie können Bildschirmverhalten, Helligkeit sowie Anzeigegröße und -qualität ändern. Sie können auch die Bildqualität von Fotos und Videos einstellen. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Display]. Tippen Sie auf die Einstellung, die Sie ändern möchten.
  • Seite 114 Startbildschirm Aufnehmen eines Screenshots Verwenden des Modus „Geteilter Bildschirm“ Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 115: Updates Für Anwendungen

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Updates für Anwendungen Falls die automatische Update-Funktion aktiviert ist, werden Ihre Anwendungen aktualisiert, ohne dass Sie gefragt werden. In diesem Fall merken Sie möglicherweise gar nicht, dass große Mengen an Daten heruntergeladen werden. Um mögliche hohe Kosten für die Datenübertragung zu vermeiden, können Sie die automatischen Updates deaktivieren oder diese nur für WLAN-Verbindungen aktivieren.
  • Seite 116: Verwenden Von Ortungsdiensten

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwenden von Ortungsdiensten Mit Ortungsdiensten können Anwendungen wie Maps und die Kamera Informationen von Ihrem Mobilfunknetz oder WLAN-Netzwerk sowie GPS-Informationen verwenden, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Um mit Ihrem Gerät Ihren Standort bestimmen zu können, müssen Sie Ortungsdienste aktivieren.
  • Seite 117: Datum Und Uhrzeit

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Datum und Uhrzeit Sie können Datum und Uhrzeit auf Ihrem Gerät ändern. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [System] > [Datum und Uhrzeit]. Möglicherweise finden Sie das Element unter [Erweitert]. Tippen Sie auf das gewünschte Objekt, um die Werte zu bearbeiten und zu ändern.
  • Seite 118 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überblick über den Modus BASIC (Grundfunktionen) Fotomodus Szenenerkennungssymbol und Bedingungssymbol Diese Symbole erscheinen, wenn Photo Pro eine Szene oder Bedingung automatisch erkennt. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus Google Lens Frontkameraobjektiv Menü Photo Pro-Einstellungen Umschalten des Aufnahmemodus Georeferenzierung-Status Verwenden Sie die Lautstärketasten, um ein- oder auszuzoomen...
  • Seite 119 Tippen, um den Bokeh-Effekt einzustellen Tippen, um Farbe und Helligkeit einzustellen Videomodus Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus Google Lens Frontkameraobjektiv Menü Photo Pro-Einstellungen Umschalten des Aufnahmemodus Georeferenzierung-Status Verwenden Sie die Lautstärketasten, um ein- oder auszuzoomen Tippen Sie zum Wechseln der Objektive auf eine der Winkel-Schaltflächen Tippen Sie hier, um das Blitzlicht zu aktivieren.
  • Seite 120 Serienaufnahme Selbstauslöser Anzeigen von Fotos und Videos Bokeh-Effekt Farbe und Helligkeit HDR-Videoaufnahme Scannen von QR-Codes Gesichts/Augen-AF F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 121: Aufnehmen Eines Fotos Oder Eines Videos

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen eines Fotos oder eines Videos In diesem Abschnitt werden grundlegende Kamerafunktionen im Modus BASIC (Grundfunktionen) erläutert. Starten Sie Photo Pro. Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter. Wischen Sie auf dem Sperrbildschirm über (Kamera-Symbol).
  • Seite 122 Modus umgeschaltet wird. Um die Einstellung im Modus BASIC (Grundfunktionen) zu ändern, tippen Sie auf [MENU] > [Aufnahmemodus beim Start] > [Immer Basismodus verwenden]. Verwandtes Thema Menü Einstellungen Scannen von QR-Codes Szenen- und Bedingungserkennung Häufig benutzte Funktionen im Modus BASIC (Grundfunktionen) Anzeigen von Fotos und Videos Selbstauslöser F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 123: Anzeigen Von Fotos Und Videos

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Anzeigen von Fotos und Videos Sie können Fotos und Videos in der App Google Fotos nach dem Fotografieren bzw. Aufnehmen von Videos anzeigen oder freigeben. Anzeigen von Fotos und Videos während der Verwendung von Photo Pro Sie können Fotos oder Videos auch bearbeiten, z.
  • Seite 124 F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 125: Ändern Des Seitenverhältnisses

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Häufig benutzte Funktionen im Modus BASIC (Grundfunktionen) Ändern des Seitenverhältnisses Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf (Symbol für Seitenverhältnis). Wählen Sie eine Einstellung aus. Tipp Die Anzahl der Fotos und Videos, die Sie speichern können, hängt von der Auflösung bzw. dem verwendeten MP-Wert (Megapixel) und der Länge der Videos ab.
  • Seite 126: Wechseln Von Objektiven Und Zoomen

    Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf (Foto-/Videomodus-Umschalttaste), um einen Videomodus auszuwählen. Tippen Sie auf [MENU] > [Intelligenter Windfilter]. Tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion zu aktivieren. Verwandtes Thema Aufnehmen eines Fotos oder eines Videos Scannen von QR-Codes F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 127: Aufnehmen Eines Selfies

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen eines Selfies Wechseln Sie zur Frontkamera, um ein Foto von sich aufzunehmen. Um bei schlechten Lichtverhältnissen unscharfe Fotos zu vermeiden, stellen Sie das Gerät auf eine feste Oberfläche und verwenden Sie den Selbstauslöser, um das Gerät stabil zu halten.
  • Seite 128: Aufnehmen Eines Selfies Mit Dem Handverschluss

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen eines Selfies mit dem Handverschluss Verwenden Sie den Handverschluss, um eine bestimmte Zeit, nachdem die Kamera Ihre Hand erkannt hat, automatisch ein Foto aufzunehmen. Die Funktion Handverschluss ist nur bei Verwendung der Frontkamera verfügbar.
  • Seite 129: Farbe Und Helligkeit

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Farbe und Helligkeit Ihre Kamera passt durch Erkennung der Lichtverhältnisse und Schätzung der Farbtemperatur des Umgebungslichts automatisch die Werte für Farbe und Helligkeit an. Digitalkameras können die Farbtemperatur nur schätzen, Sie müssen die Einstellungen also bei Bedarf anpassen, um sie zu korrigieren.
  • Seite 130 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Bokeh-Effekt Mit der Hauptkamera Ihres Geräts können Sie Bilder mit Bokeh-Effekt aufnehmen. Der Bokeh-Effekt macht den Hintergrund eines Fotos unscharf, um Objekte im Vordergrund mit künstlerischem Effekt hervorzuheben. Tippen Sie bei Verwendung der Hauptkamera im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf (Symbol für...
  • Seite 131: Hdr-Videoaufnahme

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 HDR-Videoaufnahme Aktivieren Sie HDR (High Dynamic Range), um Ihre Videos dramatischer wirken zu lassen und realistischer darzustellen. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf (Foto-/Videomodus-Umschalttaste), um einen Videomodus auszuwählen. Tippen Sie auf (HDR-Symbol) und wählen Sie [HDR].
  • Seite 132: Aufnehmen Eines Videos Mit Videostabilisation

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen eines Videos mit Videostabilisation Bei der Aufnahme von Videos können Sie die Videostabilisierung verwenden, um Kamerabewegungen auszugleichen und das Bild zu stabilisieren. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf (Foto-/Videomodus-Umschalttaste), um einen Videomodus auszuwählen.
  • Seite 133: Auswählen Des Aufnahmemodus

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Auswählen des Aufnahmemodus Sie können den Aufnahmemodus entsprechend dem Motiv oder Ihrem Zweck auswählen. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf [Mehr], und wählen Sie dann einen Aufnahmemodus aus. Aufnahmemodi im Überblick Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aufnahmemodi aufgeführt.
  • Seite 134: Videos In Zeitlupe

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Videos in Zeitlupe Mit dem Videomodus „Zeitlupe“ können Sie Ihren Videos beeindruckende Effekte hinzufügen. Der Effekt „Zeitlupe“ wird hinzugefügt, nachdem ein Video bei normaler Geschwindigkeit aufgenommen wurde. Hinweis Gute Lichtverhältnisse sind bei der Aufnahme von Videos in Zeitlupe äußerst wichtig.
  • Seite 135: Porträt-Selfie Im Überblick

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Porträt-Selfie Mit Porträt-Selfies können Sie besser aussehende Selfies aufnehmen. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf [Mehr] > (Symbol für Porträt-Selfie). Tippen Sie auf das Symbol für den Effekt, den Sie anwenden möchten, und ziehen Sie den Schieber, um den Effekt wunschgemäß...
  • Seite 136 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Panorama Verwenden Sie die App „Panorama“, um Weitwinkel- und Panoramafotos aufzunehmen. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf [Mehr] > (Panorama-Symbol). Drücken Sie auf den Auslöser oder tippen Sie auf die Verschlusstaste. Bewegen Sie die Kamera langsam und kontinuierlich in die auf dem Bildschirm angegebene Richtung.
  • Seite 137 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kreativer Effekt Mit der App „Kreativer Effekt“ können Sie Effekte und Farbfilter vorab einstellen, bevor Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen. Tippen Sie im Modus BASIC (Grundfunktionen) auf [Mehr] > (Symbol für kreative Effekte).
  • Seite 138 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Überblick über den Modus AUTO/P/S/M Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu vergrößern bzw. zu verkleinern. Datenspeicher-Symbol/Menge an freiem Platz/Bildgröße/Dateiformat/Georeferenzierungsstatus Das Szenensymbol oder das Bedingungssymbol wird ebenfalls angezeigt, wenn der AUTO-Modus ausgewählt ist. Akkustatus Verwenden Sie den Auslöser, um Photo Pro zu starten oder Bilder aufzunehmen.
  • Seite 139 Um beim Starten von Photo Pro den Standardaufnahmemodus auszuwählen, tippen Sie auf [MENU] > [Setup] > [Aufnahmemodus beim Start], und wählen Sie dann eine Option aus. Verwandtes Thema Einstellungen-Symbol Aufnehmen von Standbildern Automatik (AUTO) Programmautomatik (P) Priorität der Verschlusszeit (S) Manuelle Belichtung (M) Kameraeinstellungsspeicher Speicherabruf (MR) F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 140: Einstellungen-Symbol

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einstellungen-Symbol Die veränderbaren Einstellungen hängen vom Aufnahmemodus ab. Bildfolgemodus Einzelaufnahme Serienaufnahme: Hoch: Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten. Die Geschwindigkeit erreicht maximal 20 Bilder pro Sekunde. Serienaufnahme: Niedrig: Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während Sie den Auslöser gedrückt halten. Die Geschwindigkeit erreicht maximal 10 Bilder pro Sekunde.
  • Seite 141 Auto HDR: Die Helligkeit wird automatisch korrigiert. Verwandtes Thema Überblick über den Modus AUTO/P/S/M Aufnehmen von Standbildern Programmautomatik (P) Priorität der Verschlusszeit (S) Manuelle Belichtung (M) Serienaufnahme Selbstauslöser Einstellen des Fokus durch Berühren des Suchers Verwenden des Blitzes Gesichts/Augen-AF F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 142: Aufnehmen Von Standbildern

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Aufnehmen von Standbildern Starten Sie Photo Pro. Tippen Sie auf (Symbol für Photo Pro). Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter. Drücken Sie zweimal die Ein/Aus-Taste. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [System] > [Gesten und Bewegungen] >...
  • Seite 143 Es befindet sich keine Verschlusstaste auf dem Photo Pro-Standby-Bildschirm, wenn der Aufnahmemodus auf einen der Modi AUTO/P/S/M eingestellt ist. Verwenden Sie den Auslöser an Ihrem Gerät. Verwandtes Thema Aufnehmen eines Fotos oder eines Videos Automatik (AUTO) Programmautomatik (P) Priorität der Verschlusszeit (S) Manuelle Belichtung (M) Kameraeinstellungsspeicher Speicherabruf (MR) F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 144 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Automatik (AUTO) Die Kamera erkennt die Art der Szene und die Bedingungen und nimmt dann Bilder mit automatisch angepassten Einstellungen auf, wodurch Rauschen reduziert und Verwacklungen vermieden werden. Schalten Sie den Aufnahmemodus auf [AUTO] (Automatik) um.
  • Seite 145 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Programmautomatik (P) Die Kamera stellt die Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) automatisch ein, und Sie können weitere Aufnahmefunktionen nach Wunsch einstellen. Schalten Sie den Aufnahmemodus auf [P] (Programmautomatik) um. Stellen Sie die Aufnahmefunktionen auf Ihre gewünschten Einstellungen ein.
  • Seite 146: Priorität Der Verschlusszeit (S)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Priorität der Verschlusszeit (S) Durch Einstellen der Verschlusszeit können Sie ein sich bewegendes Motiv auf verschiedene Arten aufnehmen. Sie können es z. B. im Augenblick der Bewegung mit einem schnellen Verschluss oder als Nachlaufbild mit langsamem Verschluss erfassen.
  • Seite 147: Manuelle Belichtung (M)

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Manuelle Belichtung (M) Sie können mit der gewünschten Belichtungseinstellung aufnehmen, indem Sie sowohl die Verschlusszeit als auch die ISO-Empfindlichkeit einstellen. Mit Langzeitbelichtung können Sie auch ein Nachlaufbild der Bewegung eines Motivs aufnehmen. Schalten Sie den Aufnahmemodus auf [M] (Manuelle Belichtung) um.
  • Seite 148: Kameraeinstellungsspeicher

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kameraeinstellungsspeicher Gestattet Ihnen, häufig verwendete Kombinationen aus Modi und Einstellungen zu registrieren. Die registrierten Einstellungen können durch Umschalten des Aufnahmemodus auf [MR] (Speicherabruf) aufgerufen werden. Stellen Sie die Einstellungen im Modus AUTO/P/S/M ein. Tippen Sie auf [MENU] > [Aufnahme] > [Kameraeinstellungsspeicher].
  • Seite 149 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Speicherabruf (MR) Gestattet Ihnen die Aufnahme eines Bilds mit den aufgerufenen Aufnahme-Einstellungen. Sie können häufig verwendete Kombinationen aus Modi und Einstellungen mit [Kameraeinstellungsspeicher] registrieren. Schalten Sie den Aufnahmemodus auf [MR] (Speicherabruf) um. Wählen Sie [Festlegen], um die aufgerufenen Einstellungen anzuwenden.
  • Seite 150: Ein- Oder Ausschalten Der Funktion [Serienaufnahme]

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Serienaufnahme Sie können Standbilder kontinuierlich aufnehmen und die beste Aufnahme finden. Hinweis Im Modus BASIC (Grundfunktionen) sind die Funktionen [Serienaufnahme] und [Fokusmodus] verfügbar, während die Hauptkamera im Fotomodus verwendet wird. Ein- oder Ausschalten der Funktion [Serienaufnahme] Tippen Sie auf die Bildfolgemodustaste, und wählen Sie dann eine Option.
  • Seite 151 Tippen Sie auf das Miniaturbild, um die Ergebnisse anzuzeigen. Blättern Sie durch die aufgenommenen Bilder, und wählen Sie das Bild aus, das Sie speichern möchten. Tippen Sie auf (Bildfolge-Symbol) und wählen Sie dann eine Option. Verwandtes Thema Selbstauslöser F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 152 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Selbstauslöser Verwenden Sie den Selbstauslöser, damit Sie mehr Zeit haben, sich auf die Aufnahme eines Bildes vorzubereiten. Außerdem wird dadurch das Gerät stabilisiert, so dass unscharfe Bilder vermieden werden. Tippen Sie auf die Bildfolgemodustaste, und wählen Sie dann [Selbstauslöser: 10 Sek.] oder [Selbstauslöser: 3 Sek.] als Verzögerungszeit aus.
  • Seite 153: Verwenden Des Blitzes

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwenden des Blitzes Verwenden Sie den Blitz entsprechend den Motiv- und Lichtverhältnissen. Tippen Sie auf das Blitzsymbol, wie z. B. (Symbol für automatischen Blitz). Ändern Sie die Blitzeinstellung, falls erforderlich. Hinweis Im Modus BASIC (Grundfunktionen) hängen die verfügbaren Einstellungen vom Aufnahmemodus, dem Fotomodus und dem Videomodus ab.
  • Seite 154: Szenen- Und Bedingungserkennung

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Szenen- und Bedingungserkennung Im Modus BASIC (Grundfunktionen) und im Modus AUTO (Auto) erkennt die Kamera die Art der Szene und die Bedingungen, wie z. B. Lebensmittel, Porträts, Nachtszenen usw., und nimmt Bilder mit automatisch angepassten Einstellungen auf.
  • Seite 155: Einstellen Des Fokus Durch Berühren Des Suchers

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Einstellen des Fokus durch Berühren des Suchers Sie können ein Motiv, auf das fokussiert werden soll, auswählen, indem Sie es im Sucher berühren. Nachdem Sie die Position angegeben haben, auf die fokussiert werden soll, drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren, und nehmen Sie dann ein Standbild auf.
  • Seite 156: Einschalten Der Funktion [Gesichts/Augen-Af]

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Gesichts/Augen-AF Sie können Porträtbilder aufnehmen, die auf die Gesichter oder Augen von Personen und Tieren fokussiert sind. Um das Fokusziel zu ändern, tippen Sie auf das Gesicht des Motivs, auf das Sie fokussieren möchten.
  • Seite 157: Weichzeichnen Des Hauttons

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Weichzeichnen des Hauttons Sie können Bilder mit weicheren Hauttönen fotografieren. Tippen Sie auf [MENU]. Tippen Sie auf den Schalter [Soft Skin-Effekt], um den Effekt zu aktivieren. Schließen Sie das Menü. Die Einstellung wird gespeichert.
  • Seite 158: Verfolgen Eines Objekts

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verfolgen eines Objekts Die Kamera kann ein sich bewegendes Objekt erkennen und verfolgen. Hinweis Im Modus BASIC (Grundfunktionen) ist die Funktion [Zum Anpassen berühren] verfügbar, während die Hauptkamera in einem Fotomodus verwendet wird. Einschalten der Funktion [Objektverfolgung] Tippen Sie auf [MENU].
  • Seite 159 Die Transfer & Tagging add-on-App ist auf Ihrem Gerät vorinstalliert. Sie können Bildern, die mit Ihrem Gerät aufgenommen wurden, IPTC-Metadaten hinzufügen, Untertitel für sie einfügen und mehr. Weitere Informationen zur Transfer & Tagging add-on-App finden Sie unter https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/transfer/. Tippen Sie auf [MENU].
  • Seite 160 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Datenspeicher Sie können wählen, ob Bilder und Videos im internen Speicher Ihres Gerätes oder auf einer SD-Karte gespeichert werden. Tippen Sie auf [MENU]. Tippen Sie auf [Datenspeicher], und wählen Sie dann eine Option. Schließen Sie das Menü.
  • Seite 161: Georeferenzierung

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Georeferenzierung Sie können Ihre Standbilder und Videos mit dem Ort speichern, an dem sie aufgenommen wurden. Dies wird als Georeferenzierung bezeichnet. Für eine Georeferenzierung Ihrer Standbilder und Videos ist ein Drahtlosnetzwerk erforderlich, und außerdem muss die GPS-Funktion aktiviert sein.
  • Seite 162 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Gitterlinien Mit Gitterlinien können Sie die „Drittel-Regel“ anwenden und wichtige Objekte an den Gitterlinien oder Schnittpunkten ausrichten. Durch gelegentliche außermittige Anordnung des Objekts können Sie Ihre Standbilder und Videos interessanter gestalten. Tippen Sie auf [MENU].
  • Seite 163: Verschiedene Methoden Für Die Verwendung Der Lautstärketaste

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verschiedene Methoden für die Verwendung der Lautstärketaste Sie können die Methode für die Verwendung der Lautstärketasten ändern. Tippen Sie auf [MENU]. Tippen Sie auf [Funktion der Lautstärketaste], und wählen Sie dann eine Option. Schließen Sie das Menü.
  • Seite 164 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Audiosignale Sie können wählen, ob die Kamera Sounds erzeugt oder nicht, wie z. B. ein Verschlussgeräusch, Sounds am Anfang und Ende der Videoaufnahme, und mehrere Pieptöne für den Countdown, wenn Sie den Selbstauslöser verwenden.
  • Seite 165: Übertragen Von Musik Von Einem Computer Auf Ihr Gerät

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Übertragen von Musik von einem Computer auf Ihr Gerät Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen: Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einem Computer an. Wählen Sie auf Ihrem Gerät [Dateiübertragung] und übertragen Sie anschließend die Dateien mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen...
  • Seite 166: Hören Von Musik

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Hören von Musik Mit der Musik-App können Sie sich Ihre Lieblingsmusik anhören. Musikplayer im Überblick Vollbildplayer minimieren Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel durchsuchen Die aktuell wiedergegebene Playlist anzeigen Weitere Optionen anzeigen Cover (sofern verfügbar)
  • Seite 167 Tippen, um einen Musiktitel der Playlist abzuspielen Alle Musiktitel in der Zufallswiedergabe abspielen Den Musikplayer-Bildschirm aufrufen Hinweis Möglicherweise können Sie urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht abspielen. Verwandtes Thema Übertragen von Musik von einem Computer auf Ihr Gerät Funktionen der Musik-App F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 168: Funktionen Der Musik-App

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Funktionen der Musik-App In diesem Abschnitt werden die Funktionen erläutert, die bei Verwendung der Musik-App nützlich sind. Bearbeiten von Musikinformationen Tippen Sie, während ein Titel in der Musik-App abgespielt wird, im Musikplayer auf das Cover und dann auf [Musikinfos bearbeiten].
  • Seite 169 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Gerätes auf einem Fernsehgerät Wenn Ihr Fernsehgerät oder ein anderes großes Display Spiegeln unterstützt, können Sie Inhalte von Ihrem Gerät ohne eine Kabelverbindung auf dem Fernsehgerät oder Display anzeigen.
  • Seite 170 Je nach der verwendeten App müssen Sie sich unter Umständen mit demselben Google-Konto, das Sie auf Ihrem Gerät verwenden, bei der App am Fernsehgerät anmelden. Verwandtes Thema Überblick Menü Einstellungen F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 171: Anschließen Des Usb-Zubehörs An Ihr Gerät

    Gerät] eingestellt ist. Wenn [Gerät, das die USB-Verbindung steuert] auf [Verbundenes Gerät] eingestellt ist, können Sie Ihr Gerät als Stromversorgung verwenden und das andere angeschlossene Gerät aufladen. Hinweis Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird.
  • Seite 172 Dieses Gerät besitzt einen USB-Anschluss ohne Abdeckung. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, achten Sie darauf, dass der Anschluss vollständig getrocknet ist, bevor Sie ein USB-Kabel anschließen. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 173 Möglicherweise muss auf beiden Geräten WLAN oder Bluetooth aktiviert sein, damit die Verbindung funktioniert. Tipp Sie können Ihr Gerät mit anderen von Sony hergestellten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, wie z. B. Lautsprecher oder Kopfhörer. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 174: Verwenden Ihres Geräts Als Brieftasche

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Verwenden Ihres Geräts als Brieftasche Sie können Ihr Gerät zum Bezahlen von Waren verwenden, ohne nach Ihrer Brieftasche greifen zu müssen, und alle Zahlungsdienste von einem Ort aus verwalten. Schalten Sie bei einem Zahlungsvorgang die NFC-Funktion ein und halten Sie Ihr Gerät dann an einen Kartenleser.
  • Seite 175: Ein- Und Ausschalten Der Bluetooth-Funktion

    Standards entspricht. Die Sicherheit kann jedoch je nach den Einstellungen usw. unzureichend sein. Berücksichtigen Sie die Sicherheitsrisiken bei Verwendung der Bluetooth-Funktion. Bitte beachten Sie, dass Sony keinerlei Verantwortung für Datenlecks übernimmt, die bei der Kommunikation über die Bluetooth- Verbindung auftreten können.
  • Seite 176 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Benennen Ihres Geräts Sie können dem Gerät einen Namen geben. Dieser Name wird anderen Geräten angezeigt, wenn Sie die Bluetooth- Funktion eingeschaltet und Ihr Gerät auf sichtbar gesetzt haben. Tippen Sie auf [Einstellungen] > [Geräteverbindung] > [Neues Gerät koppeln].
  • Seite 177: Kopplung Mit Einem Anderen Bluetooth-Gerät

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Kopplung mit einem anderen Bluetooth-Gerät Wenn Sie Ihr Gerät mit einem anderen Gerät koppeln, können Sie es z. B. mit einem Bluetooth-Headset oder einem Bluetooth-Autoeinbausatz verbinden und diese anderen Geräte zum Freigeben von Musik verwenden.
  • Seite 178: Senden Von Objekten Mit Hilfe Der Bluetooth-Technologie

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Senden von Objekten mit Hilfe der Bluetooth-Technologie Verwenden Sie die Bluetooth-Technologie, um Objekte mit anderen Bluetooth-kompatiblen Geräten wie Mobiltelefonen oder Computern auszutauschen. Sie können die folgenden Objekte senden: Fotos und Videos Musik- und andere Audiodateien Webseiten Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion auf dem empfangenden Gerät eingeschaltet und dass das Gerät für...
  • Seite 179: Empfangen Von Objekten Per Bluetooth-Technologie

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Empfangen von Objekten per Bluetooth-Technologie Verwenden Sie die Bluetooth-Technologie, um Objekte mit anderen Bluetooth-kompatiblen Geräten wie Mobiltelefonen oder Computern auszutauschen. Sie können die folgenden Objekte empfangen: Fotos und Videos Musik- und andere Audiodateien Webseiten Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert und auf anderen Bluetooth-Geräten sichtbar ist.
  • Seite 180: Info Zur Support-App

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Info zur Support-App Mit der Support-App können Sie Geräte- und Softwareinformationen finden. Sie können Support-Themen lesen oder nützliche Anwendungen wie den Gerätetest nutzen. Hinweis Die Kontaktinformationen für den Support sind auch ohne Netzwerkverbindung im Menü „Kontakt“ verfügbar.
  • Seite 181 Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Eingabehilfen Eingabehilfe-Einstellungen Android bietet zahlreiche Eingabehilfefunktionen, wie z. B. [Vergrößerung], [Schriftgröße], [Farbkorrektur], [TalkBack] usw. Die Eingabehilfefunktionen finden Sie unter [Einstellungen] > [Bedienungshilfen]. Weitere Informationen finden Sie in den Google Bedienungshilfen unter support.google.com/accessibility/android. Echtzeittext Echtzeittext (Real-Time Text, RTT) ist ein Textdienst, den Mobilfunkanbieter in bestimmten Ländern/Regionen bereitstellen.
  • Seite 182: Nutzung Des Geräts In Feuchten Und Staubigen Umgebungen

    Salzwasser, Chlorwasser oder Flüssigkeiten, wie z. B. Getränken, aus. Ihre Garantie deckt keine Schäden oder Mängel ab, die durch Missbrauch oder Verwendung Ihres Gerätes unter Missachtung der Anweisungen von Sony verursacht werden. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie in den wichtigen Informationen auf Ihrem Gerät unter [Einstellungen] >...
  • Seite 183 Geräts, wie z. B. Lautsprecher, Mikrofone, Sensoren, Kameras usw., ab, wie in der Abbildung gezeigt. Lassen Sie das Gerät mindestens ein paar Stunden lang trocknen und vergewissern Sie sich, dass es vor dem Gebrauch vollkommen trocken ist. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...
  • Seite 184: Rechtliche Informationen

    Dies gilt unter anderem für Beschränkungen nach geltendem Urheberrecht. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit dem Gerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 185: Garantie, Sar Und Nutzungsrichtlinien

    Hilfe Smartphone Xperia 1 III XQ-BC52/XQ-BC62/XQ-BC72 Garantie, SAR und Nutzungsrichtlinien Informationen über Garantie, SAR (Spezifische Absorptionsrate) und Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf Ihrem Gerät im Abschnitt „Wichtige Informationen“ unter [Einstellungen] > [Über das Telefon] > [Rechtliche Hinweise]. F-405-100-51 Copyright 2021 Sony Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Xq-bc52Xq-bc62Xq-bc72

Inhaltsverzeichnis