Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbus - Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Technische Information

Bestandsdaten-management feldgerät zur bedienung und überwachung von tanksensoren und zur integration in lagerbestandsysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tank Side Monitor NRF590

Feldbus

Endress+Hauser
Der Tank Side Monitor NRF 590 unterstützt die folgenden, dem Industriestandard entsprechenden
Kommunikations-Protokolle. Darum kann er ohne zusätzliche Hardware in bestehende Anlagen inte-
griert und an bestehende Leitrechner angeschlossen werden. Auf diese Weise ermöglichen es die Pro-
tokolle, vorhandene alte Messgeräte nach und nach durch moderne Füllstand-Radars zu ersetzen.
Sakura V1
Das V1-Protokoll ermöglicht eine standardisierte Form der Digitalkommunikation über eine 2-Draht-
Leitung. V1 wurde von Sakura Endress entwickelt und ist auf die Anforderungen des japanischen
Marktes abgestimmt. Der Tank Side Monitor unterstützt verschiedene alte und neue Versionen des
V1-Protokolls:
• V1 (neu)
• MDP (alt)
• BBB (alt)
• MIC+232 (alt) (in Vorbereitung)
EIA-485 Modbus
Bei Modbus werden die Daten über ein Master-Slave-Protokoll übertragen. Der NRF590 ist dabei ein
Modbus-Slave. Modbus ermöglicht die Übernahme von Varec MFT-Parametern, um die Konfigurie-
rung beim Nachrüsten zu vereinfachen. Modbus ermöglicht direkten Anschluss an SPS- und DLS-Sys-
teme.
Whessoematic WM550
Das WM550-Protokoll ermöglicht eine standardisierte Form der Digitalkommunikation über zwei
Stromschleifen. WM550 wurde von Endress+Hauser (früher Whessoe) entwickelt, um die Kommuni-
kation mit Transmittern zu erleichtern, die auf mechanischen Füllstandmessgeräten installiert sind.
Es ist ein Zwei-Draht-System und das einzige Protokoll mit einer redundanten Schleife.
BPM
Das Bi-Phase Mark-Protokoll (BPM) emuliert das Enraf GPU-BPM-Protokoll und kann darum zusam-
men mit den meisten Enraf-Systemen verwendet werden. Es ist vollständig kompatibel zu den Servo-
Füllstandmessgeräten Enraf (802, 812), 811, 854 und 954, zum 813 MGT (mechanischer Füllstand-
Transmitter), zu den Füllstand-Radars Enraf 872, 873 und 973, zum analogen Input-Modul 874 AIM
und zur Ventil-Steuereinheit 875 VCU.
Mark/Space
Das Mark/Space-Protokoll ermöglicht eine standardisierte Form der Digitalkommunkation mit Varec-
Transmittern über einen spannungsmodulierten Bus. Mark/Space wurde entwickelt, um die Kommu-
nikation mit Transmittern zu erleichtern, die auf mechanischen Füllstandmessgeräten installiert sind.
Es unterstützt die Übertragung des Füllstandes, der Temperatur und von binären Werten.
L&J Tankway
Das L&J Tankway Protokoll ermöglicht eine standardisierte Form der Digitalkommunikation über
einen spannungsmodulierten Bus. Tankway unterstützt die Übertragung des Füllstands, der Tempera-
tur und von binären Werten.
GPE
Das GPE-Protokoll ermöglicht eine standardisierte Form der Digitalkommunikation über ein Stromsi-
gnal.
Es ist kompatibel zu mechanischen Füllstandmessgeräten und zu Füllstand-Servos mit L&J oder GPE-
Kommunikation.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis