Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Sicherheitshinweise; Prüfung; Transport Des Gerätes - ABB AO2040-Fidas24 Ex Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AO2040-Fidas24 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
AO2040-Fidas24 Ex KONTINUIERLICHE GASANALYSATOREN | OI/AO2000-FIDAS24-EX-DE REV. B

5 Transport und Lagerung

Sicherheitshinweise

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
Der Gasanalysator wiegt ca. 30 kg!
Zum Auspacken und Transportieren sind zwei Personen
erforderlich!
Prüfung
Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche
Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen
Transport entstanden sind.
Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren festgehalten
werden.
Alle Schadensersatzansprüche sind unverzüglich und vor
Installation gegenüber dem Spediteur geltend zu machen.
Transport des Gerätes
Folgende Hinweise beachten:
Das Gerät während des Transports keiner Feuchte
aussetzen. Das Gerät entsprechend verpacken.
Das Gerät so verpacken, dass es vor Erschütterungen
beim Transport geschützt ist, z. B. durch eine
luftgepolsterte Verpackung.
Lagerung des Gerätes
Bei der Lagerung von Geräten die folgenden Punkte beachten:
Das Gerät in der Originalverpackung an einem trockenen
und staubfreien Ort lagern.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen für den
Transport und die Lagerung beachten.
Dauernde direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Die Lagerzeit ist prinzipiell unbegrenzt, jedoch gelten die
mit der Auftragsbestätigung des Lieferanten
vereinbarten Gewährleistungsbedingungen.
Umgebungsbedingungen
Transport- / Lagertemperatur
−25 bis 65 °C

Verpackung

1. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, das Gerät
in Luftpolsterfolie oder Wellpappe einschlagen.
Bei Überseeversand das Gerät zusätzlich in eine 0,2 mm dicke
Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B.
Kieselgel) luftdicht einschweißen. Die Menge des
Trockenmittels an das Verpackungsvolumen und die
voraussichtliche Transportdauer (mindestens 3 Monate)
anpassen.
2. Das Gerät in einer genügend großen, mit stoßdämpfendem
Material (Schaumstoff o.ä.) ausgelegten Kiste verpacken. Die
Dicke der Polsterung an das Gewicht des Gerätes und die
Versandart anpassen. Bei Überseeversand die Kiste
zusätzlich mit einer Lage Doppelpechpapier auskleiden.
3. Die Kiste als „Zerbrechliches Gut" kennzeichnen.
Rücksendung von Geräten
Für die Rücksendung von Geräten zur Reparatur oder zur
Nachkalibrierung die Originalverpackung oder einen geeigneten
sicheren Transportbehälter verwenden.
Zum Gerät das Rücksendeformular (siehe Rücksendeformular
auf Seite 155) ausgefüllt beifügen.
Gemäß EU-Richtlinie für Gefahrstoffe sind die Besitzer von
Sonderabfällen für deren Entsorgung verantwortlich bzw.
müssen beim Versand folgende Vorschriften beachten:
Alle an ABB gelieferten Geräte müssen frei von jeglichen
Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein.
Adresse für die Rücksendung
ABB Automation GmbH
Service Analysentechnik – Parts & Repair
Stierstädter Straße 5
60488 Frankfurt
Deutschland
Fax: +49 69 7930-4628
Email: repair-analytical@de.abb.com
www.abb.de/prozessautomatisierung-service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis