Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung - ABB BZK8E Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Inbetriebnahme

12.1 Vorbereitung

Nachdem die Zentrale an der Wand montiert, die benötigten Zusatzbaugruppen entsprechend vorheri-
ger Kapitel eingebaut und die Peripheriegeräte wie Melder, Sirenen, Blitzleuchte usw. montiert, verkabelt
und die Drähte an der Zentrale aufgelegt sind, soll die folgende Inbetriebnahme-Checkliste bei einer
abschließenden Überprüfung der Zentrale helfen:
Zentralrechnerbaugruppe ZTB016-1:
• ist das Flachbandkabel der Anzeige- und Bedienbaugruppe ABB016-2 im Deckel der Zentrale am
Stecker ST5 der Zentralrechner-Baugruppe zuverlässig angesteckt?
• sind die Schutzerde und der Potenzialausgleich an der Gehäuserückwand angeklemmt?
• ist die Schutzerdeverbindung zwischen der Baugruppe und Gehäuserückwand hergestellt?
• ist die Abdeckhaube des Netzteils fest angeschraubt?
• sind alle Befestigungsschrauben der Baugruppe fest angezogen (nur dann ist der Berührungsschutz
voll wirksam!)
• ist die Versorgung für externe Geräte richtig angeklemmt (Klemmen 5 und 6)?
• ist der überwachte Sirenenausgang richtig verdrahtet, bzw. sind die Klemmen 7 und 8 mit Ab-
schlusswiderstand 5,6 kΩ abgeschlossen, wenn keine Sirene(n) angeschaltet ist(sind)?
• sind die Alarm- bzw. Störrelais-Kontakte richtig angeklemmt?
• sind die Notstrom-Akkus aufgeladen?
Grenzwertmelder-Gruppen:
(Gruppen 1...8 an der ZTB016-1 sowie Gruppen 9...16 an der MGE8-1)
• ist die Baugruppe korrekt aufgesteckt und befestigt?
• sind die Meldergruppen richtig angeklemmt?
• ist ein Abschlusswiderstand beim letzten Melder jeder Meldelinie eingesetzt?
• sind alle Melder im Ruhezustand?
• ist jede nicht verwendete Meldergruppe mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen oder als
"nicht definiert" parametriert?
Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass Deckel und Wandteil im späteren Betrieb
unbedingt elektrisch miteinander verbunden sein müssen!
Es muss außerdem sichergestellt sein, dass alle Befestigungsschrauben der eingesetzten Baugruppen
fest angezogen sind. Dies ist besonders für die Wirksamkeit der auf allen Baugruppen getroffenen
EMV-Maßnahmen ausschlaggebend!
Wichtiger Hinweis!
Damit unerwünschte Alarmierungen bzw. Auslösungen von Steuerungen während der Inbetriebnahme
mit Sicherheit ausgeschlossen werden, müssen die Alarmierungseinrichtungen, die Übertragungsein-
richtungen und die Steuerungen wirkungslos gemacht werden (z.B. durch Abklemmen der Leitungen).
Überwachte Ausgänge müssen für die Dauer der Inbetriebnahme mit Ersatz-Widerständen abgeschlos-
sen werden.
Nach dem Abschluss der Inbetriebnahmearbeiten müssen alle vorher wirkungslos gemachten Einrich-
tungen wieder in Betrieb genommen werden!
34 2CDC542026D0103 Rev. B | BZK8E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis