Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Fehler Mit Anzeige Eines Störungscodes; Fehler Ohne Anzeige Störungscode; Instandsetzung - Viessmann EM-S1 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Erweiterung solar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM-S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler mit Anzeige eines Störungscodes
Bedeutung der Störungscodes
Montage- und Serviceanleitung Wärmeerzeuger
Fehler ohne Anzeige Störungscode
Störung
Solarer Ertrag zu niedrig
Solarkreispumpe läuft nicht
oder läuft dauernd.
Solarregelung außer Betrieb

Instandsetzung

Funktion der angeschlossenen Komponenten über
Aktorentest prüfen:
Solarkreispumpe an Ausgang P1 prüfen
Verhalten der Umwälzpumpe (siehe folgende Kapitel):
Pumpe immer aus:
Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Sicherheitstemperaturbegrenzer entriegeln.
Ausgang P1 defekt
Erweiterung austauschen.
Solarkreispumpe defekt
Solarkreispumpe austauschen.
Pumpe immer ein:
PWM-Anschluss fehlerhaft
Ausgang P1 hat immer Spannung.
Erweiterung austauschen.
Ursache
Temperatursensoren ver-
tauscht.
Luft im Solarkreis
Volumenstrom zu niedrig
Fehlzirkulation
Temperatursensoren ver-
tauscht.
Solarkreispumpe defekt oder
falsch angeschlossen
Sicherung F1 hat ausgelöst.
Behebung
Anschluss Temperatursensoren prüfen.
Solarkreis entlüften. Volumenstrom prüfen.
Volumenstrom prüfen.
Anschluss Ausgang
te 19).
Hydraulische Anschlüsse prüfen.
Rückschlagklappen prüfen.
Verhalten der Anlage prüfen.
Anschluss Temperatursensoren prüfen.
Anschluss Solarkreispumpe prüfen (siehe Sei-
te 19).
Aktorentest durchführen.
Sicherung F1 prüfen. Siehe Seite 19.
Verbraucher abklemmen. Nacheinander wieder
anschließen. Dabei Verhalten der Sicherung F1
beobachten.
Montage- und Serviceanleitung Wärmeerzeuger
Umwälzpumpe drehzahlgesteuert mit PWM-
Ansteuerung
An Ausgang P1 muss bei Anforderung ständig eine
Spannung von 230 V
anliegen. Die Pumpendrehzahl
wird durch ein Steuersignal über Anschluss PWM
gesteuert.
Bei unterbrochenem Anschluss PWM muss die
Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. Falls die Umwälz-
pumpe bei unterbrochenem Anschluss PWM mit max.
Drehzahl läuft, ist eine falsche Umwälzpumpe einge-
baut.
Störungsbehebung
prüfen (siehe Sei-
sF
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis